Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Brauche noch ein wärmeres Oberteil für mein neues Camp / Schlafsetup bestehend momentan aus Cumulus X-Lite 200 Zip, As Tucas Sestrals Pants und einer Mountain Hardwear Ghost Whisperer.

Die Ghost Whisperer ist zu kalt im Vergleich zum Rest Setup, habs letzte Nacht abfallend von 5 auf -1 Grad auf dem Balkon getestet. Soweit ich weiß hat sie eine Füllung von etwa 80g 800 cuin Daune.

Also macht denke ich > 150g Sinn, oder eben ein Kufa Äquivalent dieser Wärmeleistung. Oder reichen schon 120g, sind ja immerhin auch 50 % mehr, hmm?

Bisher gefunden, alles Daune:
http://nunatakusa.com/site07/garments/skaha.htm
http://schlafsacke-cumulus.de/de/kat...te?gid=8&vid=1
http://www.westernmountaineering.com...s&ContentId=55

Kaufe Daune an sich nur noch vomn Unternehmen wo ich mir der Herkunft sicher sein kann oder verwende Synthetik, aber Patagonia hat nichts mit Kaputze:
http://www.patagonia.com/eu/deDE/pro...cket?p=84674-0


Hat jemand Tipps für Kunstfaser Iso Layer, gerne auch von kleinen Cottages, so was unterstütze ich?

mfg
cane

 

P.S. Habe hier auch gefragt.

Geschrieben

Marco von As Tucas, macht auch auf Anfrage einen Pull-On in Apex Climashield. Habe mir einen recht warmen bestellt, mit Apex133/Torso und Apex100/Arme, ohne Kapuze, mit Brusttasche als Packbeutel.

 

Einfach mal anfragen, er macht ihn so wie du es willst.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Marmot Quasar Hoodie. Hab die ohne Hood und mal bei Marmot die Füllemenge angefragt. 900 Cuin Daune und irgendwas zwischen 80-120g Daune in der ohne Hood. Allerdings konnte ich nicht viel zur Herkunft der Daune finden, außer das sie aus Europa kommt. Gibt es regelmäßig unter 150€

Geschrieben

Ich klinke mich mal ein, bevor ich ein neuen Thread aufmache, weil ich gerade auch auf eine alternative leichte Lösung bin zu meiner Fleecejacke von Northface (582g).Ich brauche etwas als Zwischenlager unter meiner Fjällräven Kebjacke und einem dünnen Merinoshirt für wenn es mal frisch werden sollte und in der NAcht beim Schlafen sollte mich alles zusammen bei einer Aussentemperatur  zwischen 0-5 Grad warmhalten im Zelt. Sind solche Daunenjacken zu empfehlen oder doch lieber beim Fleece bleiben aber auf eine leichtere Alternative umsteigen?

Geschrieben

Mit Windschutz finde ich das Marmot Isotherm ziemlich warm.

 

Wenn´s Fleece sein soll (nicht winddicht!) und leicht, kann ich nur einen Zip-Pullover von LandsEnd Aircore empfehlen.

So was: http://www.landsend.de/de_DE/Polartec-Aircore-100-Troyer-fuer-Damen/pp/P_28363.html

In Damengröße S passt es mir am besten und das kommt, wenn ich mich recht erinnere auf <190g.

 

Im Angebot manchmal für ca. 25 € zu haben ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...