Wansky Geschrieben 16. Oktober Autor Geschrieben 16. Oktober @wilbo vor 47 Minuten schrieb wilbo: Ich habe das Peax Solitude DCF mit dem gleichen Typ in Silnylon verglichen. Das F8 ist ja größer. (Sonst wären das Äppel mit Birnen ...) Alles klar, da habe ich wohl Obstsalat produziert. Und danke für die Infos über DCF. Das klingt besser, als ich erwartet habe. Grüße Wansky
khyal Geschrieben 25. Oktober Geschrieben 25. Oktober Am 16.10.2025 um 15:43 schrieb wilbo: Ich rechne mit 200, maximal 250 Übernachtungen, wenn man schon einige kleine Reparaturen mitrechnet. Das DCF hat in der Fläche meist keine so rapiden Alterserscheinungen. Es geht eher an der Stresspunkten, wie den Hauptabspannpunkten los. Da habe ich immer ein Auge auf das Laminat direkt hinter den Verstärkungs-Pads. Dort treten die ersten kleine Risse in der Folie auf. Was dünnes DCF betrifft, bin ich da gar nicht so weit von Dir weg, ich hatte das Thema vor Längerem auch mit Matt (der ja nach Joe mit 15 Jahren am Längsten bei Zpacks dabei ist) er meinte im Gespräch 1,5 PCTs bis ne ernsthafte Schwächung bei .55er da ist, also nicht bis es völlig fritte ist, aber man es halt wegen evtl nicht mehr vorhandener Starkwind-Stabilität nicht mehr für größere Touren einsetzt, das wären ja umgerechnet ca 220-250 Übernachtungen... Das .75er DCF hat eine um 75% höhere Durchstichfestigkeit & Weiterreißfestigkeit und entsprechend längere Haltbarkeit, natürlich altert es auch mit ähnlichem Faktor, aber es kommt halt von deutlich höheren Werten, entsprechend sind auch dann noch die Werte höher. Aufgrund meiner Erfahrungen (ich habe ja auch schon im Auftrag eines Herstellers Garantie bzw Kulanz-Reps an DCF-Zelten durchgeführt), würde ich sogar % noch mehr Vorteile beim dickeren .75er sehen, da weniger Probleme durch Verdehnungen und dadurch sich lösende Verklebungen bzw Nahtbänder auftreten und bei nem 2P Firstzelt sind das vielleicht 50-60g Gewichtsunterschied. Ich habe es immer vorgezogen, das dickere Material zu nehmen mit dem Nachteil des höheren Gewichts, aber ich bin auch sehr viel unterwegs, da kann ich sehr gut verstehen, daß diese Entscheidung bei Vielen evtl auch anders ausfällt und um mal die Kirche im Dorf zu lassen, die Meisten dürften ihre UL-Ausrüstung vielleicht zusammengerechnet 3-4 Wochen im Jahr benutzen, Viele nutzen min 2 Zelte je nach Einsatz bzw Personenzahl, dann sind wir bei 10-30 Jahren Nutzungsdauer, je nach Materialdicke usw Terranonna.de
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden