derschorsch Geschrieben 28. Februar 2013 Geschrieben 28. Februar 2013 Ich hege schon große Bewunderung für Euch Mods. Gelassen zuschauen, wie die Wogen umeinander schwappen ...Lieber Hofi, aus meiner Sicht: nicht zu kompliziert machen. Ne Linkliste und gut ists. Im Ernstfall muß man eh genau schauen.Einziges Kriterium für einen Shop auf der Liste (außer, daß er irgend welches UL Geraffel hat):halbwegs vertrauenswürdige nachgewogene Gewichtsangaben.So long, und Danke fürs Kümmern ... schwer ist leicht was ... (O. Fischer)
dani Geschrieben 6. März 2013 Geschrieben 6. März 2013 das wohl wichtigste für einen guten online-shop: keine artikel anzuzeigen, bei welchen steht: "Leider nicht auf Lager!" "Lieferzeit: z.Zt. nicht auf Lager" und dgl. ... und tschüss.
Travelbug Geschrieben 6. März 2013 Geschrieben 6. März 2013 das wohl wichtigste für einen guten online-shop: keine artikel anzuzeigen, bei welchen steht: "Leider nicht auf Lager!" "Lieferzeit: z.Zt. nicht auf Lager" und dgl.Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das gerade beim trekking-lite-store der Fall ist. So viele tolle Sachen im Shop aber nix lieferbar. Macht sich im Google Ergebnis aber gut bemerkbar . Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derjenigen, die die Welt nie angeschaut haben (Alexander von Humboldt)
dani Geschrieben 6. März 2013 Geschrieben 6. März 2013 das wohl wichtigste für einen guten online-shop: keine artikel anzuzeigen, bei welchen steht: "Leider nicht auf Lager!" "Lieferzeit: z.Zt. nicht auf Lager" und dgl.Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das gerade beim trekking-lite-store der Fall ist. So viele tolle Sachen im Shop aber nix lieferbar. Macht sich im Google Ergebnis aber gut bemerkbar .ist leider kein einzelfall. wollte eigentlich für den anderen thread nach einem poncho-tarp suchen. dabei bin ich gerade mehrfach über diesen miesen kunden-fänger-trick gestolpert. google findet natürlich die seite, dass dort aber gar nix vorhanden ist, merkt man oft erst, wenn man den artikel bestellen will.ein anderer "trick" ist es, nur ein, zwei grössen im sortiment zu haben, was man aber erst rausfindet, wenn man die bestellung abschicken will und die grösse (z.z.) nicht mehr erhältlich ist.***die absicht dahinter ist eben so klar, wie beschämend. da es den gewünschten artikel nicht (mehr) gibt, wird man als käufer, da man ja schon mal auf der seite ist, sich nach einer alternative umsehen und möglicherweise sonst irgend einen schrott kaufen, den man eigentlich nie wollte und man schon bald bereuen wird.lockvogelangebote sind übrigens strafbar, wenn es sich dabei um einen verstoss gegen das "gesetz gegen den unlauteren wettbewerb" handelt.http://de.wikipedia.org/wiki/Lockvogelangebot ... und tschüss.
Nando Geschrieben 6. März 2013 Geschrieben 6. März 2013 die absicht dahinter ist eben so klar, wie beschämend. da es den gewünschten artikel nicht (mehr) gibt, wird man als käufer, da man ja schon mal auf der seite ist, sich nach einer alternative umsehen und möglicherweise sonst irgend einen schrott kaufen, den man eigentlich nie wollte und man schon bald bereuen wird.Sofern es denn ein Lockvogelangebot ist. Besonders kleinere Geschäfte oder Geschäfte mit Spezialangebot (und das gilt nicht nur für Internetshops) haben mit einigen Problemen dahingehend zu kämpfen: Fast alle Hersteller/Distributors verlangen gewisse Mindermengen, die ein Händler abnimmt, andernfalls wird eine Bestellung unverhältnismäßig teuer. Je nach Größe des Herstellers/Distributors sind das einige Hundert Euro. Kleine Artikel sind dann häufig auch länger nicht lagernd, da auf die Mindestbestellmenge gewartet werden muss. Und der Händler rechnet natürlich mit Einkaufs- und nicht Verkaufspreisen. Beispiel: Bei Golite gab es kürzlich dann den Distributionswechsel, bzw. kündigung derselben. Aus Kostengründen hat die Firma einen eigenen Versand aufgemacht und liefert nicht mehr nach außerhalb der USA (oder Nordamerika?). Jede einzelne Bestellung muss vom Händler neu verhandelt werden, sofern er sie genehmigt bekommt. Hier spielt dann ganz besonders der schnöde Mammon ein übergeordnete Rolle. Nicht nur in der Bestellung, die dementsprechend hoch ausfallen muss, sondern auch in Arbeitszeit des Händlers. Bei Granite Gear gibt es derzeit ähnliche Probleme. So kommt es dann vor, dass in Shops ein Produkt wochen-oder Monatelang nicht lieferbar sind. Vielleicht spielt auch der Hersteller dumme Spielchen mit der Lieferzeit, die er nicht ehrlich an den Händler weitergibt. Aber was macht ein Händler, wenn er momentan nicht das Produkt nicht bekommt aber im Sortiment ist? Nimmt er es von der Seite, taucht es bei einer Suche nicht mehr auf und der mögliche Kunde weiß nicht, dass der Händler dieses Produkt führt. Lässt er es stehen, gibt es Reaktionen wie Lockvogelangebot. Wobei ich sagen muss, dass mir noch keine Lockvogelangebote untergekommen sind. Wenn ein Artikel momentan nicht lagernd ist, dies auch als solches gekennzeichnet ist und nicht als reduziert oder deutlich günstiger als bei der Konkurrenz angeboten wird empfinde ich das nicht als Lockvogelangebot.
dani Geschrieben 6. März 2013 Geschrieben 6. März 2013 ... Aber was macht ein Händler, wenn er momentan nicht das Produkt nicht bekommt aber im Sortiment ist? ...wie wärs damit, das hinzuschreiben, was du gerade geschrieben hast, sofern es denn im jeweiligen fall der wahrheit entspricht. dann kann sich jeder potentielle käufer sein eigenes bild machen und eine informierte entscheidung treffen. ... und tschüss.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden