
paddelpaul
Members-
Gesamte Inhalte
1.472 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von paddelpaul
-
= 90 gr. Inhalt?
-
hab auch schon an Kartuschen rumgefeilt, in Verbindung mit diversen Kochern, mulmiges Gefühl inkl.! Aber man kann ja den Dichtetest auch machen ohne gleich das Feuerzeug dran zu halten, n Gasleck riecht man ja in der Regel.
-
den Adapter brauch ich natürlich nur, wenn ich nicht weiss was ich am Zielort vorfinde und für längere autarke Touren planen muss, s. Island. Wenns doch Schraubkartuschen gab, hab ich den an ner Bushalte an der Ringstrasse in ne Hecke gestopft, und auf der Rückfahrt wieder eingesammelt.
-
die entscheidende, auch unter UL-Aspekten...
-
nur interessehalber: warum passt der nicht? Ist doch n Lindalanschluss...
-
Wenn man "Problem" als Fragestellung definiert, auf die NIEMAND eine Antwort weiss, würde in diesem Forum niemand ein Problem zur Diskussion stellen dürfen, weil es dann keins gäbe. Und Google beantwortet auch nicht vor Ort jede Frage, zum Beispiel wo ich in nem Kaff auf den Kanaren ne Kartusche finde. Da muss ich schon wissen was ich Google fragen sollte, zum Beispiel wo die nächste ferreteria ist. Und das kann ich auch die locals auf der Strasse fragen, kann allerdings gut sein, dass der Laden grade keine da hat. Dann brauche ich andere Lösungen, z.B. Spiritus aus der nächsten Apotheke und n leeres Teelicht o.ä. Insofern finde ich eine Problemstellung nicht deswegen strange, weil ich persönlich aufgrund von Erfahrung in irgendeiner Schublade schon ne Lösung finde; das Forum ist doch auch dazu da, genau solche skills weiter zu vermitteln.
-
z.B. der: https://www.transa.ch/p/kovea-ventilkartuschen-adapter-182456-001/ oder der: https://www.exxpozed.ch/edelrid-stechkartuschenadapter Beide für den Zweck einen Draufschraubkocher mit einer eigentlich dafür nicht vorgesehenen Kartusche zu betreiben; der erste für das Campinggaz-Bajonettsystem, der zweite für handelsübliche Stechkartuschen.
-
Tschuldigung, aber was soll das denn? Das Problem taucht ständig auf, bei mir in Island, Frankreich, Kanaren, Griechenland; manchmal auch trotz Mitnahme sämtlicher Adapter. Und natürlich ist es meistens irgendwie lösbar, was aber nicht heisst dass es vorher kein Problem war. Wir haben in der letzten verfügbaren Tanke in Island schon mal nen hunderter Pack Teelichter gekauft, und dann gabs im Bauwagenladen in Landmannalaugar doch noch ne Kartusche. Auch die Teelichter hätten eine Lösung dargestellt, aber dennoch kann ich mich deutlich an ein "Problembewusstsein" erinnern.
-
Mich wundert immer, dass kaum jemand probiert den Verbrauch über den output zu reduzieren, zumindest lese ich nix darüber (ausser was ich selber schreibe ). Ich verbrauche max. 12 gr. Gas /Liter kochendes Wasser, koche mit Potparka und muss ca. 15-20 min. warten bis das Wasser kocht; aber ich kann in der Wartezeit ja irgendwas sinnvolles machen. Man kann ja auch n bisschen Esbit, oder Spiritus mit nem leeren Teelicht als backup mitnehmen; ist zumindest leichter als ne kleine Kartusche.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
paddelpaul antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Hilft, danke! Aber gerne noch weitere Erfahrungswerte, zur Absicherung... -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
paddelpaul antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Kann mir jemand sagen, wie die Grössenangaben bei Altras einzuordnen sind? Konkret: meine Frau hat bei eigentlich 39 in allen Hokas 40 2/3, und könnte jetzt n Paar Altra Vanish in 40.5 günstig kriegen; könnte das passen? Bei mir ist das in Hokas auch so, statt normal 45 in Hokas 46 2/3. Also wie ist erfahrungsgemäss bei Altras die "Umrechnung"? Danke! -
Hab leider grade dank Info von khyal festgestellt, dass meiner doch der 4400 (in L) ist; sorry!
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
paddelpaul antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
@khyalja, bei SuPK hatte ich gleich als erstes geschaut, aber ausser bei dem 3400 geben die keine Gesamtlänge/Umfänge an; bpl hat n review, da geben sie die Masse vom 4400 für den 5400 an, bei outdoorline.sk haben beide die gleichen Masse... Aber danke, das erhärtet meine Einschätzung; und die Rückenlänge "L" steht sogar drin, aber sonst nix. Aber dann noch ne Frage an den HMG-Experten: sind die Hüftflossenlängen abhängig von der Torsolänge? Hab da nix gefunden was auf Variationsmöglichkeiten hindeutet. Die Hüftgurtlänge von dem hier, Flossenspitze bis Flossenspitze (ohne Webbing) gemessen ist 76.5cm, das passt mir grade so, und ich bin jetzt nicht der fetteste. Da gibts sicher viele mit meiner Grösse (1.95) denen das nicht reichen würde. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
paddelpaul antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Hab hier nen HMG Porter liegen, verkauft wurde er "bis 55 Liter"; jetzt ist das Ding aber riesig, die Specs im Netz gehen lustig durcheinander, und meine Messungen passen nicht hundert Pro. Höhe 103 cm komplett ausgerollt; Breite oben 55,5 cm, also Umfang 111 cm; Gewicht inkl. StuffPocket 1227 gr. Ich tipp mal auf Porter 4400, oder doch 5400?? -
Suchst Du noch?
-
http://www.eau-de-javel.info/gebrauchsanweisungen/pflegetipps-fuer-die-waesche/ wenn man sich die Dosierung eines Profi "pflege"mittels anschaut, scheint Chlor auch Kunstfasern (cave Nylon!) nix auszumachen, und das in sehr viel höheren Konzentrationen als bei Micropur forte. Diese hohen Konzentrationen könnten allerdings den Schluss nahelegen, dass MPf mit der Verkeimung von tagelang durchgeschwitzten Klamotten hoffnungslos überfordert sein könnte; wird ja auch nur für die Behandlung von (wahrscheinlich keimarmem) klarem Wasser empfohlen. Andererseits werden die Klamotten ja vorher gewaschen...aber ebenso bei der Verwendung von dem verlinkten Produkt......keine Ahnung... Aber Versuch macht kluch...
-
Regenliner für 60 Liter Ruckack möglichst langlebig und trotzdem leicht. Myog?
paddelpaul antwortete auf Mia im Zelt's Thema in Ausrüstung
1+ -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
paddelpaul antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Das ist natürlich Quatsch, da die noch bessere in dieser Definition bereits impliziert ist: die, die genauso leicht ist, aber länger hält. AAAber: sooo verkehrt ist die Definition nicht, wenn man sie ein bisschen umformuliert (und Titantöpfe aussen vor lässt ): Die beste Ausrüstung für UL-Anhänger ist UL-Ausrüstung; auch qualitativ hochwertige UL-Ausrüstung hat jedoch im Regelfall eine deutlich geringere Lebenserwartung als qualitativ hochwertige Standardausrüstung. Nicht umsonst weisen fast alle UL-Hersteller darauf hin, das ihre Produkte mit extremer Vorsicht zu behandeln sind, und/ oder eine geringere Lebenserwartung haben. Zpacks garantiert m.W. eine Funktionsdauer von nur einem Thruhike (PCT?), das würde Hilleberg wohl nicht tun. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
paddelpaul antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ich fürchte ja, das ist ne Illusion; das wird entweder schwer, oder nicht dauerhaft, was die Dichtheit angeht. Wenns wirklich nachhaltig dauerhaft sein soll, würde ich eher ne Kombi aus Rucksacküberzug plus Innensack favorisieren, beides ultraleicht (Cuben...). Damit wäre dann soviel Redundanz geschaffen, dass es auf die Dichtigkeit einer der beiden Komponenten nicht so ankommt, auch weil der Rucksack nicht komplett durchnässen würde. -
interessante Idee; keine eigenen Erfahrungen, aber spricht eigentlich nix dagegen. Einwirkzeit bei Bakterien übrigens nur 30 min, und ausspülen halte ich eher für unnötig. Aber berichte gerne über Deine Tests (mit/ohne Ausspülen, stinkts nach Chlor, Langzeitwirkung etc)!
-
[Erledigt][Suche] Tarpstange 120-125cm, zb SMD Alu oder ähnliche Aufstellstange
paddelpaul antwortete auf grmbl's Thema in Erledigt
Gute Idee! Die Aerodynamik ist dann aber am Arsch -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
paddelpaul antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Hmmm, soll ich, soll ich nich... In der Schweiz gibts ein Pendant zum gelben Sack, den KuH-Bag; stabiles Recyclingmaterial, 60 Liter, 2,- Fr./Stück; Verkauf als Rolle mit 10 Stück; Gewicht 55 gr./Stück. Du könntest mir 20,- Euro überweisen (plus Porto), ich schick Dir ne Rolle KuHbags; wenn Du sie "verbraucht" hast, schickst Du sie mir zurück und ich überweise Dir das Geld zurück und führe sie ihrem eigentlichen Verwendungszweck zu. Löcher sind dafür natürlich wurscht, wenns keine riesigen Löcher sind. Porto ginge hin und zurück zu Deinen Lasten; wäre abgesehen vom Versand ne nachhaltige Lösung. Versand wäre innerdeutsch. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
paddelpaul antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
was bedeuten schon Schmerzen wenn man Gewicht einsparen kann... -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
paddelpaul antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Blackroll mini, 21,3 gr.; wenn die Füsse nicht megabreit sind, kann man sie noch kürzen und kommt dann unter 20 gr. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
paddelpaul antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
OT, aber die StS Ultra Sil Säcke gehen bis 35 l, falls Dir das reicht...in Nano Ausführung nochmal leichter. khyal empfiehlt die Nanos nicht, aber für diesen Zweck, why not.