Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

ALF

Members
  • Gesamte Inhalte

    897
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Reputationsaktivitäten

  1. Gefällt mir!
    ALF hat eine Reaktion von Kompasslos erhalten in UL Rucksack Anschaffung - wer hat Empfehlungen?   
    Für alle, die damals in der Schule bei den Dezimetern nicht aufgepasst haben: Ihr könnt auch in Zentimetern messen und rechnen (Länge * Breite * Höhe) und das Ergebnis am Ende durch 1000 teilen, um auf die Liter zu kommen oder in Millimetern und am Ende durch 1000000 teilen.
    1 Liter = 1dm³ = 1000cm³ = 1000000 mm³ 
    Man konnte ja nicht ahnen, dass man das brauchen könnte.
  2. Gefällt mir!
    ALF hat eine Reaktion von Miss X erhalten in UL Rucksack Anschaffung - wer hat Empfehlungen?   
    Für alle, die damals in der Schule bei den Dezimetern nicht aufgepasst haben: Ihr könnt auch in Zentimetern messen und rechnen (Länge * Breite * Höhe) und das Ergebnis am Ende durch 1000 teilen, um auf die Liter zu kommen oder in Millimetern und am Ende durch 1000000 teilen.
    1 Liter = 1dm³ = 1000cm³ = 1000000 mm³ 
    Man konnte ja nicht ahnen, dass man das brauchen könnte.
  3. Gefällt mir!
    ALF reagierte auf ibex in UL Rucksack Anschaffung - wer hat Empfehlungen?   
    Die Mehrheit der trekkenden Frauen die ich kenne sind mit Gossamer Gear Mariposas und Gorillas unterwegs, eine Freundin mit einem ULA (kann mich nicht an das Modell erinnern). Bei Grössen um 160 - 172 cm immer in Grösse "S". Gerade der Mariposa hat ein grosses Fassungsvermögen und ist dadurch sehr vielseitig:
    Am Rücken ist eine für Pausen (und als Ergänzung zur Schlafmatte) extrem praktische Matte, die man in allen Umständen äusserst einfach rausnehmen und wieder reinstecken kann.
    Wenn man nicht gleich für 10 Tage Essen mit sich rumtragen muss, kann man einfach den Hüftgurt rausnehmen (geht ebenfalls ruckzuck), das innenliegende Gestell (schon wieder ruckzuck) und schon ist der Rucksack leicht wie viele andere vermeitlich leichtere UL-Rucksäcke, die aber bei vergleichbarer Robustheit nur schlechter/weniger ausgestattet sind.
    Das sind Stärken, die gerne untergehen.
    Jedesmal, wenn ich mit einem anderen Rucksack als meinem eigenen Mariposa unterwegs bin, vermisse ich so einiges... Gerade das kleine "Deckelfach", die obere Seitentasche, die Matte am Rückenteil...
    Wenn für Dich das Gewicht sehr wichtig ist, gib auch den vermeintlich schwereren auch eine Chance, denn wenn man den mitgelieferten Zubehör entfernt, sind sie durchaus mit leichteren Säcken wie z.B. MLD Exodus, Laufbursche Huckepack etc., die zudem alle ohne Hüfttaschen kommen, welche separat gekauft werden müssen (noch teurer) und weitere 65-80 g wiegen. Der Vorteil ist, dass diese Hüfttaschen auch ohne Rucksack benutzt werden können (solltest Du mal z.B. einen Ruhetag in einem Städtchen einlegen). Geht bei Gossamer Gear auch, ist aber sicherlich weniger elegant.
     
  4. Gefällt mir!
    ALF hat eine Reaktion von bieber1 erhalten in Schnäppchen   
    30 bis 35 Liter Rucksack, 414g, faltbar in Deckelinnentasche für ca 20 bis 24 Euro: Ich habe diesen für 22,50€ gekauft http://www.amazon.de/dp/B012WIBM5E. Es gibt ihn auch für 23,99€: http://www.amazon.de/dp/B013G2RYYI oder wem die Bezeichnung "Hundehaus/Katzenhaus" nichts ausmacht auch für 20,16€ http://www.amazon.de/dp/B00NK8B2WO (hab ich leider erst nach meinem Kauf entdeckt).
    Die Angaben in der Beschreibung sind realtistisch: Meine Messungen: Höhe 56cm x Breite 28cm x Tiefe 22cm = 34 Liter + Außentaschen (ca 3 Liter), nutzbares Volumen ca 30 bis 35 Liter, in Deckeltasche faltbar mit Packmaß 24cm x 16cm x 7cm = 3 Liter, Gewicht 414g
    Ripstop Nylon
    YKK Reißverschlüsse
    Fronttasche: elastisch und oben offen, ca 1,5L
    2 Stockhalter an der Front
    2 Seitentaschen: elastisch und oben offen, je ca 0,7L
    Kompressionsriemen über die Seitentaschen
    Klappdeckel mit zwei Schnallen
    RV-Deckeltasche außen
    RV-Deckeltasche innen (Packtasche für den gefalteten Rucksack)
    Hauptfach mit Schnürzug-Verschluss oben
    Rückenfach innen: flach und oben offen
    Aufhänge-Schlaufe oben am Rücken
    Brustgurt mit Signalpfeife: Höhe und Weite verstellbar
    Hersteller: Outdoor Desire Co Ltd

    Mein erster Eindruck: Material und Verarbeitung gut. Innen sind die Nähte mit einem stabilen Band vernäht.
    Der Brustgurt etwas eng, gerade noch schließbar, obwohl ich schlank bin. Das Tragegefühl ist mit 9kg-Füllung gut. Die Schultergurte sind stabil genug um den Rucksack zu tragen, aber sie bilden oben Falten.
  5. Gefällt mir!
    ALF hat eine Reaktion von bansaim erhalten in Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread   
    Zur Frage, wie heiß Spiritus-Brenner werden, vertrete ich folgende Ansicht: Nicht wesentlich heißer als die Siedetemperatur von Ethanol 78,4°C, weil der verdunstende Spiritus kühlt. Und Lackierungen oder Klebeverbindungen leiden kaum. 

    Jetzt habe ich dazu ein Experiment gemacht: Nachdem der Brenner mindestens 2 Minuten brannte und solange eine Flamme sichtbar war, habe ich außen am Brenner mit einem Infrarotthermometer zwischen 68°C und 79°C gemessen. Unmittelbar nachdem der Spiritus ausgebrannt war, habe ich das Thermometer in den Brenner gehalten und 93°C gemessen.

    Wiederholung meines Beitrags bei ODS vom 29.04.2015
  6. Gefällt mir!
    ALF hat eine Reaktion von Stromfahrer erhalten in Schnäppchen   
    30 bis 35 Liter Rucksack, 414g, faltbar in Deckelinnentasche für ca 20 bis 24 Euro: Ich habe diesen für 22,50€ gekauft http://www.amazon.de/dp/B012WIBM5E. Es gibt ihn auch für 23,99€: http://www.amazon.de/dp/B013G2RYYI oder wem die Bezeichnung "Hundehaus/Katzenhaus" nichts ausmacht auch für 20,16€ http://www.amazon.de/dp/B00NK8B2WO (hab ich leider erst nach meinem Kauf entdeckt).
    Die Angaben in der Beschreibung sind realtistisch: Meine Messungen: Höhe 56cm x Breite 28cm x Tiefe 22cm = 34 Liter + Außentaschen (ca 3 Liter), nutzbares Volumen ca 30 bis 35 Liter, in Deckeltasche faltbar mit Packmaß 24cm x 16cm x 7cm = 3 Liter, Gewicht 414g
    Ripstop Nylon
    YKK Reißverschlüsse
    Fronttasche: elastisch und oben offen, ca 1,5L
    2 Stockhalter an der Front
    2 Seitentaschen: elastisch und oben offen, je ca 0,7L
    Kompressionsriemen über die Seitentaschen
    Klappdeckel mit zwei Schnallen
    RV-Deckeltasche außen
    RV-Deckeltasche innen (Packtasche für den gefalteten Rucksack)
    Hauptfach mit Schnürzug-Verschluss oben
    Rückenfach innen: flach und oben offen
    Aufhänge-Schlaufe oben am Rücken
    Brustgurt mit Signalpfeife: Höhe und Weite verstellbar
    Hersteller: Outdoor Desire Co Ltd

    Mein erster Eindruck: Material und Verarbeitung gut. Innen sind die Nähte mit einem stabilen Band vernäht.
    Der Brustgurt etwas eng, gerade noch schließbar, obwohl ich schlank bin. Das Tragegefühl ist mit 9kg-Füllung gut. Die Schultergurte sind stabil genug um den Rucksack zu tragen, aber sie bilden oben Falten.
  7. Gefällt mir!
    ALF hat eine Reaktion von kImperator erhalten in Schnäppchen   
    30 bis 35 Liter Rucksack, 414g, faltbar in Deckelinnentasche für ca 20 bis 24 Euro: Ich habe diesen für 22,50€ gekauft http://www.amazon.de/dp/B012WIBM5E. Es gibt ihn auch für 23,99€: http://www.amazon.de/dp/B013G2RYYI oder wem die Bezeichnung "Hundehaus/Katzenhaus" nichts ausmacht auch für 20,16€ http://www.amazon.de/dp/B00NK8B2WO (hab ich leider erst nach meinem Kauf entdeckt).
    Die Angaben in der Beschreibung sind realtistisch: Meine Messungen: Höhe 56cm x Breite 28cm x Tiefe 22cm = 34 Liter + Außentaschen (ca 3 Liter), nutzbares Volumen ca 30 bis 35 Liter, in Deckeltasche faltbar mit Packmaß 24cm x 16cm x 7cm = 3 Liter, Gewicht 414g
    Ripstop Nylon
    YKK Reißverschlüsse
    Fronttasche: elastisch und oben offen, ca 1,5L
    2 Stockhalter an der Front
    2 Seitentaschen: elastisch und oben offen, je ca 0,7L
    Kompressionsriemen über die Seitentaschen
    Klappdeckel mit zwei Schnallen
    RV-Deckeltasche außen
    RV-Deckeltasche innen (Packtasche für den gefalteten Rucksack)
    Hauptfach mit Schnürzug-Verschluss oben
    Rückenfach innen: flach und oben offen
    Aufhänge-Schlaufe oben am Rücken
    Brustgurt mit Signalpfeife: Höhe und Weite verstellbar
    Hersteller: Outdoor Desire Co Ltd

    Mein erster Eindruck: Material und Verarbeitung gut. Innen sind die Nähte mit einem stabilen Band vernäht.
    Der Brustgurt etwas eng, gerade noch schließbar, obwohl ich schlank bin. Das Tragegefühl ist mit 9kg-Füllung gut. Die Schultergurte sind stabil genug um den Rucksack zu tragen, aber sie bilden oben Falten.
  8. Gefällt mir!
    ALF reagierte auf hbfire in Doku über den PCT   
    Habe heute eine Doku über einen PCT Thru Hike 2015 bei YouTube gefunden.
    Falls diese noch nicht bekannt sein sollte hier der Link.
    Only The Essential - Pacific Crest Documentary
  9. Gefällt mir!
    ALF hat eine Reaktion von Kompasslos erhalten in UL Weisheiten   
    Go simple, go solo, go now!
    Gehe einfach, gehe allein, gehe jetzt.
    gefunden bei der Solo-Paddlerin Audrey Sutherland, nach einem Link aus dem ODS-Forum, passt aber auch gut fürs Wandern:
     
  10. Gefällt mir!
    ALF reagierte auf milkmonsta in Balaclava mit KuFa Füllung - ein Prototyp   
    Hallo Micha,
    Sieht doch gar nicht mal so schlecht aus! Falls du wirklich noch eine zweite nähst, würde ich dir aber empfehlen, die Balaclava so auszugestalten, dass das Guckloch im geschlossenen (!) Zustand noch stärker über die Nase geht. Vielleicht bist du da nicht so temperaturempfindlich wie ich, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass in kalten Nächten von der Nase idealerweise nur die Löcher frei liegen.
    Ansonsten viel Spaß beim Testen!
  11. Gefällt mir!
    ALF reagierte auf micha90 in Balaclava mit KuFa Füllung - ein Prototyp   
    Ein leichtes Hallo!
    Erstmal muss ich kurz ausschweifen:
    Für dir nächste längere Tour wollte ich mir eine neue Puffy-Jacke besorgen, möglichst leicht und mit Kunstfaser Füllung (wird eher mal nass von Schweiß, Regen etc und lässt sich auf Tour besser waschen und trocknen). Nach kurzer Suche war klar, dass es der Climalite Pullover von Cumulus sein sollte, da der alles hat was mein Herz begehrt. Nur blöd, dass die neue Variante ohne Kapuze gemacht wird und Jacken nicht customisierbar sind. Da ich die Jacke dennoch haben und nutzen möchte, lag die Idee nahe, die fehlende Kapuze einfach durch eine Balaclava auszugleichen. Leider sind Balaclavas relativ teuer, da es schlicht wenige Hersteller dafür gibt (das APEX Balaclava von MLD finde ich super, aber der Preis +Versand +Zoll ist es mir echt nicht wert..).
    Wie es der Zufall will, konnte mir kurzerhand @milkmonsta zwei seiner Balaclavas zum testen ausleihen, was mir natürlich gut in den Kram passte. Nachdem ich die beiden Stücke dann ein wenig in Ruhe begutachtet habe, kam ich relativ schnell zu dem Schluss, dass es nicht wirklich schwierig sein kann sowas einfach selber zu machen! Also zack zack grob die Umrisse auf Papier und anschließend auf Stoff übertragen und los gehts. Durch einen weiteren Zufall ist mir über die Arbeit eine Hand voll "Thermoball" (Synthetic von  North Face mit 650cuin Bauschkraft!) Füllung in die Hände gefallen, die direkt mit eingearbeitet wurden. Das Zeug besteht aus Flocken und sieht fast aus wie echte Daune, weshalb die Balaclava abgesteppt wurde. Das Ergebnis ist folgendes:
     

    Da ich, wie so oft, relativ ohne Plan aus dem Bauch heraus geschneidert hatte, sind natürlich auch ein paar Macken mit eingearbeitet worden - das verleiht dem ganzen aber nur mehr Charakter

    Gewicht und Packmaß sind nicht unbedingt Spitze, aber auf jeden Fall akzeptabel.
     

    Die Passform ist ebenfalls OK, beim nächsten Mal werde ich aber das "Guckloch" noch einen Tick größer machen, da das Sichtfeld doch relativ stark eingeschränkt ist.
     
    Fazit:
    Das nächste Mal dann doch lieber APEX-Filz, das macht sicher weniger Arbeit und sieht sauberer aus, als diese schiefen Daunenkammern. Außerdem kann sich die Füllung dann nicht verschieben und es gibt keine kalten Stellen aufgrund der Steppnähte. Ansonsten ein spaßiges Projekt für die Kalte Jahreszeit!
     
    schöne Grüße
    Micha
  12. Gefällt mir!
    ALF hat eine Reaktion von Jan erhalten in Schnecken und Beeren auf Tour   
    @dertaucher: Willkommen im  Ultraleicht-Trekking-Forum! Tipps zur Ernährung aus der Landschaft wirst Du allerdings eher bei den Bushcraftern oder Survivalisten finden. Die Ultraleichttrekker sind ja überwiegend Langstreckenwanderer und halten sich meistens nicht mit Nahrungssuche auf. Außerdem ist die Menge der zu findenden Nahrung schwer vorher abschätzbar, so dass es passieren kann, dass man dann zuviel (schlimm, schlimm!) oder zu wenig eigene Lebensmittel dabei hat.
    Die Weinbergschnecke wäre mancherorts sicher eine lohnende Kalorien- und Einweisquelle, zumal das arme Viech nicht schnell genug weglaufen kann. Sie steht in Deutschland aber unter Artenschutz. Wobei es wohl lokale Ausnahmen geben soll.
  13. Gefällt mir!
    ALF reagierte auf wilbo in grundlageninformation, videos   
    hier gibt einen ganzen sack  videos in denen andrew skurka aus dem nähkästchen plaudert.
    (ihr müsst machmal auf der zeitleiste etwas vorklicken, da es ein live mitschnitt war.)
    shelter, https://vimeo.com/120752922
    sleeping, https://vimeo.com/128637558
    insulation, https://vimeo.com/139375893
    footwear and foot-care, https://vimeo.com/143756870
    first aid, https://vimeo.com/139376124
    rain, https://vimeo.com/123887454
    eating and cooking, https://vimeo.com/130466375
    wenn man das product placement von sierra designs abzieht, sind das gute grundlageninformationen die unterhaltsam vermittelt werden.
    angenehm ist der durchgehende tenor von "common-sence" in seinen ausführungen.
    lg. -wilbert-
     
  14. Gefällt mir!
    ALF reagierte auf wilbo in Bodenschutz unter Hobo   
    hier eine kleine versuchsreihe mit dem pico-85 und verschiedenen unterlagen.
    der pico wurde jeweils immer 15-20 min. kräfig angeheizt.

     
    - einmal nur mit küchentuch

     
    - mit einer dicken schweisserdecke, 1.100 g/qm
      https://weldorado.de/ (unter hitzeschutz zu finden)

     
    - mit carbonfilz

     
    - mit einer dünnen titanfolie, 0,05 mm

     
    - mit einem stück edelstahlfolie, 0,1 mm
      (bei der stärke bin ich unsicher. die folie gab es vor langer zeit bei modulor, berlin.)

     
    - mit einem stück "alugewebe",
      (aus unserer alten abzugshaube kannibalisiert)

     
    - mit einem stifte kästchen aus weissblech   (nur um zu sehen wie gut eine blechdopplung mit luft dazwischen funktioniert.)

    ich werde mir aus der edelstahlfolie eine kleine unterlage schneiden. die ist nicht so empfindlich wie die titanfolie und nicht so dick wie das alugewebe.
    wie gesagt, für mich ist es eher wichtig, dass der bodenrost genug luft von unten bekommt.
     
    für das kochen im innenzelt habe ich mir als unterlage so ein hübsches disco-täschchen aus aramidgewebe genäht.



    da passt der pico plus zubehör rein und falls mal ein tröpfchen sprit am boden abbrennt ist das nicht so schlimm.
    lg. -wilbo-
     
     
     
  15. Gefällt mir!
    ALF hat eine Reaktion von bansaim erhalten in Weihnachten   
    Am Wochenende war ich mit einer Freundin auf Wandertour. Sie hatte ultraleichtes Gepäck (<5kg), ich ultraheavy (>10kg Baseweight) ;-( Sie hatte Stiefel an. Ich Sandalen. Ihr Geheul war groß als ihr der Nikolaus übernacht keinen Schokoladenhohlkörper in den Stiefel getan hat. Während ich ohnehin nichts zu erhoffen hatte. Auch der Hinweis, dass Schokoladenhohlkörper aufgrund des geringen Nährwerts pro Volumen nicht mit der UL-Philosophie vereinbar sind, konnte sie nicht trösten. Was tun?
  16. Gefällt mir!
    ALF reagierte auf Stromfahrer in AZBlaster - LNT Alternative zum Klopapier   
    So, da ich inzwischen meine Sammlung nicht nur komplettiert, sondern auch jede der drei Flaschen dreimal ausprobiert habe, habe ich meine Eindrücke hier dokumentiert.
    Vielleicht ist das ja für die oder den ein oder andere(n) nützlich.
  17. Gefällt mir!
    ALF hat eine Reaktion von bansaim erhalten in Schnäppchen   
    Danke, ich hab mir mal ein paar gesichert. Das könnte mir die Teilnahme am Ultraleicht-Trekking-Treffen in der Rhön erleichtern
  18. Gefällt mir!
    ALF reagierte auf wilbo in Bodenschutz unter Hobo   
    ... vielleicht sollte man das thema "bodenschutz unter dem hobo", in einen extra faden auslagern?
  19. Gefällt mir!
    ALF reagierte auf bansaim in Schnäppchen   
    Nur noch 10 Stunden aktiv!
    Bahn-Geschenkticket, 2 Fahrten quer durch Deutschland zwischen dem 4.1. und 17.3.16. Ausgenommen freitags.
    Für 55€ unter https://www.bahn-geschenkticket.de/ .
    Gute Fahrt
  20. Gefällt mir!
    ALF reagierte auf Freierfall in Impressionen von Touren   
    In so spektakulärer Landschaft wie einige andere bin ich zwar nicht täglich unterwegs, aber ein schönes Hochmoor hat ja auch nicht jeder vor der Tür. Also hieß es, schneefreien Dezember nutzen, kleines Micro-Adventure am letzten Wochenende. Die ganze Woche Sonnenschein, am Freitag hat es hingegen wieder zu regnen begonnen :/ Ich ließ mich nicht schrecken und lief auf dem GR573 von Eupen nach Monschau. Früh von der Praktikumsstelle nach Hause, um 15 Uhr aus dem Bus gestiegen, um 18 Uhr am nächsten Tag wieder zu Hause.
     
    Mein neues Z-Packs 6'*9' Tarp. Es hat geschüttet, der Splashback sich auf dem Groundsheet gesammelt und morgens war mein Quilt nass. War selbst schuld, hab nicht ordentlich aufgebaut, war zu faul weil es schon dunkel war und ich mich im Regen beeilt habe... :/

    Über selten genutzte Pfade...

    ...reissende Flüsse...

    ...und Märchenwald geht es...

    ...zum Hochmoor! Ab hier behällt man wieder trockenen Fuß...

    meistens zumidnest!

    Schaurig ists übers Venn zu gehen!

    Die Biber scheints nicht zu stören

  21. Gefällt mir!
    ALF hat eine Reaktion von Tipple erhalten in Rennsteig: ein langes Wochenende mit Freunden   
    Ich hab mir gerade eine neue Kartentasche gekauft. Jetzt muss ich sie wieder mindestens 10 Jahre mitschleppen:
     Mit meiner neuen Kartentasche letztes Wochenende in Fürstenberg
  22. Gefällt mir!
    ALF reagierte auf wichtel688 in Danke ans das Forum   
    Liebe Foris, ich bin seit Mai Mitglied.
    War totaler Wanderanfängerin, bin irgendwie auf Euch gestoßen und habe so wirklich alles gelesen.
    Habe mir nach Euren Erfahrungen und Empfehlungen meine Ausrüstung zusammen gestellt und bin mit einer Gruppe los für 4 Tage wandern. 
    Meine Ausrüstung was für mich perfekt und hat gepaßt. Ich war begeistert. Noch etwas ausgebessert , was dazu genommen, was weggelassen und ich trau mich nur alleine los zu ziehen und freu da schon wahnsinnig darauf. Danke Euch und dem Forum. 
    Greetz Wichtel 
     
  23. Gefällt mir!
    ALF hat eine Reaktion von bieber1 erhalten in Rennsteig: ein langes Wochenende mit Freunden   
    Ich hab mir gerade eine neue Kartentasche gekauft. Jetzt muss ich sie wieder mindestens 10 Jahre mitschleppen:
     Mit meiner neuen Kartentasche letztes Wochenende in Fürstenberg
  24. Gefällt mir!
    ALF reagierte auf micha90 in Rennsteig: ein langes Wochenende mit Freunden   
    Tag 3:
     
    Der Morgen war kalt und neblig, so dass wir uns sehr darauf freuten in der nächsten Ortschaft Masserberg irgendein Heißgetränk aufzutreiben, was sich dann allerdings erneut als Flopp herausstellte. Der einzige Laden, der um 8 Uhr schon geöffnet hatte, war ein kleiner Dorfladen, der eigentlich nur Fertigessen anbot, so dass es eben bei einem Jogurt und einem Fertigkaffee aus dem Kühlregal blieb. Gegen Mittag erreichten wir jedoch „Neuhaus am Rennweg“, wo wir uns bei einem großen Rewe erstmal noch was zu Futtern besorgten und dort an der Bäcker/Metzger Theke noch warmen Fleischkäse und Bouletten auf Brötchen bekamen – das tat gut!

    Nebel hängt in Spinnenweben
     

    Kartentaschen sind was für Anfänger! Der Cubenpack hält alles trocken
     
    Etwa zwanzig eher unspektakuläre Kilometer weiter kehrten wir in „Steinbach am Wald“ im Rennsteighaus ein, wo es endlich auch wieder eine ordentliche Mahlzeit gab. Auch an diesem Tag wird die Energie aus dem Abendessen noch in Laufstrecke umgesetzt, so dass wir etwa 10km weiter liefen bis wir in einer lustigen Tipiförmigen Schutzhütte unterschlupf fanden.

     
    Tag 4
     
    Der letzte Tag begann mit kaltem Wind und Regen, wurde aber dann auch noch milder. Um etwa 11 oder 12 Uhr kamen wir am süd-östlichen Ende des Rennsteigs an, Blankenberg war erreicht. Nach einer weiteren Runde durch den örtlichen Supermarkt entspannten wir uns auf einer Bank am Bahnhof, bis wir beide den Heimweg wieder antraten.
     

    Die Brücke ist der offizielle Endpunkt in Blankenberg.
     
     
    Fazit:
    Der Rennsteig ist kein schwieriger Weg und man kommt relativ schnell vorran. Leider bietet die Gegend aber kaum Aussichten und die meiste Strecke verläuft auf normalen Waldwegen.
    Ich denke, dass der Weg wie gemacht für Anfänger gemacht ist: ob man das erste mal richtig Strecke machen möchte, sein Baseweight pushen möchte oder einfach noch nicht so sicher ist, ob man mit seiner Ausrüstung so klar kommt, hier kann man experimentieren. Ein großer Faktor spielen hierbei die natürlich Schutzhütten, die einem erlauben ohne Shelter zu laufen oder bei fehlenden Skills diese als Sicherheitsbackup zu nutzen.
  25. Gefällt mir!
    ALF reagierte auf Andreas K. in Ich bin frei...   
    Das ist öffentlich etwas albern, aber ich möchte einfach meine Freude teilen.
    Habe soeben meinen letzten Arbeitstag hinter mich gebracht. Jetzt habe ich knapp 21 Monate Elternzeit!!!  
    Ab sofort nur noch Haushalt, Kinder und Nähmaschine, und meine Frau verdient die Brötchen  
×
×
  • Neu erstellen...