Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich würde mal gern ein paar Erfahrung von euch hören zu dem nervigen Problem, dass im Winter auf Schnee gern mal das Groundsheet zum Gleitsheet wird. Durch Druck und Wärme wird der Schnee unter der Plane oft super glatt und kann dann nervig werden, wenn bei jedem Wenden alles hin und her rutscht.

Gibt´s da irgendwelche geheimen Tips, wie man das unterbinden kann?

beste Grüße

Geschrieben

ja

der schnee unter der EVA schmilzt zwar auch etwas, aber dadurch, dass sie eine rauere Oberfläche hat, rutscht sie nicht so. Sie friert eher mal auf dem Boden fest.

Geschrieben

Ich lege unter mein Groundsheet - eine Rettungsdecke - eine halbe Multimat Adventure XL Closed Cell Foam Mat und dann auf die Rettungsdecke meine SOLite Matte, das hat mir gut gereicht bis in den Bereich der -30er Grade. Und diese Matte rutscht wirklich nicht besonders viel auf Schnee.

Gruß hikingharry

Geschrieben

das hat mich auf der vorletzten lapplandtour auch super genervt! hab mir gleich im anschluss ne spülbeckenmatte gekauft, ich glaube es war exakt die hier http://www.ebay.de/itm/5-Stuck-Spulgitter-Spulmatte-Spuleinlage-29x29cm-WEIs-/170939719407?pt=Haushaltswaren&hash=item27cccd1eef#ht_529wt_1037

hab ganz viele der stege rausgeschnitten, so dass das endprodukt noch 24 gr. wiegt. wichtig ist das diese spezielle matte abstandhalterpins hat (bei der weissen kann mans ahnen), das haben viele nicht.

das teil hab ich zwischen die isomatte und den schnee drapiert, hat gut funktioniert. meine ist weiss, muss man halt n bisschen drauf aufpassen.

Geschrieben

Ich habe mir eigentlich immer mit einer kleinen Kuhle ausgeholfen, aus der ich nicht herausrutschen konnte. Das geht natürlich nur, wenn der Schlafplatz eben ist.

Manchmal blogge ich auch im Outdoor Blog 

Geschrieben

die Doublemat habe ich leider verlegt.... aber die Nutzung kann ich nur empfehlen. So verschwindet nichts, man rutscht nicht, und kann die Füße auch mal neben der Isomate abstellen, ohne das es kalt wird. In Schneehöhlen habe ich auch meist die Seiten hochgeklapppt, was nachts praktisch ist. Wenn man sich dreht und mit den Knien gegen die Seitenwände kommt, liegt nicht gleich wieder Schnee zwischen Matte und Schlafsack.

Leicht und Lecker

Geschrieben

Auch ich nehme auf Schnee meistens ein auf Isomattengröße zurechtgeschnittenes Stück "Doublemat" als Grundsheet (natürlich nur eine Lage).

Das mit dem Rutschen hat mich auch schon mehrmals genervt (Experimente mit Baumarktplane und Tyvek). Mit so einer hauchdünnen EVA-Matte war das Problem dann aber weitgehend beseitigt.

Im Winter bei sehr tiefen Temperaturen schleppe ich eine Exped Synmat (Pump) durch die Gegend, so ein Himmelbett habe ich schon oft ohne Unterlage auf Schnee benutzt, da rutscht wegen der rauhen Textiloberfläche auch wenig. Schnee backt halt an, die Matte wird etwas schwerer, was mich aber nicht stört.

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...