tomas Geschrieben 12. April 2014 Geschrieben 12. April 2014 Für das Super-Ultra-Leichte (manche sagen auch sub-ultra-lite) Trekking (Basisgewicht unter 5 Pfund) ist die Auswahl an geeigneten Rucksäcken nicht allzu groß. Sie sollten mindestens 20 Inhalt haben und die Ausrüstung für zwei Tage (einschl. Übernachtung) fassen können.(Natürlich ist es ein schönes Selbstbau-Projekt, wie z. B. http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/1287-101-gramm-rucksack/?p=18298 , aber das ist eine andere Geschichte.) Im alten Forum hatten wir das Thema einmal mit dem Sea-to-Summit Silnylon-Rucksäckchen durchdekliniert; allerdings sind die dünnen Gurte nicht gepolstert und bei ca. 4 bis 5 kg (Basisgewicht + Proviant+ Wasser) wäre das wahrscheinlich nach einiger Zeit ziemlich unbequem geworden.Früher war auch der Golite Ion eine Alternative, aber den gibt es ja nicht mehr und außerdem hatte der keine Verschnürung, um etwas außen 'dranzuhängen. Mit einem PackSack von Laufbursche geht das natürlich absolut perfekt, das ist wirklich SUL-de-luxe! Mein Basisgewicht hier : 1.92 KG!Laufbursche PackSackTherm-a-Rest Pro-Lite X-small (aufblasbare Schlafmatte)Exped Air Pillow M (Kissen)Rab TopBag (Daunen-Schlafsack)DriDucks RegenjackeNoName WindshirtMütze, 1 Paar (Schlaf-)SockenTitantopf, Foliendeckel, Löffel, EsbitbrennerCuben-Tarp, 10 Titan-HeringePetzl StirnlampeRucksackliner (Plastiktüte), Tarp-Unterlage (dünneFolie), Wasserbeutel 1 liter (Wahlweise hätte noch entweder eine Daunenveste oder eine Kufa-Jacke oder aber ein Tyvek-Bivy (mir persönlich am liebsten!) noch Platz, es kämen also noch 200 bis 300 Gramm dazu. Dann ist aber Schluss.Regenjacke und Tarp könnten ggfs. auch aussen angehängt werden!)Das i-Tüpfelchen wäre noch die passende Gürteltasche, aber das ist schon fast zuviel des Guten (und 40 gramm mehr!) ... Mit dem Erste-Hilfe-Set, ein bisschen Hygiene-basics, Proviant und Brennstoff für 2 Tage sowie Wasser würde ich das Wochenende mit etwa 4 kg beginnen und mit deutlich weniger beenden. Ob Proviant sogar für 3 oder gar 4 Tage noch 'reinpassen würde?Ich werde das nächste Woche in Südschweden austesten! Dabei kann ich auch verschiedene Verschnürungen ausprobieren. Norweger, Basti, FarmerBoy und 2 Weitere reagierten darauf 5
Volker Geschrieben 12. April 2014 Geschrieben 12. April 2014 Hallo Tomas, bei mir unterem Dach siehts gerade ganz ahnlich aus Möchte über Ostern ne Tour in mit dem Packsack machen, SUL wird bei mir schwer, müsste wohl den WM Summerlite zum Quilt Umbauen! Wie hast du bei dir den Getränke transport gelöst? Deine Packliste würde mich Interessieren? Versuch meine heute abend zu posten Gruß,Volker FarmerBoy reagierte darauf 1
tomas Geschrieben 12. April 2014 Autor Geschrieben 12. April 2014 Mein 1-Liter-Plastik-Wasser-Beutel ist links unten zu sehen.In Norddeutschland und in Südschweden (wo ich meistens unterwegs bin) kann man unterwegs immer irgendwo Trink-Wasser nachfüllen (z. B. an Friedhöfen...)
crimsonwine Geschrieben 12. April 2014 Geschrieben 12. April 2014 ahoi, klingt gut!windschutz und feuerzeug sowie kompaß und karte würden vielleicht noch fehlen.für eine nacht würde ich liner und unterlage zuhause lassen, ein ponchotarp und laufbursches ul mat mitnehmen.leicht aufgeblasene wasserflasche als kissen?
tomas Geschrieben 13. April 2014 Autor Geschrieben 13. April 2014 Es gibt natürlich unendlich viele Alternativen (im Sommer geht es sicher auch noch etwas leichter -"SSUL"); ich wollte nur an einem Beispiel das Prinzip zeigen.(Ein Poncho-Tarp bietet sich für SUL an, ich bin allerdings mit meinem nicht zurechtgekommen. Als Tarp war 's OK, aber die Kapuze vom Poncho passte mit nicht...) Auf die Unterlage würde ich allerdings nicht verzichten! Meine leichteste Folie wiegt 38 Gramm und gerade mit meiner kurzen Matte mag ich gar nicht gerne im nassen Gras liegen.Mein Liner (Plastiktüte) wiegt übrigens 17 Gramm, den halte ich bei einem Daunen-Schlafsack auch für unverzichtbar, selbst für nur eine Nacht. Jedenfalls zu dieser Jahreszeit (Ostern) und in Nordeuropa.
dani Geschrieben 13. April 2014 Geschrieben 13. April 2014 Sea-to-Summit Silnylon-Rucksäckchen durchdekliniert; allerdings sind die dünnen Gurte nicht gepolstert der einbau von polstern ist ein kinderspiel und braucht nichts ausser einer schere und etwas dünnem moosgummi oder dünner eva. hab beim zweiten s-t-s modell mit dem rollverschluss diesen rausgegtrennt und durch eine kordel ersetzt. wiegt mit kompressionskordeln (z.b. zur befestigung einer liegematte) ca. 80g. habe geplant, damit, sobald ich mal zeit finde, eine 2/3/4-tägige tour zu machen. auf wieviel gewicht ich damit kommen werden, werde ich euch wissen lassen, wenns so weit ist. FarmerBoy reagierte darauf 1 ... und tschüss.
Volker Geschrieben 13. April 2014 Geschrieben 13. April 2014 Fals das Gatewood Cape bis Ostern niemand kauft, werd ich es für die Oster Tour (4Tage Rheinsteig) wieder aktivieren.SUL müßte dann hinhauen.Sonst wird es wohl wieder ne leichte Tour mit 2 Pers Tarp +Regenbekleidung. Fals jemand lust hat mit zu laufen (30km+pro Tag), Bitte melden Ein schönes Tarp hast du da übrigens, Monolge oder Eigenbau?
tomas Geschrieben 13. April 2014 Autor Geschrieben 13. April 2014 Ein schönes Tarp hast du da übrigens, Monolge oder Eigenbau? Eigenbauhttp://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/205-cuben-solo-tarp/?hl=%2Bcuben+%2Btarp Einige der Bilder sind in dem alten Beitrag verschwunden, ich hänge deshalb hier noch zwei 'dran:
crimsonwine Geschrieben 13. April 2014 Geschrieben 13. April 2014 Auf die Unterlage würde ich allerdings nicht verzichten! Meine leichteste Folie wiegt 38 Gramm und gerade mit meiner kurzen Matte mag ich gar nicht gerne im nassen Gras liegen. mit ungekürzter ul mat, leichter (ca. 350 g) und weniger teile als unterlage, prolite, kissen.komm schon, ist doch nur eine nacht.auf längeren touren hab ich zusätzlich zur ul mat noch einen meter ridgerest dabei, genau so schwer wie prolite xs und expedkissen.
tomas Geschrieben 13. April 2014 Autor Geschrieben 13. April 2014 Offenbar bin mich mit dem Hinweis auf mein geliebtes Exped AirPillow in einem SUL-thread negativ aufgefallen. 66 Gramm, große Blamage. Das leichteste mit bekannte komplette Kissen hat Mike Clelland vorgestellt: ein Nylonsäckchen (20x35cm) mit sieben luftgefüllten Ziploc-Tütchen. Wiegt bei ihm ca. 50 Gramm, offenbar hat er eine feste Nylon-Qualität verwendet.(Alternativ könne man das Nylonsäckchen auch mit Tannenzapfen, Kiselsteinchen oder Sand füllen.)
ibex Geschrieben 13. April 2014 Geschrieben 13. April 2014 Sea to Summit ist super für eine Mittelgebirgige Wochenendtour. Wenn's etwäs länger sein soll und weiter hinauf gehen soll finde ich den GoLite Nachbau von Eureka, den Nigor Moyo super. 30 min an der Nähmaschine und ich habe zwei kurze Daisychains und Pickelschlaufe dran. Diverse Modelle von Inov-8 taugen auch ganz ordentlich, auch wenn ich persönlich die mittigen vertikalen RV bescheuert finde. Für die meisten 2-4 Tagestouren à la UL-Trekking benutze ich den Nigor. Tolles Teil. Der einzige Nachteil ist bei anderen Aktivitäten der fehlende, satte Sitz an der Hüfte. Hier sind die Inov-8 Modelle deutlich besser.
ibex Geschrieben 13. April 2014 Geschrieben 13. April 2014 Ich werde das nächste Woche in Südschweden austesten!Lass hören wie's war. Und eben: Wer den Golite Ion vermisst, kann dassselbe mit dem Eureka Nigor Moyo haben. Der ibringt knapp 290 g auf die Waage (alles ungekürzt).
crimsonwine Geschrieben 13. April 2014 Geschrieben 13. April 2014 Offenbar bin mich mit dem Hinweis auf mein geliebtes Exped AirPillow in einem SUL-thread negativ aufgefallen. 66 Gramm, große Blamage. solange du das kissen nicht auf die matte legst .
dani Geschrieben 13. April 2014 Geschrieben 13. April 2014 für mich ist die gewichtsgrenze für einen SUL-pack ganz klar definiert und zwar durch meinen ersten solchen pack, den GG G6 Whisper "Uberlight" mit rund 33l volumen bei 105g. http://www.backpackinglight.com/cgi-bin/backpackinglight/g6_whisper.html#.U0rwPceJg7A somit fallen so dinger wie ion, nigor, packsack schon von beginn weg komplett ausser betracht. der satte sitz um die hüfte, falls man den braucht, lässt sich problemlos mit einem gurtband (<10g) bewerkstelligen. ... und tschüss.
tomas Geschrieben 14. April 2014 Autor Geschrieben 14. April 2014 Du hast (natürlich, wie immer) recht :ein bisschen mehr Volumen wäre doch gar nicht schlecht, mit dem oben beschriebenen set-up und dem Proviant für zwei Tage ist der PackSack schon ziemlich prall gefüllt! Ryan war damals mit seinem G6 bis zu 6 Tagen unterwegs...(Ryans Artikel über seinen "uberlite"-Ansatz war übrigens bereits 2003 erschienen, kannst Du Dich noch erinnern? Dieses Bild von Ryan im weissen Hut, wie er seinen blauen G6 Whisper mit einem Finger hochhält, das hatte mich damals sehr sehr beeindruckt. Eine Ikone... ) In Gedanken konstruiere ich ja schon einen "overflow sack" als Ergänzung für den PackSack, um das Proviant für weitere Tage und eine zusätzlich Wasserflasche aufzunehmen (Bilder folgen) ...
dani Geschrieben 14. April 2014 Geschrieben 14. April 2014 ach ja. wie mit den meisten kommerzielle dingern auf denen nicht nur UL draufsteht, sondern auch drin ist, wird natürlich auch der G6 nicht mehr hergestellt, da niemand mit einigermassen klarem kopf etwas kaufen würde, das "beworben" wird mit: NO WARRANTY WHATSOEVER IS PROVIDED FOR THIS PRODUCT. ... und tschüss.
ibex Geschrieben 14. April 2014 Geschrieben 14. April 2014 der satte sitz um die hüfte, falls man den braucht, lässt sich problemlos mit einem gurtband (<10g) bewerkstelligen.Running, Biken.Nein, mit einem Gurtband lässt sich dies nicht bewerkstelligen. Mit dem Gurtband biste nach 10 h wundgerieben. Probier besser solche Dinge aus, bevor Du diese hier empfiehlst.
ibex Geschrieben 14. April 2014 Geschrieben 14. April 2014 für mich ist die gewichtsgrenze für einen SUL-pack ganz klar definiert und zwar durch meinen ersten solchen pack, den GG G6 Whisper "Uberlight" mit rund 33l volumen bei 105g.Für mich ist die SUL Trekking Grenze bei 2.268 g, egal ob der Rucksack nun 280 oder 80 g schwer ist. Was Du da als Grenze definierst, ist ein Dir liebgewordener Ausrüstungsgegenstand, mehr nicht.
dani Geschrieben 14. April 2014 Geschrieben 14. April 2014 Running, Biken. Für mich ist die SUL Trekking ja was denn nun: running, biken oder trekking? wenn der rucksack 80g schwer ist statt 280g, kann ich dafür 2 tafeln schokolade mehr mitnehmen. das macht für mich schon was aus. ist wesentlich bekömmlicher als ripstop nylon. LAUFBURSCHE reagierte darauf 1 ... und tschüss.
ibex Geschrieben 14. April 2014 Geschrieben 14. April 2014 Der einzige Nachteil ist bei anderen Aktivitäten der fehlende, satte Sitz an der Hüfte. Hier sind die Inov-8 Modelle deutlich besser.Ein kleiner Tipp für diejenigen, die anders als Du, dani, über den Tellerrand blicken. Die SUL-Trekking Definition berührt dies keineswegs und zudem kann auch ein 360 g 20 L Inov-8 Rucksack für SUL-Trekking benutzt werden. Andere machen eben noch anderes Draussen, als nur rumwandern (sind 2-4 Tageswanderungen eigentlich Trekking? ) und wollen eben nicht für alles einen anderen Rucksack. Schade, dass Du wieder Beitrage aus dem Zusammenhang reisst. Gewisse Dinge ändern sich wohl nie.
dani Geschrieben 14. April 2014 Geschrieben 14. April 2014 SUL ist der versuch UL ad absurdum zu führen, da zählt wirklich jedes 1/10 gramm. es ist eines der merkmale von SUL, dass man damit auch nur "super-ultra-kurze" zeit unterwegs sein kann. ich verweise gerne auf obigen link zu BPL, in dem die grenzen ungefähr abgesteckt werden: "The G6 Whisper Ultralight Backpack was designed in response to Ryan Jordan's desire for a freakishly light, subcompact, overnight pack. The G6 Whisper Ultralight Backpack is a cornerstone of Ryan's Super-UltraLight Backpacking (overnight backpacking with less than five pounds of gear) strategy." ... und tschüss.
ibex Geschrieben 14. April 2014 Geschrieben 14. April 2014 Dann beuge Dich schön der Jordan'schen Diktatur was SUL ist und was nicht
dani Geschrieben 14. April 2014 Geschrieben 14. April 2014 lieber der jordanschen als der ibexschen. die passt besser zu meinen bedürfnissen. ... und tschüss.
Basti Geschrieben 14. April 2014 Geschrieben 14. April 2014 Wobei ja auch Ryan Jordan erst vor relativ kurzer Zeit seinen SUL-Begriff erweitert hat. Und da greift er selbst zu einem HMG Porter, der ja mal "ganz knapp" über den ~100 Gramm des Whisper liegt! "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
dani Geschrieben 14. April 2014 Geschrieben 14. April 2014 und dieses 1kg monstrum bezeichnet er als SUL??? bin eben seit jahren nicht mehr auf BPL. zu teuer, zu wenig neues, tendenz zu immer mehr gewicht. da muss ich mich eben wohl oder übel der dani-schen diktatur unterordnen. ... und tschüss.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden