-
Gesamte Inhalte
955 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
12
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von roli
-
Da ich die Tour 2014 gemacht habe, kannst Du HIER meine Bildergeschichte anschauen. Das wichtigste gleich mal zu Beginn: Der Weg ist 410km lang nicht 330km was Dir einen 30km/Tag Schnitt einbringt. Da musst Du also schon ein wenig beißen. Ausrüstung schaue ich mir gern später an.
-
Die bekommst du in vielen online Shops, zb HIER 6mm oder HIER 5mm. Gibt es auch wesentlich teurer bei Amazon: KLICK oder KLICK.
-
Das Langarm Shirt hat in Größe "small" 130g und besteht aus 150er Merino: KLICK Seinerzeit hat es diese Linie in sehr netten Farben und mit Linienmuster gegeben. Abreiben tut das bei mir nichts. Is einfach wie jedes Zeugs aus 150er Merino...
-
@Lahmeente Äh, hast Du wirklich die verlinkten Fireball Footies oder eventuell doch die schwereren Prism Booties? Normalerweise stimmen die Gewichtsangaben von Montane nämlich schon sehr gut (oder die Angabe ist pro Schuh). Seltsam, seltsam?
-
@TrekkerlingDiese Überziehschuhe bestell ich mal fix. Danke für den Tipp. Die Montane Footies habt ihr mir mal weder ein- noch ausgeredet Besitzen tut sie hier allerdings mal eher niemand, was ich mal als ein Zeichen deute.
-
@Trekkerling: Dazu nehme ich leichte Plastiksackerl (für euch: Plastiktüten). Wenn ich aber meine Schuhe in einem Ort wasche, dann mag ich nicht direkt mit denen am Abend herumgehen. In Schottland bin ich dann einfach mit den Socken ins Lokal/Restaurant gegangen. War halt nicht optimal. Hm?
-
Die haben schon eine Sohle, was auf diesem Bild gut zu sehen ist:
-
Was haltet ihr von den Montane Fireball Footies (ca. 90g) als "Hüttenschuhe" bzw als zweit "Schuhwerk" wenn die Trailrunner abends patschnass sind. Gerade bei Trails mit sehr viel Nässe (z.B. Cape Wrath Trail, Nordkalottleden) sind die Trainrunner ja IMMER nass. Abends in einer Hütte oder falls man mal in eine Ortschaft kommt wären irgendwelche Campschuhe nett, aber zu schwer. Diese Footies könnte man auch gleich als Schlafsocken verwenden. Aktuell kommt mir das schlauer vor als z.B. die Luna Sandals mit 240g.
-
@Norweger: Hehe, in Wirklichkeit ist das genau mein Dilemma. Habe mein SoloMid ja um den Netzboden erweitert, den ich jetzt wegen dem Innernet nicht mehr brauche. Allerdings mag ich den mühsam angenähten Boden nicht einfach rausschneiden. Alternative wäre ein SoloMid Cuben und ich verkaufe dann mein Silnylon mit Netzboden. Alternative Nummer 2: Jemand tauscht ihr/sein SoloMid gegen meines mit Netzboden. Dann wäre die Näharbeit nicht umsonst gewesen...
-
Dein Schrank ist voll? Dein Cuben SoloMid braucht zu viel Platz? Dann verkaufe es mir Optimal wäre die kleine Version, also die vor 2016.
-
Die Fotos vom S5 Mini schauen besser aus, als ich gedacht hätte. Zum Elephone Q: GPS funktioniert und damit Google Maps. Welche "Navigations-App" soll ich für Dich anschauen Trekkerling? Nachdem das EleQ ja unter Android lauft, funktioniert "jedes" Android Programm. Die geringe Auflösung macht allerdings sicher manche Applikationen schwer bedienbar.
-
Respekt an Euch! Ich hab mal im Webshop quasi als indirekte Spende zugeschlagen
-
@Elephone Q: So hier gibt's ein paar Bilder und ein Video die ich mit dem Winzling gemacht habe: KLICK Ich würde die Qualität mal unter Spielzeug bzw. unter unbrauchbar einstufen. Macht mir nichts, weil ich will ja telefonieren und SMS tippen. Für ein genaues Review muss ich das Telefon erst länger benützen. Prinzipiell ist die Schwachstelle wohl der Akku. Sollte aber für mich reichen, weil ich das Telefon ja nur jeden 2. Tag kurz einschalten würde und eine SMS tippe (dann sofort wieder ausschalte). Lustig ist auch die geringe Auflösung, die natürlich weniger optimal zum Surfen ist (eh klar). Das Text tippen gestaltet sich auch umständlich. Bei der normalen Android Eingabe drückt man erst auf den gewünschten Buchstaben (=mehrere Buchstaben weil so klein), dann erscheint ober dem Eingabefeld eine weitere Auswahl von 4 Zeichen. D.h. um z.B. ein "i" zu schreiben klickt man zuerst auf "i", dann bekommt man die Auswahl "i", "u", "o", "k". Dort drückt man auf "i". Ergo, das tippen dauert länger. Hier müsste ich mal nach einer APP suchen, die das vereinfacht. Fragen?
-
Das Handy (Elephone Q) ist angekommen: Handy: 38.7g; Akku: 14.1g; Handy+Akku: 52.8g --> klein und leicht ist es mal! Ich kann telefonieren und zu mehr komme ich jetzt nicht - muss Essen kochen Ein paar mehr Infos folgen also demnächst.
-
Nein, sonst hätte ich mich schon gemeldet Denke die Lieferung dauert noch ein Zeitl.
-
Ich schließe mich den netten Kollegen hier an. Du schaffst diese Aufgabe und kannst Dich schon auf die bald folgenden Outdoor Touren freuen!
-
Die Beine erleichtern - Auf der Suche nach einem Beinkleid-Konzept ;)
roli antwortete auf Philipp H's Thema in Ausrüstung
Soda, ich habe nun die Ronhill Hose und finde sie mal sehr gut. Dei denke die kommt mit nach Skandinavien. Was mir wieder mal bewusst geworden ist, war die Schere im Kopf. Ich war immer irgendwie der Meinung, dass man eine "Trekking" Hose zum Wandern braucht (z.B. Montane Terra Pack Pants). In Wirklichkeit sind die Hosentaschen aber eh unnötig und eine Billighose ist leichter und billiger als diverses Trekkinggraffel Danke! -
Meine Erfahrung ist: Packliner haltet dicht, Raincover nicht (da kommt das Wasser über die Öffnung am Rücken rein). Fazit: Packliner top, Raincover unbrauchbar
-
Hm, lass Dir da von mir nix einreden Frag einfach mal Joe (von ZPacks) selber was er Dir empfehlen würde. Er sollte die Vor- und Nachteile der beiden Behausungen wohl recht gut kennen.
-
Also das SolPlex ist innen schon viel größer und natürlich höher. Im Prinzip sollte das SolPlex ja leichter sein, weil weniger Mesh vernäht ist. Ist es aber nicht, was wohl an den LineLocs liegt, die beim SolPlex dabei sind und beim Hexamid nicht (die würde ich auf jeden Fall haben wollen). Bei dem geringen Preisunterschied würde ich zum SolPlex greifen. Eventuell auch zu überlegen: Im Nadelwald bleibt der halbe Wald im Netz am Boden hängen und das Zelt wird temporär schwerer. So erlebt in Schweden mit meinem SoloMid mit Mesh Boden
-
Ok, dann stell ich extra für Dich Bilder und Gewichte ein sobald ich das Teil habe. Testen könnte ich es dann eh im Alltag und natürlich auf dem Nordkalottleden
-
@doener42 Habe noch nichts getestet. Folgt im Sommer im Meer. Auf jeden Fall habe ich jetzt auch die original "Leash" von aetem. Bin selber schon sehr gespannt auf das Ganze
-
Habe mir übrigens das Elephone Q bestellt und berichte dann nach einem ausführlichem Test (hoffe das Teil geht nicht in Richtung Sondermüll wie beim letzten TappsiTörtel Elekro-Review).
-
Ich denke eine Sonnenbrille fehlt noch
-
Ich schnappe mir mal diesen Thread bzgl. folgender Frage: Ich will meine Trekkingstöcke mit fixer Länge zum Aufbau eines Mids um ca. 12cm unter Verwendung eines Carbonrohres verlängern, genau so wie das die ZPacks Pole Jacks machen. Welche Rohre von Carbonscout (oder gibts Shops die kleinere Einheiten verkaufen) sind hierfür am besten geeignet (hier gabs ja schon eine Diskussion bezüglich "gewickelt" oder "gezogen"). Aja, und was bedeuten die Maße z.B. 15x12x1000? Ich vermute Außendurchmesser, Innendurchmesser, Länge? Was wäre Euer Größenvorschlag für die BD Carbon Z Poles? Vielen Dank gleich mal!