bifi Geschrieben 12. Oktober 2023 Geschrieben 12. Oktober 2023 Hallo, ich habe Anfang November zwei Wochen Urlaub und will zur Abwechslung mal wandern gehen (sonst stand immer Nordsee an, aber da war ich dieses Jahr schon). Dafür hab ich mir den Moselsteig ausgesucht, ab Trier und dann mal gucken, fünf Tage habe ich schon vorgebucht, mit Stornierungsoption. Die Tage werden ja jetzt echt kurz, Zeitumstellung ist auch demnächst, aber es gibt ja viele Möglichkeiten. Schlechtes Wetter an sich stört mich nicht so sehr, ich hab nur keine Lust auf glitschigen Wegen bergab den Abflug zu machen. Deswegen will ich je nach Wegezustand ggf. abkürzen und im Zweifelsfall stoisch den Radweg langlatschen oder mit der Bahn fahren. Jetzt wollte ich mal hören, ob jemand dort auch schon im Spätherbst unterwegs war und wie die Erfahrungen in Punkto rutschige Wege und Nebel so gewesen sind. Ein Abschnitt ist wohl als Klettersteig gekennzeichnet und ich hab zwar kein Problem mit Festhalten an Seilen, aber mit Rucksack eine nasse Leiter hochklettern überlege ich mir zweimal.... Immerhin schleppe ich kein Zelt mit und so wird das Gewicht im Rahmen bleiben. Allerdings bekommt der schwarze Rucksack ein Makeover in Form einer gelben Warnweste (Gruß an @Jever für deine eindrücklichen Schilderungen über Sicherheit unterwegs). Nebel bleibt Nebel, egal wo.... Auch freue ich mich über Tipps, wo es besonders schön ist und was man sich vielleicht sparen kann Liebe Grüße, Birgit
birgit unterwegs Geschrieben 12. Oktober 2023 Geschrieben 12. Oktober 2023 Ich bin diverse Etappen des Moselsteigs auch im Spätherbst oder Winter gegangen und denke, dass es keine großen Probleme geben sollte. Einzelne kleine Stücke wie den sogenannten Rioler Klettersteig (der nur ein paar Meter etwas steilerer Aufstieg sind, wo man auch mal mit den Händen hin langen muss) kann man bei schlechtem Wetter auch leicht umgehen. Auch der längere Calmonter Klettersteig vor Cochem ist im Vergleich zu alpinen Wegen harmlos, aber bei Regen/Nebel lohnt es sich m.E. nicht durch die Weinberge zu kraxeln. Der Moselsteig ist landschaftlich reizvoll, aber insgesamt sehr zivilisationsnah, und es gibt eigentlich fast überall auch parallele Wege auf Forst- oder Weinbergstrassen, auf die man ausweichen kann. Ich persönlich finde eigentlich keine Etappe so, dass man sie auslassen müsste. Viel Spaß und herzliche Grüße aus Trier, Birgit bifi reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden