-
Gesamte Inhalte
73 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Blickpunkt
-
Kurze Internetsuche und mind. das hier gefunden. Gibst bestimmt aber auch von anderen Marken. https://travellunch.de/produkt/vegane-bolognese-mit-pasta/ Eigene Erfahrungen aber nicht vorhanden. Misch mir in der Regel selbst was.
-
Sammelthread - myog kleine Basteleien
Blickpunkt antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ja. Ich denke, der Tip ist mir zu lang und ich habe Bammel, dass er unter Belastung durch die Öse am Zeltfirst rutscht und dann das DCF beschädigt. Kürzen ist vermutlich aber auch keine Option, da der Tip dann vermutlich gar nicht mehr in die Öse geht und dann verrutscht. Daher fiel mir nicht anderes ein, als einen kleinen Abstandshalter aus Holz zu fertigen. So passt der Tip immer noch in die Öse, rutscht aber nicht raus und kann auch nicht zu tief rein rutschen. Ich weiß, dass diese Ösen ja eigentlich für die spitze Seite von Trekkingstöcken gedacht sind. Bei mir ist aber immer der Griff vom Trekkingstock im Zeltfirst. Ich denke, ich bin da ein wenig zu vorsichtig vielleicht. 😉 Ich hab mal ein paar Fotos gemacht. Da versteht man das vermutlich besser, was ich meine. Irgendwie suche ich aber eine smartere Lösung als meine Ad-hoc Variante aus Holz. -
Bevor ich die Suppenbehälter von Edeka (siehe anderer Post von mir) für mich entdeckt habe, habe ich mir den Behälter hier besorgt. Falls das für jemanden interessant sein könnte. Und falls das auch noch für eine mögliche Transportsituation von Interesse sein könnte, der Behälter passt perfekt in meinen Toaks 550 ml (und auch in den 750 ml und vermutlich auch die übrigen Töpfe mit diesem Innendurchmesser). Der Behälter hat 500 ml Volumen und einen Schraubdeckel, wiegt allerdings schon 50 g, ist dabei allerdings recht robust. https://farlite.fi/en/tuote/farlite-cold-soak-container/
-
Ich habe inzwischen auch ein wenig mit diesen Behältern experimentiert (und esse grade auch mein Abendessen daraus 😇) Hab aus Interesse mal ein wenig recherchiert und dann diesen Hersteller hier gefunden (denke aber, das Angebot richtet sich nicht an Endkunden sondern an Großhandel oder ähnliches). Aber man findet so auf jeden Fall Angaben (Hitzebeständigkeit, Volumen, etc.) falls man das sucht. Achtung: Die Gewichtsangaben sind immer ohne Deckel, weil die Deckel ebenfalls einzel beschrieben sind. Bei uns im Edeka bieten sie den Behälter in 550 und 520 ml Varianten an. Für mich persönlich reicht die 520 ml Variante. Incl. Deckel liegt die bei 25 g. Hier der Link zu der 520 ml Variante. Auf der Seite findet man aber auch die anderen Varianten. https://www.berryglobal.com/en/product/product-item/520ml-95mm-unipak-round-13664881
-
Sammelthread - myog kleine Basteleien
Blickpunkt antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Danke schon mal für die Beschreibung. Ist es möglich, da mal ein Foto von zu posten? Ich kann mir grade nicht vorstellen, was genau damit gemeint ist. Frage für mein Tarptent Aeon Li. Stelle das i.d.R. mit Trekkingstock auf, habe aber (z.B. für Bikepacking) auch eine faltbare Carbon-Stange von Six Moon Designs. Damit die nicht durch die Trekkingstockaufnahme des Zeltes „durchsticht“ habe ich mir das was aus Holz gebaut. :-) Insofern interessiert mit deine Lösung sehr. -
Wie @SemmelOff habe ich auch Merino-Sachen von Decathlon, nämlich deren T-Shirts. Trage ich auch im Alltag sehr gerne und halten auch recht gut bei vorsichtiger Wäsche. Ich habe dir hier. Gibt es hin und wieder auch mal im Angebot. Ich habe letzten Sommer 16 Euro für ein Shirt bezahlt. https://www.decathlon.de/p/merinoshirt-herren-kurzarm-backpacking-travel500-gelb/_/R-p-106265?mc=8493310&c=abgrundblau
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Blickpunkt antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Das finde ich super bei Sea to Summit. Alle Dinge, die ich von denen haben, wiegen entweder exakt so viel, wie angegeben, eher aber weniger. Kann man sich total drauf verlassen. Das gilt leider nicht für alle Hersteller. -
Frage bzgl gutem Rucksack für längere thru-hikes
Blickpunkt antwortete auf Michafoto's Thema in Ausrüstung
OT: Hihi… Klassischer Verständnisfehler meinerseits. Ich dachte, dass du die gerollte Variante hast und diese faltest, so mache ich das jedenfalls. Ich habe beide Varianten, die gerollte und die gefaltete. Was ich aber feststelle, dass ich eigentlich nur die gerollte Version benutze, diese dann aber falte… Jetzt habe ich vermutlich endgültig alle verwirrt. So oder so. Hier für alle, die die beiden Matte noch nicht kennen die Herstellerlinks. (Für mich leider) hat GG das Material im letzten Jahr geändert. Es ist nun deutlich robuster, damit aber auch schwerer. Ich habe von der gerollten Version sowohl die alte (66 g) als auch neue Variante (88 g). Finde ich schon einen deutlichen Unterschied. Falls jemand gebraucht nach der alten Version sucht. Die neuen sind deutlich dunkler, eher schon schwarz, während die alten viel heller, mehr grau waren. Hier die Links: Gossamer Gear Rolled Thinlight Foam Pad Gossamer Gear Folded Thinlight Foam Pad Ansonsten vielen Dank für den Hosentip und die Erkenntnis, dass ich doch nicht so blöd bin, wie ich manchmal denke, da das Schweißproblem mit dieser Art von Matte als Rückenpolster wohl noch andere trifft. Macht das Problem nicht besser aber das Gefühl, man ist nicht ganz allein, ist ja auch schon oft viel wert, hihi… Spannend, was man mit einer scheinbar andren Stoffkombi alles bewirken kann. Schaue ich mir auf jeden Fall mal an. Danke! -
Frage bzgl gutem Rucksack für längere thru-hikes
Blickpunkt antwortete auf Michafoto's Thema in Ausrüstung
„Gossamer Gear Rolled Thinlight Foam Pad“ heißt die ☺️ und gibt es auch in einer gefalteten Version. Hatte es bislang auch so gemacht, wie von dir @RaulDuke beschrieben. Mir ist dann allerdings der Schweiß ungebremst von der Matte in die Hose und Unterhose gelaufen, so dass die hinten immer nass waren, was dann den „Wolf“ begünstigt hat. Daher nun nur noch ein genopptes Sitzkissen am Rücken. Die Gossamer Gear ist in den Rucksack gewandert (die dient mir primär als Isomatten Unterlage). Würde mich mal interessieren, ob andere auch so eine glatte Matte als Rückenpolster hinten tragen und ob sie das gleiche Problem mit dem ablaufenden Schweiß haben oder wie sie das gegebenenfalls gelöst haben? -
Frage bzgl gutem Rucksack für längere thru-hikes
Blickpunkt antwortete auf Michafoto's Thema in Ausrüstung
Ja. Passiert aber nicht „wild“ und finde ich auch nicht schlimm. Deshalb ja auch der Liner ☺️ So ein nasser Rücken (und in der Folge dann auch ein nasser Rucksackrücken) ist aber auch vermutlich nicht jedermanns/fraus Sache. Mich persönlich stört es nicht und ist letztlich dann auch einer der Preise, die man zahlt, um Gewicht zu sparen (weil kein Gestell, was für Abstand zum Rücken sorgt). Beide Rucksäcke, die ich habe, sind aus X-Pac. Bis auf die Nähte natürlich drückt dort aber großflächig kein Wasser durch. @RaulDuke hat ja auch schon was zu Materialen geschrieben. Neben DCF oder X-Pac könnte man noch Ultra als wasserfestes Material ergänzen, welches bei den Rucksäcken inzwischen DCF größtenteils ablöst. Den nassen Rucksackrücken kann man auch verhindern oder minimieren, indem man dort zum Beispiel sein Sitzkissen platziert. Meine beiden Rucksäcke haben dafür eine Schnürung am Rückenteil. Da wird dann einfach das Sitzkissen reingestopft und schafft so ein bisschen „Luft“ zwischen Rucksack und Rücken. -
Frage bzgl gutem Rucksack für längere thru-hikes
Blickpunkt antwortete auf Michafoto's Thema in Ausrüstung
Gegebenenfalls spielt ja auch die Frage eine Rolle, wo möchte ich mein Geld lassen? Hier kommen dann zum Beispiel auch kleine Firmen aus Europa oder auch Deutschland in Betracht. Für mich und meinen Körperbau sehr gut funktioniert der Agilist von Weitläufer aus dem Breisgau/Schwarzwald. Mit 54 l liegt er genau in deinem Zielbereich. https://www.weitlaeufer.de/produkt/ultraleicht-rucksack-agilist/ Das ist einer von drei Rucksackmodellen, die dort in Handarbeit hergestellt werden. Wie schon @RaulDuke geschrieben hat, kann man hier auch keine pauschale Empfehlung abgeben (die Gründe muss ich nicht noch mal wiederholen). Für mich selbst ist es ein toller Rucksack mit liebevollen Detaillösungen und mit dem Kauf konnte ich eine Firma hier im Land unterstützen. Falls du im Raum Hamburg wohnst, kannst du ihn dir auch gerne mal anschauen. -
OT: Gibt es im Forum eigentlich schon einen UL Unboxing Faden? 😃 Das wäre doch mal was.
-
Als Tarptent Fanboy 😂 bin ich auch schon auf das neue Zelt aufmerksam geworden. Ich finde das Konzept auch spannend, auch wenn ich selbst kein zwei Personenzelt benötige. Single Wall bzgl. Kondensation würde ich persönlich aufgrund meiner Erfahrungen mit Tarptent hier nicht als Nachteil sehen. Das spezielle Zelt kenne ich zwar nicht persönlich, aber auf den Homepage Fotos meine ich zu erkennen, dass dort auch das typische Meshgewebe zwischen Zeltboden und Außenzelt eingenäht ist. Wenn das Zelt gut gespannt ist, sollte hier Kondenswasser nach außen ablaufen können, ohne vorher auf den Zeltboden zu tropfen. Mein Aeon Li und Rainbow Li sind diesbzgl. (Mesheinsätze) genauso konstruiert und hier habe ich absolut keine Probleme mit tropfendem Kondenswasser. Es läuft wirklich alles schön sauber zu den Seiten ab. Gelungen finde ich auf jeden Fall die Integration der Trekking Stöcke. Das finde ich sowieso immer genial, wenn man die irgendwie für den Zeltaufbau nutzen kann. Fazit: mir gefällt es sehr gut und den Preis finde ich auch total fair.
-
OT: Danke @dee_gee Ich finde solche Angaben immer super hilfreich und letztlich hilft das auch, nicht fünf mal zu bestellen, um die richtige Größe zu erwischen.
-
Die Micro-Puff von Patagonia gibt es aktuell in zwei sehr schicken Farben direkt beim Hersteller für 180,00 EUR. Leider nicht mehr alle Größen. Wer diese Jacke sucht und noch nicht hat, meine Referenz. 179 cm und 75 kg. Mir passt die Gr. S perfekt. https://eu.patagonia.com/de/de/product/mens-micro-puff-insulated-hoody/84031.html
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Blickpunkt antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
An die Frage würde ich mich gerne anschließen Gerne auch generelle Waschhinweise bzw. -erfahrungen. Hab meine Micro-Puff tatsächlich noch nie gewaschen. Wird mal Zeit, haha… -
OT: Danke @khyal Genauso war’s gedacht. Es ging gar nicht um persönliche Kritik, sondern nur um den Austausch und vielleicht auch Anregungen für andere, die sich mit dem Thema noch gar nicht auseinandergesetzt haben. Ich hoffe @Thorsten81 der Kartoffelbrei hat geschmeckt und viel Spaß weiterhin auf der Wanderung.
-
OT: Danke, das fand ich noch mal einen super Hinweis. Ich mache es bei meiner Waage so, dass ich immer eine Schüssel oder Ähnliches mittig draufstelle. So minimiert man das von dir beschriebene Problem relativ deutlich. Hinzukommt, dass größere Gegenstände nicht teilweise neben der Waage auf dem Tisch aufliegen und so das Ergebnis verfälschen. Machen aber vermutlich die meisten hier so. Das ist mein Setup (mit einem Beispiel für einen größeren Gegenstand):
-
OT: das hatte ich schon verstanden 😇 bei so einer Referenz müsste man dann aber eben wissen, dass die Verpackung 5 g wiegt (ohne die Sahne, vorher entfernt zu haben). Wenn man das nicht weiß, kann die Waage immer noch falsch wiegen, wenn die Verpackung zum Beispiel gar nicht fünf, sondern 10 g wieht. 😉 Ich wollte nicht spitzfindig sein, ich hatte nur den Gedanken nicht verstanden, daher meine Frage. Die Referenzierung über die Münzen erscheint mir da schon nachvollziehbarer. Gibt unter anderem auch im Handwerksbereich eine Menge verschiedener Mustermaße.
-
OT: Nutzt du die 200 g Packung als Referenz für die Genauigkeit deiner Waage oder was war der Gedanke mit diesem Vergleich? Vielleicht hab ich da auch einen Gedankenfehler gerade aber die 200 g bei Lebensmitteln beziehen sich meines Erachtens nach immer auf den Inhalt und nicht auf das Gesamtgewicht inklusive Verpackung.
-
Mind. die hier habe ich gefunden. Kenne ich zwar nicht, erfüllt aber u.U. deine Anforderungen. Es geht um die X-Small. https://seatosummit.eu/de/products/ultralight-insulated-mat
-
Naturehike Cloud Up 2 - Sonderedition / XXXXXUL :-)
Blickpunkt antwortete auf Blickpunkt's Thema in Leicht und Seicht
Ich denke, ähnlich sturmsicher wie ein Heißluftballon… es bewegt sich einfach MIT dem Wind. -
Die goldgelbe Variante vom Cloud Up 2 gibt es aktuell bei Amazon in einer besonders leichten Version. Absolut konkurrenzlos 😇 Wollte es erst nicht glauben 🤭
-
Sonnencreme/Hirschtalg usw. - Transport unterwegs
Blickpunkt antwortete auf Celine's Thema in Einsteiger
Auch, wenn ich den Stick noch nicht kenne (was ich jetzt aber ändern werde 😉), das Prinzip ist ja bei jedem Hirschtalg oder Gleitmittel das gleiche. Es geht ja darum, durch eine Art Fettbarriere das Aufeinanderreiben von Haut auf Haut oder auch Stoff auf Haut zu verringern. Deshalb funktioniert das zum einen gegen den Wolf aber hilft zum anderen auch, Blasen an den Füßen zu vermeiden. Ich hoffe, ich hab’s jetzt richtig geschrieben. Aber so zumindest habe ich mir das Wirkprinzip immer erklärt. -
Sonnencreme/Hirschtalg usw. - Transport unterwegs
Blickpunkt antwortete auf Celine's Thema in Einsteiger
@Ameisenigel Danke für den Link. Sowas in der Art habe ich schon länger gesucht und werde ich jetzt auf jeden Fall einmal ausprobieren. Bisher hatte ich immer den Hirschtalg von Scholl. Der hat auch super funktioniert, hatte dann aber auch das hier beschriebene Problem mit dem Umfüllen und so ein Stick scheint mir da einfach viel praktischer.