Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Gestern
  2. Trade das Handy immer zusammen mit einem kleinen Ziplockbeutel in der Schultertasche. Blieb bisher immer trocken.
  3. Ich würde wahrscheinlich mit sowas beginnen. (Die Länge der Lasche wäre für einen LineLoc natürlich kürzer). Auf die schnelle ... Wahrscheinlich sollte man den Streifen nochmal aufdoppeln. An der Seitenkante würde ich das Klebe-Pad entsprechend anderes gestalten. Die Dyneema-Fasern sollten immer in Zugrichtung ausgerichtet sein!
  4. Das wäre dann der Dritte... Kann ich machen, am liebsten mit dem 50g Material. Wie würdest Du das konkret aufbauen?
  5. Fürs IPhone gibts eine App die „Water Eject“ heißt. Die vibriert die Feuchtigkeit aus der Ladebuchse und Lautsprechern raus. Vielleicht hilft dir das auch.
  6. Klebe doch noch einen zweiten Test, bei dem statt dem Gurtband eine Lasche aus DCF angeklebt wurde. Vielleicht in einer langgezogenen Dreiecks-Form geschnitten ... (Ich könnte Dich sogar mit einem Rest woven DCF und einem Stück 50 g/qm Material versorgen)
  7. Mücken sind in Norwegen gar nicht so Thema. Klar, es gibt sie und verinzelt auch mal mehr. Aber kein Vergleich zu schwedisch Lappland bspw. Ich war schon etliche Male im Zeitraum Juni bis September in Norwegen und auch in den verschiedensten Regionen. Kann mich nicht erinnern, dass ich Mücken mal als echtes Problem wahrgenommen habe. Das sind die im Sommer in Italien zB viel schlimmer!
  8. 8,99 - geht schon. Im Tarp hätte ich sie sicher angezogen...
  9. Blödes Tool - hab's geschafft die Liste zu löschen, obwohl ich ne andere angeklickt hatte. Nein, es war definitiv das Tool! Hier die neue/alte Liste, falls das noch jemand gebrauchen kann. (Bin leider zu neu zum Editieren meines ersten Beitrags: https://lighterpack.com/r/dwwzrs
  10. Der erste Prüfling - mit Polyamid und 3M 1099 - ist jetzt durchgetestet. Mit 2,5kg rutschte die Halterung etwas, der tie-out selbst hat sich nicht gerührt. Mit 5kg bewegte sich der Gurt um ca. 2 mm, dann nicht mehr. Mit 10 kg wurde er gleichmäßig herausgezogen, ca. 1mm in 3 Stunden. Jetzt ist der zweite Prüfling dran: Polyester und 9485PC.
  11. Dachte ich mir schon 😜 40 g war tatsächlich zu schön, um wahr zu sein. Vergleichbare Lösungen aus Alpha Direct oder von Liod wiegen min. 80 bis 100 g. Nicht ärgern! War hoffentlich nicht zu teuer?!
  12. Hm, wie sag ich das jetzt. Hat mich direkt stutzig gemacht und ich habe sie lieber nochmal gewogen. Jetzt ärgere ich mich noch mehr, sie mitgenommen zu haben. 🫣
  13. Auf der letzten Tour ist der USB-C Dose meines Handys feucht geworden (Gewitter hat mich überrascht und das Handy war außen am Rucksack), da konnte ich dann stundenlang nicht laden. Verhindert das eine Kappe für die USB-C Buchse zuverlässig? Oder was sind alternativen?
  14. Ich suche ausschließlich die alte, „labbrige“, graue Version, nicht die neue, festere schwarze. Sie darf natürlich gebraucht sein, sollte aber keine Löcher oder Risse haben und sie soll auch noch die originale Länge von 150 cm haben. Gerne mit Foto anbieten.
  15. Aus einer privaten Nachricht hier kurz reinkopiert für schon mal ein paar mehr Infos, vielleicht schaffe ich mal einen Bericht, ansonsten gerne für konkretes nachfragen: ----- Hi XXXX. Ich hatte mich relativ gut informiert im Vorhinein aus sämtlichen Internetquelle. Ich wollte das Teilstück des Transcaucasiantrail gehen von Sevan bis Jeghegnadzor. Beste Adressen sind die Homepage des TCT https://transcaucasiantrail.org/en/hike/thru-hike-armenia/ und der top Wanderbericht hier https://www.goingthewholehogg.com/geghama-mountains-trekking-guide/ Gegham Mountains sind machbar ab Ende Juni (Altschnee) bis Mitte September (kann dann aber auch schon mal kalt werden und auch leicht schneien). Im Hochsommer häufig Nachmittagsgewitter, im September ruhigeres Wetter. Aber dort kann immer viel an einem Tag passieren. In dem Areal (ich bin es nicht ganz durchwandert, da ich spontan meine Pläne abgeändert habe, Geghams mit etwas Wehmut früher verlassen, dafür noch etwas Klosterkultur, See mit beste Fischtestaurant und kurzer Trip in die Dilijan-Berge, Nationalpark mit ganz anderer Anmutung, Bäume und Wasser) gibt es keine oder kaum Wegmarkierungen. Du bist auf GPS sehr angewiesen und ein Sattelitensystem a la Garmin ist nicht verkehrt da kaum bis kein Empfang. Top app für den trail ist Farout, da die ein offizieller Partner sind und viele Infos bieten zb Wasserstellen. Wasser will geplant werden, es erschien mir aber nicht zu kompliziert. Zelten kannst du überall, ich denke es gibt kein wirkliches einschränkendes Reglement. Verpflegung muss man sich autark organisieren. Ich hatte 5-6 Tage geplant für die Strecke mit ca 30km am Tag, was bei dem zwar hohen aber einfachen Gelände gut machbar ist. Zwischendrin gibt es ein privat organisiertes camp unterhalb des höchsten Vulkans (3600m) wo man Strom und vielleicht eine Mahlzeit bekommen kann. Nette Leute! Im Notfall würden einem die Nomaden in ihren Camps helfen die man in Abständen antrifft, Vodka trinken ist dort vermutlich auch drin. Einzig negativer Aspekt sind die aggressiv auftretenden Hütehunde. Tendenz jeden Tag 1 bis 2 Begegnungen. Sehr unangenhem. Man darf keine grundsätzliche Angst vor Hunden haben. Wenn man die hat kann es einem die Entspanntheit nehmen. Hin und weg von Start Ziel geht gut mit öffentlichen Minibussen (extrem günstig) oder privaten Taxis mit GG-App oder YandexGo-App (sehr günstig).
  16. Hier in dem Vergleich schneidet die Torrid etwas besser ab beim Thema Wärme. Er hier sagt das auch, nach dem ersten Anziehen... Allerdings ist mir eben aufgefallen, dass in beiden Videos die Micro-Puff länger getragen, und die Torrid eher neu und frisch ist. Noch ein Fan der Torrid.. https://youtu.be/NbZbRTcONLo?t=213
  17. Optisch ist die Micro Puff definitiv ansprechender. Und danke für den Hinweis bezüglich Nano/Micro. Das ist in der Tat irreführend.
  18. @sevenfifty meine Micro Puff hat auch eine Kapuze und das Schöne an der Micro Puff, es gibt sie in vielen schönen Farben. Meine in hellblau finde ich geradezu entzückend. Beim Kauf bitte nicht mit der Nano Puff verwechseln. Die ist deutlich schwerer als die Micro. (was immer man sich dabei auch gedacht hat, dass eine „Nano“ mehr wiegt als eine „Micro“)
  19. Die sehe ich hier zum ersten mal erwähnt. Hat die jemand? Mich würde das nachgewogene Gewicht interessieren. .. habe ich auch neu in Größe M und die bietet sogar etwas mehr Platz / ist etwas weiter geschnitten als die MT100 in L. Die Torrid Jacket M bekomme ich noch über die Deca L, während es andersrum zu eng wird und die Deca nicht genug Platz für eine (Apex)Schicht bietet. Edit: 177cm, 80kg
  20. Vielleicht ist gut 😜 Weiss es auch jemand?
  21. @sevenfifty Meine Micropuff hat ne Kapuze! Hatte ich auch in meinem längeren Beitrag geschrieben!
  22. @Blickpunkt Ja, die beiden von mir erwähnten Jacken… vielleicht! Hahahahaha!
  23. Punkt für dich Dann folgende neue Anforderung: Signifikant leichter bei gleicher Wärmeleistung oder Signifikant wärmer bei gleichem Gewicht Gibt es so etwas im Vergleich zur Micro Puff? Also im synthetischen Bereich, nicht Daune.
  24. Bei der Micro Puff würde mir die Kapuze fehlen. Ich suche ja eine leichtere Jacke als feste Isolationsschicht auf Merino-Shirt (Baselayer) und ggf. Alpha Direct 90 Hoodie, wenn bei einer Pause die leichte Windbreaker (Revolutionrace 100g) nicht mehr ausreicht. Leider ist die EE Torrid aktuell nur in schwarz zu bekommen. Aber das Grün ist auch nicht wirklich so viel besser. Aber die Funktion hat hier Vorrang!! 😊
  25. @Blickpunkt Die Gewichte der Liteway und Torrid Jacken sind die der Hersteller, die der Patagonia ist selbst gewogen. Ich finde, neben der Gewichtsersparnis, die zugegebenermaßen recht klein ausfallen würde, käme es mir aber auch darauf an, ob sie wärmer sind, als die nicht allzu warme Micro Puff!
  26. @Lugovoi Hättest du nicht Lust, etwas mehr darüber zu schreiben? So z.B. wie lange und von wo nach wo du genau langgewandert bist, Etappenlängen, Höhnemeter, Wasserversorgung etc… etc…
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen

Forumssponsoren









  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      15,4k
    • Beiträge insgesamt
      246,3k
×
×
  • Neu erstellen...