Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Via der Links auf der Startseite von fernwander-tage.de gelangt man zu Posts zum Thema Fahrgemeinschaften. Wenn jemand also eine Mitfahrgelegenheit sucht oder noch einen Platz frei hat, gerne dort mit reinstellen. Edit Khyal : alternativ könnt Ihr auch einfach in diesen Thread schreiben, wenn Ihr eine MFG anbieten wollt oder sucht.
  3. Heute
  4. P.S. Ich hab übersehen, das oben ja auch schon erwähnt wurde, das du das T-Shirt weg lassen kannst. Eins am Körper, eins waschen!
  5. Fühle dich bitte nicht angegriffen, aber ich erlebe es immer wieder, das man Newbies gute Vorschläge macht, um die sie ja auch gebeten haben und dann sind sie nicht bereit, diese anzunehmen. Es geht dabei nicht explizit um meine Vorschläge, sondern auch um die der anderen… Wenn du leichter werden willst, dann musst du etwas ändern. Wenn du Ultraleicht werden willst, immerhin hast du diesen Post in einem UL Forum eingestellt, musst du viel ändern. In deinem Fall hast du ja kaum etwas in der Packliste, was man komplett weg lassen kann, denn das ist eigentlich immer so der Anfang, wo man kostenlos ansetzen könnte. In deinem Fall aber nicht. Bleibt der Tausch von Dingen. Zelt willste vielleicht nicht tauschen, vielleicht doch. Ich denke, da bleibt dir keine Alternative!! Du musst quasi das Zelt tauschen. Der Rucksack, den du in deiner zweiten Literpack Liste hast, von Osprey, wiegt halt immer noch ne Tonne. Glaube mir, ich bin ein Genusswanderer, kein Asket. Ich trage nichts, was nicht absolut bequem ist. Und robuster, als z.B. der „the Atom“, geht eigentlich kaum, wenn du dir die Materialien anschaust. Den GG G4-20, hatte ich, wie gesagt, mehrere Jahre in Benutzung und habe ihn trotzdem noch für einen super Preis weiter verkauft. In Fall von letzterem Rucki idt die einzige Schwachstelle das Mesh. Das ist recht empfindlich. Aber bei mir war nicht die geringste Macke drin. Beim The Atom ist das Mesh sogar Dynema Mesh. Diese riesen Meshpockets an der Rückenpartie sind super. Mit der Isomatte, bisste ja dann doch auf dem richtigen Weg. Klamotten wurden ja auch schon erwähnt, Polartec Alpha Hoodies sind wirklich spitze in ihrer Funktionalität. Regenjacke mit 400g mindestens doppelt so schwer… Auf jeden Fall braucht man in deinem Fall gar nicht auf die Zahnbürste und das Messer hinweisen, denn in der Summe der Kleinteile, die man ändern könnte, kommt nicht genug rum, um in den UL Bereich vorzudringen. Nicht mal in die Nähe! 400g Ersparnis, merkt man schon beim Wandern!! Vor allem, wenn es nicht 400g, sondern wie im Falle des the Atom mit zusätzlichen Hüftgurten eher 550g sind! Erst recht, wenn du beim Fleece noch 200g, bei der Regenjacke 200g, bei der Regenhose 150g (tauschen gegen Rainskirt), Taschenmesser 70g, Wanderstöcken 100g, Handtuch 60g, Feuchttücher weglassen 45g einsparen kannst. Das sind dann inklusive Rucksack 1375g! Und die merkst du garantiert beim laufen!! Und zwar als super angenehm! Wenn man jetzt noch die Klamotten, die du am Körper trägst, anzieht, sieht es doch schon viel besser aus. Denn ich schätze, es kommt hier aufs Basisgewicht an und nicht auf Skinout. Es sei noch angemerkt, das du, damit es übersichtlicher ist, in deinen Lighterpacklisten, Baseweight, Wornweight und Consumables getrennt markieren könntest. Das erreicht man, in dem man für Worn den „Pullover“ anklickt und für Consumables das Messer und Gabel Symbol. Unter Consumables fallen auch etwaiges Gas oder Spiritus! (Da fällt mir gerade auf, das du zwar Trekkingnahrung aufzählst, aber überhaupt nicht erwähnst, ob und wie du die erhitzen willst. Gaskocher? Spirituskocher? Topf?) Zurück zum Gewicht! Wenn man von deinen 11,3 Kg die Klamotten am Körper und die Consumables abzieht, bleiben noch rund 6,9Kg! Davon wiederum die von mir überschlagenen 1375g abgezogen, bisdte ja schon auf 5,5kg runter! PENG, BÄMM… Hahahahaha! Ob man nun suf dem Trek unbedingt mit einer 1,5kg Kamera umherlaufen will, sei dir selbst überlassen, aber ob du diese 1,5 Kg zu 5,5Kg oder zu 6,9Kg hinzurechnen willst, bleibt dir überlassen!!
  6. Hallo Backpapier, Prio 1 ist für mich definitiv eine vernünftige und sehr gut passende enge Bib-Short ! da darf es keine Falten im Schritt geben oder irgendwas schief hängen es macht keinen Spaß nach etlichen Stunden und dann Tagen oder Wochen im Sattel sich einen Wolf zu reiben ! Alles darüber kann man dann je nach Tour und zu erwartenden Wetterbedingungen anpassen. Ich hatte z.B. bei kaltem Wind dann auch noch eine ZipOff-Freizeithose (die ich sowieso brauchte) in kurz über die Bib-Short gezogen ! das hat echt was gebracht und war bequemer zum Fahren als eine lange Regenhose. Ich hatte auch über eine kurze Regenhose nachgedacht - ist etwas bequemer zum Fahren, wäre dann aber bei wirklich ekligen Bedingungen nicht ausreichend gewesen ! eklig = deutlich einstellig + Regen. Bei deutlich zweistellig und Regen kann man auch ohne Regenhose fahren - wird man halt nass. Trocknung Bib-Short: ja, das Polster trocknet langsam. Aber: ist egal. Wir haben nach Handwäsche die morgens noch sehr feuchte Hose einfach angezogen. Egal, wenn man schwitzt wird's da ja auch feucht. Gruß Helmut
  7. Gestern
  8. Isomatte: Wenn es keinen wichtigen Grund für die Wide-Variante gibt, ist die Mummy-Form leichter. Fleecejacke könnte man durch eine leichtere oder gleich ein Polartec-Alpha-Fleece (ca.150g) ersetzen Regenjacke geht teuer deutlich leichter. Ich mag aber die Decathlon Raincut half ZIP. Je nach Größe ca. 200g für 13€. Du kannst ein T-Shirt weglassen, da du ja noch dein Schlaf-Longsleeve hast, das du tragen kannst, falls du das T-Shirt wäschst/trocknest. Messer- Victorinox Classic SD wiegt glaube ich 21g. Handtuch: Mir reicht was dünnes in ca. DinA4-Größe. Man kann es ja auswringen. Powerbank geht 100g leichter bei gleicher Kapazität, falls eine Neuanschaffung ansteht. Schau dir am besten einfach noch einige lighterpack-Listen aus dem Forum an. Viel Spaß!
  9. Die getrockneten Tomaten klein hacken in einem Mixer / Processor war meine erste Idee. Mal sehen wie gut das funktioniert. Bei drei mal so viel Kalorien wie Tomatenmark nach der Seite hier wäre das eine top Alternative, hoffentlich auch geschmacklich. Irgendwie habe ich ganze Trockentomaten nie besonders gemocht und deshalb nicht auf dem Schirm gehabt.
  10. Getrocknete Tomaten sind (zumindest die die ich kenne) nicht trocken wie chips, sondern zäh wie Trockenpflaumen etc. Ich denke nicht, dass sie sich mahlen lassen. Gut in ne Nudelsauce rein assen sie sich trotzdem tun, evt. einfach mit den Instantnudeln aufgiessen, aber es entsteht keine Tomatensauce.
  11. Unabhängig davon: Was wären denn mit dem Rest der Liste. Seh ihr noch einfaches/nicht zu teueres Optimierungspotenzial?
  12. Danke euch Ja das war auch mein Gedanke. Nach etwas umsehen finde ich daher das X-Mid 1 (nicht Pro) ganz interessant. Aber hier habe ich sicher noch nicht genug recherchiert. Danke, auch hier bin ich nicht ganz sicher ob mir ein um die 1kg Rucksack mit Robusterem Material und etwas mehr komfort nicht wichtiger ist als 400g weniger (Sorry!!). Vor allem wird mein Gesamtpaket ja am Anfang nicht so leicht sein und ggf. auch nicht werden. Ich habe die Liste einmal kopiert und um etwas rumzuspielen [https://lighterpack.com/r/792dr3] (X-Mid1 statt Abisko Light; 1kg Rucksack statt 2kg) und komme dann auf 11,2kg all in und 9,7kg ohne die Kleidung am Körper. ABER: und das habe ich etwas vergessen. Ich würde noch (auch wenn sie nicht immer dabei ist) noch eine Kamera mit ~1,5kg als Option einplanen. Ich rechner also realistisch erstmal mit einem Rucksackgewicht von 10-12kg... Ist natürlich nicht recht weit entfernt on UL, aber wird sicher noch leichter. Evtl. ehr etwas Richtung https://atompacks.co.uk/products/the-pulse-ep40 mit Tragesystem oder ggf. sogar noch etwas "Robuster"?
  13. Gute Idee, das wird ausprobiert. Vielleicht gibt es das sogar fertig gemahlem zu kaufen, das wäre Ideal. Ich habe es gerade mal mit Stopuhr ausprobiert. Das funktionert, aber dauert länger als 5 Minuten. Zum Test habe ich in einem 900 ml Titantopf 125g der Linsen-Spirell mit 500ml kochendem Wasser übergossen, umgerührt, und nach 20 Sekunden den Deckel drauf. (ohne Cozy) Nach 9 Minuten waren die für mich Ideal.
  14. Wir haben den Trail damals übrigens doch nicht gemacht, da ich viel zu viele Etappen mit enorm viel Schotter in dem Wanderführer gesehen hatte...
  15. Zum Zelt sei nur zu sagen, das es total geil ist, so ein ultraleichtes DCF Zelt zu haben, aber das kostet halt selbst gebraucht ein kleines Vermögen. Silnylon oder Polyester Zelte bekommst du viel günstiger und sie halten auch wesentlich länger. Auf jeden Fall, würde ich mir kein 1 Personen Zelt zulegen, was über 1 Kilo wiegt. Man muss es ja, wenn man nicht gerade mit dem Boot oder Fahrrad unterwegs ist, auch schleppen.
  16. Der Rucksack, den du hast, ist super bequem, denn den nutzte ich auch, bevor ich mit dem „Wahnsinn“ hier angefangen habe, hahahahaha! Aber der wiegt halt mindestens das doppelte, von dem, was ein Rucksack wiegen sollte. Ich habe zur Zeit den „The Atom“ von Atompacks im Einsatz. Vorher hatte ich mehrere Jahre den Gossamer Gear G4-20 benutzt. Beides super Rucksäcke! Habe den G4-20 nur weggegeben, weil er mit rund 700g rund 200g mehr wiegt, als der Atom. Bequem sind sie beide. Keine Angst, vor einem Rahmenlosen Ruckie. Schätze mindestens die Hälfte der hier angemeldeten User nutzen Rahmenlose Ruckies! Wenn man ihn gut packt, ist es überhaupt kein Problem. Vor allem, wenn du ernsthaft leichter wirst und dein gesamtes Gewicht wenigstens auf 9Kg gedrückt hast. Bei 2800g Nahrung, würde dein Basisgewicht dann etwas über 6Kg landen. Das war damals auch mein Startgewicht ins ultraligt Bussines! Erklärungen, wie man einen rahmenlosen Rucksack packt, findest du bei Youtube zu Hauf. Das Zelt, wie du ja selbst schon geschrieben hast, wiegt natürlich auch unglaublich viel! Das wäre dann die zweite Hausnummer! Beides muss nicht viel kosten, denn auf den gängigen Gebrauchtportalen gibt es im Netz immer wieder echte Schnäppchen. Meinen GG4-20 habe ich für 120€ weiterverkauft und ihn mehrere Jahre vorher für 150€ gebraucht gekauft.
  17. Danke das sind genau die Erfahrungsberichte, die ich suche. Habt ihr eigentlich schonmal probiert, mit einer guten, halbwegs eng anliegenden und wenig Falten werfenden Zip Off Hose und einer Boxershort mit Sitzpolster zu fahren? Wäre praktisch, weil dann die Alltagshose gleich als Radhosen verwendet werden kann. Für Regen dann eine leichte lange Regenhose. Ist halt die Frage ob das dann überhaupt noch bequem zu radeln ist oder ob man doch besser bei klassischen Radhosen bleibt. Sind etwas schwerer, trocknen langsamer, aber der Fahrkomfort ist wahrscheinlich höher.
  18. @superflow Wie schon weiter oben geschrieben dörre ich Pasta, die ich vorher gekocht habe. Am besten funktionieren für mich Mini-Hörnchennudeln. Da wird nix weich oder schleimig. Reis kann man übrigens genauso vorbereiten.
  19. Wer mag, kann auch vegane Napoli von Maggi oder Knorr nehmen. Das haben wir vor 20 Jahren gemacht, die war überraschenderweise vegan als es noch kaum vegane Auswahl gab (genau wie eine Djuvec o.ä. Mischung von denen. Ich finde sie aber mittlerweile einfach nicht mehr so lecker, und finde dann halt selbst einfach nur Olivenöl mit Hefeflocken dazu leckerer. Kann die on @ConTour verlinkte Linsenpasta dwenn mit nur kochendem Wasser übergießen gemacht werden? Mir wird es aus dem Thread nicht klar. Es steht 4-5 Minuten drauf, aber oft geht es in der Praxis ja auch anders?
  20. Hallo zusammen, ich würde gerne leichter werden (Ich und mein Gepäck :)). Was habe ich vor: Erstmal kürze Touren (3-5 Tage) 3 Jahreszeiten, Fokus erst mal auf die etwas wärmeren Temperaturen (Hauptunterschied ergibt sicher vermutlich beim Schlafsack?) Ich möchte leichter werden, suche aber einen Kompromiss aus leicht und trotzdem etwas Robust/Haltbar. Ich habe also lieber ein Setup, was am Ende "etwas" schwerer ist, dafür aber ein ganzes Stück robuster. (Beispiel: Ich habe ein Tarptent Hogback für die Familie, das geht sicher noch leider - aber das Hogback wirkte schon noch etwas stabiler) Neben dem Wandern kommt die Ausrüstung noch beim Bikepacking (hier ehr Stauram das Problem) und ggf. mal Kayjak-Touren (Hier eignetlich fast egal^^) zum Einsatz Ich habe nach bestem Wissen/Gewissen eine Packliste angefangen mit Komponenten die bereits besitze: https://lighterpack.com/r/c3wauh Ich habe noch einen Daunen-Winterschlafsack (Müsste ich noch wiegen) Schuhe schaue ich mich aktuell um, da sowohl meine schweren Trekkingschuhe, als auch die Meindl GTX durch sind Nahrung habe ich einfach mal abgeschätzt Wenn man sich die schwersten Gegenstände ansieht besteht vermutlich am meisten Potenzial bei: Rucksack. Er ist eh ziemlich alt... Da hätte ich eh gerne mal etwas neues. Mit dem Volumen bin ich noch nicht so sicher Zelt: War evtl. ein Fehlkauf (Erst 1 Jahr alt), aber hier würde man ja z.B. mit einem X-Mid 1 viel sparen. Ggf. kommt das mit dem Verkauf des Zeltes sogar finanziell halbwegs hin. Isomatte? Danach wird es dann schon kleinteiliger. Ziel sollte natürlich auch sein nicht alle neu zu kaufen sondern da zu schauen wo man erst mal den größten Effekt erzielt... Ich bin für alle Tipps und Hinweise dankbar!!
  21. Könnte man nicht einfach getrocknete Tomaten im Mixer/Kaffemühle mahlen oder zerkleinern (dann also mit etwas "Biss")? Ansonsten bringt die Suchanfrage "pulver getrocknete tomaten" einige Ergebnisse hervor. Ebenso "bio tomatensuppe instant". Wäre wirklich interessant, falls jemand im Forum Erfahrungen mit sowas hat.
  22. Kennst du die Linsen-Pasta? https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/140212-trekking-nahrung-aus-dem-bio-regal/page/3/#findComment-830715 In 5 Minuten fertig und hat viel Eiweiss, ist aber vom Packvolumen etwas mehr. Gibt es gutes Tomatenpulver? Ich habe da auch noch nichts gefunden und nehme dann auch Tomatenmark mit. Dazu passt super das Hummuspulver von Alnatura (gibt es z.b. im Rossmann) für eine Soße die zu allem passt.
  23. Da die links oben wohl veraltet waren: https://www.gransendademalaga.es/de/ https://static.malaga.es/malaga/subidas/archivos/3/8/arc_396383.pdf
  24. Ich weiß 😅 Wir haben für das Ultamid 4 ein Halfinner. Und für das andere Half ein Stück Tyvek . Zusammen mit Abspannleinen und Heringen sind beide Zeltoptionen ähnlich vom Gewicht. Mir ging’s um ev. Starkwind mit und oder Dauerregen….
  25. Es gibt keine Probleme mit beiden Zelten. Man muss sich auf durchtränkte Böden (mir reichte Ikea-Matratzenfolie), Midges (gab es Ende Mai 0) und Wind einstellen. Also wenn Ihr keinen Bathtubfloor bzw. Inner für das HMG habt, dann das Slingfin nutzen.
  26. Moin nicolleen, wegen irgendwelcher Scheuerstellen würde ich mir absolut keine Sorgen machen. Auch das Tarp erstmal mit dem günstigen Stoff anzufertigen ist eine gute Idee. Manchmal klappt es auf Anhieb, dass alles passt, doch bei mir gibt es meistens ein zweites Stück direkt danach. VG. -wilbo-
  27. Danke fuer eure Beitraege! @ RaulDuke: So gesehen hast du eigentlich recht - so hab ich das noch nie betrachtet. Naja ich zelte schon sehr gern und ich hab gern meinen eigenen Privatraum, da passt dann auch keine Gelse rein. Insofern ist es nicht ganz nur fuer Regenwetter gedacht, aber ich habe oft Regenwetter, insofern schon aergerlich. Aber trotzdem war das eine Ausgabe, die ich einmal mache und sicher kein zweites Mal. Also damit muss ich jetzt irgendwie leben, und prinzipiell bin ich ja sehr zufrieden damit. @Wanderwurst: Danke fuer deine aufmunternden Worte, jetzt war ich wirklich schon leicht frustriert... Nein es ist ein Polyester-Laminat. Ich wollte nicht so gern Nylon, weil ich das aus dem Regen ja schon sehr gut kenne, es saugt sich sofort voll (auch wenns wasserdicht ist), und zieht sich und haengt schwer durch. Ich habe noch einen Silnylon Stoff daheim, den ich mal voriges Jahr bei einer Geschaeftsschliessung fuer Groschen bekommen hab. Ich werde es damit probieren. Ich hoffe, du hast recht bezueglich Scheuern, denn das waere superaergerlich.
  28. Liest sich wie ein klassisches First World Problem. Beide Varianten sind absolut ausreichend, das Crossbow sogar overpowered! Das Ultamid ist halt eine gute Ecke leichter und wäre deshalb meine Wahl. Vor allem, weil ich in Schottland noch nie Probleme mit der Stellfläche hatte… wobei ich dem Skye-Trail nicht kenne, aber wo wäre da ein Problem? Das Crossbow ist natürlich durch das solid inner nochmal komfortabler. Scheitern werdet ihr auf keinen Fall wegen des Zeltes!
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen

Forumssponsoren









  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      15,3k
    • Beiträge insgesamt
      245,5k
×
×
  • Neu erstellen...