-
Gesamte Inhalte
248 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Volker
-
Ja, Der Jagddruck scheint dort recht hoch zu sein. Hier im Forum gibt übrigens schon einen Faden zum Vogesenkamm Weg
-
Kann dir ebenfalls die Vogesen ans Herz legen. Die Freundlichen Bewohner haben ein sehr entspanntes Verhältnis zum Draußen Unterwegs sein. Je nach Gegend kann es dir in der Pfalz passieren das alle 50m ein Hochsitz steht. Außnahme wären da die Offiziellen Trekkingplätze aber dafür wären mir 3Wochen zu lang.
-
Sieht Klasse aus, die Ergäzungen haben sich gelohnt. Jetzt muß ich nur noch MIDs mögen lernen. Der Bivy ala Brisclecone funktioniert übrigens auch prima, hatte ihn die restlichen 9soloTage in den Vogesen im Einsatz.(manchmal waren dann doch Wespennester in der Nähe).Nach 50km+ an dem Tag war ich bei der Schlafplatzwahl nicht mehr wählerisch. Viele Grüße, Volker
-
Hallo Ronja, Als erstes würde ich an deiner stelle möglichst viel Erfahrung mit dem Tarp sammeln und Überprüfen ob das ganze so für dich(euch) hinhaut, Wenn das Setup steht, die Maße nehmen und Überlegen wie man das Bug Bivy Umsetzen könnte, Bastis Variante war da ne gute Orientierung für mich. Aber so richtig ins Rollen kam das ganze erst über den Kontakt zu Andi, der das BugBivy Entworfen und Umgesetzt hat. Die erste Tour in den Vogesen hat gezeigt das das System bei entsprechender Platzwahl prima funktioniert. Gruß, Volker
-
Klar, nur das mir meine eigenen Mischungen bisher mit Wasser nicht geschmeckt haben. Denke, die Fruchtmischung machts aus.
-
Hab gerade Alnatura Frühstücks Brei für mich entdeckt. Dahinter stecken überwiegend zerkleinerte Volkornhaferflocken und Trockenfrüchte. läßt sich prima mit warmen Wasser anrühren. Gruß, Volker
-
Danke das du deine Erfahrungen mit uns teilst,Chris9 Werde selber Ende Mai von Wissembourg nach Masevaux laufen. Einzig offener Punkt ist noch, ob ich ein 2.Personen Catline Tarp mit Waldschneider Single Bivy (ala Bristlecone)/ 2 Pers.BugBivy oder eben das Shangri La 2 als Unterkunft nutze. Was habt ihr für Erfahrungen mit Wetterumschwüngen, drehenden Winden und Mosquitoschutz in den Vogesen gemacht? Viele Grüße, Volker
-
Fals das Gatewood Cape bis Ostern niemand kauft, werd ich es für die Oster Tour (4Tage Rheinsteig) wieder aktivieren. SUL müßte dann hinhauen.Sonst wird es wohl wieder ne leichte Tour mit 2 Pers Tarp +Regenbekleidung. Fals jemand lust hat mit zu laufen (30km+pro Tag), Bitte melden Ein schönes Tarp hast du da übrigens, Monolge oder Eigenbau?
-
Hallo Tomas, bei mir unterem Dach siehts gerade ganz ahnlich aus Möchte über Ostern ne Tour in mit dem Packsack machen, SUL wird bei mir schwer, müsste wohl den WM Summerlite zum Quilt Umbauen! Wie hast du bei dir den Getränke transport gelöst? Deine Packliste würde mich Interessieren? Versuch meine heute abend zu posten Gruß, Volker
-
Soll es bald geben, Testphase läuft wohl noch. Auf fb gibts Fotos facebook.com/media/set/?set=a.535456379885875.1073741831.495046620593518&type=1 facebook.com/media/set/?set=a.543862639045249.1073741832.495046620593518&type=1 Bei Interesse einfach Anfragen.
-
oder wie bei MLD mit Klett und Druckknöpfen
-
Das einzige was mich an AsTucas Quilts stört ist das sich die Fußbox nicht komplett öffnen läßt (Decken/Mantelfunktion). Habt ihr zufällig ne Info ob Marco die Fußbox mit Klett oder Zipper anbietet Finds prima wenn Pakete nicht über den großen Teich fliegen müssen.
-
Kurze Zwischenfrage zum MLD Spirit: Welche Größe benutzt ihr für welche Körperstatur? Interessiere mich für die 38er Variante. Viele Grüsse, Volker
-
Hallo zusammen, jetzt gibt es auch die Bilder vom ersten Probe-Aufbau mit dem dazugehörigen Tarp, Als Ergänzung ist ein Bathwing geplant. Vielleicht hat ja noch jemand ein Stück grünliches Cuben zu verkaufen? Bei Fragen gerne her damit! Viele Grüsse, Volker
-
So genial wie ich den Deckel Verschluß bei Huckepäckchen usw finde , der Zentrale Reißverschluß beim Packsack ist einfach nur Praktisch in der Anwendung. Wenn ich jetzt noch ne optimale Lösung für den schnell zugänglichen Getränke transport finde. Werde ich den Rückenschmeichler auch bei mehrtägigen Touren nicht mehr mißen wollen. Gruß, Volker PS: Nein, ich hab kein Geld dafür bekommen das ich das hier schreibe und auch den Normalen Preis bezahlt
-
Benutze gerne das Etrex 30 fürs Wandern, wiegt mit Lithium Baterien für Mehrtagestouren 128gr. 1.Bateriesatz hält bei mir 3-4 Tage Gruß, Volker
-
Der Dosenboden hat 2,2cm bis zur Titanblech (Gram Cracker Kit) Oberkante und 2,5cm bis zur Esbittab Oberkante. Gruß, Volker
-
Den F-Keg gibts auch mit einem für Esbit angepaßten (kürzeren) Cone, der passt denn perfekt in die Dose. Benutze das System so gut wie immer für kurze Touren. Das ganze nennt sich dann Caldera GVP und wiegt bei mir 92gr im Beutel statt Kuststoffbehälter. Gruß, Volker
-
Ebenfalls Gute Besserung, Kann mich deiner Meinung bezgl. Qualität, Gewichtsangaben nicht anschließen, Wenn ich den 295 mit dem Terrex Fast mid 425 in Gr.9 UK vergleiche. Der 295 wiegt bei mir 287gr und der Terrex 468gr Die Verarbeitungs Qualität find ich beim Inov-8 besser da mich beim Adidas die vielen offenen Nahtenenden stören. Glaube mitlerweile das dich die spürbare eigendämpfung der relativ Grobstolligen 295 Sohle stören würde. Gruß, Volker
-
Das RangerII Tarp oder ne Baumarkt Gewebeplane mit Ösen ist prima wenn man erstmal testen möchte ob ein Tarp überhaupt in frage kommt. Hab mir genau zu diesem Zweck das RangerII Angeschaft. Vorteile: +der Preis + viele Aufbau Varianten möglich Nachteile: -Das Nylon dehnt so sehr das es zu 98% am nächsten morgen Durchhängt egal wie stramm es Abespannt wurde. -Es wurde statt Gurtband Kanteneinfassband für die Abspannpunkte benutzt, heißt wenn du mit Karabiner nicht genau ziehlst hackst in das Band und nicht durch die Schlaufe. Das MLD Grace Tarp ist da ne ganz andere Nummer Material und Verarbeitung und Service sind wirklich hochwertig und den höheren Preis Wert. Hab seit letzter Woche die Cuben Duo Variante und bin Begeistert. Der Nachteil bei Cat Tarp ist das man in den Aufbau Varianten eingeschränkt ist. Was man dann durch die Platzwahl Kompensieren muß. Würde bei Intresse mein Ranger Tarp für sehr kleines Geld(Porto) abgeben. Gruß, Volker
-
@Aralanes Auf das SilNylon des GCapes bin ich seit vorletztem WE nicht gut zu sprechen. Hatte in der ersten Nacht recht viel Regen, aber soweit hielt alles dicht. In der 2.Nacht kam Sprey aus dem Gewebe selber. An der Platzwahl und Aufbau (luftiger Fichtenwald mit trockenem Nadelboden) kann es nicht gelegen haben. Scar hat glaub ich ne ähnliche Erfahrung hinter sich. Wünsche Dir mehr Gück mit dem Teil. Gruß, Volker
-
Bei mir drückte der 315 genau auf die Achillessehne. Im Gegensatz zu den meisten anderen Schuhen hat er dort keinen Ausschnitt. Hab den Schuh direkt wieder zurück geschickt. Gruß, Volker
-
Komme nach diversen negativen Erfahrungen mit Han Wag Lhasa, Salomon Quest 3d, Adidas Terrex Fast mid, mit Books Cascadia8 (nicht so toll bei Feuchten Felsen) und den Inov-8 Roclite 295 ++Grip,++Passform,++Bodenkontakt/rückmeldung auch bei spitzen Steinen Prima zurecht. Gruß, Volker
-
Langärmeliges Merino Oberteil mit Daumenschlaufen in vielen Farben. Wolle aus Australien, Hergestellt in China saubere Nähte, prima Schitt könnte auch 60+Eur kosten. 250gr in Gr.M gibts gerade bei TK MAX in Köln für 25 Eur Gruß, Volker
-
@Scar: Danke für das Angebot, Bin bis ca 15.15Uhr noch am Flughafen beschäftigt. Schätz mal, du wirst dann schon an Kölle vorbei sein. Werde warscheinlich mit dem Zug und Rad fahren. Es gibt wohl ne Prima Zugverbindung nach Engers und den rest mit dem Rad+yak fahren.