Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Bei den mittlerweile recht vielen Packraftern hier wĂŒrde mich interessieren, wie viele eigentlich direkt zum Rucksackboot gekommen sind - also ohne große Vorgeschichte mit Festrumpf- oder herkömmlichen Schlauchbooten, insbesondere Kajaks und Kanadier. 

Und wie viele weiterhin auch Festrumpfboote verwenden oder gar vorziehen, Packrafts aber aus praktischen ErwÀhnungen zusÀtzlich in ihre 'Flotten' aufgenommen haben (oder aufnehmen wollen). 

Oder: Packrafts fĂŒr Wildwasser und Festrumpfkanus fĂŒr lange Touren?

Wer hat sich wiederum von seinen/ihren Festrumpfbooten ganz verabschiedet, um nur noch mit Packrafts auf dem Wasser unterwegs zu sein?

Wer ist vielleicht den anderen Weg gegangen: vom Wanderer zum Packrafter... dann aber zum Tourenkajak? Und aus welchen GrĂŒnden?

  • Antworten 50
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

DĂŒrfen sich auch zukĂŒnftige Packraftbesitzer beteiligen? FĂŒr meinen Teil habe ich recht fest vor, mir ein Anfibio Nano zu kaufen, weil mich @ultraleichtflo inzwischen ĂŒberzeugt hat: und zwar ĂŒberwiegend wegen dem Gewicht, damit ich damit auch real wandern kann.

NatĂŒrlich habe ich frĂŒher schon gepaddelt, jedoch keinesfalls als Hobby. Vielmehr im Urlaub, wenn sich die Gelegenheit ergab. Kajak und Kanadier, auch schon einmal im Meer. 

Geschrieben

Komme was Wassersport betrifft, vom Windsurfen und Segeln, spÀter kam u.A. zum "Kid-Transport" ein Festrumpf-
Kanadier dazu.

Jahrelang benutzt, irgendwann wurden mir die 30 kg beim Umtragen, da, wo man keinen Bootswagen benutzen konnte, zuviel und ich wollte halt auch von der Logistik her, ZĂŒge & Busse nutzen können (wie mal ein Festrumpf-Kajaker, der mich mit Packraft beim Autostop mitnahm meinte, "Festrumpf-Paddeln ist ja zu 50% Motorsport").

Auf einen 16,5er Ally (Faltkanadier) umgestiegen.
SpÀter kam ein Solo-Ally dazu.

Irgendwann das 1.Packraft geholt, dann wurden es schnell mehr, inzwischen ca 1 Duzend insgesamt gehabt z.Z. 4.
Solo Ally verkauft.

Beim 16,5er kann ich mich nicht durchringen, das Teil hÀlt ja ewig, hat eine enorme Zuladung und steht gut in seinem Rucksack in der Ecke :D, aber seitdem ich Packrafts habe, bin ich ihn nicht mehr gepaddelt.
Aber ist ein tolles Boot, hat was, ohne PlatzbeschrĂ€nkung unterwegs zu sein, z.B. Freunde von mir mal ein 3/4 ersoffenes Rehkitz rechtzeitig aufgesammelt, auf dem Wasser komplettes Essen vorzubereiten, wĂ€hrend der 2. Paddelt, Essen, hat ja auch was und wer weiß, ob es mich nicht nochmal zu 2 auf ZahmwasserflĂŒsse in Schweden verschlĂ€gt o.A. oder sowas wie nochmal Fulda / Werra fĂ€llig wird

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Sidney:

DĂŒrfen sich auch zukĂŒnftige Packraftbesitzer beteiligen? FĂŒr meinen Teil habe ich recht fest vor, mir ein Anfibio Nano zu kaufen, weil mich @ultraleichtflo inzwischen ĂŒberzeugt hat: und zwar ĂŒberwiegend wegen dem Gewicht, damit ich damit auch real wandern kann.

Was ist mit Leuten, die zwar ab und an paddeln, aber (noch?) nicht so richtig von Packrafts ĂŒberzeugt sind? Versteht mich nicht falsch, ich finde eure leichten Boote total faszinierend. :-) Aber ich bleibe doch lieber bei meinem Gummotex Swing. Ist es ein Vorurteil, wenn ich das Swing einfach als 'richtiges' Boot empfinde?

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb HelgaUnterwegs:

Was ist mit Leuten, die zwar ab und an paddeln, aber (noch?) nicht so richtig von Packrafts ĂŒberzeugt sind? Versteht mich nicht falsch, ich finde eure leichten Boote total faszinierend. :-) Aber ich bleibe doch lieber bei meinem Gummotex Swing. Ist es ein Vorurteil, wenn ich das Swing einfach als 'richtiges' Boot empfinde?

An solche hatte ich echt noch gar nicht gedacht. :-) Da siehste mal, wie sehr ich davon ausgehe, dass Packrafts jeden Paddler hier zumindest ein bisschen ĂŒberzeugen sollten. Was aber selbstredend nicht zutreffend sein muss, wie dein Beispiel zeigt! Um also deine Frage zu beantworten: Ja, ich fĂ€nde auch die BeweggrĂŒnde derer interessant, die Packrafts fĂŒr sich nicht reizvoll finden, vielleicht sogar nicht mal als 'richtige' Boote empfinden. 

Geschrieben

frĂŒher mal rennkajak gefahren, heute nur noch wanderkajak, ab und an mal vom nachbarn geliehen. Finde das schon speedtechnisch grad mal ertrĂ€glich, brauch also schon ne krasse landschaft zum Ausgleich. PĂ€ckraft interessiert nur theoretisch, wĂ€r wohl zu langsam. Habs aber ĂŒberlegt. 

Geschrieben
Am 22.11.2024 um 12:14 schrieb Maaslos:

PĂ€ckraft interessiert nur theoretisch, wĂ€r wohl zu langsam. Habs aber ĂŒberlegt. 

wĂŒrd womöglich gern touren mit SUP testen. ist halt was Ganz anderes. wie gut muss ich fĂŒr Flusstouren sein ?? wie lange dauert die Lernkurve ??? ich kann bisher bloss aufm See rumwackeln. 

Geschrieben

Direkt zum Rucksackboot (um die Eingangsfrage aufzunehmen).

Aber nicht zum Packraft, sondern zum Faltboot. Das wiegt um die 10kg, aber ein paar km vom Bahnhof zum Fluss ist kein Problem. Wenn ich das dabei habe will ich paddeln und nicht laufen. Und dementsprechend muss das Boot auch gewissen AnsprĂŒchen genĂŒgen.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Maaslos:

wĂŒrd womöglich gern touren mit SUP testen. ist halt was Ganz anderes. wie gut muss ich fĂŒr Flusstouren sein ?? wie lange dauert die Lernkurve ??? ich kann bisher bloss aufm See rumwackeln. 

Das geht ganz einfach. Bin mal ein paar Tage auf der Lahn mit GepĂ€ck gefahren. Muss aber gestehen das ich es nicht nochmal machen wĂŒrde. Meine FĂŒĂŸe sind irgendwann nur noch eingeschlafen...

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb ConTour:

@Maaslos Jep, das ist nicht viel schwerer als auf dem See, nur schneller, außer der Wind sagt 'nö'. Dann wird es ein Sitdown Paddling Board.

Ich bin ja (wie du weißt) völlig ahnungslos, was SUPs betrifft. Schafft man damit z.B. auch niedrige Wehre, oder ist das eher schon die hohe Kunst? 

 

vor 2 Stunden schrieb Flip:

Das geht ganz einfach. Bin mal ein paar Tage auf der Lahn mit GepĂ€ck gefahren. Muss aber gestehen das ich es nicht nochmal machen wĂŒrde.

Mit GepÀck meinst du auch Zelt etc.? Hast du Bilder davon?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb ConTour:

@Maaslos Jep, das ist nicht viel schwerer als auf dem See, nur schneller, außer der Wind sagt 'nö'. Dann wird es ein Sitdown Paddling Board.

Wieso das? Wegen Temperatur?

An der Temperatur lag es nicht, es war schön warm.

Nach einer gewissen Zeit im Stehen hat sich dieses komische GefĂŒhl in den FĂŒssen eingestellt und kam dann nach kurzen Pausen immer schneller zurĂŒck.

War bei allen 3 Teilnehmern so. Wir sind alle Barfuß gefahren, evtl passiert das mit Schuhen nicht?

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb martinfarrent:

Schafft man damit z.B. auch niedrige Wehre, oder ist das eher schon die hohe Kunst?

Du musst auf jeden Fall aufpassen, dass du nicht aus dem Stehen auf Steine im oder am Wasser fÀllst, das kann blöd enden. Man kann sich dann auch hinsetzen oder auf die Knie gehen um das Risiko zu minimieren.

 

vor 25 Minuten schrieb martinfarrent:

Mit GepÀck meinst du auch Zelt etc.? Hast du Bilder davon?

 

20230723_140912.thumb.jpg.70b6f6116f808e04fe301c9e9edacaf1.jpg

Hier sieht man die Beladung ganz gut: hatte vorne einen grĂ¶ĂŸeren Packsack mit Tarp, Schlafsack, Kleidern und noch einen kleinen fĂŒr Telefon, Karte, Snacks etc. Daneben noch die Pumpe.

Da es dort sehr touristisch ist und wir auf CampingplÀtzen waren, haben wir sehr wenig gebraucht. 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb martinfarrent:

Ich bin ja (wie du weißt) völlig ahnungslos, was SUPs betrifft. Schafft man damit z.B. auch niedrige Wehre, oder ist das eher schon die hohe Kunst? 

 

Definiere niedrige Wehre. Eher nicht, mit der Finne. Je nach Finnen-technik kann die auch recht schnell abgemacht werden, sowas geht auch.

 

vor 1 Stunde schrieb Flip:

Wir sind alle Barfuß gefahren, evtl passiert das mit Schuhen nicht?

HĂ€ttet ihr das auch wenn ihr lĂ€nger auf einer Evazote stehen wĂŒrdet? Was anderes ist das nicht aus meiner Sicht. Das ist sogar meine ich Evazote oben auf den zwei Boards die ich kenne, da sehr robust.

Ich sehe ihr hattet Itiwitt Touringboards?

itiwit-sup-gonflable-x500-decathlon.jpg?format=auto

Ist es das linke? Oder Tandem. Das sind richtig gute Tourenboards finde ich, nur die Finnenaufnahme ist leider murks.
Die sind auch noch relativ leicht fĂŒr die GrĂ¶ĂŸe.

Denn das ist wĂŒrde ich sagen wichtig, falls ihr nach einem Board schauen wollt fĂŒr Touren, dass es nicht zu schmal ist und möglichst lang fĂŒr's Gewicht.
Ich habe auch einen Wagen dabei zum Transport an Land, und vor allem am Meer viel Wasser dabei. Da verschiebt sich der Schwerpunkt nach oben.

Bearbeitet von ConTour

[l]

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb ShyFly:

Nortik Scubi 1

Vom Bahnhof zum Fluss im Rucksack, ja? Wie transportierst du dein sonstiges GerĂŒmpel? Per Packtasche in der Hand?

OT: Nicht, dass es bei mir mit Packraft viel anders aussieht. Meist nur anders herum: Packraft und Paddel in einer Ikea Frakta; Helm, Weste, Trockenanzug etc. im Rucksack. Und wenn ich Mehrtagestouren mache, wird es halt ein grĂ¶ĂŸerer Rucksack.

 

vor 56 Minuten schrieb ConTour:

Bei mir sieht das dann etwa so aus mit der Beladung fĂŒr lange Touren per Öffi.

Wie lang war bisher deine lÀngste Tour? Und gefÀllt dir SUP besser als Packraft? 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb martinfarrent:

Wie lang war bisher deine lÀngste Tour?

Um die 15 Tage am StĂŒck, und damals wĂ€re ich gern weiter gesuppt. Geplant waren schon lĂ€ngere Touren aber die letzten Jahre ist immer was dazwischen gekommen. Das ist natĂŒrlich auf dem Meer auch sehr vom Wetter abhĂ€ngig, und der Wind bestimmt die grobe Richtung.
DafĂŒr auch das Doppelpaddel, gegen den Wind. đŸŒŹïžđŸŽ

vor 6 Stunden schrieb martinfarrent:

Und gefÀllt dir SUP besser als Packraft? 

Eindeutiges Ja fĂŒr ausgedehnte Touren, wegen dem Sitzen ĂŒber lĂ€ngere Zeit im Packraft (und ein kleines Gumotex habe ich gehabt, da war es am ungemĂŒtlichsten auf Dauer, fĂŒr mich). 
Desto lÀnger die Tour, desto lieber das SUP.

[l]

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb ConTour:

Um die 15 Tage am StĂŒck

Findest du das viel oder wenig? Wie lang war deine lÀngste Packrafting Tour?

vor 14 Stunden schrieb martinfarrent:

Ich bin ja (wie du weißt) völlig ahnungslos, was SUPs betrifft. Schafft man damit z.B. auch niedrige Wehre, oder ist das eher schon die hohe Kunst? 

Mir geht es so mit Wildwasser-Packrafting und da habe ich keine Ahnung wo ihr so runter fahrt. Wenn du ein Foto von einem niedrigen Wehr hast, könnte ich da noch etwas drauf ein gehen.

Bearbeitet von ConTour

[l]

Geschrieben

Ich bin ja auch viel solo unterwegs und manchmal ergeben sch dann unterwegs nette Treffen (oder gemeinsam Paddeln) hier z.B. ich Packraft, die 2 mit Schlauchi & Sup..

mur1.jpg

Nicht schlecht gestaunt habe ich, als dieses Jahr im SpĂ€tsommer auch mehrere SUPs sich vom Camping Kortnica-MĂŒndung fertig machen, um die Soca runter zu paddeln, es war Niedrigwasser, also teilweise tricky ĂŒber die Felsen, auf dem Abschnitt viel im WW 2-3- Bereich, die Jungs meinten, das geht gut...

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb ConTour:

Findest du das viel oder wenig? Wie lang war deine lÀngste Packrafting Tour?

Ich finde das sehr viel! Ich selber habe höchstens zwei Übernachtungen am StĂŒck beim Packrafting oder Bikerafting absolviert. Ansonsten war ich stationĂ€r auf CampingplĂ€tzen und habe mir sukzessiv schwierigere WW-Strecken mit ca. vier bis sechs Stunden Dauer ausgesucht, einschließlich Pausen: Tagesstrecken, also. Gleichwohl war ich dann - als hĂ€ufiger Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel - gepĂ€ckmĂ€ĂŸig möglichst UL unterwegs, weil zum ĂŒblichen Trekking-Kram beim Wildwasserpaddeln eine Menge ZusatzausrĂŒstung transportiert werden muss.

Manchmal macht meine Frau dabei mit. Aber sie hat sich auch ein paar lĂ€ngere Strecken ausgesucht, wo es zahmer zugeht und die wir als Mehrtagestour absolvieren könnten. Nur haben wir die entsprechenden Boote (oder das entsprechende Zweierboot) noch nicht. Auf Zahmwasser möchte ich ein etwas flotteres GefĂŒhl haben, und da kommen nur sehr wenige Zweierpackrafts in Frage. 

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb ConTour:

Eindeutiges Ja fĂŒr ausgedehnte Touren, wegen dem Sitzen ĂŒber lĂ€ngere Zeit im Packraft (und ein kleines Gumotex habe ich gehabt, da war es am ungemĂŒtlichsten auf Dauer, fĂŒr mich). 
Desto lÀnger die Tour, desto lieber das SUP.

Mit Verlaub und ohne Erfahrung, aber 15 Tage stehend findest du angenehmer als 15 im Sitzen. Ich wĂŒrde das wohl umgekehrt erwarten. Woher kommt das deines Erachtens nach?

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb ConTour:

Um die 15 Tage am StĂŒck, und damals wĂ€re ich gern weiter gesuppt.

Finde ich am StĂŒck ohne Umstieg auf anderes GewĂ€sser schon ganz schön lange, mir gehen hĂ€ufig nach spĂ€testens einer Woche selbst in Schweden die FlĂŒsse aus, bzw dann wird er durch Wehre zu gestauten WasserflĂ€che und dann wechsel ich lieber auf einen Anderen.
Wenn man gerne Gestautes bzw Stehendes paddelt, sieht es natĂŒrlich völlig anders aus, in meinem Stamm-Segelgebiet in Friesland NL kann ich wochenlang mit dem Backdecker unterwegs sein und mit dem Packraft bin ich da noch deutlich langsamer und wenn ich mit SUP auf nem Fluss unterwegs war,. warenm die wieder langsamer als ich mit Packraft.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...