Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Trekking Hut


nearlygod

Empfohlene Beiträge

hab den tilley LTM5 airflow. schlägt alles, was ich in den letzten 10 jahren so durchprobiert habe um welten. leicht, luftig, bequem, super sonnenschutz, hält auch bei starkem wind. zwar nicht wasserdicht aber die krempe verhindert sehr effektiv, dass mir regen auf die brille tropft.

 

wiegt 85g (nimmt man die schaumstoffeinlage in der krone raus, noch ein paar gramm weniger)

 

1796487l.jpg

 

1771027l.jpg

 

http://www.tilley-hats.de/Tilley-Huete/Tilley-Huete-Damen-Herren/LTM5-AIRFLO-Hut::125115.html

 

ps: durch den in die krempe eingearbeiteten schaumstoff, lommelt diese auch in tropfnassem zustand nicht runter! zudem schwimmt der hut dadurch auf dem wasser, falls er doch mal runterfallen sollte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab für den Zweck den OR Sun Runner. Ich mag, dass ich zwischen Cap und vollem Sonnenschutz wechseln kann sowie die Tatsache, dass man wirklich kompletten Sonnenschutz hat. Allerdings ist es manchmal etwas warm darunter.

Für die meisten Touren ist das allerdings etwas mehr als nötig - idR komme ich mit Cap und UV Buff gut klar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab den tilley LTM5 airflow. schlägt alles, was ich in den letzten 10 jahren so durchprobiert habe um welten. leicht, luftig, bequem, super sonnenschutz, hält auch bei starkem wind. zwar nicht wasserdicht aber die krempe verhindert sehr effektiv, dass mir regen auf die brille tropft.

wiegt 85g (nimmt man die schaumstoffeinlage in der krone raus, noch ein paar gramm weniger)

1796487l.jpg

1771027l.jpg

http://www.tilley-hats.de/Tilley-Huete/Tilley-Huete-Damen-Herren/LTM5-AIRFLO-Hut::125115.html

ps: durch den in die krempe eingearbeiteten schaumstoff, lommelt diese auch in tropfnassem zustand nicht runter! zudem schwimmt der hut dadurch auf dem wasser, falls er doch mal runterfallen sollte.

Hallo,

danke erstmal für Eure tollen Tipps.

Beim Tilleys scheint mir die Krempe viel zu klein zu sein, sodass dann doch der Nacken in der Sonne wäre.

Mein nächster Trip ist in Brasilien, da brauche ich wirklich Schatten im Nacken.

Kannst du dazu was sagen? Du scheinst ja sehr zufrieden zu sein.

Was rechtfertigt denn den hohen Preis?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann auch nur Tilley empfehlen. Habe den T3 und bin damit sehr zufrieden. Zwar ist Tilley etwas teurer, dafür halten die Hüte aber auch ewig.

Angeblich sollen sie ja auch noch gut sein, wenn sie von einem Elefanten gefressen wurden. :D

Ab einer gewissen Temperatur finde ich persönlich jeden Hut unangenehm, da sich darunter einfach die Wärme staut. In dem Fall muss man halt abwägen was einem wichtiger ist; Sonnen- bzw. Regenschutz oder ein kühlerer Kopf.

Für deinen Einsatzbereich mit einem guten Schutz für den Nacken würde ich eher mal nach so Wüstenhüten mit einem Tuch im Nacken schauen. Ansonsten schmiere ich mich auch beim Tragen des Hutes noch mit Sonnencreme ein, da exponierte Stellen wie Nase und Ohren nicht vollständig geschützt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eine bandana unter den hut stopfen/knoten, das sollte als nackenschutz eigentlich reichen. hat den vorteil, dass man bandana und hut auch separat verwenden kann.

 

der LTM3 hat oben in der krone ein fach, wo eine schaumstoff-einlage drin ist (die ich rausgenommen habe). auf meiner letzten alpentour hab ich bei grosser hitze schnee in das fach gestopf, so hatte ich immer einen kühlen kopf. würde sicher auch mit einem nassen lappen gehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der OR sunshine hat seitlich Netzeinsätze, den konnte ich sogar bei großer Hitze auf Korsika gut tragen. Manchmal mache ich ihn nass, wenn es grad geht, dann ist es richtig kühl drunter. Die Krempe ist so groß, dass ich im Gesicht und am Hals nur seltenst Sonnencreme benutze (nur, wenn Licht stark reflektiert wird).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und last but not least ist bei den tilley's der indiana-jones-faktor natürlich wesentlich höher, als bei all den anderen outdoorkopfbedeckungen ... :mrgreen:

Hi,

ich hatte heute Gelegenheit auf einem Marktk Hüte auszuprobieren die DEM Tilleys und dem Outdoor research ähnlich sahen. Seitdem ist mir der Indiana Jones Faktor wichtig geworden.

Allerdings ist der sicher bei dem LTM6 etwas geringer.

Eine Frage zu dem Hut. Ist der faltbar? Also kann ich den einfach so in den Rucksack stopfen?

In den Reviews auf der englischen Tilleys Seite, sagt eine zu dem LTM6, dass die Krempe sich bei Wind nach oben biege und er daher entweder Regen oder Sonne ins Gesicht bekäme.

Ist das bei dem Ltm5 nicht der Fall? Die größere Krempe des LTM6 wäre ja ansonsten sinnlos. Ausserdem bedrückt mich das hohe Gewicht des Hutes. Ich hab den ja nicht immer auf dem Kopf.

Danke, Unkas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zum LTM6 kann ich nichts sagen, ausser dass er gemäss firmen-homepage 114g wiegt. (ein wenig mehr als ein tafel schokolade).

 

der LTM5 wiegt 85g. der hut ist nicht per se faltbar, lässt sich aber problemlos in den rucksack wursteln, ohne dass man es ihm danach ansehen würde. dass sich die krempe bei wind verbiegt, ist mir bisher noch nicht passiert. aber man weiss nie, vielleicht bei einem orkan auf hoher see ... :shock:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Helios von Outdoor Research begleitet mich schon viele Jahre:

http://www.outdoorresearch.com/en/helios-sun-hat.html

 

Die Belüftung ist so genial das ich ihn sogar bei 30 Grad auf dem Rad aufziehe um keinen Sonnenbrand zu bekommen. Gestern 65 km um den Biggesee geradelt, den Hut hab ich zu Hause aufgezogen und zu Hause wieder abgezogen, super angenehm. Wenn man > 30 km/h fährt klappt die Krempe hoch, stört aber nicht.

 

Bilder vom radelnden Hutträger: https://flic.kr/s/aHskhsoUKa

 

 

mfg

cane

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OT: aufm rad trag ich eigentlich immer einen helm. da muss der sonnenschutz gegenüber dem aufprallschutz eben ein wenig zurückstecken.
OT:

 

 

Helm Diskussion die einhundertzwanzigste, die Fakten: Wenn es dir ernsthaft um signifikante Risikominimierung geht für dein Leben trag einen Helm im Haushalt und beim Autofahren. Ist halt nicht von allen anderen Lemmingen sozial akzeptiert.

 

OT: Interessant zu Lesen, wie viele hier aus dem Forum OR-Hüte haben. Hätte ich bei einem UL-Forum nicht erwartet.

 

Es gibt für mich bisher nichts Gleichwertiges oder "akzeptabel ähnliches" das leichter ist, kühl bleibt und angenehm zu tragen ist. Was würdest Du empfehlen?

 

mfg

cane

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...