Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Im Oktober sind zwischen Sarria und Santiago nur ein Bruchteil der Menschen unterwegs die man im Sommer dort antrifft. Also wird es überhaupt kein Problem geben eine Unterkunft zu finden. Die Strecke an sich ist ja eigentlich auch ganz schön, nur leider halt komplett durchkommerzialisiert. Hat aber auch Vorteile. Das dürfte so ziemlich die unkomplizierteste Mehrtageswanderung sein die man machen kann. Also Zahnbürste, Ersatzschlüpfer und Regenjacke in den Rucksack schmeissen und es kann los gehen. edit: für schöne "Jakobsweggemeinschaft" würde ich aber andere Routen bzw. Abschnitte bevorzugen.
  3. Es geht, glaube ich, um die verkürzten längs-kammern an den Seiten. Guck mal im Forum...
  4. Heute
  5. Danke, auf der Exped Seite sehen die aber alle recht gleich aus (längs)
  6. OT: Ich will auch so nen Topf der unter 150mg wiegt! 😉
  7. Hallo zusammen, ich habe einen anderen Thread zu meiner Packliste, würde aber gerne dasThema Schlafen noch einmal herausheben . Aktuelle Liste: https://lighterpack.com/r/c3wauh Aktuell habe ich eine Isomatte: Thermarest prolite Plus R Isomatte (inkl. Hülle 727g) Da ich Seitenschläfer bin habe ich überlegt in eine Exped Exped Ultra 5R M Mummy zu investieren (445g). Da hätte ich weniger Gewicht, eine Dickere matte (was auf der Seite schon helfen würde) und auch noch etwas mehr Isolation Schlafsack Und für den Sommer einen Sea to Summit Traveller 7C Down Sleeping Bag (inkl. Kompressionssack 546g) Das passt soweit auch und bis etwas unter 10 Grad komme ich auch gut klar. Außerdem habe ich noch folgendes: Western Mountaineering Antelope MF - Daune - Comfort: -10°C - 1200g mit Sack Mountain Equipment Classic Dragon 500 - Daune - Comfort +2°C - 1162g mit Sack Den WM hat meine Frau mal gekauft weil sie schnell friert, sie verwendet ihn aber quasi nie. Er wäre für mich bei wirklich tiefen Temperaturen aber sicher ok. Was mit eigentlich fehlt ist etwas um die 0°, ggf. etwas drunter für die Randsaison oder kälteren Gegenden. der ME Dragon 500 ist zu schwer und zu groß Hier fehlt mir also etwas. Ich habe mich schonmal etwas umgeschaut was in Frage kommen würde Sea to Summit Spark Down Sleeping Bag -9: 480€, 5L, 730g, 6,8L, Tcomf -2° Pajak Core 550: 400€, 5L, 915g, Tcomf -3° Würde vermutlich beides passen, auf Grund des Gewichtes wäre ich ehr beim Spark... Mich würde eure Meinung/Tips noch interessieren Vielen Dank
  8. Hallo Ihr Lieben, da ich im Okt./Nov. dieses Jahr in der Wüste Negev unterwegs sein werde und da bis zu 6 Tage lang keine Einkaufsmöglichkeit habe, werde ich mit meinem Gaskocher (Soto Windmaster) Suppen und freeze dried Meals kochen. Ich habe einen 1.350ml Titan Topf (Oaks) 15cm DM, 8cm Höhe, und einen Soto New River Aluminium Topf 1000ml mit 12cm DM und 10cm Höhe. Beide Töpfe liegen inklusive Deckel unter 150mg. (Für Kaffee und Tee habe ich einen kleinen 300ml Extra Pot) In den 1.000ml Al gehen allerdings sowieso nur ca. 750ml hinein, dann sind gerade noch ein paar cm nach oben übrig, um Fertigsachen hineinzuschütten und umzurühren. Das scheint mir allerdings wenig. Da ist der 1.350ml Topf vielleicht günstiger. Für die Zubereitung von Suppen und Fertiggerichten (z.T. Militärsachen) sowie Nudel kochen, für die Wasser von ca. 500 bis 750 ml nötig ist: Mit welchem Topf habt ihr die besseren Erfahrungen? Liebe Grüße, Hans
  9. Ich finde diesen Temperatur-und Luftfeuchtigkeitslogger sehr gut. Die AAA Batterie halt gefühlt ewig. Mit 26g incl. der schweren Aufhängung und 9€ pro Stück echt gut. gruss Konrad
  10. Was oft besser als die Bahist, sind die Überlandbusse. Ein perfektes System. Wir haben nicht ein einziges Mal Zimmer auf dem Camino reserviert. Ich fand die Kathedrahle ganz nett, aber das Rambazamba drumrum war auch nicht unseres. Wir saßen am nächsten Morgen um 9Uhr im Bus nach Ponferrada und haben den schwankenden Kelch mittags nicht mehr gesehen. Gruss Konrad
  11. Es sei zu erwähnen, das, falls ihr am Ende wert legt, auf dieses „Pilgerdiplom“ zum an die Wandhängen, also dieses Zertifikat, das man sich ausstellen lassen kann, dann solltet ihr lügen, bei der Frage, ob ihr aus Religiösen, teilweise religiösen oder sonstigen Gründen gepilgert seid. Meine Frau hat gelogen und religiöse Gründe angegeben. Ich habe sonstige angegeben. Ihr Wisch ist sehr schmuckvoll und meiner ist echt Käse. Aufgehängt haben wir den Quatsch eh nie…
  12. Ich hab den Elitech Rc-5+. Unterhalb von -30°C aber schlecht ablesbar und keine "Funkschnittstelle". Dafür aber Ausgabe der Werte als PDF und Anzeige der aktuellen Temperatur. Vorteil: gut konfigurierbar, mit etwas Tesafilm wirklich wasserdicht, lange Laufzeit und ziemlich flexibel konfigurierbar. Günstiger als Tempe. Nachteil: kein Auslesen der Temperatur über ANT+ (o.ä.) Schnittstelle und etwas größer. Wenn der Tempe eingestellt würde fände ich das schade.
  13. Ich bin zweimal im Oktober den Camino gelaufen und fand es herrlich. Das letzte Mal von Ponferada bis Santiago. Um diese Jahreszeit recht leer und die Herbergen hatte alle auf und man konnte noch spät abends ein Bett finden. Einmal bin ich Ende März durch die Meseta gelaufen, das war sehr einsam und kalt. Aber auch da waren die Herbergen auf. Campingplätze gab es keinen einzigen. Gruß Konrad
  14. Danke für die Antworten, dann lassen wir das Zelt daheim (wir waren noch nie ohne Zelt weg, so leicht war der Rucksack also noch nie 😁). Dass es voll wir ist uns bewusst, stört uns in diesem Fall nicht. Uns geht es auch ein bisschen um die Gemeinschaft, für ruhigere Touren nehmen wir andere Wege. Deshalb wollen wir auch unbedingt die letzten 100 km nehmen, für das gemeinsame Ziel. Ich denke wir buchen erst mal nicht. Ich weiß sowieso nicht, ob wir es am Ankunftstag noch von Madrid bis Sarria schaffen, falls das nicht klappt wären alle Reservierungen ja schon um einen Tag falsch. Wir hatten ein paar Herbergen gecheckt, die hatten alle im Oktober noch offen, dann hoffen wir mal, dass wir noch ein Plätzchen bekommen. Macht eine Isomatte für Notfälle Sinn?
  15. Da sich Garmin wohl vom Tempe verabschiedet hat. Hattet ihr eine Alternative? Temperatur, 24h min und max würde reichen. Danke.
  16. Hallo, das Zelt ist in meinen Bookmarks und ich klicke es immer wieder regelmäßig an und träume von einem Nachbau. Hat hier mittlerweile mal jemand mal das ganze nachbauen können und ist zufrieden mit dem Ergebnis? Wie schaut es eigentlich mit der Windverträglichkeit bei solch minimalem Materialeinsatz aus? Ist das eher nur was für den Heimischen Wald oder auch für die Freifläche geeignet? Und mit wie vielen Nächten kann man bei dem dünnen Material rechnen bis die ersten Verschleißerscheinungen auftreten? Ich bin gerade arg am überlegen das zu meinem Winterprojekt zu machen. Meine Erfahrung mit DCF ist gleich Null, aber ein gewisses Talent was handwerkliche Tätigkeiten angeht ist vorhanden.
  17. Das Zelt kannst du zuhause lassen. Wild zelten in Spanien ist ja zumindest rund um den Camino Frances nicht unbedingt gerne gesehen. Aber es lohnt sich ja auch nicht dank der vielen Herbergen. Du gehst ja fast außerhalb der Saison. Da solltest du schauen, ob welche Herbergen alle aufhaben. Schau dir mal die Website gronze.com an. Dank Übersetzer findest du da viele Informationen über Städte, Herbergen anhand des Weges. Reservierung brauchst du wahrscheinlich nicht. Ich war zweimal dort, einmal Juni/Juli 2019, einmal April/Mai 2022. Auf dem letzten Stück haben wir auch Buchungen vorher was gefunden. In Hotspots beruhigt das allerdings.
  18. Da ich immer wieder mal Anfragen via PN / Email zu Zelten erhalte, bei denen an einzelnen Fäden das Mesh etwas verschoben ist... Etwas grundsätzliche Info dazu... Nein das wird sich nicht weiter vergrößern, daß bei einem sehr engen Moskitonetz dadurch Insekten eindringen könnten und ist auch kein Fabrikationsfehler, sondern völlig normal, da die Fäden bei vielem Mesh nur miteinander verwoben sind. ich würde damit einfach relaxen, hat sich noch nie in > 4 Jahrzenten bei einem Zelt von mir vergrößert, daß es ein Problem geworden wäre und wenn ich die Fäden zurecht geschoben habe, weil mir mal unterwegs langweilig war trat das dann eh einige Zeit später an einer anderen Stelle auf... Hier gibt es von Slingfin eine nette Videoanleitung wie man das sehr schnell richten kann, falls eine das optisch stört.
  19. Ich hatte mal irgendwo aufgeschnappt, dass die Exped-Mummy in der Konstruktion ungünstig ist - es müssten quer-Kammern statt längs-Kammern sein. Deswegen hatte ich mir eine rechteckige zugelegt.
  20. So oder so kann das Stück von Sarria bis Santiago dC eine eindrucksvolle Erfahrung sein. Und im Oktober wird es sicher nicht ganz so extrem sein, wie in der Europäischen Urlaubssaison. Das wird auch ohne Zelt funktionieren. So kurz vor Santiago, auf dem CF, wäre mMn Zelten sowieso keine empfehlenswerte Option. Evtl. habt ihr ja vor, zuvor gegangene Passagen vom Frances bis/von Sarria an abzuschließen. Das wäre natürlich nachvollziehbar. Solltet ihr dennoch in Erwägung ziehen, dem Trubel etwas aus dem Weg zu gehen, wäre mein Tipp, auf dem Camino Sanabres nach Santiago zu gehen, evtl. mit Start in Ourense (eine tolle Stadt). In jedem Fall: Buen Camino.
  21. Gerade auf dem letzten Stück gibt es ja jede Menge Herbegen, da wird man immer etwas finden. Für 100km auf einem überfüllten Pilgerweg die lange Anreise mit Flug, das würde ich mir und der Nachwelt nicht antun. Da würde ich eher ein Stück vom Anfang des Frances oder Norte laufen, das geht auch mit dem Bahn ganz gut. Oder ein Stück von Le Luy en Velay auf dem Via Podiensis.
  22. Glücklicherweise habe ich noch zwei OG-Teile (Hoody und LS). Vergleichbar mit dem alten Airmesh auch die Produkte von Karpos (DINAMICO OCTA): https://www.karpos-outdoor.com/DE/de/search/?text=octa Da sind noch ein paar Teile im Ausverkauf ... ggf. eine Nummer größer nehmen als bei (den alten) Mountain Hardwear Airmesh.
  23. Oder ihr lauft ein Stück Camino del Norte! Ungefähr ein Zehntel der Pilger, im Vergleich zum C. Frances! Da gab es immer n Platz! Aber ich würde mir da auf jeden Fall den Einmarsch nach Santjago verzichten, denn die letzten beiden Etappen geht der weg zusammen, mit dem Frances und da war voll, voll, voll mit Pilgern und die Landschaft taugte nix, im Vergleich zu den Etappen vorher!
  24. Gestern
  25. Ist der wohl der bekannteste Abschnitt und Pilgerweg Europas. Mehr Unterkünfte gibt es auf keinem Weg. Daher ist ein Zelt wohl überflüssig. Ich weiß nur von Bekannten, dass man in der Hochsaison spätestens kurz nach Mittag in der Herberge ankommen sollte da es sonst manchmal keinen Platz mehr gibt. Vielleicht läuft ihr ein anderen Abschnitt vor Sarria, dann gibt es auch keinen Stress mit reservieren und vorplanen. Aber es gibt hierzu websiten die sich auf dem Camino Francés spezialisiert haben und dir sicher mehr weiterhelfen: https://caminofrances.net/camino-frances-unterkuenfte/
  26. Airmesh ist zurück! Nach langem Bangen scheint MH wieder Airmeshklamotten anzubieten. Etwas schwerer, dafür wärmer und stabiler. Habs auf Reddit gelesen und hoffe das die Teile bald auch in EU verfügbar sein werden.
  27. Hallo zusammen, Wir würden gerne im Oktober den letzten Teil des Camino Francés gehen, also von Sarria bis zum Ziel. Geplant ist, nach Madrid zu fliegen und dann mit dem Zug bis Sarria zu fahren. Braucht man um die Zeit unbedingt Reservierungen in den Herbergen? Wir haben genug Zeit und würden uns nicht so gerne vorher festlegen, wie weit wir gehen müssen. Wir können auch das Zelt mitnehmen, aber mögen zelten nur auf Campingplätzen, wie sieht es da auf dem Abschnitt aus? Ohne Zelt wäre der Rucksack natürlich um einiges leichter. Mit der restlichen Ausrüstung haben wir uns noch gar nicht befasst, der Entschluss kam heute etwas kurzfristig 😁 Das machen wir am Wochenende. Aber eigentlich müsste das Meiste vorhanden sein. Freue mich über Tips und Erfahrungen!
  28. Ich wandere tatsächlich so gut wie immer mit Stöcken, von daher sollte das kein Problem sein. Als Alternative lassen sich ja noch spezielle Poles kaufen. Das ist dann auch eine Alternative für das Rad/Kajak. Es gibt ja von Durston auch passende... ob das die besten/leichtesten für ihr Geld sind kann ich nicht beurteilen
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen

Forumssponsoren









  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      15,3k
    • Beiträge insgesamt
      245,6k
×
×
  • Neu erstellen...