-
Gesamte Inhalte
992 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
22
doast hat zuletzt am 29. Mai gewonnen
doast hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Über doast
- Geburtstag 25.07.1985
Contact Methods
-
Website URL
www.wegalsziel.at
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Wohnort
Bregenz
-
Interessen
(Weit-)Wandern, Trailrunning, Trekking, Outdoor, Reisen
Letzte Besucher des Profils
13.530 Profilaufrufe
-
Lolaine reagierte auf Beitrag im Thema: Fragen zu Temperaturangaben von Daunenquilts (Cumulus, Khibu und Katabatic)
-
khyal reagierte auf Beitrag im Thema: Fragen zu Temperaturangaben von Daunenquilts (Cumulus, Khibu und Katabatic)
-
Fragen zu Temperaturangaben von Daunenquilts (Cumulus, Khibu und Katabatic)
doast antwortete auf UltraFlo's Thema in Einsteiger
Also ich habe einen Katabatic Alsek 22 (das geschlossene Pendant zum Flex 22) und der ist fantastisch. Als Kaltschläfer hat er mich um Frühjahr auf dem AZT immer warm gehalten, selbst bei Temperaturen um ca. -5°C und Schneefall. Das hätte davor keiner meiner Quilts geschafft, obwohl sie lt. Hersteller ähnliche Ratings hatten/haben. Im Vergleich habe/hatte ich: - einen alten EE Revelation 10F (damals war das Rating komplett daneben). Mit dem war mir um den Gefrierpunkt oftmals bereits kühl. - einen geschlossenen ZPacks Schlafsack (ohne Kapuze) mit 20F Rating. Ist zwar leichter als der Katabatic aber der Alsek hält definitv wärmer bei kalten Temperaturen. Der Katabatic ist robuster gefertigt als andere UL Penntüten. Er Schnitt iat super und das Befestigungssystem ist sehr vielseitig und gut. Zwar fummelig zu installieren aber wenn man den richtig montiert, dann hat man keine Drafts und Kältebrücken. Würde ich wieder in einen Schlafsack/Quilt investieren wäre es vermutlich wieder ein Katabatic. Trotz des Preises. -
khyal reagierte auf Beitrag im Thema: Tipps für Thru-Hike in den Westalpen (Piemont & französische Seite), mit Hängematte unterwegs
-
Damit du nicht auf Motorradpisten spazieren musst, meine Gedanken: Also die Klassiker in dieser Ecke sind die GTA/Sentiero Italia auf italienischer Seite und die franz. GTA/GR5 auf französischer Seite, das sind auch gleichzeitig die längsten mir bekannten Thruhikes der Alpen in dieser Region. Ansonsten kenne ich keine bestehenden "langen Thruhikes" die sich so lange an der franz.-ital. Grenze bewegen, es gibt natürlich mehrere kürzere, existierende und auch schöne Routen. Für die franz. GTA/GR5 gibt es sie lohnenden Alternativen mit dem GR55 und vorallem um Süden den GR52. Wie es allerdings mit Hängematte aussieht kann ich dir nicht wirklich beantworten. Ich kenne zwar sen GR5/GR55/GR52 aber ich habe überhaupt nicht auf Hängematten-Spots geachtet. Im Gegenteil würde ich in diesen Gegenden eigentlich eher bevorzugen möglichst hoch zu biwakieren, weil du einfach extrem schöne alpine Landschaften vorfindest (vorausgesetzt natürlich Wetter und Jahreszeit passen). Du könntest auch einen Teil in Italien gehen und die Grenze queren und anschließen oder natürlich einfach andere existierende Wege zusammenstückeln. Da habe ich anno dazumal ebenfalls Wanderer getroffen, die recht freestyle durch die franz. Alpen gewandert sind.
-
Der beste großvolumige, fully features frameless Rucksack sucht Ersatz. Für neue lange Thruhikes suche ich einen MLD Exodus (55l) in Gr. Large. Bevor ich über dem Teich neu bestelle versuche ich hier mein Glück (eher unwahrscheinlich aber fragen kann man).
-
Verkaufe ein MLD Solomid XL (ältere Version) in DCF Camo. Habe es hier im Forum in gebrauchtem Zustand erworben. War auf einer Tour dabei. Dachte ich komme besser mit dem Platz zurecht. Passt zwar gut für mich (186cm) aber als reiner Tarpaufbau hätte ich doch gerne etwas mehr Platz darunter. Deshalb versuche ich nun ein Tarptent Notch Li Fly Only zu erstehen (mag auch den double pole Aufbau). Deshalb kann das MLD Solomid XL in Camo wieder gehen. In ganz einwandfreiem Zustand war das Mid beim Gebrauchtkauf leider nicht, hab ich erst auf Wochentour gemerkt. Und zwar hat das Mid in der Peak Gegend 6 ca. Stecknadelkopf große Löchlein im DCF. Habe die Löchlein geklebt (mit DCF Patches) plus die originale DCF Klebenähte in diesem Bereich sicherheitshalber nachgeklebt. Während Tour mit DCF Klebeband provisorisch geklebt, einige Patches halten deshalb dzt. nicht perfekt. Da müsste ggf. nachbearbeitet werden. Hatte unter anderem mehrere Nächte Regen und das war kein Problem (dicht). Auf einen mehrmonatigen Trail würde ich es persönlich deshalb aber nicht mehr mitnehmen, für die ein oder andere Kurztour oder Overnighter, etc. sollte das kein Problem sein. Wegen dieser Schäden gebe ich es deutlich unter dem Preis ab zu dem ich es erworben habe. Kann gerne im Raum Lindau/Bregenz angeschaut werden. Sonst gerne auch Versand. 375 g 175 € + ggf. Porto (9€ versichert mit UPS) Kommt inkl. MLD Silnylon Packsack und der Originalleinen. Außerdem hat der Vorbesitzer ein MYOG Inner beigelegt, das habe ich nicht verwendet, wird aber mitgegeben. Habe es nicht ausprobiert, ist keine Profiarbeit aber sollte den Dienst verrichten. Es handelt sich um einen Privatverkauf. Ich kann ab 4.8. verschicken.
-
sabi reagierte auf Beitrag im Thema: Packliste Pacific Crest Trail 2025 - Packlistencheck
-
Falls sie jemand haben will aber es am Preis liegt, macht mir gerne ein Angebot per PM.
-
Verkaufe ein Paar Topo Pursuit 2. Getragen ab Flagstaff am Arizona Trail bis zur Grenze im Norden, das sind also in Summe knapp 300km bzw. eine Trailwoche die der Schuh gesehen hat. Der Schuh hat noch sehr viel Leben in sich, einzig an der Kante der einen Ferse ist das Material etwas aufgegangen (siehe Bilder). Der Pursuit 2 hat eine tolle Passform (Altra ähnlich breiter Vorfuß), Zero Drop und eine sehr griffige Vibram Sohle. Die Einlagesohle ab Werk ist eine der besten die ich bisher hatte. Der Pursuit 2 ist mein erster Topo aber er wirkt so als würde er definitiv länger mitmachen auf Tour als die üblichen Altras oder auch ein Hoka Speedgoat (einige der Topfavoriten auf langen Trails). Der Schuh ist super und hätte das Potential mein neuer liebster Weitwanderschuh zu sein (diese Meinung teilen viele auf den langen Trails). Jetzt kommt MEIN ABER: ich bevorzuge Fersen die etwas höher gezogen sind und nicht so weit unten abschließen. Normalerweise verkaufe ich eher keine gebrauchten Schuhe, um diesen hier ist es aber definitiv zu schade ihn nicht zu nutzen. Wie gesagt ist er gebraucht aber er hat noch einige hundert Kilometer vor sich. Vielleicht ist jemand Topo Fan, sucht gerade riesen Latschen oder möchte einfach mal einen Topo ausprobieren, ohne teures Risiko eines Neukaufs und eventuellem nicht passens. Ich stelle mal 49€ in den Raum. Einfach per PM anschreiben bei Fragen.
-
dermuthige reagierte auf Beitrag im Thema: Tips für gute Trekkingstöcke
-
Kann ich bestätigen. Leki Neotrail FX in Fixlänge 120cm ist mein Standardstock. Er ist genial leicht und hält trotzdem schon ein paar 1000km. Teuer aber tatsächlich besser in der Verarbeitung und um Handling als meine beiden Black Diamond Carbon Distance (einmal Fuxlänge, einmal FLZ). Griff und Band beim Leki ist besser als bei den BD, vorallem aber der Schaft und der "Lockmechanismus", der ist bei den BD schwergängig und nicht so toll. Von Fizan Compact fange ich gar nicht an was meine Meinung ist. Das Thema gab es hier schon öfters.
-
doast reagierte auf Beitrag im Thema: Penta-Mid Tarp
-
doast reagierte auf Beitrag im Thema: Bin ich zu alt, zu intolerant?
-
Ja schon, vorausgesetzt ich bin selbst zuhause 😁
-
Ich habe ihn neuerdings aber noch nicht auf Tour probiert. Das folgt hoffentlich demnächst.
-
Vielleicht ist der Super Nero Ultra 50 was, der hat lt. Specs 37L innen.
-
doast reagierte auf Beitrag im Thema: Solarpanel
-
ma11hias reagierte auf Beitrag im Thema: Solarpanel
-
Epiphanie reagierte auf Beitrag im Thema: Ladengeschäfte für UL im süddeutschen Raum gesucht...
-
ma11hias reagierte auf Beitrag im Thema: Ladengeschäfte für UL im süddeutschen Raum gesucht...
-
dee_gee reagierte auf Beitrag im Thema: Ladengeschäfte für UL im süddeutschen Raum gesucht...
-
Ladengeschäfte für UL im süddeutschen Raum gesucht...
doast antwortete auf Gerd1890's Thema in Einsteiger
@Gerd1890 In Lenggries sitzt Chris Packs: www.chrispacks.com. Chris hat nen Onlineshop aber auch ein Ladenlokal (mit begrenzten Öffnungszeiten aber u.U. ist er da auch flexibel auf Nachfrage). Er ist selbst Thruhiker und führt auch leichte und ultraleichte Produkte. -
doast reagierte auf Beitrag im Thema: Via Apsyrtides - 150 Kilometer Cres / Kroatien
-
Ich sprach vom vielseits zitierten und recht bekannten Lixada Panel. Link habe ich keinen, Bezugsquellen/Shops/Marketplacehändler ändern sich ständig (mein letztes via amazon.co.uk bestellt). Aber hatte auch schon einen anderen, etwas schwereren (~100g), Chinakracher der ebenfalls funktioniert hat. Egal was, Panel am besten daheim ausprobieren vor der Tour. Hatte auch schon ein Panel, welches meine PB nicht geladen hat. Also zumindest ab auf die Terasse/den Garten und mal ein paar Stunden versuchen zu laden.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
doast antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Norda ist völlig überzogen. Meinen Olympus 5 trage ich jetzt 1000km, heute gibt es endlich (!!!) einen neuen Schuh. Der Olympus 5 ist nach 500km flach wie Flunder. Obermaterial hält sagenhaft, sieht fast aus wie neu. Aber exponierte Zwischensohle ist das dümmste was man bauen kann und das Material der Zwischensohle ist komplett für die Fisch und gibt schnell auf. Olympus 6 haben sie total veraenmelt mit dem"Polster" an der Ferse. Ein imho guter Max-Cushion Schuh ist der Asics Trabucco Max. Hatte den 1er, dann den besseren 2er. 3er noch nicht probiert aber ist ähnlich dem 2er. Hat sehr guten und haltbaren Grip. Preislich meist halbwegs erschwinglich zu bekommen. Saucony Xodus Ultra ist ebenfalls eine "Long Distance" Variante. 2er war gut, 3er scheint aber etwas schlechter zu sein. Und scheinbar ist der Altra Olympus 275 in der Pipeline, der sieht wieder vielversprechend aus.