Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Wander Schaf reagierte auf Beitrag im Thema:
Gaskartuschen umfüllen - Sammlung Sicherheitshinweise
- Heute
-
khyal reagierte auf Beitrag im Thema:
Gaskartuschen umfüllen - Sammlung Sicherheitshinweise
-
Gaskartuschen umfüllen - Sammlung Sicherheitshinweise
sevenfifty antwortete auf khyal's Thema in Ausrüstung
Irgendwie finde ich unter dem Stichwort „Wasserskala“ nichts. Was meinst Du da? -
Gaskartuschen umfüllen - Sammlung Sicherheitshinweise
RaulDuke antwortete auf khyal's Thema in Ausrüstung
Und es geht weiter… 🤣🤣🤣 -
Gaskartuschen umfüllen - Sammlung Sicherheitshinweise
seimen antwortete auf khyal's Thema in Ausrüstung
Und hier muss ich noch was anfügen. Jeder der mal die Ehre hatte eine gute Vorlesung in Maschinenelemente o. ä. zu hören, der weiß auch, dass Sicherheitsfaktor statistische Zahlen sind, also keine absoluten Zahlen. Ein Sicherheitsfaktor von 2 überdimensioniert zwar das Bauteil um 100% aber das heißt in der Realität noch lange nicht, dass es auch doppelt so sicher sein muss. Nein es kann sogar dann immer noch versagen! Nämlich wenn es außerhalb der Spezifikation betrieben wird oder weil es nicht näher bekannte Unsicherheiten gab/gibt mit denen man aber in gewisserweise als Ingenieur zu rechnen hat. Darunter fallen dann auch Materialschwankungen, Wanddickenschwankungen, Prozessbedingtschwankungen usw. Und genau darauf (also auf dem Abstand zwischen Belastung und Beanspruchung) reitet raus Wiederbefüllen aus technischer Sicht. -
Gaskartuschen umfüllen - Sammlung Sicherheitshinweise
seimen antwortete auf khyal's Thema in Ausrüstung
Es ist zynisch. Nämlich, weil Hersteller seit einigen Jahrzehnten eben nicht nur das eigene Risiko begrenzen, sondern auch das Risiko ihrer Anwender begrenzen müssen! Wie gesagt, es macht einen Unterschied, ob eine Sache einmal belastet wurde oder ob dies mehrfach geschieht. Der Hersteller erklärt nun folgendes: Für das Wiederverwenden wird unter allen erdenklichen Umständen keine Haftung übernommen. Nämlich weil die Kartusche nicht dafür ausgelegt wurde! Das heißt auch, Niemand hat sich im Zweifel überlegt, was wenn doch! Und hier würde ich auch nicht allzu viel Sicherheitsbeiwert vermuten, denn unter dem Strich is so eine Kartusche ein Massenprodukt, dass nichts kosten darf! -
Gaskartuschen umfüllen - Sammlung Sicherheitshinweise
seimen antwortete auf khyal's Thema in Ausrüstung
Deine Beiträge sind echt gut! Danke dafür. Und dieser hier zeigt eben auch (du erlaubst mir hoffentlich die Instrumentalisierung), das, worauf anderer und ich aufmerksam machen möchten. Nämlich das man diverse Abwägungen zu treffen hat und aktives Management betreiben müsste um das Risiko so niedrig wie möglich zu halten. Natürlich ist mir bewusst, dass erfahrene ULer gelernt haben Risiko zu managen (wer nicht sonst!) - beindruckend auch deshalb, weil Risiken sogar immer mal wieder einer Rochade unterzogen werden - man Ihnen deshalb auch zumuten kann, oder gerade zumuten muss das Umfüllen/Wiederverwenden abzuwägen. Aber jeder weiß auch, die gefährlichsten Risiken sind gerade die, die man nicht auf dem Schirm hatte, also die kategorisch oder systematisch nicht erkannt wurden. Und genau darum, so zu mindestens meine Interpretation, ging es dem werten khyal. Und genau deshalb habe ich mich gegen die polemische (ich finde nicht das es Würze war) Aussage von schwyzi gestellt habe (natürlich kann ich nachvollziehen warum er das sagt). Die, die damit verbunden Risiken einfach mal unter den Teppich kehrt. Wie ich auch, dürften hier regelmäßig Menschen vorbeikommen, die eben nicht die abwichste UL Chad*innen sind, sondern vielleicht gerade erst dabei sind eben solche zu werden. Und dann findet sie hier diesen Post, und müssen sich die Frage stellen, ob Uler Profis, Cowboys oder doch nur Quatscher sind! ;-). -
seimen reagierte auf Beitrag im Thema:
Gaskartuschen umfüllen - Sammlung Sicherheitshinweise
-
TheRebel reagierte auf Beitrag im Thema:
Schuhe, leicht, bequem, wasserdicht, alpentauglich
-
Tarptent Rainbow Reißverschluss abdichten
khyal antwortete auf Chloee's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
@Chloee und mal inzwischen gemacht ? Ich weiß, wie es damals bei meinen ersten Nähversuchen war, da war ich auch etwas verunsichert und hatte das deswegen rausgeschoben OT: und das war noch was deutlich Simpleres, nur ne Umhänge-Hülle für ein Kendoschwert, um das zum Uni-Sport auf dem Motorrad mitnehmen zu können. Falls es für Dich ne Unterstützung wäre, können wir auch gerne mal telefonieren und die Sache durchsprechen. -
Schuhe, leicht, bequem, wasserdicht, alpentauglich
Helmut antwortete auf dani bo's Thema in Ausrüstung
La Sportive Boulder X wäre meine Empfehlung. Breit genug, stabiler als die normalen Trailrunner, Top Qualität, sogar das Innenfutter an der Ferse scheuert nicht schnell durch. Einziger Nachteil ist die langsame Trocknungszeit, wenn der Schuh komplett durchnässt ist. Hält bei mir jetzt schon weit über 1000 km, und wird in Kürze nur deswegen ersetzt, weil die Sohle an manchen Stellen mittlerweile zu wenig Profil hat. -
Schuhe, leicht, bequem, wasserdicht, alpentauglich
Sören antwortete auf dani bo's Thema in Ausrüstung
Diese Knickstellen hatte ich bis zu den Lone Peak 7 auch jedes Mal. Meiner Erfahrung nach ist der gesamte Schuh robuster geworden. Ich habe hier ein paar Fotos geteilt. Auf einer vorderen Seite sind auch noch ähnliche Vergleichsbilder eines älteren Modells. Ob die Schuhe was für einen sind, muss jeder für sich entscheiden. Ich wollte nur erwähnen, dass sich die Langlebigkeit verbessert hat. -
Schuhe, leicht, bequem, wasserdicht, alpentauglich
Sören antwortete auf dani bo's Thema in Ausrüstung
Ich finde sie sehr gut, hatte aber auch nie Probleme mit dem Grip der Vorgänger. Ich denke, das ist auch von individuellen Faktoren abhängig. Ich fühle mich sehr sicher in den Schuhen und sie halten nun definitiv länger. -
Das Tarptent Rainbow, eins meiner beiden (Lieblings-) Zelte, bekommt mal wieder ein Update: „2026 updates: bigger vents, partial solid interior, 36″ wide floor, additional side tie outs, fully magnetic door ties, lower fly edge, lower price“
-
Schuhe, leicht, bequem, wasserdicht, alpentauglich
reiber antwortete auf dani bo's Thema in Ausrüstung
Ist denn die Bodenhaftung bei den 9+ besser. Auch wenn jetzt Vibram drauf steht, sehen sie ja ähnlich wie die alten aus. Mit den LP8 habe ich da keine gute Erfahrungen. Alpentauglich würde ich solche Schuhe nicht nennen, denn einen brauchbaren Zehenschutz gibt es nicht. -
Maalinluk reagierte auf Beitrag im Thema:
Ultraleichtes Trinkgefäß zum genießen
- Gestern
-
Schuhe, leicht, bequem, wasserdicht, alpentauglich
Anhalter antwortete auf dani bo's Thema in Ausrüstung
Inov8 sind bei mir für ca 1000km gut, wobei dann bei 600-800km die Midsole langsam aufgibt während Profil und Schuh eigentlich noch ausreichen. Die neuen Modelle sind leider nicht unbedingt besser geworden, teils wurde schon von Schwachstellen wie man sie von Altra kennt berichtet (Zehenglieder). Kann die Marke also leider nicht uneingeschränkt empfehlen, grundsätzlich konnten sie es aber schon mal... -
Schuhe, leicht, bequem, wasserdicht, alpentauglich
TheRebel antwortete auf dani bo's Thema in Ausrüstung
@sören also die sohle war bisher eher weniger das problem... bei meinen ist immer das upper an der knickstelle (höhe fußballen) irgendwann gerissen und ich hatte beim kurzen anschauen und anprobieren nicht das gefühl das sich bei den 9+ gross was am upper geändert hat!? -
annikabre hat das Profilbild geändert
-
Hallo zusammen, ich würde gerne sowohl für mein Studium (Produktdesign), als auch für private Projekte eine Art Musterbuch mit verschiedenen Stoffen anlegen. Dafür wäre es super hilfreich, falls ihr noch Reste oder Abschnitte von Stoffen habt, die ihr nicht mehr braucht und mir zur verfügung stellen wollt. Liebe Grüße Annika
-
annikabre hat sich registriert
-
Es gibt Gerüchte, dass demnächst das Inreach Mini 3 erscheint. Im Netz kursiert ein vermeintliches Bild dazu. War kurz vor dem Kauf für 235€ aber warte nun doch noch um ggf dann gleich (hoffentlich) in Q1 - 2026 die neueste Version zu kaufen.
-
schwyzi reagierte auf Beitrag im Thema:
Gaskartuschen umfüllen - Sammlung Sicherheitshinweise
-
Schuhe, leicht, bequem, wasserdicht, alpentauglich
Sören antwortete auf dani bo's Thema in Ausrüstung
Die derzeitigen Altra Lone Peak 9+ mit Vibram Sohle sind wesentlich langlebiger als die Vorgänger. @TheRebel -
Schuhe, leicht, bequem, wasserdicht, alpentauglich
TheRebel antwortete auf dani bo's Thema in Ausrüstung
häng mich mal hier ran um keinen neuen faden zu eröffnen... meine schuhe sind (schon wieder) durch und jetzt suche ich nach was neuem was sind die die langlebigsten trailrunner die ihr kennt? bisher hatte ich einige altra lone peaks, altra timp und hoka speedgoat im einsatz von der bequemlichkeit fand ich die lone peaks am besten! allerdings bieten sie mir in technischeren terrain zu wenig support und halten bei mir je nach untergrund nur 500-800km hätte als nächstes gerne was robusteres... hab relativ breite füße in der engeren auswahl sind aktuell: der nnormal Tomir 02 und der La sportiva Bushido III Wide hat jmd mit einem der schuhe erfahrungen oder kann andere sehr robuste schuhe empfehlen? -
ZimtOrange reagierte auf Beitrag im Thema:
Ladengeschäfte für UL im süddeutschen Raum gesucht...
-
garmin inreach mini 2 ist aktuell bei garmin auf 250€ runtergesetzt und beim großen A sinds sogar "nur" 235€
-
Google nach „GSI Ultralight Java Drip - Kaffee-Filter“
-
Hab mal schnell geschaut: https://www.globetrotter.de/gsi-kaffeefilter-ultralight-java-drip-1008948/?sku=5637280248&utm_id=PTID13000372&gad_source=1&gad_campaignid=22974932572&gclid=CjwKCAiA24XJBhBXEiwAXElO31oeKIeN9c1exXBpPRI23cGtPNhI5mQEjOJb78EudNwwwI6Clhb1uhoC7ZcQAvD_BwE
-
kra folgt jetzt dem Inhalt: Gaskartuschen umfüllen - Sammlung Sicherheitshinweise
-
Gaskartuschen umfüllen - Sammlung Sicherheitshinweise
kra antwortete auf khyal's Thema in Ausrüstung
Um mal die Sicherheitshinweise auf den Gaskartuschen einzuordnen - die dienen, so zynisch es auch klingen mag, in allererster Linie der Absicherung des 'in-Verkehr bringenden'. Allgemeine Sicherheitsaspekte kommen erst an 3. oder 4. Stelle. Der Hersteller bzw. 'in-Verkehr bringer' hat keinen Einfluß darauf, WIE ein eventuelles Wiederbefüllen vorgenommen wird, ob dabei das Ventil, die Kartusche oder sonst Etwas beschädigt wird, ob überhaupt das passende Gas verwendet wird und ob die max. Füllmenge beachtet wird (die hat nun mal physikalische Gründe!!! Nix mit Marketingblahblah!!). Deswegen MUß er vor dem Wiederbefüllen warnen und es "verbieten", sonst ist er in der Haftung, wenn was passiert. Ich denke, mit dem Hinweis können wir das Thema "Warnhinweise" auf sich beruhen lassen. @schwyzi befüllt regelmäßig wieder, ich habe es vor knapp 50 Jahren ebenfalls gemacht. Für den Schüler waren die ganz kleinen Kartuschen damals höchstens 1x erschwinglich, danach kam nur Wiederbefüllen in Frage. Die Diskussion sollte sich also darum drehen, welche Fehler dabei gemacht werden können, welche bereits aufgetreten sind und welche Folgen sie hatten. Zur Frage, wofür die Ventile ausgelegt sind - auf jeden Fall das sie n mal (n>25?) verwendet werden. Da der Hersteller auf die Verwendungshäufigkeit keinen Einfluß hat wird das Ventil auf die max. erwartbare Häufigkeit ausgelegt sein. Ob das Gas bzw. die Flüssigkeit nun in die eine oder andere Richtung strömt spielt nur in 2. Linie eine Rolle. Das Ventil muß halt "dicht" bleiben. Eine ganz andere Sache ist, ob die Kartusche mechanisch beschädigt ist oder nicht. Wer eine eingedellte Kartusche wieder füllt geht ein anderes(höheres) Risiko ein als jemand, der eine einmal verwendete und "geschonte" Kartusche füllt. Oder warum man eine Kartusche nie über die max. Beladung befüllen darf oder warum man nur das ursprüngliche Gasart (-gemisch) verwenden soll. Auf solche Punkte sollte sich (imho) die Diskussion fokussieren. Justmy2ct -
Weil der Punkt Lautstärke immer wieder kommt: Wir wandern allesamt in Gegenden, wo regelmäßig Bäume mit Kettensägen gefällt und Wege mit Trimmern freigehalten werden (meist kraftstoffbetrieben), häufig auf mechanisch verdichteten Wegen und hämmern dann am Abend noch unsere Heringe in den Boden. Da ist so eine Pumpe glaube ich vernachlässigbar. Wenn jemand eine leisere Pumpe präferiert, passt das ja, aber sich seine Kaufentscheidung mit mangelndem Naturschutz anderer Alternativen schönzureden, ist mMn weit hergeholt.
-
@sevenfifty was ist das für ein Filter? Wo gibbet dat Viech?
-
-
Elektronikausfall ist mir keiner bekannt und 1 abgefallener Knopf auf ca 100 Pumpen. Ach ich finde das geht, hört sich an wie ein Mini Learjet aus der Entfernung Auch nicht lauter als viele andere Pumpen. So hört sich die Pumpe alleine an, mit einem empfindlichen Mikro aufgenommen, dadurch in der Aufnahme sehr laut nur_zero.MP3 Hier zum Vergleich mit einem daneben brennenden Kocher Omnilite Ti, da wird die Pumpe vom Kocher völlig übertönt, so laut ist sie halt dann doch nicht (ok ein Brennspiritus-Kocher ist leiser ) mit_kocher.MP3