Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Magic

Members
  • Gesamte Inhalte

    618
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von Magic

  1. Hallo Christian, ein wirklich tolles Projekt mit einem durchdachten Schnittmuster. Dein Tarp hat gegenüber dem Pocket Tarp sogar den Vorteil dass es am Kopf-Fußende breiter ist. Wenn ich das Schnittmuster richtig interpretiere müssten es 90 cm im Gegensatz zu 76 cm vom Pocket Tarp sein. Ich besitzte das Pocket Tarp und bin auch sehr zufrieden damit, es dürfte aber gerne etwas breiter sein. Meinst du dein Schnitt lässt einen Nachbau mit Cuben zu ? Ich sehe bei der Verbindung vom "C"-Stück zum "A"-Stück viele Falten. Grüße Magic
  2. In Weilburg (1Std. nordwestlich von Frankfurt) gibt es den https://www.laufstall-weilburg.de/ War selbst noch nicht dort, aber sie haben u.a. Altra
  3. Hallo Wilbo, wenn ich deine Zeichnung richtig verstehe vernähst du die dreieckige Stock-Verstärkung nur an einer einzigen Stelle (also an der Stock-Spitze) mit dem Tarp ? Reicht das aus ? Grüße Magic
  4. hier der Link: http://www.trekkertent.com/home/home/55-saor-dcf.html
  5. Hallo, ich suche eine gut erhaltene/neue Minimus 777 möglichst in blau und Größe L. Könnte auch einen nur 2 mal getragenen Minimus 777 Smock in M und Farbe orange tauschen. Ist mir am Bauch leider etwas eng geworden Grüße Magic
  6. Magic

    "Hot Soaking" Behälter

    Interessant. Wahrscheinlich würde es dann aber schon helfen, wenn man den Deckel nicht zu 100% verschliesst. Damit der Deckel wirklich dicht ist muss man richtig frest runterherum draufdrücken - er rastet ein. Wenn man dies nicht an jeder Stelle tut ist er auch nicht mehr luftdicht verschlossen.
  7. Magic

    "Hot Soaking" Behälter

    Ich habe mir gerade vorgestern bei Penny-Markt einen Becher für 1,99 mit sogar sehr leckerer Suppe drin gekauft. Er ist sehr stabil, mikrowellen geeignet, hat einen lufdicht verschliessbaren Deckel, fasst 450 ml und wiegt samt Deckel nur 24 Gramm.
  8. Am Anfang war er bis unten geschlossen. Nach meinen Versuchen aber nicht mehr. Spielte aber keine Rolle. Wie gesagt, die Schneiderin hat ihn ihn 2 Minuten einfädelt. Beim Gatewood Cape ist der Reissverschluss übrigens eh von zwei Seiten zu öffnen. Spielte aber alles keine Rolle.
  9. Hab' ich mir auch besorgt und eine Regenjacke damit getapt. Hält ziemlicht gut.
  10. Kein Röntgenblick aber ich hatte genau dasselbe Problem bei meinem Gatewood Cape. Ich habe mir 1,5 Stunden lang Youtube-Videos angeschaut und habe es trotzdem nicht geschaft den Zipper einzufädeln. Irgendwann war ich so gefrustet, dass ich mir schon einen neuen Reissverschluss einnähen wollte. Bin dann aber zum Glück einfach zur Schneiderin. Die hat ihn Ruckzuck von unten einfädelt und sich über meine 5,- Euro für ihre Kaffeekasse sehr gefreut.
  11. So wie ich das sehe ist da gar nichts kaputt. Jede Änderungsschneiderei fädelt dir den Zipper für eine Spende in die Kaffekasse in 2 Minuten wieder ein.
  12. Ich habe mittlerweile eins. Vielen Dank an @Leonbatist Kann in "erledigt" verschoben werden.
  13. Hier die Infos aus dem Cache: https://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:a_KOEKV9p48J:https://zpacks.com/products/hexamid-pocket-tarp-w-doors+&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de&client=firefox-b-d Wobei ich die 108 Gramm mit Türen fast nicht glauben kann. Edit: Okay, ich sehe jetzt dass die 108 Gramm auch die Angabe für das Pocket Tarp ohne Türen ist. Mit Türen muss es also mehr wiegen.
  14. Das Lanshan Inner hat aber leider keine T-Reissverschlüsse.
  15. Hat jemand dieses Inner von 3 F zu verkaufen ? Grüße, Magic
  16. Magic

    Lanshan 1

    Hallo Wilbert, legst du das Fly noch auf die Waage ? Wie immer schöne Fotos und eine tolle Beschreibung des Zelts ! Wann machen die endlich mal was aus Cuben ? Grüße, Magic
  17. Schau mal hier: https://www.ebay.de/itm/hive-outdoor-EuroShirm-Regenschirm-Trekkingschirm-Wanderschirm-superleicht/362506789006?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m1438.l2649 für 22,45 Euro (inkl. Versand)
  18. Magic

    Schnäppchen

    Anscheinend tatsächlich ein Preisfehler. Jetzt für 200,- Euro.
  19. Hallo, für ein MYOG-Projekt suche ich ein oder zwei Mittelsegmente von einem Fizan Compact Trekking Stock. Die Enden dürfen auch defekt sein, da ich nicht die volle Länge brauche. Hat jemand vielleicht sowas übrig ? Grüße, Magic
  20. Hallo Bieber, ich werde mir jetzt auch (endlich) eine Bridge Hammock nähen und habe nochmal ein paar Fragen zu den Spreader Bars: Für die Kopfseite hast du zwei Mittelteile der Fizans in ein Griffsegment gesteckt, so dass die beiden Metalnippel aufeinander treffen, oder ? Halten die das auf Dauer aus ? Die Länge müsste dann genau 95 cm sein. Wie hast du es bei der kurzen Stange gemacht ? Wenn du nur ein Adapterstück von einer anderen Stange genommen hast muss es ja irgendwie geklemmt werden, damit die Gesamtlänge ja größer wird als vom Griffsegment alleine oder hast du vielleicht zwei Adapterstücke von einem anderen Stock genommen ? Wie lange ist die Stange insgesamt ? Kannst du vielleicht ein Foto davon einstellen ? Viele Danke für deine Hilfe. Grüße, Magic
  21. Magic

    Schnäppchen

    Bei "Wildnissport.de" gibt es bis zum 26. März einen 10,- Euro Gutscheincode: "Bestelle im Wildnissport Shop, gebe den Gutscheincode startpilot5 ein und erhalte 10€ Rabatt* *gültig für eine Bestellung im Zeitraum vom 22.-26. März 2019 bei 20€ Mindestbestellwert!" Somit kann man z.B. diese Darn Tough Socken für 18,90 Euro (inklusive Versand) bekommen https://www.wildnissport.de/darn-tough-tactical-micro-crew-light-cushion.html?number=DAR-00T3001-BLK-00M
  22. Ich hatte genau dasselbe Problem. Der Fehler war bei mir das zu seltene Waschen. Wenn die Jacke nicht gewaschen wird zerstören Salzkristalle vom Schweiss die Membran. So wurde es mir zumindest vom Montane Vertreter aus Deutschland erklärt. Ist dann auch kein Garantiefall.
  23. Geht auch viel einfacher mit einem Trash Compactor Bag. Stand hier schon mehrfach im Forum. Erfunden hat's der @mrhardstone :
  24. dieses ? https://www.amazon.de/BSN-medical-0152200-Leukoplast-Fixierpflaster/dp/B00E5Y9E9U/ref=sr_1_cc_1?s=aps&ie=UTF8&qid=1549576470&sr=1-1-catcorr&keywords=Leukoplast+2%2C5cm
  25. Was haltet ihr von dieser Idee ? Man nehme leichte reissfeste Polycro Folie, schneidet ein passendes Stück zurecht und befestigt sie auf der kompletten Unterseite des Quilts mittels Campsnaps oder ähnlichem. Damit dürfte doch ein Eindringen von Wasserdampf in den Quilt verhindert werden. Klar, dass die Schlafbekleidung trotzdem feucht wird aber das Hauptroblem - zusammenfallende Daune im Quilt - wäre doch behoben. Falls das funktioniert, wäre das eine extrem leichte, günstige und simple Lösung. Hat sowas schonmal jemand probiert ?
×
×
  • Neu erstellen...