Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo miteinander!

Ich starte am 25.08. für 8 Tage nach Norwegen zum Bikepacken. Route steht schon (grob von Vinstra - Flam). Bisher war ich mit dem Rad nur in südlicheren Gefilden unterwegs, daher tue ich mich gerade schwer passende Kleidung auszuwählen.

Ich bin mit klassischen Bikepacking-Taschen unterwegs, Platz ist also Mangelware. Ich muss wo es geht reduzieren - Packbarkeit geht vor Gewicht. Platztechnisch habe ich 1,1L + 2,8L + 12,9L + 4,9L + 12,6L, verteilt auf jeweils einzelne Taschen)

Mit dabei sind folgende Items momentan (Kleinzeug wie Elektronik, Erste-Hilfe, Reparaturzeugs, usw. blende ich mal aus):

  • Trekkertent Saor
  • TR NeoAir Xlite
  • Liteway Sleeper Quilt
  • Bikepacking Taschen
  • Küchen-Zeugs und Nahrung (Kocher+Kartusche, ein paar Fertiggerichte, Riegel)

Da bleibt nicht viel Platz über. Die Kleidungsfrage treibt mich um. Ich hätte vorgesehen:

  • Langarm-Trikot (am Mann)
  • Bib-Short (am Mann)
  • Rad-Handschuhe (am Mann)
  • 2 Paar Socken, 1 zusätzliche Unterhose, Merino-Buff
  • Lange Unterhose Merino (zum Schlafen)
  • Fleece-Pulli
  • Regenjacke
  • Laufhose lang, windabweisend, nicht regendicht, gleichzeitig als Alltagsklamotte im Zug, Sightseeing

 

Da es Ende August doch recht nass und kühl werden kann (ich fahre regelmäßig auf 1000 m rum), überlege ich das Folgende:

  • Lange Radhose statt kurzer Bib?
  • Regenhose (würde gern drauf verzichten) statt langer Lauf-Hose?
  • Daunen-Mütze statt Buff zum schlafen?
  • Daunen-Hose statt Merino-Unterwäsche zum schlafen?
  • oder gleich Cumulus Panyam 450 statt Sleeper Quilt?
  • Gore-Tex-Schuhe sinnvoll?

Wenn ich hier überall auf Nummer sicher gehen würde, müsste ich vermutlich einen Rucksack mitnehmen und Schlafsack und Daunenwäsche so transportieren, das will ich vermeiden.

 

Wie schätzt ihr die Lage ein? Regenkleidung (Jacke -eh dabei - und Hose) Pflicht? Lange Kleidung Pflicht? Lieber wärmere Kleidung mitnehmen?

Danke für eure Hilfe!

Geschrieben

Wie wäre eine Kombi aus Bib und Beinlingen? Wäre dann modularer… Regenhose nur bei echt extremen Regen für mich, ist dann aber auch im Camp praktisch .

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb bandit_bln:

Wetter im September 2024 in Flåm, Norwegen

Ich würde da durchaus leichte Minusgrade einkalkulieren. Wobei es Anfang September wahrscheinlich nicht unter 0 ab an 0 geht, aber auf 1000m ist vieles möglich.

Ja ich rechne idR mit so 2-5 Grad in der Nacht bis minimal 0 Grad. Der Liteway Sleeper ist offiziell mit 300g Daune mit -2 Grad Komfort angegeben, was ich so nicht glaube. Ich denke der wird realistisch bei 2-3 Grad Komfort liegen.

Mit langer Merino-Unterhose könnte das passen, ggfs. wäre da die Ghost Whisperer Daunenhose aber genauso gut packbar und holt nochmal 2-3 Grad mehr raus. Ich hab halt gar kein Bock, den Panyam mitzunehmen, da der halt gleich soviel mehr Packmaß hat.

vor 6 Minuten schrieb ChrisS:

Wie wäre eine Kombi aus Bib und Beinlingen? Wäre dann modularer… Regenhose nur bei echt extremen Regen für mich, ist dann aber auch im Camp praktisch .

 

Ja da hast du Recht. Denke darauf wirds hinauslaufen (habe bisher keine qualitativ guten Beinlinge - müsste mir die eh mal zulegen)

Bearbeitet von Backpapier
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Backpapier:

Ja ich rechne idR mit so 2-5 Grad in der Nacht bis minimal 0 Grad. Der Liteway Sleeper ist offiziell mit 300g Daune mit -2 Grad Komfort angegeben, was ich so nicht glaube. Ich denke der wird realistisch bei 2-3 Grad Komfort liegen.

Mit langer Merino-Unterhose könnte das passen, ggfs. wäre da die Ghost Whisperer Daunenhose aber genauso gut packbar und holt nochmal 2-3 Grad mehr raus. Ich hab halt gar kein Bock, den Panyam mitzunehmen, da der halt gleich soviel mehr Packmaß hat.

Ja da hast du Recht. Denke darauf wirds hinauslaufen (habe bisher keine qualitativ guten Beinlinge - müsste mir die eh mal zulegen)

Das lohnt sich definitiv!👍🏻 

Geschrieben

Ich würde noch mehr auf rennradspezifische Winterklamotten setzen. Shakedry Jacke als Regenjacke, atmet besser und wiegt nichts. polartec Alpha langarmunterhemd im Rennradschnitt wie Castelli.

Langfinger Handschuhe und zur Not ein Set Plastikhandschuhe wie an der Tanke zum Drubterziehen als Dampfsperre, falls alles nass ist. Als Socken noch eine wasserdichte Variante wie Sealskinz.

und als Hose klappt bei mir bei mehr Intensität, wenn dann nur eine kurze Regenhose über der Bib wie die Vaude Droppants. Passt im Lager auch über die Windhose und man kann sichauf nasse Bänke setzen.

Fur Lager und Schlaf kennen sich die anderen hier sicher besser aus als ich.

Geschrieben

Hallo Backpapier,

ich bin eben zurück von einer 14-Wochen-Tour zum Nordkap und zurück. Temperaturen waren im schlimmsten Fall ca. 3-6 Grad. Ich hatte mich für kurze Bib-Short und lange Beinlinge von Gore entschieden - das war eine gute Wahl, maximale Flexibilität, minimales Gewicht und Packmass. Wenn's dann noch nass und windig war, habe ich eine lange Regenhose angezogen (leicht, Vaude). Die war auch gut morgens oder im Lager als Mückenschutz. Ist aber zum Fahren etwas unkomfortabel - da hätte ich mir schon mal eine vernünftige lange Radhose gewünscht. Ist aber eben immer ein Kompromiss ! Bei evtl. Minustemperaturen würde ich aber durchaus über eine lange Radhose nachdenken - ohne Polster sind die auch nicht so schwer und groß. Gleiches gilt dann auch für obenrum.

Gruß Helmut
 

Geschrieben

Danke das sind genau die Erfahrungsberichte, die ich suche. 

Habt ihr eigentlich schonmal probiert, mit einer guten, halbwegs eng anliegenden und wenig Falten werfenden Zip Off Hose und einer Boxershort mit Sitzpolster zu fahren?

Wäre praktisch, weil dann die Alltagshose gleich als Radhosen verwendet werden kann. Für Regen dann eine leichte lange Regenhose.

Ist halt die Frage ob das dann überhaupt noch bequem zu radeln ist oder ob man doch besser bei klassischen Radhosen bleibt. Sind etwas schwerer, trocknen langsamer, aber der Fahrkomfort ist wahrscheinlich höher.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...