Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Janobert

Members
  • Gesamte Inhalte

    163
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Janobert

  1. Danke für die Antwort. Zum Smartphone: Da hast du natürlich recht. leihen war vielleicht das falsche Wort. Evtl. bekomme ich ein ausgedientes Modell von meiner Schwester. Das kann ich dann nach dem Trip je nach Zusatnd wieder abgeben oder entsorgen Ich will sonst eigentlich selbst keins haben, aber Waterreport in der Wüste und im Zweifel GPS fänd ich schon ganz hilfreich. Auch könnte man in Ortschaften mal ne Mail schreiben.. Kamera: Ja, da war das Gewicht natürlich geschätzt. Bilder würde ich auf so einer Reise schon gerne machen und ich weiß nicht, ob (Ich glaube irgendwas war am Smartphone auch kaputt) und in welcher Qualität da Fotos möglich sind bzw. wie lange so ein Smartphoneakku hält, wenn man damit auch noch knipst. Die Kamera würde ich mir von meinem Vater leihen, ich weiß nicht so genau was das für eine ist. Eventuell hab ich da etwas optimistisch das Gewicht eingeschätzt. Erste Hilfe: Da mach ich mir noch Gedanken, wie das genau aussehen soll. Ungefähr hab ich jetzt so im Kopf: Rettungsdecke, potentes Schmerzmittel, etwas gegen Diarrhoe, ein Breitbandantibiotikum, Blasenpflaster und ich überlege halt, ob noch etwas nötig ist.. Kompass: Ich informier mich da nochmal, hatte ich noch keine große Lust zu, aber nur son sunntoclip reicht mir nicht. Ich will einen der zur Navigation mit Karte taugt. so schwer und groß sollten die allerdings nicht sein. Zu deiner letzten Anmerkung: Auf Rasieren kann ich auch mal verzichten Wenns zu arg wird kann ich tatsächlich in ner Ortschaft was stutzen oder ich hab ja die Schere aus der Swisscard wird sicher hübsch.. Evtl. kommen noch 3-4Packsäcke dazu, aber da weiß ich noch nicht genau.
  2. Hallöchen! Bald geht es für mich los, der PCT ruft! Der Flug ist für den 14.04. gebucht. Ab dem Jahr 2016 gibt es am Kick-Off die besondere Regel: Es dürfen nur 50 Wanderer pro Tag vom Kick-Off loslaufen. Dementsprechend werden auch die Long-Distance-Hiking Permits ausgestellt. Die ersten 35 Permits/Tag wurden am 01.02. vergeben und die Chance auf die verbliebenen 15 Startplätze/Tag (Man muss es schon so sagen) hat man am 16.02. Ich war sehr erstaunt, dass schon nach einigen Stunden fast alle Startplätze Mitte/Ende April vergeben waren Da muss ich mich wohl am 16.02. ranhalten! Ich habe in den letzten zwei Tagen mal angefangen eine vorläufige Packliste zu erstellen. Einige Dinge die darin aufgeführt sind wie Handschuhe, Regenzeug, Fleece und Co wanderen bestimmt noch in die Bouncebox bis kurz vor den Sierras. Ich würde mich freuen, wenn jemand konstruktive Kritik äußert und vielleicht noch Einsparpotenzial findet oder gar etwas, was ich noch unbedingt mitnehmen müsste. Momentan liegt das BW noch bei 5.601g....Das wurmt! Ich will unter 5kg lg Jan PCT '16 Packliste.xls
  3. Alles klar, das beruhigt mich schon ein wenig. Trotzdem ist es ja nicht auszuschließen, dass man mal in der Sch**** steckt und dann gerne diese 200€ in einen Notfallplan investiert hätte Ich meine selbst jetzt, wo ich hier am Schreibtisch sitze und in Ruhe darüber nachdenken kann, was ich machen würde, bräche ich mir ein Bein..... Mir fällt nicht viel ein außer einen Notruf absetzen. Ich denke es wird schwer, mit einer provisorisch geschienten, gebrochenen Extremität und ein paar Schmerztabletten bis zur nächsten Ortschaft zu kommen. Vielleicht denkt man als Krankenpfleger auch zu viel über medizinische Notfälle nach... Wie frequentiert ist der PCT denn wirklich? Sonst hört man ja immer Sowas wie Jubel/Trubel/Heiterkeit und "Socialtrail" über den AT. Mir ist klar, das viele am ADZPCTKO gleichzeitig starten, aber verläuft sich das nicht recht schnell? Das hab ich schon durch und da war ich nicht sooo begeistert. Da war ich alleine auf dem "Pirkan Taival" in Finnland unterwegs, ohne wirklichen Plan vom Navigieren und mit teilweise mit noch schwererem Gepäck. Von dem Trail hieß es auch er sei gut markiert, die Markierungen hörten jedoch teilweise einfach auf oder man wurde in die Irre geführt durch rote Bändchen von Holzfällern, die der Wegmarkierung sehr ähnlich sahen. Das hat z.B. Carsten010 in >diesem< Thread geschrieben. Er ist den PCT ja auch gegangen. Danke für die Antworten! lg Jan
  4. Ok, danke. Ich werd mich dann jetzt mal um den Hinflug kümmern und den Rückflug dann unterwegs buchen. lg Jan
  5. Hallo, ich würde diesen Thread gerne nochmal reanimieren im Angesicht eines geplanten PCT-Thru's nächstes Jahr, frage ich mich: Wie sinnvoll/nötig ist ein Gerät wie das SPOT oder eine Abwandlung davon? Klassisches "Pack your fears"? Kommt man auch unerfahren ohne aus oder ist das in dem Fall eher "stupid light"? Micha, du hast geschrieben einige hatten ein SPOT auf dem PCT dabei. Deine Meinung dazu würde mich natürlich besonders interessieren. Auch würde mich interessieren wie gut man navigatorisch wirklich sein muss, um behaupten zu können sicher unterwegs zu sein. Micha: Auch hier nochmal der Verweis auf dich ... Ich habe in einem anderen Thread gelesen, dass du auch nur mit der Erfahrung einiger Overnighter losgezogen bist und du bist augenscheinlich ganz gut klargekommen. In meinem Kopf geistern irgendwie manchmal Bilder herum, wie ich auf Schneefeldern ohne Weg und Spuren planlos hin und her tappe....Ahhh! Bisher ist mein Plan: Gründlich belesen, was Karte und Kompass angeht, eine kleine Probetour ohne markierte Wege machen, evtl. ein billiges Notfall-GPS kaufen (mit GPS habe ich auch noch keinerlei Erfahrung (kann aber nicht so schwer sein?!)) und ich überlege halt, ob so eine Art "SPOT" auch noch sein muss. Ach ja, uuund zum Forumswintertreffen kommen, falls es meine Arbeit mir erlaubt! lg Jan
  6. Ich habe eine organisatorische Frage bezüglich des PCT. Haben die Leute, die den Trail schonmal gelaufen sind vorher Hin und Rückfluzg gebucht? Ich stelle gerade fest, dass es schwer ist jetzt schon was für Oktober 2016 zu finden (umbuchbar ist klar, da ich genaue Daten ja noch nicht kennen kann), auch kann man ja nicht 100% sicher sein den Thruhike zu schaffen. Also: Rückflug irgendwie versuchen von GER aus vorher zu buchen oder von unterwegs aus versuchen? lg Jan
  7. Ich habe, wie gesagt, einfach die Druckversion meiner Onlinetransaktion genommen. Also in meinem Fall bei "Berliner Sparkasse" ins Onlinebanking eingeloggt und bei den Umsätzen die entsprechende Transaktion mit der US-Botschaft rausgesucht. Das ist ja i.d.R einige Minuten nach der Überweisung möglich. Falls du kein Onlinebanking machst, nimm einfach einen Kontoauszug mit. Das sollte auch gehen. Man macht sich da denke ich mehr Gedanken als nötig. Sicher geht es im Notfall auch ohne. Falls du ohne hingehen solltest: Wenn alle Stricke reißen und deine Bewilligung an dem Zahlungsnachweis zu scheitern droh, kannst du den bestimmt auch noch nachreichen. micha90 hat das meines Wissens damals mit seinem Finanznachweis auch so gemacht. Link zu dem Thread: >> hier << lg Jan
  8. Hey Doug_Ivey, um dein Visainterview planen zu können musst du ja das Dokument DS-160 ausgefüllt haben. Wenn du das erfolgreich gemeistert hast, bekommst du, die von Gregor gepostete, Bestätigungsmail ("Confirmationmail") zugesandt. Diese druckst du einfach aus und nimmst sie mit zu deinem Interview. Zusätzlich habe ich einfach aus dem Onlinebanking nochmal die Transaktion mit der "Anmeldegebühr" über diese 160USD/152€ ausgedruckt. Das schreiben die hier halt nochmal explizit: Die Amerikaner sind ja in bürokratischen Belangen doch oft sehr genau unterwegs. Zumindest habe ich das gehört und wollte kein Risiko eingehen, auch wenn es vielleicht nicht nötig gewesen wäre. Ist ja schließlich auch kein großer Mehraufwand eine Seite zu kopieren. lg Jan
  9. Kleines Update, am 13.11. hatte ich nun meinen Interviewtermin bei der Botschaft in Berlin. Ich hatte alle in #28 beschriebenen Dokumente dabei. Es verlief jedoch alles sehr unkompliziert. Es wurden Fingerabdrücke genommen und mir wurden insgesamt nur drei Fragen gestellt: - Wie lange wollen Sie in den Staaten bleiben? - Was sind Sie von Beruf? - Wie können Sie einfach ein halbes Jahr Auszeit nehmen? Das wars. Ich musste keine einzige Unterlage vorzeigen. Ich glaube das kommt wohl immer ein Stück weit auf die Tagesform des Interviewers an, ob man und wieviel man vorzeigen/nachweisen muss. Gestern kam mein Visum per Post: B1/B2 mit (M) für multiple entries. Viel Erfolg allen, die es auch versuchen wollen. Bei Rückfragen gerne melden. lg Jan
  10. Danke auch von mir Gregor! Super ausführlicher, hilfreicher Erfahrungsbericht in Sachen Visum. Das ist/war immernoch die Komponente meines geplanten PCT-Thruhikes, wegen der ich mir am meisten Sorgen gemacht habe. Ich werde es einfach das mitbringen, was auf dieser Seite steht. Für die Klickfaulen: - Reisepass - Foto (nach den besonderen, dort erklärten, Maßgaben) - ausgedruckte Bestätigungsmail - Zahlungsnachweis für die "Application Fee", die aktuell 160 US-Dollar beträgt und die Dinge die optional gefordert werden können: - Einen kurzen Text über den Grund/Sinn meiner Reise - Ein Dokument, welches einen Grund hergibt, die USA nach Ende der Reise wieder zu verlassen (Ich dachte an den "Antrag auf Sonderurlaub" und die Meldebescheinigung meiner Eltern. Sprich: Ich habe noch Job und Familie hier) - Ein Zahlungsnachweis (Ich hoffe ein ausgedruckter Kontoauszug, mit ca. 6000€, meines DKB-Internetkontos reicht hier aus. Theoretisch könnte man so etwas ja auch fälschen) lg Jan
  11. OT: Ich hab auch noch eine Frage zu dem Visum. Ich bin drauf und dran meinen Antrag zur Botschaft zu senden. Nun stellt sich mir die Frage: Habe ich noch einen Einfluss auf den Interviewtermin oder bekomme ich einfach einen zugewiesen und muss mir den Tag irgendwie freiräumen, wenn ich da zB arbeiten muss? Bisher zögere ich nämlich das Abschicken raus, da da ich kaum freie Tage in spe habe Macht das Sinn? lg Jan
  12. Ja, das war wie geschrieben auch nicht mein anfänglicher Plan. Frühes Aufstehen ist jetzt normalerweise auch nicht so meins, aber sone dampfende Nebelmorgenstimmung im Wald ist auch mal ein Erlebnis.
  13. Ich war vom 03.10.-05.10. dann auch endlich auf dem Soonwaldsteig von Kirn nach Bingen unterwegs, nachdem ich bei der Forumstour im Mai ja aus krankheitstechnischen Gründen leider passen musste. Der erste Tag war super sonnig und total schön. Leider hatte ich, typisch für mich, vergessen, dass der 03. ein Feiertag ist und musste ohne Spiritus los.. Kalte Küche here I come! Toll war es trotzdem! Der zweite Tag war dann etwas diesig und regnerisch und auf grund meiner fenomenalen Planung musste ich ca. 45km schaffen um am letzten Tag meinen gebuchten Zug zurück nach Köln zu erwischen ...dann hab ich Bingen doch 4Stunden zu früh erreicht, mir die Zeit in dem Städtchen vertrieben und gekonnt versucht die dort aufkommende Oktoberfeststimmung zu ignorieren lg Jan
  14. Moin, ich wollte nur kurz beitragen, dass ich am letzten Wochenende ebenfalls auf dem Soonwaldsteig unterwegs war. Auch ich habe mit meinem Sawyer Squeeze gefiltertes Wasser getrunken- keinerlei Beschwerden. Meine Diagnose wäre auch eher ziemliches Pech mit Viren oder eine Filterfälschung, keine verseuchter Soonbach. Auch wenn die Untersuchung deiner Bekannten ja wohl nicht ganz aussagekräftig war fand Sie immerhin ein Bakterium im Filter- immerhin ein Indiz. lg Jan
  15. Kann sein, dann aber eher im Verlauf, falls ich schneller wandern sollte als ihr Ich gehe erst in der 2. aprilhälfte los.
  16. Moin, auch ich bin in der Pflege tätig und habe diesen Sommer 5 Monate unbezahlten Urlaub beantragt. War viel unkomplizierter als gedacht und ich starte nächsten April meinen Thru auf dem PCT Probieren geht über studieren, um noch eine viel gehörte Floskel zu dreschen.. lg Jan
  17. Janobert

    Shoe Goo

    Moin, da ich skate (das Zeug stammt ja aus dem Skaterbedarf) habe ich schon mehrere Schuhe damit geflickt. Selbst riesige Löcher. Bei Trailrunnern habe ich das noch nicht probiert, aber wie dani schon schreibt ist auch präventiver Gebrauch durchaus zu empfehlen, das ganze Mesh würde ich jedoch, logischerweise, nicht einbalsamieren, da ja sonst jegliche Vorteile davon zunichte gemacht sind Auch ich habe besonders prominente oder knickbelastete Stellen präventiv behandelt und so eine erhebliche höhere Lebensdauer der Schuhe erzielt. Zu den Krebsbedenken kann ich nur sagen, dass das Zeug tatsächlich ziemlich stinkt und sicher nicht gesund ist. Aber meine Güte was heutzutage nicht alles Krebs verursacht..... Jeder der mal passiv oder aktiv Zigarettenrauch einatmet stirbt auch nicht gleich an Lungenkrebs, im Gegensatz zum Rauchen geht es ja hier nicht um die dauerhafte Inhalation des Klebers sondern um seltene Anwendung zu Reperaturzwecken. Ein evtl. hilfreiches Video zur Anwendung: lg Jan
  18. Janobert

    Merinohemd

    Moin, Finisterre UK hat ganz gute Merino-Baselayers und auch klassische Hemden ("Daymer-Variante" für 80 Pfund). Ich fürchte jedoch, dass auch das nicht ganz passend ist, weil die Hemden nur einen 20% Merinoanteil haben. Die sonstigen Anforderungen deinerseits würde das Hemd jedoch erfüllen: leicht (die Cottonvariante mit 125g/qm), hell, Knopfleiste, zudem werben die noch mit "non-mulesed-merino" http://www.finisterreuk.com/shop/mens/clothing/mens-shirts-polos.html?___SID=U Ich wollte es nicht unerwähnt lassen.. lg Jan
  19. Moin, beim Thema Erste-Hilfe-Set will ich mich doch auch einmal einmischen. Ich finde ja auch vieles unnötig was einige Leute so mitschleppen, besonderes Bepanthen, diverse Salben & Co. Medizinisch bin ich auch ein wenig vorgebildet (arbeite seit ca. 7 Monaten auf einer Intensivstation) und würde doch zumindest ein gutes Schmerzmittel wärmstens empfehlen. micha90 hat schon größtenteils recht, man sollte nicht beim abendlichen Muskelkater oder ähnlichen Kleinigkeiten direkt zur "Ibu" greifen und in Deutschland schafft man es wahrscheinlich auch mit geprelltem Knöchel irgendwie zur nächsten Straße... ABER: Wenn ich mir tatsächlich einmal ein Bein bräche, wäre ich schon sehr froh über ein potentes Schmerzmittel. Schienen und primäre Wundversorgung kann man meinetwegen noch improvisieren, aber ohne Schmerzreduktion mit gebrochner Extremität Vorankommen oder Ausharren bis Hilfe kommt kann schon zur Tortur werden und ich denke nicht, dass ein Blister Ibuprofen 400 mehr als 5g wiegt. Ibuprofen wirkt zudem auch antipyretisch (fiebersenkend) und man schafft es evtl. damit ein beginnendes Fieber (Stichwort: Dehydratation) bis zur nächsten Ortschaft im Zaum zu halten (Multiuse ). In manche Länder (mit zweifelhafter Wasserqualität) würde ich tatsächlich neben einem "Wasserentkeimer" auch Immodium mitnehmen, da man durch Durchfälle (Stichwort: Dehydratation die Zweite) auch in arge Notlagen kommen kann. Ich überlege mir für Weitwanderungen wie den PCT evtl. auch eine Breitbandantibiose mitzunehmen, etwas anderes kann einen beispielsweise vor einer Blinddarmentzündng in der Wildnis kaum retten (Es sei denn man hat bereits keinen Blinddarm mehr, das wäre noch besser ). Allerdings sind Antibiosen verschreibungspflichtig, das Ganze ist, zugegeben, ein eher seltenes Szenario und vielleicht eigentlich auch etwas für die Abteilung Paranoia (das ist halt das Leid derer, die wissen was alles passieren kann ). Das so weit von mir. lg Jan
  20. Janobert

    Schnäppchen

    Guter Tipp Cergol! Ich hab mir direkt eine bestellt. Ich bin 1,94m groß und hoffe, dass mir die vielleicht sogar passt, auch wenn ich ein sehr schmaler Typ bin. Ich habe schon die ganze Zeit mir der geliebäugelt, da kommt mir dieser Schnapper gerade recht lg Jan
  21. Janobert

    Leichtes Tarp

    Hallo Bedi, ich glaube Cuben unter 300€ wird schwierig. Ich habe mit dem Tarp an sich keine Erfahrungen, aber das Crescent-Tarp von Locus Gear sieht mir eigentlich ganz gut aus. Ich war da in eigener Suche darauf gestoßen und es sollte deinen Anforderungen entsprechen: - 340g Silnylon - umgerechnet ca. 135€ - Gesamtlänge 3m mit Cat-Cut Zudem habe ich gehört, dass Jotaro ein sehr Guter seiner Zunft ist. lg Jan
  22. Für 1-2 Stunden bin ich auch dabei. Danach hab ich leider noch was anderes vor.
  23. Okay, danke für die Info. Ich werde dann wohl nächstes Mal wieder dabei sein. Viel Spaß ihr anderen! lg Jan
  24. Hey, ich bin gerade von der Arbeit gekommen. Ist das Treffen noch in vollem Gange? Wenn ja, wo wärt ihr denn anzutreffen? Ich hoffe einer von euch liest das eventuell noch "in time" mit seinem Smartphone
  25. Ich könnte an beiden Terminen, jedoch erst so ab 21:30/22:00 Uhr, da ich Spätschicht habe. Das ist ja aber kein Hinderungsgrund. lg Jan
×
×
  • Neu erstellen...