Gast Geschrieben 15. Juni 2016 Geschrieben 15. Juni 2016 (bearbeitet) hallo again, mein neuer ul-rucksack ist da (aus tschechien, yate hausmarke, ein mainstream outdoorer, den ich bis dato noch nich kannte). gefällt mir sehr und wirkt doch ganz robust: die rückenlänge ist real unter 45 cm, aber egal. hängt er halt was tiefer (ich brauch eigentlich 50-55). rücken- und trägerpolsterung sind klasse, hüftgurt funzt. der rv seitlich führt leider nicht in den sack, sondern in ne tasche für ne wasserflasche. nähte sind getaped, möglicherweise ist er also wasserdicht. laut etikett taugt er bis zu 15 kilo, die ich aber gar nicht ausprobieren will. ob die nähte das halten würden (einfach und gradeaus genäht)? aufgerollte tiefe übrigens 90 cm. gewicht: 320 gramm laut beschreibung. kommt VIELLEICHT (s.u., spätere anmerkung) GAANZ (s.u., spätere anmerkung) ungefähr hin, kann aber auf der briefwaage nich sauber wiegen. greets, wondershopper Bearbeitet 15. Juni 2016 von Gast aussagekräftigere fotos
dani Geschrieben 15. Juni 2016 Geschrieben 15. Juni 2016 vor 55 Minuten schrieb wanderrentner: kann aber auf der briefwaage nich sauber wiegen. OT: wieso denn nicht? ... und tschüss.
Gast Geschrieben 15. Juni 2016 Geschrieben 15. Juni 2016 (bearbeitet) OT: weil ichs bin. (und weil mir hier ein gefäss fehlt, in dem ich das teil auf die winzige waage packen könnte, an der seit 20 jahren rumgedrückt wird). Bearbeitet 15. Juni 2016 von Gast n
sailor Geschrieben 15. Juni 2016 Geschrieben 15. Juni 2016 vor 24 Minuten schrieb wanderrentner: OT: weil ichs bin. (und weil mir hier ein gefäss fehlt, in dem ich das teil auf die winzige waage packe könnte, an der seit 20 jahren rumgedrückt wird). shilo sagt mir nichts. Hast du ein Link? LG
Gast Geschrieben 15. Juni 2016 Geschrieben 15. Juni 2016 persönlicher wiege-dreisatz (kann unter ul-jokes abgelegt werden): 1) to do, asap: auf arbeit wird ne neue waage angeschafft, portoausgaben werden steigen 2) nach diversen versuchsaufbauten meine ich, der shilo dürfte so bei 450 gr liegen. punk rocks. firmennamen hab ich ergänzt oben. schönn feierabend.
Gast Geschrieben 16. Juni 2016 Geschrieben 16. Juni 2016 so. auf einer ordentlichen waage nachgewogen, ist das gewicht 455 gramm. mit etikett. hab mir viel mühe gegeben mit dem aufbau, selbststehend: im innenleben finden sich nicht nur einfache, sondern auch doppelte nähte: mit maximalem volumen (40 liter) sieht das ding so aus: bei 40 litern macht sich das fehlen von lastenkontrollriemen deutlich bemerkbar. bedenkliche schlenkerei, bis einschl T2 okay. wenn man sich mal seitlich bückt oder ne hand zum gehen nimmt, nicht mehr. vielleicht kriegt man den oberen teil näher an den körper, indem man was einknüpft, so ungefähr: aber vielleicht muss ich doch auch mal an die nähmaschine, sollte hinzukriegen sein. mit anleitung. waagerechte kompressionsriemen und den hüftgurt braucht man für sone kleinen säcke sowieso eher nicht, halt mit bedacht packen. schwerpunkt beim tragen sitzt da, wo er bei meinen cruxens auch sitzt, fühlt sich gut an, auch wenns gewicht nicht allein (eher: kaum) auf der hüfte sitzt. 10 kilo getränke in glasflaschen mal eben morgens in den garten bringen ist aber auch schon wackelig weil zu wenig gewichtsvolumen (und keine waagerechten kompressionsriemen). tragfähigkeit kein problem. mal gucken, ob wir freunde werden, der shilo & ich. könnte sein. kann ich aber erst im august sagen. bin schwer am grübeln, ob ich die zwei lagen stoff unterm rv wegschnibbel, damit nen direkter eingriff da ist. ne pickelschlaufe will ich noch drannähen (in die daisy chain).
Gast Geschrieben 28. Juni 2016 Geschrieben 28. Juni 2016 (bearbeitet) die coole alternative immer so: http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/2917-ein-rucksack-mit-rollverschluss/ lastenkontrolle vom shilo mit viel volumen und ohne nähen geht bei mir jetzt so: „karabiner“ von irgendwoher, 2 gramm. dass es etwas krumpelig aussieht, liegt an der schulterbewegung beim selbstportrait. sitzt so richtig gut und fest, last auf hüfte und schulter verteilt. OT, so von grün zu rot: hab mir dann noch einen (exped) "black ice 30" kommen lassen, 670 gramm. das schicke rot kurz als zu grell empfunden, die karabiner am rolltop – was für ein friemel-unsinn beim zumachen (kleinere wären besser). aussentasche mit rv: nett. die drei kleinen gurt-daisies an jeder seite für mich das das wesentliche konstruktionselement – wenn man schnüre durchfädelt zum fester/kleiner zurren o.ä.. (geschlossenzellige) pe-schaumplatte ersetzt tatsächlich einen rahmen, kann man bis zu einem auszuprobierenden gewicht auf der hüfte tragen, nix neues, platte rausnehmen funzt auch (aber zu viel gewurschtel, um sie regelmässig als mattenergänzung zu nutzen). selbstverständlich ein robustheitseindruck stärker als man braucht und alles vermutlich perfekt gearbeitet, nähte kriegt man ja kaum zu sehen. der hüftgurt ist übrigens im winkel nach unten angesetzt, kann man sich den neumodischen verschluss prima untern bauchansatz schieben, egal wie dick. pferdefuss: viel kleiner als der shilo und vor allem der rücken deutlich kürzer, in „M“-grösse, wenn ich ihn auf hab. ist schon auf dem rückweg zum verkäufer. die grösse ergibt sich nur ausm kreuz aufm dranhängenden etikett. mal zum vergleich die gemessenen rückenlängen von höchster nahtstelle oben am träger(ansatz) bis zur untersten stelle vom hüftgurt: crux ak 47X in 3 - 52 cm (+ 8cm bis zu den lastenkontrollriemen; 1250 gr; passt mir perfekt) crux ak 70 in 3- 52 cm (+ 12 cm bis zu den lastenkontrollriemen; 1640 gr; passt mir perfekt) shilo 30+10 in onesize 43 cm (bis zum unteren gurtende, bis zum lastendreieck unten 47 cm) blackice 30 in M 42,5 cm (bis zum unteren gurtende, bis zum lastendreieck unten 44cm = zu kurz) torrent 40 in M 44 cm (bis zum unteren gurtende; ist bei uns unisex mit 26 cm grössenunterschied ok). ausschlaggebend, gebrauchsgegenstand, gewicht, preis: für einen blackice kriegt man drei shilos. lieber serac als blackice (2 rve!), bestimmt super fürn winter und auch sonst wenn passend sehr ok, brauch ich aber nich. gegenwärtig erhältliche leichtere alternativen ohne selber-nähen wären dann noch: virga (zu klein), virga 2 (zu gross, auch wenn wer im internet meint, der habe nur 40 liter = zu wurstig, wenn klein gezurrt). der kleine polnische mit dem kurzen rücken, diverse GG. aber was für meisterwerke die huckes dagegen sind, schon ästhetisch! die beiden 38er von montane ausser konkurrenz: an den einen kriegt man keinen pickel dran (schreibt ein shop in england), der andere kostet cubenwährung, HMG ja auch. jetzt mal schluss mit lustigem marktüberblick. Bearbeitet 28. Juni 2016 von Gast
magoon Geschrieben 28. Juni 2016 Geschrieben 28. Juni 2016 Sieht echt gut aus für 40€! Leider habe ich schon genug Rucksäcke. Ich muss erst mal einen kaputt machen
Gast Geschrieben 13. November 2016 Geschrieben 13. November 2016 (bearbeitet) freitag noch lange am pc sitzengeblieben, trompete bewegen macht spass und führt zu mehr ausgeglichenheit: http://trumpdonald.org/ wird bestimmt noch besser wenn das gruselorchester erst komplett ist. schockkälte überm land, bei uns minus 8. vielleicht lässt sich das luxusgemüse ja noch mal auftauen. aber schönstes hochdruckwetterwetter ich bin gleich mal los den fortschritt besichtigen: (waldsiedlung wandlitz 1989) den shilo gibts ja mit zweiten rv-fach auch für eigentlich 79$: http://nextadventure.net/blog/gear-review-wilderness-technology-shilo-drylite-30-10-liter-backpack/ mein neuer, nachdem ich mit behausung und bekleidung nun ziemlich leicht bin, heisst tao, von ks ultralight, 375 gramm (gewogen), oben beutel zum zuziehen. auspacken war mehr weihnachten und ostern zusammen als als das mid letztes jahr ankam. wow! wow! wow! designpreis. 4 shilo plus 33 zoll. 35 plus geschätzte 7 liter. hier im vergleich zum ak 47 X (1240 gr, der interne rahmen davon 81): nach einemtagirgendwasreingepacktundrumgelaufen (ca. 6 kg, nich gewogen), kann ich noch nich viel sagen. schon okay. passt. würde mich freuen, wenn der eine oder die andere rucksackmeisterIn hier was zu meinen tragegedanken sagen könnte: 1) ästehtik: der crux is mein optimum, ich merk das gewicht nicht und er sieht an mir schon zierlich aus. der tao betont im profil den bauch doch sehr. 2) auch nen gurtband als hüftgurt bringt das gewicht auf die hüfte. 3) das "s" der schultergurte ist sehr viel weniger ausgeprägt beim tao. da ich eher schmalschultrig bin, droht mir der tao von der schulter zu rutschen, wenn ich da nicht ganz eng schnalle (nich so angenehm für die achseln) oders sternum strap zumache. beim shilo (grade geschnitten) is das übrigens kein problem. 4) huch, man muss sich ja ganz neu überlegen was man wie packt. neue bücher an den rücken wär doof glaub ich. 5) ich find load-lifters extem wichtig, aber beim tao sind sie das nicht so (wegen 3 satz 2, denk ich). mal gucken. 6) da ist so viel raffinesse dabei, da muss ich mich mal weiter reindenken unterwegs. der shilo is mehr easy going. 7) "anatomic hip belt" hätts für den tao auch gegeben. zwischen stofdreieckchen und gurt kann man ein paar finger reinstecken, auch wenn man den gurt max zuzieht (wahrscheinlich nich gut für teures regenzeug). weiss nich, ob das mit 8) zu tun hat. 8) beim crux merk ich 10 kilo nich. beim tao spür ich, dass ich was trage. der shilo is easy going (bis gegen 30 liter), hab ich nix von erwartet. mal gucken. 9) in der mitte hat sich n knick gebildet am rücken. man geht ja nich die ganze zeit aufrecht. oder kacke gepackt? oder is das so bei nem grade runter geschnittenen rücken? Bearbeitet 13. November 2016 von Gast
Gast Geschrieben 19. März 2017 Geschrieben 19. März 2017 (bearbeitet) ich setz mal noch ne lacher-tabelle hier rein bevor ich sie auf meiner festplatte nich mehr finde: legende spar ich mir, kann man sich zusammenreimen. messen is halt eine der tätigkeiten, die mir eher ungewohnt sind. die rückenlänge für den imo hab ich leider vergessen einzutragen, zettel is schon weg, naja, beizeiten... die frage, die sich aber stellt, ist schon: wie passen der rücken vom träger und die masse am rucksack zusammen? faustregel wohl: wenn nur gurtband als hüftgurt, dann wohl eher etwas kürzer. der shilo is mir mit 1,93 getragen etwas kurz (und sitzt va voll oben "zu weit drüber", kann also nur mit weniger volumen optimal genutzt werden), der tao leiderleider etwas lang, die cruxens perfekt und auch torrent und imo stimmig (wenn auch an der schulter etwas tief getragen). einer vergleichsperson mit 1,66 passen nur imo, shilo und torrent. der imo auch sehr "easy going" (siehe ks-thread). wahrscheinlich werd ich verstreute rucksack-bemerkungen noch mal systematisieren, aber erst nach "richtiger" tour ohne crux, wird also sommer. Bearbeitet 19. März 2017 von Gast
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden