Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Steffen-AB

Members
  • Gesamte Inhalte

    103
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Steffen-AB

  1. Und wie findest du das Zelt? Genau so begeistert wie dein Sohn?
  2. Das VIK 1 kann freistehend aufgebaut werden, das Lanshan 1 nicht. Kann schon praktisch sein und war für mich der Grund das VIK1 zu kaufen.
  3. Steffen-AB

    Naturehike VIK1

    Ich mag das Zelt. Hab’s hauptsächlich für Flusswandern und zelten mit Freuden in gebrauch gehabt. Vorher hab ich das Tarptent Squall 2 für den Einsatzzweck benutzt. Ich finde die Verarbeitung vom VIK 1 gut (bin aber kein Fachmann). Hatte bei ordentlich Regen und Wind keine Probleme. Richtigen Sturm hatte ich noch nicht. Kondenswasser war bei mir nie nennenswert. Da hatte ich beim Squall 2 viel viel mehr Kondenswasser im Zelt. Aufbau ist einfach und geht schnell. Ich bin 1,69 und würde schätzen das man auf jedenfalls nicht größer als 1,79 sein sollte.
  4. Danke schön! Wollte eigentlich darauf hinaus, ob jemand eine andere Weste empfehlen kann die entscheidende Vorteile gegenüber der Buoy Boy hat. Oder ob Feststoffwesten für mein Einsatzgebiet überhaupt einen nennenswerten Vorteil haben. Leider kenn ich niemanden bei dem ich eine andere Weste mal leihen könnte um das selbst zu testen. Also eine klare Empfehlung die Buoy Boy weiterhin zu verwenden. Vielen Dank für deine Hilfe. Ich werde mal den Huckepack beiPACK als zusätzliche Tasche für die Wertsachen nutzen. Darauf hätte ich auch selbst kommen können
  5. Hallo zusammen! Ich hab ordentlich abgenommen, deshalb passt mir meine Anfibio Buoy Boy nicht mehr. Eigentlich hab ich die Weste ganz gern getragen, weil sie leicht ist und in die Netztaschen viel rein passt. Da ich eine neue Weste brauche und noch nie eine andere Weste als die Anfibio Buoy Boy hatte, hab ich mir überlegt ob es Sinn macht andere Weste zu kaufen. Gewicht ist eher zweitrangig. Wichtig wäre das die Weste bequem ist und praktische Taschen für Geldbeutel, Handy (als Foto) und einen Snack hat. Ich fahre kein Wildwasser. Welche Westen tragt ihr auf den ruhigeren Touren? Hat wer Erfahrung mit der Palm Kaikoura ?
  6. In „UL in anderen Outdoor-Sportarten“ gibts ein paar Themen zu Packrafts, hast du die schon gesehen? Ich glaube mir wären die von dir genannten Boote zu kurz für Bikerafting und würde zum Sigma greifen. Fände ich jetzt auch den besseren Allrounder. Wenn du den Sitz durch einen Packsack/Rucksack ersetzt kannst du mit Paddel auch unter 3kg bleiben.
  7. Coole Sache! Würde gerne mitfahren, muss aber an dem Wochenende Arbeiten, vielleicht kann ich aber noch tauschen.
  8. Ich würde gerne bei meinem MSR Adventure X2 einen Tragegriff an die Halterungen vom 2. Sitz machen, um das tragen vom aufgeblasenen Packraft komfortabler zu machen. Kennt jemand einen Anbieter der die Blitzverschlüße, die MSR verwendet, verkauft?
  9. Oder ein Stück Tarnnetz? Ich könnte mir vorstellen, dass du in Verbindung mit den vorhandenen Tarp und dem Tarnnetz eine gute Tarnung hinbekommst. Jedenfalls besser als mit einem einfarbigen Tarp oder so. Hättest aber einen zusätzlichen Gegenstand dabei.
  10. Mag ja sein, wollte nur mal die Vorteile von einigen Schlauchkajaks hervor heben. ÖNPV war ja bis jetzt kein Kriterium von Cico.
  11. Wenn du viel auf stehendem Gewässer fährst könnten Schlauchkajaks trotz ihres Gewichtes von >5kg interessant sein, da du Ruderanlagen einbauen kannst z.B. Gumotex Framura . Packrafts kannst du beim Anfibio Packrafting Store auch mieten und der Mietpreis wird dir beim neukaufen Angerechnet.
  12. Da kommen ja nur Schlauchkajaks oder Packrafts in Frage. Die sollten schon ordentlich sauber gemacht werden und trocken sein, bevor man sie verstaut! Neu 400€ wird schwer!
  13. Für die Mosel gibt es auch MERKBLATTfür Wassersportlerauf der Bundeswasserstraße Mosel
  14. z.B. steht im MERKBLATTfür Wassersportler auf der Bundeswasserstraße LAHN 4.4 Anlegen, Ankern und Festmachen Beim Ankern und Festmachen darf die durchgehende Schifffahrt nicht behindert werden. Der Wellenschlag und die Sogwirkung vorbeifahrender Schiffe sowie eventuelle Schwankungen des Wasserstandes müssen beachtet werden. Anlegen und Festmachen an Fahrwasserbezeichnungen ist verboten. Ebenso dürfen Bäume und Sträucher nicht zum Festmachen benutzt werden. Die Regeln gelten ja dann für alle, also auch für Kanu, Packraft etc., oder versteh ich da was falsch Ich war am Montag und Dienstag auf der Naab unterwegs, da waren gerade auf dem letzten Abschnitt viele Ruderboote einfach so unterhalb der Straße im nirgendwo festgemacht. Ob das da erlaubt ist oder nur geduldet kann ich nicht sagen. Du willst doch leichter unterwegs sein und dann extra eine Kiste oder Brett mitnehmen auf dem man Kochen kann widerspricht dem doch! bei Minute 10:10 kochen die beiden auf dem Sitz und es fällt um. Wäre mir zu gefährlich ! Außerdem stell ich mir das total unpraktisch vor. Ist es da nicht einfacher irgendwo an Land zu kochen und sich dabei die Beine etwas zu vertreten?
  15. Auf Bundeswasserstraßen gibt es gesetzliche Regeln. Soweit ich das verstanden habe gibt es da für jeden Fluss extra Regeln. Auf kleineren Flüssen auf denen keine Schiffe fahren, bekommt es ja keiner mit. Naturschutzgebiete sind natürlich tabu und beschädigen sollte man auch nichts. Also das gleiche wie beim wild Zelten.
  16. Willst du auf dem Wasser im LuftBoot kochen ? Oder versteh ich da was falsch?
  17. Die sind auch in Facebook in der Packrafting Deutschland Gruppe. Mal schauen, ob da jemand was bestellt.
  18. Steffen-AB

    Naturehike VIK1

    Hab mir das Zelt für Flusswanderungen gekauft und bekomm es die Tage hoffentlich aus China geliefert. Muss man die Zeltnähte noch abdichten? Auf der Homepage steht nichts.
  19. Bekannte laufen in ein paar Tagen einen Teil vom AT und wollen Fertiggerichte in die USA einführen. Darf man das wenn Ei und Fleisch enthalten sind?
  20. Weil ich sicher war, dass mein Hund in einem Tarp keine Ruhe geben würde nutze ich ein Tarptent. Idgie hat hat dazu ja schon einiges geschrieben. Ich hab mir Nachts schon die Leine um die Beine oder die Arme gewickelt. Bei meinem Hund geht das ganz gut, bei großen und schweren Hunden vielleicht nur bedingt zu empfehlen
  21. Steffen-AB

    Schnäppchen

    Bei Larca ist wieder Sparfest. Hab auf dem ersten Blick jetzt nicht wirklich UL Sachen gesehen. Vielleicht besteht aber trotzdem Interesse http://www.larca.de/nl/1608hyaq/link/shop_sparfestival_nl1611
  22. Hört sich spannend an. [emoji3]
  23. Super vielen Dank. Werd mir vom 0,2mm bestellen. Brauch für 3-4 Töpfe einen Deckel.
×
×
  • Neu erstellen...