Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 18.03.2025 in allen Bereichen
-
Zuerst sollte man mal ausschließen, daß man auf Druckänderungen durch Abkühlung reingefallen ist. Z.B. ein Packraft verliert sehr stark an Druck, wenn es mit wärmerer Luft aufgepumpt wurde und dann ins kalte Wasser kommt und für Matten gilt sinngemäß dasselbe mit der kälteren Nacht. Also zur Überprüfung in Wohnraum, bei dem die Temp ca gleich bleibt, stramm aufblasen und schauen, wie nach einer Nacht der Druck im Vergleich ist. Bei sehr kleinen Undichtigkeiten bei Matten, denen man ja nicht so einen hohen Druck wie einem Packraft verpassen kann, kann es evtl Sinn machen, die Matte flächig zu beschweren z.B. 40 kg Bücher o.A. drauf zu verteilen Sollte nun Boot / Matte den Druck nicht halten, bringt bei kleinen Undichtigkeiten ein Test mit Teil-Untertauchen im Wasser meist nicht viel, da entstehen keine Luftblasen im Wasser, auch die von manchen Läden schon mal empfohlenen "Lochschnüffler" o.A. funktionieren dann nicht. Wenn man entsprechende Löcher in Booten oder Matten finden will, sollte man das mit Seifenwasser machen, also in einem Pot o.A. 1 oder 2 L Wasser mit reichlich Spüli, Shampoo o.A. durchmixen, daß gut Schaum entsteht. Matte / Boot mit gut Druck aufblasen und nun immer in einem Bereich mit einem weichen Spülschwamm den Schaum auftragen und schauen, ob da neue, größere Luftblasen entstehen, so findet man auch kleinste Undichtigkeiten. Hinterher den Seifenschaum mit Wasser abwaschen, damit beim Trocknen keine Flecken entstehen. Viele Sachen bekommt man dann mit entsprechendem Dichtmittel bzw Patches in den Griff, ein durch Verschmutzung undichtes Ventil kann man mit Pressluft ausblasen oder im Falle von MRS / Anfibio-Packrafts ausschrauben & durchspülen.3 Punkte
-
MYOG Kurzanleitung Tarpstange Pole mit DAC Pressfit
Gibbon und 2 andere reagierte auf Christian Wagner für Thema
Die kurzen Aufstellstangen kann man auch ohne Flex oder sonstigem Spezialwerkzeug hinbekommen. Wer keine Metallsäge hat, nimmt die Feile vom Multitool. Entgratet wird mit Feile oder Schmirgelpapier oder einem Stein. Endkappen gibt es zur Not zu kaufen. Drei Segmente bekommt man auch ohne Gummikordel zusammengesteckt. Die Kordel macht das minimal einfacher, ist aber auch minimal schwerer. HTH.3 Punkte -
Nach meinen Erfahrungen ist das Problem bzw Risiko bei "zu dünnen" Alu-Aufstellstangen nicht so sehr, daß Diese brechen, sondern, daß sich Diese bei stärkerer Belastung (Windböen) durchbiegen, dadurch die gerade Länge in diesem Moment verkürzt ist, das Zelt wiederum dadurch mehr schlägt und evtl beschädigt wird (Überlastung Reißverschlüsase, Nähte, rausgeflogene Heringe) und durch diese Bewegungen die Stange unten am Boden leichter wegrutscht bzw bei Konstruktionen, wo sie oben mit dem Tip in einer Öse sitzt, aus Dieser rausrutschen kann, daneben den Zeltstoff durchstoßt, oder wenn oben ein Köcher ist, sich durch die Bewegung durch diesen durcharbeiten. Wenn man das Zelt sehr stramm gegen den Bogen abspannt, daß die Stange etwas gebogen / vorgespannt ist, hilft das etwas, aber da ich damals im Laufe der Zeit all die beschriebenen Effekte / Beschädigungen hatte, habe ich das irgendwann unter stupid light abgehakt und den Durchmesser erhöht und auch mit DAC NSL steifere Stangen (im Vergleich bei gleichem Gewicht) verwendet (10,25 mm) z.B. Henry (Tarptent) hat ja auch damals wesentlich den Durchmesser seiner Alu-Aufstellstangen erhöht. So wenig, wie ich von Carbon-Bogengestängen halte, inzwischen nehme ich für gerade Aufstellstangen hochwertig gefertigte Carbonstangen, dabei können sie ihre Vorteile ausspielen, bei niedrigeren Zelten verwende ich dafür Elemente von den dickeren (13 mm) Carbonstangen von Zpacks (eigentlich für das Altaplex gedacht), ich kenne aber auch so Einige, die mit den Dünneren (11 mm) z.B. für´s Duplex gut zurecht kommen. Bei Verstellbaren nehmen Viele die Polypoles von Tarptent, auch wenn man für MYOG nicht entsprechende "Knopffedern" easy bekommt, kann man sich das mit einem quer gesteckten Stift "nach"basteln. Bei grossen hohen Zelten (z.b. Bergans Lavvus) nehme ich 20 - 30 mm Carbonstangen (30 mm waren damals für mich leichter zu bekommen), dasselbe gilt sinngemäß für kleinere / größere Tarpflächen, da kommt bei mir häufiger die Belastung auf der Firstleine durch zum Trocknen aufgehängte WW-Packraft-Ausrüstung (WW-Weste, Paddelklamotten, Rucksack, Wurfsack usw) dazu. Kleiner Tip für die, die sich nicht Stangen selber in den für´s Stecken nötigen 2 Durchmessern zurechtschnitzen, Schleifen, Zusammenkleben wollen, schaut mal bei Firmen, die u.A. Carbonstangen für Messestandbau verkaufen, da gibt es manchmal fertige Stangen für einen netten Sonderpreis, wenn der entsprechende Durchmesser nicht "so geht", von langen Teilungen dabei nicht abschrecken lassen, Einkürzen geht ja fix und z.B. aus 3* 100+10 cm Stangen, kann "man prima in min eine 200 cm Stange mit 4* 50+10 Teilung machen uOT: nd sich das Hirn zermatern, was man mirt den beiden 50 cm Stücken noch machen könnte3 Punkte
-
Hi alle zusammen, weil in einem anderen Faden danach gefragt wurde, hier eine Kurzanleitung für den Tarpstangenbau mit DAC Pressfit Elementen (gibt es unter anderem bei Extremtextil). Bilder habe ich leider keine mehr von meinen Zeltstangen, die haben hier im Forum den Besitzer gewechselt, da ich inzwischen mit Trekkingstöcken laufe. Beispiel Dreiteilige Stange mit 120cm Länge: Benötigtes Werkzeug: - Flex - Schere 1. Durchmesser auswählen. 11,1m habe ich damals gewählt, hier ein Link für mehr Infos. 10,2 mm für mehr Risiko, 13,2mm wer es ganz sicher haben will oder für Stangen mit mehr Belastung (größere Mids). 2. Materialliste: - 2 DAC Pressfit Segment, MIT Stift, hier Länge 45cm - 1 DAC Pressfit Segment, OHNE Stift, hier Länge 45cm - 2 Endstücke: Entweder Rundkappen, Long Lock Tips oder Short Lock Tips, je nachdem ob das Gestänge noch in eine Öse rein muss. Kann später noch ausgetauscht werden bei Bedarf. - 1,40m elastische Kordel 3mm rund, eventuell mit starkem Zug, ich habe damals jedoch die Normale genommen. Keine Angst, die Kordel kann ohne Probleme später noch ausgetauscht werden. Die Kordel sollte etwas länger sein als die Stangenlänge, damit man Sie ohne Probleme durch die Stangen fädeln kann. TIPP: In Orange, Weiß oder einer anderen Farbe ist das Durch-fädeln nachher minimal leichter und es sieht stylischer aus 3. Stangen zuschneiden mit einer Flex. Die Drei 45cm Segmente sind zusammen 135cm lang. Jetzt kann man entweder bei jeder Stange 5cm abschneiden oder eine Stange auf 30cm Kürzen. Bei Bedarf Schnittkanten entgraten (war bei mir nicht nötig). ACHTUNG: Nicht das Stift-Segment (also den Silbernen Teil abschneiden) ACHTUNG: Bei Lock Tips die Länge der Lock Tips mit einberechnen. D.h. vor dem flexen mal testen, wie viele mm der Lock Tip dazu gibt. Im Zweifel erst mal weniger abschneiden. 4. Zusammenbau: - Elastische Schnur an einem der Rundkappen/Lock Tips festbinden. - Schnur durch das Gestänge fädeln, so dass nachher der Stift eines Segments in den nicht -Stifteil des nächsten Segments gesteckt werden kann (eigentlich selbsterklärend). - Schnur auf Spannung ziehen und an das zweite Endstück (Rundkappe/Long Tip) binden. Überschüssige Schnur abschneiden. Fertig! Das Gestänge lässt sich jetzt wie ein Zeltgestänge auseinander falten oder zusammen Stecken. Bei Bedarf die Spannung der Kordel einfach nachjustieren.1 Punkt
-
"Trekking Nahrung" aus dem Bio-Regal?!
ConTour reagierte auf ChristophW für Thema
Sonnenblumenhack: das gab es bei mir vergangene Woche in großer Runde. Die Gäste wollten nicht glauben, dass das kein echtes (Tier-)Hack sei. Haptik/Beiß-/Kauverhalten täuschend nah an der Sau. Und soooooviel Chili war auch nicht im Spiel... Kurzum - gelungen! Mahlzeit! Christoph1 Punkt -
Ich will mich hier auf keine Seite schlagen aber man hört meist immer nur eine Seite der Geschichte und ich will mir daher gar kein abschließendes Urteil erlauben. Wenn man bei den Berichten aber mal etwas recherchiert kommt oft raus, dass die Betroffenen versucht haben ihren Aufenthalt mit Touristenvisa durch kurze Aus- und Wiedereinreise zu verlängern oder halt wie hier schon geschrieben dort Geld verdient haben. Ich erinnere mich noch an die besagte Tattookünstlerin die auf ihrem Instagram Account angekündigt hatte, dass sie in den USA tätowiert und dann mit Touristenvisa einreisen wollte. Bei einem Fall lebte ja die Verlobte in den USA und der Verlobte wurde dann bei der Einreise rausgefischt. Da liegt natürlich auch der Verdacht nahe, dass er etwas länger bleiben wollte als erlaubt. Die Geschichten klingen auf jeden Fall alle immer etwas merkwürdig. Möglicherweise greift man jetzt strenger durch oder es wird einfach mehr darüber berichtet.1 Punkt
-
Schnäppchen-Thread 2.0
khyal reagierte auf Blickpunkt für Thema
OT: Danke @khyal Genauso war’s gedacht. Es ging gar nicht um persönliche Kritik, sondern nur um den Austausch und vielleicht auch Anregungen für andere, die sich mit dem Thema noch gar nicht auseinandergesetzt haben. Ich hoffe @Thorsten81 der Kartoffelbrei hat geschmeckt und viel Spaß weiterhin auf der Wanderung.1 Punkt -
Schnäppchen-Thread 2.0
Blickpunkt reagierte auf khyal für Thema
OT: Mach Dich wegen der Kommentare nicht jeck, das ist gar nicht so auf Deinen ursprünglichen Bewitrag bezogen, überwiegend ist das mehr ein Austausch, wie man möglichst genau wiegen bzw die Messwerte einer Waage möglichst genau überprüfen kann, bei Gewicht sind wir hier halt Korinthenkacker aber das ist sinngemäß in jedem Forum so, goggle mal Barista-Forum & Kaffeebohnen-Mahlgrad1 Punkt -
Schnäppchen-Thread 2.0
Schlurfer reagierte auf Thorsten81 für Thema
Das mit der Sahne war genauso gedacht das man sieht das die Waage halbwegs genau ist, ja, garantiert nicht aufs Gramm genau. Ist Sahne in nem Mini Tetrapack, kein Plastikbecher. Ich wollte damit nur zeigen was „meine“ Jacke von decathlon wiegt, die in Deutschland grad im Angebot ist (49,99 anstatt 69,99 wenn ich mich nicht irre), da ich nunmal vorher was falsches gesagt hatte und es jetzt halt so richtig stellen wollte wie es geht. Natürlich lag die Jacke dabei auch zu keinem Zeitpunkt irgendwo auf. Jetzt esse ich erstmal meinen Kartoffelbrei und dann wird weiter gelaufen1 Punkt -
Schnäppchen-Thread 2.0
jetstream73 reagierte auf Thorsten81 für Thema
Sorry, es sind 92g Füllung und wiegt gesamt auf meiner „kaputten“ Waage 357g xD. Jaja, Asche auf mein Haupt1 Punkt -
OT: Finde es etwas komisch, dass man das nicht allein schon wegen dem fehlenden Datenschutz macht, aber da hat dann jeder seinen eigenen Grund. Mein Senf dazu: Bin selbst häufig im arabischen Raum im Urlaub HAUPTSÄCHLICH wegen Steppen und Wüsten, also der Natur. Zu Fuß oder mit Auto. Dabei komme ich fast nirgens mit der lokalen Regierung klar, mit den Religionen sowieso nicht aber meistens sind die Menschen doch ganz anders wie man zuvor glaubt und das ist sehr individuell. Auf dem Trail dann sowieso. Wenn ich nach dem Schema reisen würde "alles muss passen", wäre ich wirklich sehr eingeschränkt. Will sagen ich würde auch jetzt noch in die USA reisen wenn ich denn einen Grund hätte, Verwandte besuchen oder einen Trail. Ich kann das sehr wohl trennen und mach dann einfach mein Ding.1 Punkt
-
Ohne das Verhalten der Beamten entschuldigen zu wollen, die Sache ist möglicherweise nicht so einfach. Offensichtlich wird der Zweck für das Reisevisa (Urlaubsvisa) sehr ernst genommen: sowohl die Aufenthaltsdauer als auch jede Art kommerzieller Betätigung, also auch Sponsoring. Das da ist ein Kommentar unter dem Originalartikel: Bitte nicht auf mich hier einhauen, ich habe niemanden unmenschlich behandelt, und billige solches Verhalten nicht. Aber in Zeiten wo man mit Aufregerartikeln Likes und Klicks generiert, Pauschalisierungen bis hin zu fake news an der Tagesordnung sind, muss man leider schon sehr genau hinschauen. Es werden da noch andere Faktoren besprochen, etwa eine zu kurze Zeitspanne zwischen den Reisen in die USA, ist komplexer als ich dachte, ab wann man nicht mehr als normaler Urlaubstourist angesehen wird. Ich lege mich hier auch auf keine Seite oder Bewertung fest, aber vorschnell urteilen oder im Aufregermodus gleich mal rundum alles zu verteufeln, das bringt ja keinen Erkenntnisgewinn für Reisevorbereitungen.1 Punkt
-
MYOG Kurzanleitung Tarpstange Pole mit DAC Pressfit
Blickpunkt reagierte auf khyal für Thema
Ich rate dazu statt der Flex einen Rohrschneider zu nehmen, dann wird es schön gerade bzw ein senkrechter Schnitt zum Rohr, oder falls nicht vorhanden, einspannen und Eisensäge, klar wer mit der Flex gut umgehen kann, bekommt damit fast alles hin Danach lieber, egal, womit geschnitten, mit Werkzeugfeile oder Schleifpapier nach aussen entgraten. Falls sich innen der Tip nicht einschieben läßt, weil auch nach innen ein Grat entstanden ist, mit geeignettem Werkzeug aufweiten z.B. Spitzzange bzw geschlossene Zange von Multitool einschieben, unter Druck 2 mal drehen. Damit man bei der Kordel hinterher nicht zuviel abschneiden muß, einseitig schon hinter Tip mit 8 verknoten, durch das 1. Element fädeln, dahinter stramm ziehen, damit es nicht "zurück flitscht" um was rumwickeln (bei Gestängebögen muß dafür bei mir eine große Zehe herhalten) durch nächstes Element fädeln usw btw macht man sich das Leben leichter, wenn man zuerst durch dass Element ohne Verbindungsrohr fädelt, da man dann bei den beiden Anderen direkt in die Engstelle (Verbindungsrohr) einstecken kann. Gummischnur entweder mit nem Seilschneider (oder Lötpistole mit entsprechender Spitze) abschneiden, oder nach Schnitt mit Messer / Schere kurz mit Flamme verschweissen, damit es nicht ausfranzt, macht evtl spätere Reps bei Tips mit Schnurloch einfacher. Alles was @Gibbon und ich geschrieben haben, gilt sinngemäß auch, falls man sich Gestängebögen für Kuppel/Tunnelzelte macht, oder die auf kürzeres Packmaß einkürzt.1 Punkt