-
Gesamte Inhalte
248 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Volker
-
Hallo Masui, Könnte dir ein Waldschneider Bivy anbieten! Der Bivy im Vordergrund ist noch abzugeben! Viele Grüße Volker
-
Auf den bisherigen Touren hatte ich die Jacke auch als Unterstützung zur Iso Jacke sehr oft an, das Rucksackgewicht lag meistens zwischen 5 und 8kg. In dem Gewichtsbereich bis 10kg halte ich die Jacke für voll Rucksack tauglich.
-
Die Berghaus Hyper 100 hatte ich bisher so ca. 1000km dabei (Goldsteig Nord/Süd am Stück, Westerwaldsteig, Pfälzer Waldpfad, Odenwald). Bei Dauerregen (4Tage im Pfälzer Wald) und Starkregen war ich allein schon auf Grund der spartanischen Kapuze sehr dankbar für den Schirm im Gepäck. Das Material an sich hielt immer dicht. Bei Touren mit sehr viel Wind und Regen würde ich eine andere Jacke wählen, evtl. könnte die Montbell Versalite funktionieren. VG
-
Paddeln in diesem Forum mal anders, die Art von Booten ist sonst für Paddel Marathons wie BERG/Fish/Dusi in Süd Afrika gemacht. Das Boot wird hoffentlich Ende Februar bei mir ankommen. http://www.knysnaracingkayaks.com/jacana-k1/ Ich plane damit flotte Kleinflusstouren mit SUL Gepäck. Wer Intresse an solchen Touren hat, kann sich gerne auch per PN bei mir melden!
-
Hätte auch großes Intresse an so einem WE, allerdings bräuchten ich und mein Festrumpfboot eine Mitfahrgelegenheit ab dem KSG Bootshaus. VG
-
Hallo zusammen, Danke für eure Berichte! Der sehr gut zu gehende Weg hat es auf jeden Fall verdient, dass noch weitere Bilder gezeigt werden!
-
Hatte die Komperdell C3 pro Carbon bisher auf Alpinen Touren mit Shangri La 2 und dem Stratospire 2 dabei, die Poles machten auch unter schwierigen Bedingungen eine Soveränen Eindruck, die Klemmung saß zu jeder Zeit fest und auch der Normale Fels Kontakt hinterließ bis auf ein paar Kratzer keine Spuren. Mein Eindruck ist, das die Poles einfach mehr Substanz bieten als Verschiedene Leichtstöcke wie Locus CP3/Fizan Compakt, die sich bei mir unter sehr Feuchten Bedingungen schon das ein oder andere mal, trotz maximal angezogener Klemmung zusammen geschoben haben. Evtl. könnten die reine Alu Variante auch interessant sein. https://www.komperdell.com/de/poles/trekking/produkt.php?id=174_2459_10
-
https://www.astucas.com/en/products/millaris-trousers/ Gibt es natürlich auch noch! Größe der Hose auf dem Foto ist L.
-
Würde die F2 erstmal ausgiebig zuhause testen, bei mir hat die Ladefunfunktion nach ca. 4Wochen nicht mehr funktioniert. Das entladen voller Zellen funktioniert aber noch!
-
Hallo Christian, Wie wärs mit dem Pfälzer Waldpfad, ist wohl mit einer der schönsten Pfälzer Wege, bin dort auch nächste Woche unterwegs, der Pfälzer Höhenweg könnte von den Km etwas besser passen! VG
-
Wenn jemand aus ganzen Titantöpfen einen Hobo schnitzt, dann sollte derjenige fast jede Schere im Kopf überwinden können!
-
Ist schon jemand da?
-
Fänd das Strat 1 und das Slingfin interessant und würde mich freuen wenn du beide mitbringen könntest, obwohl mich das Slingfin irgendwie an mein altes Quechua T2 UL pro erinnert
-
Wenn du so fragst, X-mid und Tramplite Shelter wären die Krönung! Bringe ein Bug Bivy 2 mit, um zu testen ob es vielleicht in das Solomid paßt!
-
Fänd es schon sehr spannend das Stratospire 1, und vielleicht das Stratospire li neben dem Solomid zu sehen!
-
@martinfarrentWenn es bei dir mit dem Treffen klappt würde ich mir sehr gerne mal dein Solomid ansehen! VG
-
Hallo zusammen, Die Quilt oder Schlafsackfüllung würde ich auch davon abhängig machen mit welcher Puffylösung du gut zurecht kommst und welche Proportionen du selber hast, ein schlanker Quilt bringt nichts, wenn du noch eine dickere Puffy nimmst und evtl. beide Isolationsschichten komprimierst. Da hättest du dann z.B bei Katabatik Gear die entsprechenden anpassungs möglichkeiten. Die Qualität der Flex Quilt ist auf jeden Fall hervorragend. Was mir besonders gut gefällt, ist das Verhältnis aus Kammervolumen und Füllung, bisher hatte ich so gut wie keine Probleme mit Coldspots, achte aber auch immer gut darauf wo ich die Daunen, je nach Temp. haben möchte. Das andere Alleinstellungsmerkmal ist das Material, das vielleicht einen Hauch schwerer ist als die üblichen 10 und 7den Materialien, sich dafür aber etwas robuster und weniger nach Plastik, und mehr nach Stoff anfühlt. Wenn der Einsatzbereich dauerhaft im Temp.bereich -5Grad und weniger ist, und du evtl. ein zugiges Shelter benutzt, würde ich eher auf einen Schlafsack gehen. VG
-
[GR 5] Durchquerung Vogesen, Jura und Alpengebirge
Volker antwortete auf ULShiba's Thema in Tourvorbereitung
Seh ich auch so, würde mich daher so gut wie möglich über das mögliche Trinkwasser informieren, und dann halt abwä(ie)gen! -
[GR 5] Durchquerung Vogesen, Jura und Alpengebirge
Volker antwortete auf ULShiba's Thema in Tourvorbereitung
Ist zwar teuer, aber der Sawyer mit S3 Filterschaum wäre da ne Möglichkeit. -
[GR 5] Durchquerung Vogesen, Jura und Alpengebirge
Volker antwortete auf ULShiba's Thema in Tourvorbereitung
Würde die Xtherm gegen ne Ubertlite oder Xlite in Kombi mit ner 3-4mm EVA tauschen, und somit auch das Sitzkissen sparen. Als Laufsocken haben die Woolpower bei mir nicht lange gehalten, das mit den Sealskins würde ich auf deiner Tour, zu der Jahreszeit genau so machen, und hat sich bei mir auf einer ähnlichen Tour bewährt. Benutze selber als Laufsocken dünne run speed 2 von X-socks die halten bei mir locker 1000km und sind super schnell trocken, wobei die weißen besser am Fuß sitzen. Die wärmeren x sockx mit Merino Anteil, trocknen langsamer und sind schneller durch. Auf der Tour würde ich die Kombi, Regenjacke+Regenhose und Schirm mit nehmen. Der Regenrock würde mich bei möglichen Klettereinlagen in Alpinen Gelände stören. -
Kurzreview: günstige Carbon Trekkingstöcke: Karrimor X-Lite vs Cascade Mountain Tech
Volker antwortete auf Freierfall's Thema in Ausrüstung
Für Bergtouren nehme ich die Komperdell C3 Carbon pro, und für alles andere, die Locus Gear CP3 ohne Schlaufen und Griffkopf. VG -
Schönes Projekt, denke das ein größere Netzbereich wie beim MLD Bug Bivy 2, noch besser für den Luftaustausch wäre, hab damit bisher auch unter schwierigen Kondensbedingungen nur gute Erfahrung gemacht.
-
Hätte noch ein MLD Bug Bivy 1, könntest du gerne mal in Köln testen! VG
-
April/Mai: in 3W die Nord und Süd Variante des Goldsteig Juli: die Ballon Allsace Variante in den Vogesen August: auf nachdrücklichen Wunsch meiner Liebsten, diesmal gemeinsam den Gr. 54
-
Bei mir Entscheidet es sich auch sehr kurzfristig ob es morgen klappt. Aber ne kurze Wintertour in der Eifel steht bei auch ganz Oben auf der Liste für dieses und/oder nächstes Jahr!