Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

questor

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.775
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    35

Alle erstellten Inhalte von questor

  1. Aber um doch noch was neues für die Hänger unter uns beizutragen - noch provisorisch, ggf. Müssen noch mehr Anspannungen ran: Hängematte innen, an die Tarp Abspannungen und Stock gehangen - funktioniert, wenn auch noch nicht ganz optimal OT: Bilderupload mit der mobilen Seite funktioniert irgendwie nicht richtig - da weine ich definitiv Tapatalk nach!
  2. Stoff liegt ja schon ewig geklebt rum, noch ist nichts weiter passiert 229g nackt hatte ich notiert, macht 30g Kleber auf 2m 0_o Dass es das 10D wieder gibt hast Du gesehen? Und ja, ein Hering sollte dann im tatsächlichen Aufbau reichen. Oder mit ganz langen Leinen gleich an einen der äußeren Heringe, wenn der Winkel passt - mit Stolper-und-Fluchgarantie beim nächtlichen pinkeln^^ Ich habe inzwischen die Anspannungen noch weiter nach innen versetzt, man könnte auch auf 25cm Abstand von der Mitte wie für's beak gehen, ist so ziemlich das Minimum, sorgt für größtmögliche Flügel an den Seiten. Und die 25cm versetzten Anspannungen für das Halbpyramiden-beak könnte man vielleicht sogar im Hängematten-Modus nutzen, um es nicht mittig, sondern leicht nach vorne oder hinten versetzt über die ridgeline zu hängen, je nach Windrichtung (noch nicht probiert, erst mal ein Gedanke, werden ja eh benötigt)
  3. Hat keiner die Extex Teile in Betrieb? Taugen die was oder rutscht die Schnur durch?
  4. Oh das mit dem L ist mal wieder eine top Idee - danke! Was ich meinte ist, ob Du den CatCut auf der/den Beakseite/n zum mittleren Abspannpunkt gezogen hast, also die beiden Beakpunkte noch in der Bogenlinie liegen, oder ob die Bogenlinie nur bis zu den Beak-Abspannpunkten geht. Lifter werde ich erst mal weg lassen und ggf. später nachpflegen, da ich auch schon überlege, dass innen noch eine Schlaufe für's IF an ähnlicher Stelle nett wäre.
  5. Diese temporären Abspannpunkte sind einfach Gold wert für jemanden, der ausprobieren muss und nicht die Gabe besitzt, sich das vom Schnittmuster aus vorzustellen! Mein Teppich-Antirutsch-Polster macht sich auch mit dem silikonisierten Stoff gut und ist zugleich Schutz für den Stoff. Überlege schon, ob ich mir da ein Täschchen für den Stock mit mehreren Lagen von dem Zeug an der Oberseite und unten Haken zum IZ einhängen bastele, was ähnliches hatte ich hier doch auch schon mal gesehen. Die geklebte Verbindung der zwei Bahnen machte einen vertrauenserweckenden Eindruck, da werde ich erst mal nicht mutwillig mit Nadel und Faden Löcher rein machen - kommt meiner Nähaversion entgegen. Der Aufbau schreit förmlich nach Cat Cuts! - sind ja fast schon erkennbar da, wo die Spannung am noch nicht vorhandenen Saum abfällt. Hier macht zweigeteilter Cat Cut zur Mitte durchaus Sinn, stimmt! Frage an @wilbo - wie hast Du das an der Vorderseite mit den Abspannpunkten für's Beakgemacht? den Cat Cut trotzdem bis zum mittleren Abspannpunkt durchgezogen? Ich bräuchte für den Hängematten-Aufbau auch drei Abspannpunkte identischen Abstands an den Seiten der Halbpyramide, die im Hängematten-Aufbau Vorder- und Rückseite darstellen. Hier zu sehen: Auch da überlege ich nun, wie ich da den Catcut setze. Zur Mitte oder zu den je 25cm von der Mitte entfernten Abspannpunkten (in etwa an den Enden des Zollstocks), die aber nur im Hängematten-Aufbau zum Einsatz kommen. Tendiere zu letzterem - was sagen die Experten?
  6. questor

    Schnäppchen

    Die Hefty Trash Compactor bags aka superrobuste, riesige, leichte Rucksackliner gibt's grad mal wieder etwas günstiger, <10€ frei Haus https://www.amazon.de/Hefty-Trash-Compactor-Bags-GAL/dp/B002BXRGQA Tante Edith: 70g bei 90*65, lässt sich also bequem noch kürzen - hab noch den ersten aus der Packung - seit~3-4 Jahren. Bis auf spitzes Blech, dass da mal ein paar löcher rein gepiekst hat und die mit Gaffa überklebt sind noch immer wie neu!
  7. Die Core gibt's inzwischen auch in V2. Bei mir landen morgen ein paar Kandidaten, Info kommt.
  8. Ah ja - ich hatte mich immer nur mit den Optionen, die direkt aus Locus heraus downloadbar waren beschäftigt. Man kann den Download sogar über Locus laufen lassen: https://www.openandromaps.org/installation/locus-schnell-installation Hat noch jemand einen Tipp für eine für's trekking geeignete POI Database? In meinem Nischenfall für Georgien...
  9. So richtig werde ich mit locus auch noch nicht warm. Je nach Region gibt es nicht allzu viele OSm Optionen zum Download. Für Georgien habe ich jetzt Hike&Bike genommen, da sehe ich allerdings die Höhenlinien nicht und das hillshade-addon ist nicht downloadbar Gibt es noch irgendwo Settings für die Höhenlinien? Lassen sich die Schattierungen dauerhaft cachen und mit der offline-Karte kombinieren oder so? Oder habt Ihr eine andere Karte, die ich probieren sollte?
  10. Hatten wir das xmid schon? Läuft noch n Tag bei massdrop https://www.massdrop.com/buy/massdrop-x-dan-durston-x-mid-1p-tent
  11. Die lange Unterbuxe von Rohan ist leider aus dem Programm. Habe mal die Craft extreme 2.0 bestellt und werde berichten, ob der Gewichtsvorteil stimmt...
  12. Wie haben sich die Extex Teile denn nun im Vergleich zu denen von picharpak und Exped? Wer hat den Vergleich? @wilbo @Andreas K. @khyal ? https://www.extremtextil.de/leinenspanner-mit-beweglichem-steg-bis-3mm-kordeldurchmesser.html
  13. Die 120er sind klammheimlich auf der HP gelandet https://www.swisspiranha.com/produkt/rt120-zeltheringe-10er-set/ 5,9g klingen vielversprechend! Nur bestellen kann ich nicht, der Mindestbestellwert von 15€ wird bemängelt, obwohl die Heringe drüber liegen Ich frage mal bei Sackundpack an, ob sie die auch in's Portfolio aufnehmen. Oder hat @khyal da schneller Info?
  14. Ich probiere auch gerade, die Abstände etwas in die Länge zu ziehen. Wobei ich bei meinen Haaren nach ein paar Tagen schon immer den Eindruck habe, da mal wieder mit Shampoo eine Grundreinigung vornehmen zu müssen, das wird schon wieder recht unansehnlich. Ist das quasi ein Plateau, was es auszuhalten gilt?
  15. questor

    Wecker gesucht

    Hier hat nicht zufällig jemand den Stein der Weisen gefunden inzwischen?
  16. Hmm, ist ja ein Ripstop, kein Silnylon...
  17. Woop Woop - das China 10D ist anscheinend wieder zu haben, sogar zum selben Preis. Zumindestens ist es denn Angebot nach identisch, hoffentlich ist es auch wirklich der Stoff. Die erste Bewertung kommt aus D - kein Forenuser? Wenn doch, dann schon mal ne gute Ausrede zurechtlegen, warum davon für hier noch nichts zu lesen ist Supply DIY Thinner Fabric for Tent Tarp Raincoat Backpack Cover 10D Nylon Double Ripstop Both Side Silicone 2,000mm http://s.aliexpress.com/vUFJVZR3
  18. Bei meinem gesunden Appetit wird genau das der springende Punkt sein. Wenn ich daran denke, dass ich das, was Du dir appetitlos gerade so im Laufe des Tages rein gequält hast meistens schon zum Frühstück weg hatte [emoji56] Da komm ich denke ich nicht allzu weit mit. Überlege gerade, ob ich mir Soylent, also liquid meals mitnehme...
  19. I'm a myogup - myog-under-pressure wie ich mal wieder feststelle. Ohne konkrete Tour vor Augen läuft nichts! Aber jetzt sind die Pflöcke eingeschlagen, respektive Flüge gebucht und schon geht das getüftel los. Mein 3,x*2 liegt immer noch mit zusammengeklebten Bahnen und ansonsten jungfräulich herum und soll jetzt endlich fertig werden. @wilbo und @Stromfahrer haben ja in Sachen 'Raffbeak' schon grandiose Pionierarbeit geleistet, das bekommt meine Variante natürlich auch spendiert. Zuletzt gibt ich davon aus, dass bei der Größe wohl doch catcuts nötig sind. Da meine letzten Aufbauspielereien am Boden mit meinem polycro 'Prototypen' (jaja, er begleitet mich nun schon ein knappes Jahr) schon ewig her sind, habe ich gerade im Park noch mal was aufgestellt. Steht mMn eigentlich solide. Die Beamten Raffung ist mit temporären Klemmen improvisiert und die mittlere Verstärkung des Abspannpunkts aus Klarsichthefter zu steif für das Unterfangen, aber sonst war ich positiv überrascht. Mein eigentliches Tarp ist noch aus dem guten 10D China Ripstop - wird sich das ähnlich gut verhalten? Oder für das Material dann doch catcuts? Was sagt die Langzeiterfahrung @Andreas K.? Noch ein eher zufälliger Beitrag zur Debatte Stocktaschenorigami, Silikon etc. Ich hatte etwas Sorge um das polycro bei Druck des Stocks und habe ein Stück von diesen anti Rutsch Unterlagen für Teppiche zwischengelegt - zwei Fliegen mit einer Klappe - stoppt den Stock und schützt den Stoff. Und die dritte Fliege, zumindest wenn es sich länger bewährt, ist das Wegfallen der Tasche, die mich vermutlich nur überfordert hätte. Etwas wehmütig bin ich ja schon, bald keine Sterne mehr zu sehen, da habe ich mich in der Hängematte schon dran gewöhnt. Aber es scheint an der Zeit zu sein. Nachdem ich auch sonst nicht zimperlich mit den Teil umgegangen bin, mit dem vergeblichen Plan, Grenzen austesten, muss ich heute unabsichtlich über etwas spitzes gezogen sein, das erste Loch ist da. Allerdings nicht gleich weiter gerissen wie erwartet - auch wieder beruhigend. OK, TLDR - wenn das polycro ohne catcuts vernünftig steht, kann ich mit catcuts beim 10D auch sparen?
  20. Ah - ich glaube durch das Foto ist mir ein Licht aufgegangen. Das sind zwei Teile, die übereinander vernäht werden und bei denen der Schlitz jeweils in verschiedene Richtung verläuft, korrekt?
  21. Danke für die Bilder und Zeichnungen, das hilft ungemein. Bei der Origami-Tasche merke ich allerdings, dass ich Schnittmuster-Analphabet bin - da verstehe ich einfach nicht, wie das gemeint ist [emoji50]
  22. Danke - das ist ja schon relativ viel catcut, hältst du das noch für notwendig? Und Du hast nach wie vor keine mittleren Abspannpunkte auf den Kurzseiten? Falls man Woche setzen will - und ebenso auf der hinteren Langseite mittig - mit zum mittleren Abspannpunkt laufenden, doppelten catcut oder reicht da ein Bogen?
  23. Jein, hatte mich da an wilbos Einschätzung orientiert https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/5790-quadromid-flat-tarp/?do=findComment&amp;comment=87818
  24. Hi @wilbo, auch hier eine kurze Nachfrage - wieviel cm catcut sind das in etwa bei der Rechteckversion? Und - falls man noch seitliche Punkte anbringt - lieber einen Doppelbogen Catcut oder durchgehend oder bei wenig Catcut völlig egal? Welche Stocklänge ist das auf den Bildern in etwa? Merci!
  25. Mal ausgegraben, da ich grad wieder die Nähmaschine abstaube Der Stoff ist doppelt - das Loch auch? Das Band, was da raushängt ist für ein IZ? Ist das am Stock oder Tarp? Merci
×
×
  • Neu erstellen...