Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Heute
  2. Ich suche ein Tarptent Protrail, NICHT die DCF Variante! Falls das irgendwer herumfliegen hat und es nicht mehr braucht, dann mal her damit! :-))
  3. Gestern
  4. Danke für den Hinweis und den Link zum Youtube-Video
  5. Zum Thema Regen: Ich war letzten Mai drei Wochen lang in Schottland unterwegs und es hat nur an einem einzigen Tag geregnet. Im März kann das natürlich anders aussehen, aber ich will damit ausdrücken, dass das Wetter vielleicht doch manchmal besser ist als man erwartet. Was mir noch aufgefallen ist: Ich würde in jedem Fall entweder ein GPS Gerät mitnehmen, oder am besser noch Karte und einen ordentlichen Kompass. Die Probleme, die man bekommen kann, wenn das Handy nicht funktioniert auf so einem Trail muss ich hier wahrscheinlich nicht weiter ausführen. LG
  6. Hey zusammen, ich plane im März nächsten Jahres den Jordan Trail (ca. 675 km) zu gehen und überlege, ob ich mir - als Frau, die den Trail solo begehen möchte - für die Tour noch eine extra weit geschnittene Hose anschaffen muss. In der Regel trage ich beim Trekking eine stink normalen Leggings, allerdings wird einem als Frau für die Reise durch ein muslimisches Land natürlich ständig und überall dazu geraten, weite Kleidung anzuziehen, die Schultern sowieso bedeckt. Ich achte und respektiere gerne die kulturellen Normen des Landes, welches ich bereise - nun habe ich auf YouTube aber auch schon einige Reisevideos gesehen, in denen Frauen mit kurzer Hose unterwegs waren und das schien kein Problem darzustellen. Nun: Mein Plan wäre eigentlich, meine Leggings und meine Runners-Shorts einzupacken, und in den Dörfern und Städten die Shorts über der Leggings zu tragen; dazu ein Sun-Hoodie. Hat jemand - vielleicht sogar jemand weibliches - Erfahrungen damit gemacht und kann mir sagen, wie praktikabel/sinnvoll diese Kombination auf dem Jordan Trail wäre? Ich möchte ungern unnötig Gewicht mitschleppen – aber natürlich respektvoll auftreten. Ich bin dankbar für Tipps! 🙏 Viele Grüße Tabea
  7. Ich kenne nur die Methode, nach der alle drei Lagen gleich groß sind und nach dem Nähen gewendet werden, sodass die offenliegenden Apex-Kanten verschwinden. Youtube-Video, in dem es erklärt wird: How To Make A Synthetic Top Quilt - DIY / MYOG Ich kenne nur den Wechselquilt/modularen Quilt, wo das Isolationsmaterial grundsätzlich kleiner zugeschnitten wird als das Außenmaterial. Eventuell führen natürlich auch andere Wege zum Ziel.
  8. 😉Tütensuppen sind ja auch nicht besonders attraktiv. Stell mal einen Kasten Bier und Chips auf einem Campingplatz ab. Ob die am nächsten morgen noch da stehen.......
  9. @Antonia2020, @Gibbon: Beim Stoff hat man ja die Nahtzugabe. War das APEX dann um die Nahtzugabe des Stoffes kleiner, oder waren alle drei Lagen gleich groß. Vom Zuschnitt her sieht es nach Letzterem aus.
  10. @Gibbon Und, wie hat sich das bewährt? Hast Du dafür den Quilt 5 cm länger gemacht?
  11. Was dünnes DCF betrifft, bin ich da gar nicht so weit von Dir weg, ich hatte das Thema vor Längerem auch mit Matt (der ja nach Joe mit 15 Jahren am Längsten bei Zpacks dabei ist) er meinte im Gespräch 1,5 PCTs bis ne ernsthafte Schwächung bei .55er da ist, also nicht bis es völlig fritte ist, aber man es halt wegen evtl nicht mehr vorhandener Starkwind-Stabilität nicht mehr für größere Touren einsetzt, das wären ja umgerechnet ca 220-250 Übernachtungen... Das .75er DCF hat eine um 75% höhere Durchstichfestigkeit & Weiterreißfestigkeit und entsprechend längere Haltbarkeit, natürlich altert es auch mit ähnlichem Faktor, aber es kommt halt von deutlich höheren Werten, entsprechend sind auch dann noch die Werte höher. Aufgrund meiner Erfahrungen (ich habe ja auch schon im Auftrag eines Herstellers Garantie bzw Kulanz-Reps an DCF-Zelten durchgeführt), würde ich sogar % noch mehr Vorteile beim dickeren .75er sehen, da weniger Probleme durch Verdehnungen und dadurch sich lösende Verklebungen bzw Nahtbänder auftreten und bei nem 2P Firstzelt sind das vielleicht 50-60g Gewichtsunterschied. Ich habe es immer vorgezogen, das dickere Material zu nehmen mit dem Nachteil des höheren Gewichts, aber ich bin auch sehr viel unterwegs, da kann ich sehr gut verstehen, daß diese Entscheidung bei Vielen evtl auch anders ausfällt und um mal die Kirche im Dorf zu lassen, die Meisten dürften ihre UL-Ausrüstung vielleicht zusammengerechnet 3-4 Wochen im Jahr benutzen, Viele nutzen min 2 Zelte je nach Einsatz bzw Personenzahl, dann sind wir bei 10-30 Jahren Nutzungsdauer, je nach Materialdicke usw
  12. Wenn ich "Järvenbag MiniHunter" in die Internet-Suchmaschine eingebe, bekomme ich nur Bilder von Jagdmessern 😞
  13. Packsack ist reserviert!
  14. würde den packsack gerne nehmen gruss heff
  15. Hallo, Nach langem Überlegen trenne ich mich von meinem Packsack. Er ist etwas Besonderes und wunderhübsch, aber irgendwie hängt er doch meistens nur noch rum bei mir, weil ich nie hundertprozentig warm mit ihm geworden bin. Er befindet sich in gutem gebrauchten Zustand. Nutzungsspuren sind Vorhanden: Zwei kleine Farbflecken im unteren Bereich, sowie im Boden ein winziges Löchlein. Das Wichtigste: Der Reißverschluss ist nicht mehr der originale, da dieser den Geist aufgegeben hat. Ich habe selbst einen Neuen eingesetzt, wasserabweisend und von YKK. Meine Handwerkskunst ist nicht so perfekt wie die des Herstellers, was man bei ganz genauem Hinsehen oben am Ansatz sieht. Auch die Gummischnüre wurden durch neue ersetzt, die aber den originalen Kordeln entsprechen. An der Trageschlaufe hat er auch normale Nutzungsspuren, sprich er ist dort etwas abgegriffen. Preis 35€ plus Versand. Außerdem habe ich noch ein Decathlon Faltrucksacklein hier herumliegen, das sehr leicht und praktisch ist und vielleicht für irgendwen zum Umbasteln (Fahrradtasche etc.) interessant sein könnte. Hat am Rücken ein Einschubfach für Sitzkissen und Schultergurte, die sich dort verstauen lassen. Vorne Reißverschlussfach aus dehnbar Mesh sowie Einschubfach, seitlich Taschen aus dehnbar Mesh, Hauptfach oben mit Reißverschluss verschließbar. Hat auch einen Brustgurt. 15l Volumen. 8€ plus Versand.
  16. Upps verpennt, dann hier mal 2 Pics von 2 Klymit Matten. Da kann man sehr gut erkennen, daß die Randkissen ziemlich hoch sind und wenn man auf der Matte liegt, komprimiert man die V-Tubes etwas und die Luft strömt zusätzlich in die Randkissen. Ich finde die Klymit besser als alle anderen Luftmatten, die ich schon benutzt habe bzw auf denen ich drauf gelegen habe...
  17. Ich mache es ähnlich wie @Konradsky Entweder ne Schnur über einen Ast hängen und da dran den Foodbag hängen, oder, falls ich wäsche gewaschen habe, z.B. auf nem Campingplatz, hänge ich die Schnur als Wäscheleine auf, und hänge mein Essen da dran, mittig auf! Ich hatte anfangs auf Campingplätzen immer schiss, das mir etwas geklaut wird, aber mittlerweile bin ich da tiefenentspannt! Entweder man wird beklaut, oder halt nicht! Ich glaube an das Gute, im Camper, hahahahaha!
  18. Letzte Woche
  19. Patagonia Airshed Pro, Größe M - neu mit Etikett. 120,00€ VHB The North Face Goretex Shakedry Jacke, Größe S - gebraucht, aber gut in Schuss. Montbell Cool LS Zip SunShirt, Größe M - gebraucht, mit schwarzen Striemen, die leider nicht raus gehen beim Waschen. 20,00€ VHB OR Echo 1/4 Zip SunShirt, Größe M - wenig genutzt und gut in Schuss. (Nach wie vor mein liebstes SunShirt! Verkaufe nur, weil ich inzwischen genügend in Größe S habe. ) 85,00€ VHB Arcteryx Elaho Hemd, Größe S (eher S/M) - wenig genutzt und gut in Schuss. 50,00€ VHB Rabbit Run UPF30 Deflector Sun Hoodie, Größe M - neu mit Schild 75,00€ VHB Decathlon Fleece Jacke, Größe S (eher S/M) - gebraucht, aber noch gut in Schuss. 10,00€ VHB OR Ferrosi SoftShell Jacke, Größe M - wenig genutzt und gut in Schuss. 50,00€ VHB Marmot Fleecejacke, Größe S - gebraucht und gut in Schuss. 25,00€ VHB Blackhawk Grid Fleece Jacke, Größe S (eher S/M) - gebraucht und gut in Schuss. 45,00€ VHB u/AndTheIronyIs MYOG Titan Deckel (siehe Reddit) f. Keith 300ml Tasse & vergleichbar - neu und unbenutzt. 3.7g 10,00€ VHB Euroschirm Light Trek Automatic Regenschirm - neuwertig. 35,00€ VHB EasyAcc 9000mAh Powerbank, integriertes Micro USB Kabel. 198g SeaToSummit Faltschüssel - gebraucht, aber voll funktionstüchtig. Huawei Micro USB auf USB-C Adapter - neu in OVP RiteInTheRain, 2x Mini Notizbuch - neu und unbenutzt. 2x LTVT SoftFlask - neu Titanium Sunglasses - neuwertig Flex Air Ultralight Pillow - neu Toaks Titan Göffel, faltbar - nur wenig genutzt. Alles zusammen 30,00€ VHB MYOG CoolFab UPF50 1/4 Zip SunShirt, Größe S/M - nur wenig genutzt. 166.5g. 35,00€ VHB Doppel-Isomatte / Luftmatratze - neu und unbenutzt. Ähnlich zu dieser: https://amzn.eu/d/5xecibx 28,00€ VHB Preise jeweils zuzüglich Versand aber alles ist verhandelbar. Wer mehrere Sachen nimmt kann mit Rabatten rechnen. Bei Interesse, einfach mal Bescheid geben. Ich schließe jegliche Sach­mangelhaftung aus. Die Haftung auf Schaden­ersatz wegen Verletzungen von Gesundheit, Körper oder Leben und grob fahr­lässiger und/oder vorsätzlicher Verletzungen meiner Pflichten als Verkäufer bleibt uneinge­schränkt.
  20. Da wäre ich mir nicht so sicher. Hatte bisher 1 x angeknabbertes Innenzelt und 1 x eine Maus zu Besuch im Zelt, welche sich zusätzlich in meinen Essenssack genagt hat. Irgendwann habe ich es gemerkt und bin aufgewacht, aber da war es zu spät. Das war eigene Dummheit von mir. Meist hänge ich den Foodbag an die Schlaufen der Trekkingstöcke, die im Peak meines Durstons baumeln. Da klippe ich den Rolltop dran. So habe ich nichts um Zelt und es hängt in der Luft. Mir ist klar, das Nager theoretisch das Mesh hochkommen. Aber es wird trotzdem schwieriger für sie. Hänge mein Essen ungerne entfernt von mir ins Gebüsch, da kann ich im Falle eines "Attentats" gar nicht reagieren.
  21. Ok, danke für die Info ich werds wohl mit dem Aufhängen versuchen. Falls es wirklich mal keine Bäume in der Nähe gibt, packe ich alles in einen Packsack aus DCF und lege ihn in die Apside. Ich denke, der Geräuschpegel, der beim durchfressen von cuben fibre entsteht, wird mich so oder so aufwecken😉. Ich laufe mit 4kg Verpflegung los, ob mein Ultraleicht Zelt diese Dachlast aushält, da bin ich skeptisch. Merke ich mir aber als Plan B, wenn sonst nichts mehr geht
  22. Wenn keine Bäume da sind, würde ich es aufs Zelt deponieren. Wenn er dran will, merkst du es rechtzeitig und verjagst ihn. Gruß Konrad
  23. Hehe, mir ist im Prinzip genau das passiert. Mir hat in Israel ein Stachelschwein Löcher ins Netzzelt gebissen, um an mein Essen zu kommen. Ich hatte das allerdings leichtsinniger Weise nicht so gut verpackt wie du. Ich denke, es kommt stark auf den Trail an, was die beste Herangehensweise ist. Gibt es Bäume, macht Konrads Vorschlag sicherlich Sinn. Gibt es keine (wie bei mir in der Wüste), fällt die Option raus. Möglichst geruchsdicht verpacken, wie du es schreibst, ist Voraussetzung. Ob du das in die Apside oder ins Zelt packst, würde ich davon abhängig machen, ob das Abhandenkommen deines gesamten Vorrats aufgrund guter Versorgungslage auf dem Trail weniger schlimm wäre als ein kaputtes Zelt.
  24. Ich hänge sie immer in einen Baum, ca 1,80m hoch, wenns geht, freihängend und habe noch nie Probleme gehabt. Im Zelt und Rücksack haben einige schon zerfressenes Zelt und Rucksack. Gruß Konrad
  25. Vibram Solen sind meiner Meinung nach bei Trailrunning-Schuhen ein muss in den Alpen, mit anderen Sohlen hatte ich bei Nässe in den Bergen bisher nur mäßig viel Erfolg.
  26. und weiter geht’s mit Zelten... Durch die Änderung meine Lebensumstände, muß ich auch da Platz schaffen bzw den Lagerraum ordentlich reduzieren... Erstmal die Liste, Pics gibt es später... Tarptent MesoSpire hier kompletter Testbericht von mir insgesamt 3 oder 4 Nächte aufgebaut (479) 370 € mit neuem Tyvek-Footprint Six Moon Design Lunar Duo 2024, insgesamt ca 3 Wochen benutzt (VK 469/409) 280 € mit neuem Tyvek-Footprint Lightway Pyraomm Max & Half Inner, hier Testbericht von @SemmelOff insgesamt ca 2,5 Wochen benutzt, kleine genähte Rep.-Stelle 370 € (VK 615 €) Slingfin Indus, insgesamt ca 3 Wochen benutzt 650 € mit neuem Tyvek-Footprint (VK 860) Ladenlink Slingfin NFT Tarp, neu Hersteller-Link 210 € Slingfin Crossbow, neu, 770 € mit neuem Tyvek-Footprint Nun noch ein paar etwas ältere Zelte : Exped Venus 3, insgesamt ca 4 Wochen benutzt 270 € Bergans Lavvo 6041 M sehr wenig benutzt, da ich alle 3 Größen habe, imho das beste Lavvo / Tippi mit klasse Lüftung und u.A. durch die 10 eckige Konstruktion sturmstabil, 280 cm hoch, 408 * 388 cm, durch die senkrechte Traufkante sehr gute Raumausnutzung, Nettogewicht ca 4,5 kg 280 € Hier ein Testbericht Eureka El Capitan 3AC Ladenlink ich hatte etliche dieser Zelte als Mietzelte für Terranonna angeschaft, da viel Raum & Höhe und sehr gute variable Belüftung, gute Mittelklasse-Qualität....letztendlich brauche ich aber nicht so viele Mietzelte in TerraNonna, wird insgesamt ca 3 Wochen im schattigen Wald von TerraNonna in Italien gestanden haben 230*195 cm, 125 cm hoch, 2 Eingänge / Apsiden, ca 4 kg netto 150 € (war 380 VK)
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen

Forumssponsoren









  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      15,4k
    • Beiträge insgesamt
      247,1k
×
×
  • Neu erstellen...