Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

Moin zusammen,

wo ist es im August (generell - nicht nur dieses Jahr)

-nicht zu warm
-nicht zu nass
-nicht zu steil
-nicht zu flach
-campen einfach

Dieses Jahr ist der Vater-Sohn (jetzt noch 12) Tripp grade vorbei (kein Bikepacking).
Nächstes Jahr soll es dann eine 7-10 Tage beladen durch die Gegend radeln.

Schweden - bisher unser Favorit. Zu erreichen ist Göteborg gut, allerdings finde ich entweder Schotterstraßen (endlose wofür Schweden bekannt ist) oder Wanderwege (die meist wenig zu befahren sind). Durch Shelter und das Jedermannsrecht aber das meiste Gefühl von Outdoor mitbringen. 

Schottland - Midges Hochsaison.

Alpen (-cross) - keine Lust auf Straße in der Hochsaison. Abseits der Straße sofort lange und steile Anstiege. Außerdem Campingplätze voll in der Saison.

NL und DK - sind dann für eine Woche doch zu eintönig und flach.


Also ~1 Woche mit dem Sohn (dann 13) beladen im Juli oder August mit viel Abenteuer, Natur, Trails, und alles was dem Sohn sowie auch dem Papa Spaß machen.

Die Trails sollten beladen gut fahrbar sein.

Wir reisen mit dem Auto an, Startpunkt ist Dortmund. 5-6 Stunden Autofahrt ist kein Problem. 

Geschrieben

Vielleicht das Auto stehen lassen? Mit dem Zug nach Aachen, erstmal gemütlich auf der Vennradweg losfahren. Ist zwar schon stark befahren, aber schön und ihr könnt Kilometer machen. Monschau hat nen schönen Campinplatz. Dann weiter in die Ardennen. Dort ist es recht leer und landschaftlich sehr schön, nette Campingplätze. Würde jetzt keine konkrete Tour vorschlagen, aber es lohnt sich nach meiner Meinung und es gibt viele Optionen..

Geschrieben

Danke für den Tipp, tagsächlich "bastel" ich mir grade was in der Gegend zusammen.

Ich bin alleine im Frühjahr den Stoneman Arduenna an 2 Tagen "unsupportend" gefahren, echt eine super Ecke.

Geschrieben

Sehr gerne. Ja, ich schätze auch die vielen Optionen dort. Weiter fahren nach Luxemburg, die Mosel entlang, weiter rein nach Belgien oder Frankreich oder zurück über rdie Eifel. Da kann man auch nach Laune und Verfassung entscheiden, was bei einem 13 Jährigen sicher auch nicht verkehrt ist. Und die Campingplätze sind häufig Treffpunkt verschiedenster Sportlerinnen und Sportler. Wassersport, Klettern, Radfahren und Wandern. Sehr sympathisch.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Frucht:

Vielleicht das Auto stehen lassen?

Ich würde eventuell grad sofort von zu Hause aus starten. Dortmund ist am östlichen Ende des Ruhrgebiets. Von da durchs Sauerland aus Richtung Naturpark Knüll und dann Hessische Röhn, und dann entweder nach Süden durch die Naturparks Bayrische Röhn/Spessart zum Main und wieder über Main/Rhein zurück oder nach Norden Richtung Harz und dann über Weser/Rhein wieder zurück.

Die Option Süd könnte man sogar noch mit dem Odenwald verlängern bis nach Heidelberg an der Neckar) und dann über Rhein/Ruhr zurück. (je nach km die möglich sind mit einem 13-jährigen). Da wäre man fast vollständig in Naturparks unterwegs (Sauerland, Knüll. Röhn, Spessart, Odenwald bei Option lang und dann Nassau, Eifel/Westerwald je nach gusto). Statt direkt am Rhein östlich von Bergisch Gladbach ist natürlich auch eine Option.

 

Ihr habt ja massig Zeit euch was zusammenzustellen (was vielleicht auch wieder schöne Papa-Sohn Momente vor den Karten sind).

 

Geschrieben

Ich war vor sehr vielen Jahren mal in Finnland im Sommer eine Woche in Joensuu auf einem Festival. Ich fand es von der Landschaft her, dort wo ich war, sehr waldig und erstaunlich "hüggelig", überall Seen. Freunde von mir hatten vorher dort in der Gegend eine Woche "Bikepacking" (mit Mountainbike, Satteltaschen und Aldi-Zelten) gemacht und waren begeistert. Die haben jeden Abend auf einem anderen Campingplatz übernachtet, jeder Campingplatz mit eigenem See, baden möglich, Kochgelegenheit oft eine richtige Küche in einem Gebäude.  D.h. je nach Gegend hat man eine gute Campingplatzabdeckung. Anreise haben meine Freunde damlas mit dem Zug und der Fähre gemacht.

Zudem gilt auch in Finnland das Jedermannsrecht, d.h. man kann auch mal in der Wildnis zelten (örtliche Regelungen beachten, zum Beispiel in Nationalparks). Die Finnen sind zudem super freundlich und sprechen exzellentes Englisch. Die Öffentlichen Verkehrsmittel sind (zumindest damals) exzellent was Preis-Transparenz und Pünktlichkeit angeht.

Einzige Mankos: Die Mücken. Da sollte man sich schon gegen Wappnen. Und man sollte wissen, dass es im Sommer so weit im Norden nicht richtig dunkel wird, zwischen 23 und 3 Uhr ist es sehr dämmerig, dann wird es jedoch wieder hell. Also Schlafbrille einpacken. Letzter Tip für Finnland: Zelt- oder Open-Air Tanzparty mit Tango und Humppa besuchen.

Hier mal zwei Links zum Thema Fahrradfahren und Camping in Finnland

Geschrieben

Danke für die vielen Denkanstöße. Die Idee von zuhause aus zu starten hatten wir auch schon, alleine kenne ich das, mein Sohn noch nicht. Insofern auch spannend sich langsam aus dem heimischen Dortmund zu verabschieden. 

Der Schwarzwald bringt sofort massig Höhenmeter mit sich, da weiß ich nicht ob das beladen eine Woche sinnig ist. Steht aber beim Sohn auf dem innerdeutschen Wunschzettel ganz oben.

 

Am 19.9.2025 um 15:14 schrieb Patirou:

Ihr habt ja massig Zeit euch was zusammenzustellen (was vielleicht auch wieder schöne Papa-Sohn Momente vor den Karten sind).

Und genau deswegen fange ich damit schon an diese massige Zeit auch zu nutzen 👍

Geschrieben

Anhand deiner Vorgaben würde ich in die Schweizer Alpen reisen... Temperaturen gemässigt, Landschaft super.

Allfällig zu bergige Abschnitte können jeweils gegen ein (möglicherweise nicht) kleines Entgelt mittels Seilbahn oder normalem Zug verkleinert werden. Die dadurch verlängerte Abfahrt ist dem Preis gegenzurechnen. So konnten wir diesen Sommer mit der 5-jährigen Tochter (ohne Follow-me, Abschleppseil, oder ähnlich, aber definitiv viel Geduld) eine 2-wöchige Ausfahrt im Engadin und Prätigau machen. 

Geschrieben

Wir waren in der Schweiz vorletzten Sommer mit den kids Bikepacking im Yura und dabei viel am Doubs entlang, am Ende dann in Frankreich. Wir sind bis Basel mit dem Zug und dann los.

Nur ohne Höhenmeter Radfahren ist auf Dauer öde, ab und an eine Abfahrt bzw. ein Trail macht es erst spannend. Hatten allerdings auch für zwei Kids ein Longtail und ein einziges Kinderrad dabei. So konnten sie immer Pause machen. Kinder gelegentlich mit einem Seil abschleppen sehe ich nicht so dogmatisch, hilft und man kommt an spannendere Orte. Verrückt, dass es das in meiner Kindheit nicht gab.

Wenn man gut im Planen ist, gibt es in der Schweiz immer wieder eine Halbtax Aktion, ähnlich dem Bahncard Probeabo, da sind teils auch Gondeln dabei und mit Halbtax gehen dann auch die Preise.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Am 23.9.2025 um 22:29 schrieb 6feet10:

 

Nur ohne Höhenmeter Radfahren ist auf Dauer öde, ab und an eine Abfahrt bzw. ein Trail macht es erst spannend.

Absolut, vor allem da mein Junior eh lieber nur Trails fahren würde (wir waren letzten Sommer unbeladen in den Dolomiten und haben nur Tiefenmeter gesammelt).

Am 23.9.2025 um 22:29 schrieb 6feet10:

 

Wir waren in der Schweiz vorletzten Sommer mit den kids Bikepacking im Yura und dabei viel am Doubs entlang, am Ende dann in Frankreich. Wir sind bis Basel mit dem Zug und dann los.

Hat du hier einen Track? Oder habt ihr eine "offizielle" Route genommen?

Geschrieben
Am 23.9.2025 um 22:29 schrieb 6feet10:

Wenn man gut im Planen ist, gibt es in der Schweiz immer wieder eine Halbtax Aktion, ähnlich dem Bahncard Probeabo, da sind teils auch Gondeln dabei und mit Halbtax gehen dann auch die Preise.

Was sind das für Aktionen. Halbtax gibt ja eigentlich nur für Schweizer.

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb reiber:

Was sind das für Aktionen. Halbtax gibt ja eigentlich nur für Schweizer.

Nein, das Halbtax ist nicht nur für Personen mit Wohnort Schweiz erhältlich, sondern für alle.

Hin und wieder gibt es das Halbtax für Neukunden zum halben Preis, oder über Interdiscount oder Coop (ich weiss es nicht so genau, da ich es direkt über das Geschäft kriege - ich sehe nur die Werbung hier und da).

 

Für den normalen Urlauber lohnt sich aber eher der Swiss Travel Pass. Kinder bis 16 reisen damit übrigens gratis mit (Fürs mehrheitlich radeln vermutlich nicht das richtige).

 

vor 16 Stunden schrieb Jakten:

Hat du hier einen Track? Oder habt ihr eine "offizielle" Route genommen?

Für Schweizer Routen geht es hier lang Mountainbikeland | SchweizMobil

Ich nehme an, es wurde die Jura-Bike  genannt:
Jura Bike Mountainbikeland | SchweizMobil

Geschrieben

@Jakten wir wind bis Basel Bad mit dem ICE, dann mit dem Rad über die Grenze dann die Birs entlang bis Delemont, dann einen MTB Übergang nach St Ursanne, dort dann die Doubs entlang bis Frankreich und dann Freestyle etwas ins Jura rein, wieder zurück zum Doubs und den Europaradweg bis Besancon gefahren. Also ein Mix aus Asphalt, Schotter und ein bisschen Gelände. Die originale Transjura ob MTB/Wander oder Gravelvariante hatte uns doch zu viele Höhenmeter.

Karten und Ausschilderung in der Schweiz sind sehr gut. Das Portal wurde ja schon oben verlinkt. Leider hatten wir es nicht ganz bis ans Ende des Juras geschafft. Vermute aus der Gegend kann man noch mehr rausholen und spannendere Touren planen.

Geschrieben

Hab mich mal intensiver mit dem Doubs beschäftigt. Scheint ja echt eine tolle Ecke zu sein.

Da wir jetzt zumindest so weit sind, dass wir 2 Tage in den Europark gehen (auf dem Rückweg), klingt Doubs nach viel Natur. Danke für den Tipp, wäre ich im Leben nicht drauf gekommen 👍

Geschrieben

Ich schlage Ähnliches wie @Frucht vor Eifel & südlich angrenzende Gebiete, wenn man nicht gerade mit dem Rennrad unterwegs ist, kann man auch mit Backrollern usw grosse Teile des Eifelsteigs, SHS und im Naturpark Südeifel gut befahren, man muß halt teilweise sich dann in den Topos ne Alternativumfahrung raussuchen...
östlich Köln geht beim Bergischer Weg fast alles.

Ne ganz andere Möglichkeit wäre NL Friesland klar natürlich flach, aber unglaublich viele Radstrecken abseits der Strassen, nette Dörfchen mit Klappbrücken usw und viele der kostenlosen Marrrekritte-Plätze sind auch als Radfahrer nutzbar und dann evtl mal im Naturpark Alde Feanen für 1-2 Tage die Räder stehen lasssen und billig nen Boot mieten...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...