Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Endlich echte Atmungsaktivität.


El Barato

Empfohlene Beiträge

Für Läufer ohne Rucksack kann das  funktionieren. Für den Wanderer eher weniger denke ich. Erstens drückt der Rucksack plus Träger und Hüftgurt großflächig alles platt. Und zweitens beruht ein  großer Teil der Belüftung auf Bewegung. Also nicht nur die höhere Geschwindigkeit sondern auch dem auf und ab. Wenn man "nur" geht wird da nicht viel passieren. 

Bei klassischen alpin gtx Jacken mit Belüftung über große unterarmöffnungen passiert  schon nicht viel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 44 Minuten schrieb Cullin:

Für Läufer ohne Rucksack kann das  funktionieren. Für den Wanderer eher weniger denke ich. Erstens drückt der Rucksack plus Träger und Hüftgurt großflächig alles platt. Und zweitens beruht ein  großer Teil der Belüftung auf Bewegung. Also nicht nur die höhere Geschwindigkeit sondern auch dem auf und ab. Wenn man "nur" geht wird da nicht viel passieren. 

Bei klassischen alpin gtx Jacken mit Belüftung über große unterarmöffnungen passiert  schon nicht viel.

Diese Technologie, mit sich zusammenziehenden Schichten, steht ja scheinbar noch ganz am Anfang.

Ich finds grundsätzlich geil(obwohl ich Nike eigentlich nicht so mag) und werde es weiter beobachten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, immerhin gibt ein großer Hersteller mal zu, dass diese ganz Breathable-Geschichte von Materialien nicht so gut ist, wie sie immer behauptet haben und man halt doch auf andere Konzepte umschwenken muss.

Aber was sie da als die große Neuheit verkaufen, ist schon viel getue... Ob diese Lüftung im Vergleicht zu ähnlichen existierenden Varianten so viel mehr bringt, wage ich zu bezweifeln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb wilbo:

 

OT:

"The Rillo ventilation, patented in 1949, added a system of ventilation ducts on the back of the coat to combat this problem."

https://rainwearpassion.com/raincoats/klepper-rubber-raincoats-from-germany-the-klepper-mantel/

 

:unsure:

 

Bearbeitet von Steintanz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich das sehe, löst die Nike-Jacke das Hauptproblem der gestauten Feuchtigkeit im Schulter-Nacken-Brust-Bereich auch nicht, wo gerade mit Rucksack doch das größte Belüftungs- und Feuchtigkeitsproblem (durch Transpiration und/oder wet out-Effekt) vorliegt. Selbst der Kleppermantel war mit seinen Kanälen bis zum Nacken hoch schon näher am Hauptproblem dran, aber mit Rucksack geht da auch nichts mehr. Bzgl. Atmungsaktivität, im Sinne von Ventilation, bleibt für mich das Paramo-System (und ähnliche dochtartig wirkende Systeme) am überzeugendsten, sofern man es temperaturmäßig überhaupt anwenden kann, eben weil es immer eine gewisse Grundwärme erzeugt.

Bearbeitet von Steintanz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Steintanz:

... sofern man es temperaturmäßig überhaupt anwenden kann, eben weil es immer eine gewisse Grundwärme erzeugt.

In der Tat.
Ich teste seit einigen Monaten »leichte« Paramo Hosen als Regen- / Allround-Kleidung. Sobald die Temperatur über 15 Grad steigt, wird es in den Hosen grenzwertig warm. Es sei denn, es regnet. :grin:
Das dünne Fleece-Futter erzeugt einiges an Isolation. Da helfen auch die seitlichen Reißverschlüsse nur begrenzt.

Für den Temperaturbereich unterhalb der 15 Grad, ist das für mich die ideale Schmuddelwetter-Kombi. Aber joggen möchte ich damit immer noch nicht.
Ich würde vermuten, dass eine Lage dünner Docht-Unterwäsche zusammen mit einer Windjacke am besten funktioniert. In Ruhephasen braucht es dann einfach noch einen anderen, wasserdichten Schutz.

VG. -wilbo-

Bearbeitet von wilbo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...