Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

zip

Members
  • Gesamte Inhalte

    110
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle erstellten Inhalte von zip

  1. Ich habe bei meiner aktuellen Tour auch darüber nachgedacht und empfinde den Wasserbehälter als vernachlässigbar da ich die (Plastik-)Flaschen mehrfach verwende und sie anschließend recyceln kann. Die ganzen Zipper-Beutel und fertigfraßtüten hingegen finde ich viel schlimmer und frage mich ernsthaft ob man da nicht etwas besseres verwenden könnte. Vll eine tyvektüte oder ähnliches. Habt ihr da eventuell Ideen?
  2. OT: Ich hab es tatsächlich gewogen 🤡
  3. Die Autos von @Ausgebuffte_Hund heißen bilar. auf dem Kungsleden war bei den Schweden Tortellini (Barilla) mit carbonara Tütenwürzung der Renner. Konnte man sogar in den Hütten kaufen.
  4. zip

    Gröna Bandet

    Wie erfahren sollte man sein, wenn man so etwas machen möchte? Ich bin gerade vom Kungsleden „zurück“ und bin einigen grüne Band Leuten begegnet. Und es hat mich beeindruckt und jetzt zieht es mich dorthin.
  5. @phoeloepp das kann ich dir nur subjektiv beantworten. Ich bin am 5. Juli in Hemavan gestartet. zur Einordnung: Im Flugzeug saßen 5 Bekloppte. Davon sind 4 auf den Kungsleden. Die 5. habe ich nie wieder gesehen, die muss aber auch gewandert sein. Generell behaupte ich, dass nur die wenigsten den ganzen Weg laufen. Die überwiegende Mehrheit macht ein oder zwei Etappen. Außerdem laufen sehr viele Menschen von Norden nach Süden. Dementsprechend war es von Hemavan bis Jäkkvick recht leer. Allerdings begegnet man immer Leuten. Morgens und Abends, ich habe nicht gezählt aber mindestens 10 waren es immer. Ab Saltoluokta wurde es mir dann persönlich zu voll auf dem Trail. Auch kann man generell sagen, dass die Hütten und um den Hütten immer die Hölle los ist (für meinen Geschmack). Ich habe nur 1x an der Abiskostugan geschlafen. Nicht so meins. Ging aber nicht anders weil Nationalpark. Am wenigsten los war tatsächlich von Amarnäs bis zur wasserfallhütte. Da sind mir nach Amarnäs zum Aufstieg einige begegnet (deren Abstieg) und dann für ca 8 Stunden niemand. Später habe ich noch drei einheimische getroffen die in Amarnäs gewohnt haben. Die hatten noch 8h Heimweg vor sich. War schön. Aber am nächsten Morgen direkt zwei Einheimische getroffen die zum Angeln hergelaufen waren. auch durch die bus- und Bootsfahrten sammeln sich die Leute oft an bestimmten Punkten. ab Saltoluokta wird es stellenweise schwer Bilder zu machen ohne Leute drauf. Ich weiß, dass das keine zufriedenstellende Antwort ist, aber besser kann ich es nicht quantifizieren.
  6. Du hast auf dem Kungsleden von hemavan bis vakkotavare immer - nicht durchgehend - aber mindestens wenn nicht Mehr als 1x am Tag Empfang. An den fjällstationen und endpunkten der Etappe hast du sehr gutem Empfang und oft WLan. Ab vakkotavare Nur in abiskojaure (Berg hoch laufen bis zum Stein) und kurz vor abisko. Alternativ kebnekaise. Da auch wieder Wlan. Auf dem Kungsleden direkt brauchst du keinen inreach (im Juli). Da ist so viel los, da kommt immer jemand mit einem vorbei. Bei Abweichenden Wegen würde ich aber selbst auch einen mitnehmen. Mein iPhone hat nur 3-4 Tage durchgehalten. Ich habe damit nur Fotos und Videos gemacht und ein paar mal die Karte benutzt pro Tag. Mit einer 10Ah Powerbank kann ich es ca 2,5x laden. Macht also weniger als drei Wochen für mich. Ist nen iPhone 11 pro
  7. darüber habe Ich auch schon nachgedacht und würde dazu sagen: Das mit dem Ball passiert ja nur weil man unaufmerksam ist und ich war erstaunlich bei Sinnen. War selbst von mir überrascht. Allerdings fallen mir ein paar Kleinigkeiten ein: 1. Ich habe den sawyer Wasserfilter und die schäbige Faltflasche ist am Tag 1 direkt beim ersten Wasserfiltern kaputt gegangen. So richtig oft braucht man den Filter zum Glück nicht (wahrscheinlich gar nicht) aber es gibt ein paar Stellen an denen man aus Seen oder stehenden Gewässern trinkt (nach Amarnäs unter Umständen z.B.), weshalb ich ihn ein paar mal benutzt habe. Die faltflasche hab ich dann weggeworfen und würde sie auch nicht mehr mitnehmen 2. immer wenn das außenzelt nass war, habe ich es außen an den Rucksack geklemmt. Dabei habe ich es 2x unterwegs verloren, aber immer relativ schnell gemerkt (Max 1km) 3. irgendwann abends habe ich die Nemo Tensor aufgepustet (mit Pumpsack) und es machte dieses Luftentweichgeräusch. Stellt sich heraus, kommt vom Ventil. Da war ich leicht panisch. Aber: es war nur ein müslikrümel der das Ventil verstopft hatte 4. ich habe mir Mousse au chocolate selber zusammengemixt und in einem zipperbeutel gepackt, welcher wiederum in einem Plastikbeutel für Essen war. Irgendwie habe ich es geschafft ein Loch zu schaffen, welches beide Plastiktüten durchbohrt hat. Keine Ahnung wie, aber es rieselte heraus. Hab es rechtzeitig bemerkt, aber dennoch: Woe zum Teufel 5. alle zipper mit diesem Sattel sind abgerissen. Die Teile nehme ich nie wieder mit. Die halten bei mir genau 3x benutzen. Dann abgerissen. @Roiber mein Taschentuch sah nach ein paar Tagen so ekelhaft verranzt aus, das wollte ich nichtmal an die Nase halten. Das kommt mir nicht in den Nacken 😇 es war auch sehr klein. Würde das nächste mal vielleicht kein weißes mehr mitnehmen 🙃
  8. Für die Nachwelt: ich bin den Kungsleden im Juli 2024 von Hemavan nach Abisko gelaufen und hatte den WM Apache MF mit dabei. Für mich hat es sehr gut funktioniert, weil ich eine Frostbeule bin. Geschlafen habe ich immer mit langem Oberteil (Unterhemd) und manchmal mit langer Unterhose und manchmal mit Mütze + Buff. Zu keiner Zeit musste ich den Schlafsack lange schließen. Er war durchgehend zu warm. Deshalb würde ich wenn man die Wahl hat eher etwas um -1 oder 0 grad Komfort empfehlen, wenn ich es nochmal laufen müsste. Kontext: Ich habe zu keiner Zeit in einer Hütte geschlafen und jede Nacht im Zelt verbracht.
  9. Vielen Dank für euer Feedback. Ich bin jetzt vom Kungsleden zurück. Bin ihn komplett gelaufen und konnte zwar nicht all eure Dinge umsetzen (vorher) verstehe eure Punkte jetzt aber viel besser. Hier ein Feedback zu meiner eigenen Liste, vielleicht hilft es dem einen oder anderen, auch wenn eigentlich alles schon gesagt wurde: T-Shirt brauchte ich nicht ging per Post in amarnäs zurück. Zu viele Mücken fleece brauchte ich nicht und ging zurück per Post in Amarnäs 30ml Zahnpasta reichen für über 20 tage seife braucht man fast keine handtuch ist überflüssig weil man eh nur ein paar mal duscht (3x) und da tut es auch ein buff oder Hemd Schaufel könnte man zu Hause lassen, hab sie 3x benutzt tyvek war hilfreich weil es doch viele Steine gibt. schlafsack überdimensioniert. Für mich hat es prima funktioniert, aber die meisten hatten einen 0 oder -1 Grad Schlafsack wie den sts spark. Ich selbst musste ihn nur zwei mal zu machen um aufzuwärmen. Jedesmal als ich durchnässt und ausgekühlt ins Zelt musste. Musste ihn dann aber schnell wieder öffnen weil zu warm. In manchen Nächten hat das inlett gereicht die schlafsocken hatte ich 3x an, dann nie mehr, weil meine Füße gesagt haben: “willst du uns verarschen? Lass uns mal atmen” und dann hab ich ohne geschlafen. Also entweder größere Socken oder nen inlet für die Füße 🤷🏿‍♀️ ich denke ein inlett nehme ich nicht mehr mit. Das engt nur ein und nervt rum. eine Powerbank reicht, ggf. auch gar keine. Man kann alle paar Tage laden (hemavan, amarnäs, adolfström,jäckvikk, Saltoluokta, ggf kebnekaise und abisko). Eine Akku Ladung hat 3,5 Tage gehalten Gas braucht man zwischen 100 und 200 Gramm. Ich habe ca 150 verbraucht schätze ich Klopapier kommt man mit einer Rolle hin wenn man nicht doppelt nimmt. Ich hab 1,5 Rollen verbraucht, weil doppelt genommen 😇 würde mehr Sonnencreme mitnehmen (50 ml) hatte nur 30 und musste ne große Packung kaufen und schleppen ☹️ labello für die Lippen, die waren trocken nach ein paar Tagen. ich kann bushman als mückenspray empfehlen hat super funktioniert. Eine Flasche (Spray) hat für den ganzen Weg gereicht. Hatte natürlich 2 gekauft. Grrr Hirschtalg hatte ich ne ganze Packung mit. Da reichen 75% würde noch etwas voltaren mitnehmen. So 30-50 ml. Hatte mir den Fuß gestaucht und das wäre hilfreich gewesen für 2-3 Tage. Ich würde definitiv das nächste mal direkt Krückstöcke mitnehmen. Evazote würde ich nicht mehr mitnehmen. Taugt mir nicht. ggf leichtere Regenjacke, da ich sie hauptsächlich als windschutz genutzt habe. rucksack hat gut wasser abgehalten. Ist nie was reingekommen schlappen sind natürlich diskussionswürdig. Ich mochte sie da ich damit immer abends im Fluss oder so rumgelaufen bin. Isolierband funktioniert nicht gut als Reparatur und abklebeband. Besser Hansaplast mitnehmen. Ich brauche allerdings nur ein paar blasenflaster, da ich nur eine hatte und zwar an der Hand vom rudern 🤡 Ansonsten habe ich alles mehrfach benutzt (ausgenommen erste Hilfe und Reparatur) was ich dabei hatte. Generell muss ich das gelernte und erlebte noch verdauen und dann für die nächsten Reisen umsetzen. Danke für eure Zeit und Hilfe
  10. Sind Reiseberichte erwünscht auch wenn man nicht UL unterwegs ist/war?
  11. OT: https://www-svenskaturistforeningen-se.translate.goog/om-stf/aktuellt/stf-kebnekaise-fjallstation-stanger-tillfalligt-pga-magsjuka/?_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp
  12. Vielleicht noch ein kleines Gedankenspiel. Platz ist sehr relativ. Ich kenne Leute, die schlafen in einem Naturehike Cloud 2 Personen Zelt mit 2 Hunden (Mini Australian Sheppard) und 2 Personen inklusive Gepäck (in der Apside). Ist natürlich nicht besonders geräumig. Aber geht auch.
  13. Ich benutze für Befestigungen außen immer die Abspannleinen vom Zelt, dann spare ich mir extra Schnurr. OT: Verdammt, das ist genial.
  14. Wenn es nur ums Rumrutschen geht, müsstest du die Evazote noch massig verkleinern können. Ich habe eine, die ist 2x0,6m^2, was die hälfte der Exped Double Mat sein müsste. Sie wiegt ca 130g. Andere Forenmitglieder kleben einige "Anti-Rutsch-Streifen" unter ihre Luftmatratze. Damit habe ich aber keine Erfahrung. Ich persönlich habe die Nemo Tensor Insulated und die Sea to Summit Ether Light XT Insulated. Da ich selbst Seitenschläfer bin, kenne ich das Problem mit dem gemütlich Liegen. Die Sea to Summit ist definitiv komfortabler, aber auch kein Leichtgewicht, insbesondere das Packmaß ist schlechter. Zur Zeit benutze ich immer die Nemo Tensor Insulated. Allerdings sind das definitiv nicht die leichtesten Kandidaten. Mit der Therm-A-Rest NeoAir Xlite müsstest du wesentlich leichter wegkommen. Mit der Matte habe ich aber keine Erfahrungen, aber da kann dir das Forum weiterhelfen
  15. Heidelberg ist schön. Ladenburg hat schöne Ecken. Schlafen könntest du in Altrip am Campingplatz. Altrip Umgebung ist auch ganz schön
  16. Das war mein Setup letztes Jahr für 5 Tage im Sommer. Hat auch noch gut Optimierungspotential, aber komme damit gut hin.
  17. Gibt gerade mit clear24 nochmal 10% Rabatt drauf. LAG vorhin dann bei ca 810€
  18. Bin selbst seitenschläfer und würde von den ExPed Matten abraten. Die längskammern sind außen „breiter“ (größerer Durchmesser) was als seitenschläfer nervt.
  19. zip

    Rad für Reisen

    Bitte dran denken dass bei Carbon Gabeln es unter Umständen Limitierungen gibt bei der Anbringung von Taschen. zum Thema Schloss: gibt recht günstige Fahrradversicherungen inklusive Gepäck, die lediglich erfordern, dass das Fahrrad abgeschlossen war. Ist zwar unterwegs ärgerlich aber gäbe dann ein neues Rad inklusive Ausrüstung. Kleingedrucktes natürlich lesen. Ist leichter als nen fettes Schloss 🤷🏿‍♀️
  20. Wäre Gas dann nicht leichter wenn man ca 750g mehr mitschleppen muss?
  21. Das ist ein sehr wichtiger Punkt. Mir geht es ebenso. Ich esse eigentlich gut und über den Tag verteilt. Auf Tour muss ich mich zwingen. was aber noch viel wichtiger ist: auf Tour will ich andere Sachen essen. Ich esse z.B Müsli A jeden Tag. Auf Tour mag ich das nicht. Da muss ich Müsli B nehmen. Deshalb unbedingt vorher ausprobieren, bevor man das falsche Essen dabei hat
  22. Ich habe eure Anmerkungen versucht umzusetzen und konnte ohne große Kompromisse einzugehen ca 1kg einsparen. ich weiß nicht genau von wem der Tipp mit der craghopper nobite langarmhemd stammt, aber ich habe es mir einfach bestellt und es ist super bequem und sitzt perfekt. Leider etwas teuer, aber danke dafür 😅 Den Alpha hoodie und die iso Jacke habe ich zurückgeschickt. Die haben mir nicht gefallen. Ich habe mir stattdessen ein langes Hemd (s.o.) und eine Daunen Jacke von decathlon gekauft. Beim Thema Regenjacke bin ich noch nicht so happy. Ich habe mir die von decathlon angeschaut aber die sind nichts für mich. Habt ihr da andere Vorschläge bzw Ideen?
  23. Ich wollte deine Aussage gar nicht kritisieren @dee_gee. Mich holt es auch nicht ab, dachte nur ich frage nach, um es zu konkretisieren. Bei mir funktioniert es nicht richtig und wirkt konfus
  24. OT: Ja, es soll Leute geben, die wiegen Ihre Ausrüstung und kaufen für mehrere hundert Euro Erdnägel. Verrückt.
  25. Was gefällt dir an der Lösung nicht?
×
×
  • Neu erstellen...