Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

derray

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.074
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    17

Alle erstellten Inhalte von derray

  1. Na dann bin ich mal gespannt! Das die Dinger schlecht sind wollte ich auch nicht sagen. Sie kommen mir auf den ersten Blick nicht sonderlich innovativ vor. Gibt es irgentwelche neuen, guten Details, die man auf den Bildern noch nicht erkennt? mfg der Ray
  2. Ich hab schonmal drüber nachgedacht meinen Regensmock durch einen Streifen Silnylon oder Gleitschirmnylon zu verlängern, damit mein Glied bei leichtem Regen nicht so kalt wird. Das würde dein Kriterium dann auch erfüllen. Dann könnte ich in der warmen Jahreszeit meistens auf meine Regenhose verzichten. mfg der Ray
  3. Am interessantesten finde ich die neuen Backpacks und Racepacks von Montane und OMM. Werde mir die Details mal genauer anschauen, Erfahrungsberichte abwarten und dann ähnliches aus leichteren Materialien nachnähen. Etwa gleichzeitig war auch die Outdoor Retailer Trade Show in Salt Lake City: Sectionhiker Da haben MSR und Hilleberg neue Tarps und Bugbivis vorgestellt. Auf den ersten Bildern wirken die aber wenig revolutionär. Die wollen wahrscheinlich einfach irgentwie auf den UL-Zug aufspringen um den Cottages noch ein par Kunden zu klauen. mfg der Ray
  4. Packliste? Viel Spass! mfg der Ray
  5. OT: Na ja: doch ... WDR verwandert.de hugs for hikers Bambus kenne ich bisher noch nicht, bin daher auch gespannt auf weitere Erfahrungsberichte. Ich trage bei warmen Wetter am liebsten grobmaschige, luftige Kunstfasershirts und bin damit recht zufrieden. Ausserdem versuche ich mich immer so anzuziehen das mir eher minimal zu kalt als zu warm ist, um damit auch das Schwitzen zu verhindern. Dazu nutze ich ein pulverförmiges und damit sehr leichtes Deo. Aber im Hochsommer helfen manchmal alle diese Tricks nicht mehr und ich hab mich ein Bischen damit abgefunden. Wenn ich wandere, mache ich Sport. Und beim Sport schwitze ich nunmal. mfg der Ray
  6. derray

    Schnäppchen

    Scheint eine umgelabelte SUNREE zu sein. mfg der Ray
  7. Hab ich vergessen. Den Reisverschluss würde ich etwas davon abhängig machen wie die fertige Lösung aussieht und in welchen Gegenden du überwiegend unterwegs bist. Wenn du eine Meshskirt anbringst, den RV bis auf den Boden laufen lässt und du oft auf sandigem Boden zeltest würde ich zu 5C oder 8C greifen. Sonst reichen auch 3C. mfg der Ray
  8. Richtig, meine Variante wäre nicht abnehmbar. Dazu müsstest du einfach auf der Seite gegenüber dem schon vorhandenen RV einen weiteren annähen und beide müssten teilbar sein um das Mesh komplett entfernen zu können. Ein Meshskirt ist ein Streifen Mesh der am unteren Zeltrand angebracht wird um die Lücke zwischen Zeltrand und Boden für Insekten zu schließen. Hier kannst du es am Beispiel vom SMD Wild Oasis sehen. Einen Meshskirt komplett entfernbar anzubringen würde aber stark ins Gewicht fallen. Du bräuchtest dann einen RV der um das komplette Zelt läuft. Du könntest ihn aber im Winter nach aussen klappen und als Snowflaps nutzen. mfg der Ray
  9. Klett würde ich nicht nehmen. Die Häkchenseite kann dem Mesh schaden. Ich würde hinter dem schon vorhandenen RV einen zweiten setzen und auf der gegenüberliegenden Seite das Mesh fest annähen. Dazu am unteren Rand einen Meshskirt. mfg der Ray
  10. Silnet sollte auf Silnet halten. Aber die erste Schicht sollte eigentlich dauerhaft dicht bleiben, ausser sie blättert großflächig ab. mfg der Ray
  11. Das Gleitschirmnylon ist PU-beschichtetes Nylon. Seamgrip sollte also halten. Silnet ist für Silikon-beschichtete Stoffe. Ich hab auch schonmal davon gelesen das große Gummibänder um die Matte gespannt gegen rutschen helfen sollen, habs aber selbst nicht ausprobiert. mfg der Ray
  12. Hier stellt Zelph seinen Esbit Concentrator vor, der die Effizienz von Esbit verbessern soll. mfg der Ray
  13. Ich werfe die Beutel auch nicht weg. Ich kippe aber auch nicht das Wasser in den Beutel sondern den Beutelinhalt in den Topf. Das hat auch den Vorteil das ich mehrere Portionen vom gleichen Essen in einen Beutel packen und dadurch wiederum Beutel einsparen kann. Ob ich dann den Topf sauber mache oder die Beutel ist mir egal. mfg der Ray
  14. Sorry, aber deine Aussagen sind für mich irgentwie unverständlich. Einerseits sagst du das man nicht verschwenderisch ist, ist es für dich OK. Gleichzeitig ist es dir aber egal ob du auf einer Tour einen oder sieben Ziploc-Beutel verbrauchst. Ist es denn für dich nicht verschwenderisch wenn es auch mit einem Beutel gehen würde? Weiter schreibst du das es für dich schwierig ist auszurechnen ob Cuben oder Plastik umweltbelastender ist. Das sieben Ziploc-Beutel deutlich umweltbelastender sind als einer sollte aber doch klar sein. Du hälst dich an LNT, weil du darin ein erkennbaren Einfluss auf die Umwelt erkennst. Richtig, die sieben Beutel landen im Müll und dann siehst du sie nicht mehr. Es ist hier nicht mein Ziel kleinlich auf deiner Beutelanzahl herumzureiten, denn das man mit sechs eingesparten Plastikbeuteln nicht die Welt retten kann dürfte klar sein. Aber warum sollte man nicht trotzdem bei allem was man tut nachdenken und eben auch bei Kleinigkeiten möglichst verantwortungsvoll mit der Umwelt umgehen eben weil diese Kleinigkeiten meistens viel eher in unserem direkten Einflussbereich liegen? mfg der Ray
  15. Das wurde mir eben zugeschickt, vielleicht interessierts noch den einen oder anderen: mfg der Ray
  16. @ bieber und P4uL0: Könnt ihr genauere Angaben zum Material machen? Also die Dicke der Folie und das Klebeband würden mich interessieren. mfg der Ray
  17. Also, den Querschlägerspray kenne ich nicht. Ich hab aber auch noch nie direkt an einer Pfütze mein Tarp aufgebaut. Wenn Regen droht achte ich eher darauf das sich an der Campstelle kein Wasser sammeln kann. Also keine Senke und eher lockerer Boden. Dafür kenne ich Nieselspray. Das ist leichter Nieselregen, der durch Wind unters Tarp gedrückt wird. Lässt sich verhindern indem man das Tarp zur Windseite geschlossen aufbaut und darum betet das der Wind nicht um 180° dreht. mfg der Ray
  18. So, wie versprochen hier noch ein par Literaturhinweise (besser spät als nie): - Ernährung bei Eisenmangel, Ilse Weis, Christoph Gasche, maudrich Verlag Sehr zu Empfehlen. Es geht in der ersten Hälfte um Eisen, seine Funktionen und alle zusammenhänge damit im Körper und in der Nahrung. Stichworte: Eisenbedarf, Eisenverlust, Eisenüberladung, Wechselwirkungen, Nahrungsergänzungsmittel, Eisenkiller, Asorbtionsförderer, Eisenmythen und -Fakten. In der zweiten Hälfte sind über 120 eisenreiche Rezepte zufinden. - Die große GU Nährwert Kalorien Tabelle, Prof. Dr. I. Elmadfa, W. Aign, Prof. Dr. E. Muskat, Dipl. oec. troph. D. Fritzsche, GU Ausführliche Liste mit dem Gehalt von Kalorien, Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, Wasser, Cholesterin, Natrium, Kalium, Calcium, Phosphor, Magnesium, Eisen, Flour und der Vitamine A, E, B1, B2, Niacin, B6 und C. Dazu gibt es eine kurze Beschreibung aller Inhaltsstoffe und ihren Funktionsweisen. - Fit Forever - 3 Säulen für ihre Leistungsfähigkeit - Bewegung, Ernährung, Denken, Dr. Michael Spitzbart, WESSP. Verlag Etwa die Hälfte des Buches dreht sich um die Inhaltsstoffe unserer Nahrung, Es gibt je eine Erklärung der Funktionsweise und dem Zusammenhang mit Sport und je drei Listen mit Gehalt in Lebensmitteln, Symptome für Mangel und Zeichen von ausreichender Versorgung. - Die Laufbibel, Das Basiswerk für gesundes Laufen, Matthias Marquardt, Christian von Loeffelholz, Björn Gustafsson, spomedia Verlag Hauptsächlich für Läufer entwickeltes Buch, aber auf etwa 50 Seiten geht es auch um den Zusammenhang zwischen gesunder Ernährung und Sport. Bedarf von Nährstoffen, deren Funktion bezogen auf Sport, Verluste, Mangelerscheinungen und mögliche Supplementierung. - Das gesunde Bisschen, mit kleinen Schritten zu mehr Wohlbefinden, Petra Apfel, campus Verlag Generelles zum Zusammenhang von gesunder Ernährung und Gesundheit. Auf ein par Seiten geht es auch um Eisen. Was ich heute erst in diesem Buch gelesen hab: Laut der EPIC-Studie erhöht rotes Fleisch das Darmkrebsrisiko um 50% und Wurstwaren um 70%. Vermutet wird das das aufgenommene Eisen schädliche Stickstoffverbindungen im Körper stärkt. mfg der Ray
  19. derray

    Merinohemd

    Mulesing. mfg der Ray
  20. derray

    Axeman UL Zelt

    Das sieht stark nach einem leichteren Klon des Luxe Sil-Rocket aus (15D zu 40D Aussenmaterial). Beim Sil-Rocket wird das Fussende mit einem zweiten, kurzen Trekkingstock aufgestellt. Vielleicht stünde das Axemann damit auch straffer. Aber für zwei Personen wäre es mir ohnehin zu klein. mfg der Ray
  21. Ich war selber 19 Monate am Stück auf Tour und dabei war mein Smartphone, das ich für die gleichen Zwecke dabei hatte wie du, nur mit einer einfachen Silikonhülle gegen herunterfallen geschützt. Es ist inzwischen vier Jahre alt und hat auch schon einige Zeit als Zimmerer auf dem Bau hinter sich ohne jedes Problem. mfg der Ray
  22. Nö, steht nicht drauf. Was ist das für eine Schere die nur 2g wiegt? Die leichteste die ich bisher gefunden habe wiegt 7g. Wenn du den von Elsbeere erwähnten Loksak so groß wählst das Ladegerät und Kabel mit rein passen kannst du die Otterbox und auch den 0,5l-Beutel zu Hause lassen. mfg der Ray
  23. Wenn du planst ein Moskitokopfnetz mitzunehmen, zum Beispiel zum Schlafen, kann das gleichzeitig tagsüber dein Netzbeutel ersetzen. Wenn du genauer ausführst welchen Beutel du für welchen Zweck brauchst geht da vielleicht auch noch was. Feuerzeug: zwei Minibic wiegen wiegen nur 3g mehr als dein Feuerzeug, sind aber redundant. Zahnbürste: 3g Nagelknipser: stattdessen kannst du eine Nagelschere nehmen oder es gibt auch kleine leichtere Schneiderscheren. Die kann auch die Schere aus dem EH-Set und dein Opinel ersetzen, wenn du das eh nur brauchst um Packungen zu öffnen. Eine Bürste und eine Spiegel bräuchte ich unterwegs auch nicht, hängt aber bestimmt mit deinen Haaren zusammen. Rasieren tue ich mich unterwegs nicht, ist aber eine persönliche Entscheidung. Löffel: Quechua, 9g, 0,95€, geht bei mir seit Jahren nicht kaputt. Küchenschwamm: So lange es nicht so kalt ist das Erfrierungen möglich sind spüle ich mit den Fingern. 2x Verbandrolle und ein Verbandtuch wären mir zu viel. Eine sterile Kompresse und eine dünne Mullbinde reichen mir für kleinere bis mitlere Verletzungen. Wenn es eine größere Verletzung gibt hast du sowiso ein Problem. Da kann dann auch ein TShirt dran glauben. Wozu genau brauchst du die Rettungsdecke? Du wirst doch eh einen Schlafsack mitnehmen, oder? mfg der Ray
  24. Meine Mutter die ausgebildete Lauftherapeutin, studierte Präventologin und Gesundheitsmanagerin, ausgebildete Intensiv und Anästhäsie Krankenschwester ist und noch etliche weitere Titel hat, die ich mir schon alle nicht mehr merken kann, hat ein ganzes Zimmer voll von Büchern und Zeitschriften die sich alle um das Thema drehen. Also Sport, Ernährung bis hin zu Bücher speziell zu Eisenmangel. Werde sie demnächst mal fragen welche davon besonders zu dem Thema zu empfehlen sind. Ein par hab ich zwar auch schon gelesen, aber die Titel hab ich nicht mehr im Kopf. Im Internet findet man auch jede Menge (immerhin gilt laut WHO Eisenmangel als weltweit häufigste Nährstoffmangelerkrankung): Wikipedia Vebu - OK, viele werden denken das der Vegetarierbund voreingenommen ist, aber wenigstens werden hier genaue Literaturnachweise angeführt im Gegensatz zu anderen Seiten die sich zwar nur um das Thema Eisenmangel drehen aber komischer Weise mit der Werbung für Nahrungsergänzungsmittel Geld machen. Bevegt - ein Blog den ich empfehlen kann. Zwar auch von Veganern, aber die Zusammenhänge von gesunder Nahrung und Sport werden einfach gut und leicht verständlich dargestellt. Genau so sollte es doch auch sein. Der Körper sagt einem schon was er braucht wenn man gelernt hat auf ihn zu hören. OT: Und gesunde Ernährung hat nicht direkt was mit der Ernährungsweise, also Vegan, Vegetarisch oder Fleischfresserisch, zu tun, in jedem Fall sollte die Nahrung ausgewogen sein. Aber das gehört ja nicht hier her. mfg der Ray
  25. Tut mir leid falls das so rüber kam, aber ich wollte bestimmt keine Diskussion über verschiedene Ernährungsweisen lostreten. Davon hatte ich in meinem Leben auch schon genug. Mir ging es nur darum mögliche Ursachen für deinen Eisenmangel darzulegen. Denn Ursachenforschung ist für mich immer der erste Punkt auf dem Weg zur Besserung. mfg der Ray
×
×
  • Neu erstellen...