-
Gesamte Inhalte
4.908 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
123
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von wilbo
-
OT: Soweit ich weiss, wird seit einer Weile bei BA mit PSA-Tape gearbeitet. Ab Min. 3:30 Das macht die Konstruktionen aber nicht zwingend besser. VG. -wilbo-
-
... Oder schwerer Baumwollstoff? Für kleinere Arbeiten nehme ich gerne Reststücke: https://www.esvocampingshop.com/de/outdoorstoffe-zeltstoff/materialien-stoffe/baumwolle/ https://www.esvocampingshop.com/de/zeltstoff-ten-cate-baumwolle-fur-zeltplane-340-gr-m-160-cm-sand-70198-reststucke/ VG. -wilbo-
-
Cumulus Schlafsack Standard Pertex® Quantum Material bei Tau/Nebel
wilbo antwortete auf smajaja's Thema in Ausrüstung
Mit Deiner Messung kannst Du den Schätzwert Deines Komfortwertes ausrechnen. Wenn Du den Wert aus eigenen Erfahrungen nicht kennst, musst Du den über einige Testnächte selber ermitteln. Die Spanne wird ja vom Hersteller durchaus konservativ angegeben. https://www.sackundpack.de/product_info.php?products_id=1865 Lange Rede. Ich denke, der Loft passt! VG. -wilbo -
Cumulus Schlafsack Standard Pertex® Quantum Material bei Tau/Nebel
wilbo antwortete auf smajaja's Thema in Ausrüstung
Komforttemperatur Männer -12,25 Grad Celsius Komforttemperatur Frauen -6,25 Grad Celsius https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/10643-was-kann-200er-apex/?do=findComment&comment=164747 Ist doch alles wie erwartet. Oder wie ApoC bei ODS schon so schön schrieb: Auf die Produktfotos kannst Du Dich nicht verlassen. Die sind meistens Fake. https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/8064-brauche-einen-ul-kunstfaser-schlafsack-bis-ins-minus/?do=findComment&comment=169912 VG. -wilbo- -
Kevlar! https://www.extremtextil.de/stoffe/schnittfest/kevlar.html VG. -wilbo-
-
Jetzt wird es etwas bushcraft-lastig. Meine Lieblingsteile des letzten Jahres sind alle dem Bereich Outdoor "ohne Plastik" entnommen. Ob sich daraus in diesem Jahr ein geschlossenes "ultraleicht & Kunststoff-frei" System entwickelt, wird man sehen. 1. simple cotton tarp https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/5624-outdoor-plastikfrei/?do=findComment&comment=164617 2. Die fire-pit´s Ein simpler Blechstreifen mit zwei Reihen Lüftungslöchern. Dieser hier hat 25 cm Durchmesser und wiegt 135 g. Sowas ist im Winter eine seriöse Wärmequelle. 3. Das Rinaldi Beil Das "Kalabrien" ist mit 475 g auch eher etwas Spezielles für den Winter und rechnet sich erst in einer Gruppe. Doch musste ich feststellen, dass es bei uns immer dabei war, sobald unter allen Bedingungen mit Holz geheizt werden sollte. VG. -wilbo-
-
2x Eierlegende-Wollmilchsau gesucht (Rucksack 40l 4Saison 2P Zelt)
wilbo antwortete auf EnjoyHike's Thema in Ausrüstung
Das Lightwave Sigma s20 ist doch eine komplett andere Konstruktion! Oder meinst Du nur die Gewichtseinheit? Trekkertent machte bisher auch custom Bestellungen. z.B.: Snowflaps dran + Bodenplane (inner weglassen) Am Ende sind es bei einer Kuppel die Stangendurchmesser und Abspannpunkte die das shelter windstabil machen. Auch da würde ich schauen was für Stangen verbaut wurden und wie die tatsächliche Liegelänge ist. Von der Messe her erinnere ich mich, dass es für mich mit 1-85 etwas knapp war. Ohne inner könnte es allerdings passen. OT: Ultraleicht bleibt ein Konzept und funktioniert im Zusammenspiel der einzelnen Elemente miteinander. Gerade im Winter, wenn die Gewichtseinheiten etwas höher werden schaue ich immer nach Kompromissen zwischen Komfort und Notwendigkeit. Aber man kann auch in bestimmten Bereichen unter die individuelle Komfortzone gehen, ohne gleich alle Sicherheitsaspekte zu vernachlässigen. Bei Fertiglösungen zahlt man für Qualität einen hohen Kaufpreis und bekommt zusätzlich ein relativ hohes Gewicht ontop. https://www.slingfin.com/products/windsaber https://www.slingfin.com/products/crossbow-2-four-season Hier wieder ein möglicher Kompromiss für eine leichte singlewall Konstruktion: https://www.slingfin.com/products/crossbow-2-stormpak VG. -wilbo- -
2x Eierlegende-Wollmilchsau gesucht (Rucksack 40l 4Saison 2P Zelt)
wilbo antwortete auf EnjoyHike's Thema in Ausrüstung
Moin! Bei dem Anwendungsprofil wirst Du sicher Kompromisse eingehen müssen, (und das nicht nur bei Kaufpreis). Spontan würden mir einfallen: MSR Advance Pro 2 Nemo Tenshi Lightwave Sigma 2 Wahlweise ohne inner zu verwenden wäre: Trekkertent Saor PreTents RIDGELINE 2P Hilleberg Niak VG. -wilbo- -
wo gibts ersatzteile für pfaff nähmaschinen?
wilbo antwortete auf danobaja's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Vielleicht hier mal nachfragen ...? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=15413100 VG. -wilbo- -
Wie repariere ich meinen Daunenquilt?
wilbo antwortete auf Mittagsfrost's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Wenn Löcher nicht belastet werden, sind Reparaturen mit Tear-Aid-Flicken und Spinnaker Tape für mich in Ordnung. Bei Stellen wo Druck oder Zug drauf kommen kann, würde ich immer nähen. Sollten die Ränder so arg ausgefranst sein, dass man mit eingeschlagen keine anständige Naht mehr hinbekommt, würde ich zuerst die Ränder ausbessern. Dazu einen Flicken aus einem ähnlich dünnen Stoff von außen oder innen gegenkeben*, sodass wieder eine gerade Stoffkante entsteht. Nach dem Trocknen, so wie Du es oben beschrieben hast, einfalten und vernähen. VG. -wilbo- *(Je nach Material mit Seamgrip oder Silnet)- 8 Antworten
-
- diy
- daunenquilt
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Normale Haushalts-Kerzen haben eine größere Flamme als Teelichter und geben entsprechend mehr Licht und Wärme ab. So ein Kerzen-Clip wiegt 6 g. Da könnte man sich aus Dreien einen schicken kleinen Glamping Kronleuchter bauen. VG. -wilbo-
-
wo gibts ersatzteile für pfaff nähmaschinen?
wilbo antwortete auf danobaja's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Moin! Ersatzteile kannibalisieren? https://www.ebay.de/itm/Pfaff-Pedal-Anlasser-Fusanlasser-fur-Nahmaschinen/303826262208?hash=item46bd74d8c0:g:NBcAAOSwSG5f6H2p VG. -wilbo- -
Moin! Klar kannst Du extra Sprit für eine winzige Wärmequelle mitnehmen. Eine Füllung im Trangia-Gelbrenner brennt ca. eine halbe Stunde und in der doppelt so dicken Aludose entsprechend länger. Damit die Wärme auch drinnen bleibt, sollte das shelter relativ klein / niedrig sein, es keine Zugluft geben und keinen riesigen Toplüfter haben. Möchte man um die Null Grad herum Strahlungswärme ergattern, muss die Wärmequelle schon etwas größer sein. (btw. Dieser fire-pit wiegt auch nur 135 g) VG. -wilbo-
-
N´Abend! Ein Kollege hat das eigentliche Problem ganz gut auf den Punkt gebracht: https://www.bushcraft-deutschland.de/thread/29692-transportabele-zeltheizung-gesucht/?postID=794288#post794288 Am Ende Hilft nur ein rundum geschlossenes Baumwoll-Zelt und eine Feuerstelle. Oder man legt das Gewicht in Daune / Kunstfaserfüllung an ... VG. -wilbo-
-
Berichte bitte! Ich befürchte, dass mit der Oberflächenbehandlung (Färbung) wahrscheinlich auch der letzte Rest Atmungsaktivität vom Material verschwunden ist. VG. -wilbo-
-
Cumulus Schlafsack Standard Pertex® Quantum Material bei Tau/Nebel
wilbo antwortete auf smajaja's Thema in Ausrüstung
Ja, solange die DWR frisch bleibt, ist alles paletti. Wenn sich die Imprägnierung abnutzt, muss sie erneuert werden. Ansonsten nimmt das Obergewebe, mit abnehmender Imprägnierung, mehr und mehr Feuchtigkeit auf. Die Teflonmembran, die wenig bis gar kein Wasser aufnehmen kann, kommt erst eine Schicht darunter. Ja, ich war auch erstaunt wie gering die Atmungsaktivität von Quantum Pro ist. Hast Du Daten über Gore Windstopper gefunden? OT: Mit meinen kritischen Anmerkungen möchte ich nur verhindern, dass die Erwartungshaltung an diese technischen Gewebe zu hoch ist. (Wie es bei mir der Fall war) VG. -wilbo- -
Cumulus Schlafsack Standard Pertex® Quantum Material bei Tau/Nebel
wilbo antwortete auf smajaja's Thema in Ausrüstung
Moin! Gore Windstopper Material ist nicht wasserdicht! Das heißt, dass beim Verpacken / Komprimieren des nassen Schlafsacks das Durchfeuchten der Daune bestenfalls verzögert wird, oder ... Gibt es dazu im Schwarmwissen Erfahrungswerte aus der Praxis? Wo finde ich eigentlich verlässliche Daten über die Atmungsaktivität von Gore Windstopper? Ich habe gerade vergeblich gesucht und war erstaunt, dass selbst auf der Gore Seite nichts zu finden war ... OT: (Wenn schon so eine Einheit Sondermüll produziert wird, dann sollte man wenigstens für eine solide Datengrundlage sorgen). VG. -wilbo- -
Cumulus Schlafsack Standard Pertex® Quantum Material bei Tau/Nebel
wilbo antwortete auf smajaja's Thema in Ausrüstung
Moin smajaja! Pertex® Quantum Pro würde ich nicht nehmen, da der Schlafsack dadurch nur langsam trocknet. Ein MVTR Wert von 7000g/m²/24h ist auch nicht so besonders atmungsaktiv. Das Problem mit einem feuchten Schlafsack- / Hülle entsteht vornehmlich beim Komprimieren. Da schützt eher ein leichter Bivy den man dann separat einpacken kann. Imprägnierte Daune ist keine Wunderfüllung. Meiner Erfahrung nach schiebt man im Schnitt das Kollabieren des Lofts nur einen Tag auf. Der wesentliche Vorteil der hydrophoben Daune liegt in der schnelleren Trocknung. Das funktioniert nur unter optimalen Bedingungen, draußen bei 90 % Luftfeuchte tut sich da natürlich recht wenig. https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/5248-kufa-vs-hydrophobe-daune/?do=findComment&comment=80914 Wie sich auf lange Sicht das Imprägnieren der Daune auf deren Haltbarkeit auswirkt, kann Dir mit Sicherheit leider niemand vorhersagen. Vielleicht ganz interessant für Dich ... VG. -wilbo- -
N´Abend jonas, ich geb´ Dir mal was zum Schmökern. 1. Kälte von unten. https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/9088-isomatten-test/?do=findComment&comment=147056 2. Schlafsack. Am Morgen war er NASS https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/2339-vbl-oder-wie-haltet-ihr-eure-daune-trocken/ 3. Kalte Füße. https://www.walkonthewildside.de/schuhe-zubehor/5590-liteway-choonie-booty.html?search_query=liteway&results=24 4. Nasse/gefrorene Schuhe. https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/10792-winter-wanderschuhe-welche-am-feuer-nicht-„schmelzen“/?do=findComment&comment=166961 Das funktioniert auch mit leichteren Schuhen. VG. -wilbo-
-
Moin! Den habe ich auch noch im Lager liegen ... Leider ist der Brenner, selbst im Verhältnis zum Tranigabrenner, schwer und weniger effektiv. (Edelstahl ist kein guter Wärmeleiter) Hm, wenn es nur darum geht, das Wasser mit Spiritus zum Kochen zu bringen, würde ich eher so ein Kochsystem präferieren. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/snowpeak-900ml-mit-stormin-spirituskocher-ultraleicht-kochset/1584338753-230-4763 Ob einem die 100 g Gewichtsersparnis, dass Wert sind, muss man mit sich selber ausmachen. VG. -wilbo-
-
Brauche einen UL Kunstfaser Schlafsack bis ins minus
wilbo antwortete auf Nora_Globe's Thema in Ausrüstung
Wow, das ist viel für Kunstfaser bei diesem Gewicht. Da hast Du einen guten Kauf getan! VG. -wilbo- -
Brauche einen UL Kunstfaser Schlafsack bis ins minus
wilbo antwortete auf Nora_Globe's Thema in Ausrüstung
Wie viel Loft hat der denn ...? -
Brauche einen UL Kunstfaser Schlafsack bis ins minus
wilbo antwortete auf Nora_Globe's Thema in Ausrüstung
Dank Dir! Wobei der Loft in der Mitte ja noch etwas einfällt. Aber dann kommt der Komfortbereich mit den Schätzwerten recht gut hin. Komforttemperatur, "Frauen": 23,5 - (3,5 x 8 cm Loft : 2) = 9,5 Grad Celsius. Diese gefakten Produktfotos von Schlafsäcken finde ich immer noch eine Frechheit! https://cumulus.equipment/eu_de/synthetische-schlafsacke-intense.html Das ist eigentlich, vorsichtig formuliert, Irreführung von Kunden. VG. -wilbo- -
Brauche einen UL Kunstfaser Schlafsack bis ins minus
wilbo antwortete auf Nora_Globe's Thema in Ausrüstung
Moin! @Nora_Globe Was ist es denn nun geworden? Nach dieser recht kompetenten Einschätzung, wären mir fast alle hier vorgeschlagenen Kufa Schlafsysteme (ohne extra dicke Wärmekleidung) zu kalt gewesen. Der Women's Lamina -9 Kunstfaserschlafsack hätte mMn noch am besten gepasst. Leider ist der nicht besonders leicht ... @Brilo Deine Erfahrungen würden mich auch interessieren. VG. -wilbo- -
Moin! Wie viel wiegt denn der Windschutz? Mit 0,15 mm Edelstahlfolie könnte es leichter werden ... https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/9653-hobo-windschutz-fire-pit/?do=findComment&comment=154377 Noch leichter wird es mit Alu- oder Titanfolie und einem Topfständer aus Draht. VG. -wilbo-