-
Gesamte Inhalte
986 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
22
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von doast
-
OT: Top sind ja die Mengenrabatte ab 9 Stück . Da kostet dann das Paar nur mehr rund 13€. Nur brauche ich 9 Paar? Hmmm
-
Suche alternativ zu meinem anderen Gesuche ein Lanshan 1 (doppelwandige Version). In der neueren Version für größere Europäer (bin 186 und sollte passen). Angebote via PN.
-
Alternativ gerne auch eine robuste, große Pyramide von nem China-Hersteller (als Übergangslösung).
-
Versuche es mal hier, vielleicht wird es ja was. Habe mein Solomid XL (leider) vor einiger Zeit verkauft. Hätte aber gerne wieder eines im Portfolio. Suche ein MLD Solomid XL (Pyramide muss für 186cm Körpergröße passen) o.ä. Material vorerst egal. Falls vorhanden gerne auch mit passendem Innertent (Original oder andere Quelle egal, hauptsache passend für 186cm). Angebote bitte via PM.
-
Na dann raus mit dem Squeeze. In meiner Liste steht ein 1l BeFree inkl der Flasche mit 63g, Sawyer Squeeze inkl. MYOG Backflush ist mit 70g in der Liste. Beim Squeeze fehlt aber noch eine Flasche! BeFree ist also die leichtere Lösung, filtert schneller und ist leichter zum Spülen.
-
Kaufberatung gefragt: Leichtrucksack mit Frame und flexiblem Hüftgurt um die 45 Liter
doast antwortete auf Tobi22's Thema in Ausrüstung
OT: Habe auch schon ein paar wenige Male dort bestellt. War immer alles ok. Versand dauert je nach dem ein paar Tage länger als direkt aus GER oder Ö. Besser dort bestellen wenn man sich sicher ist die Ware behalten zu wollen. Rückversand trägt der Käufer. Bieten meines Wissens nach so nen "Rebound"-Service an, dadurch ist der Rückversand für dich relativ günstig (günstiger als Selbstversand nach Frankreich). Die Abwicklung des Rückversands dauert aber sehr lange (die sammeln glaube ich Pakete und bouncen die dann weiter... so irgendwie). Wenn Rückversand unbedingt nötig is: besser Bezahlung via Paypal und Inanspruchnahme der Rücksendekostenerstattung durch Paypal. So oder so ist eine Retoure aber umständlich und lästig. KORREKTUR: gerade auf der Webseite gelesen, dass scheinbar alle Retouren kostenlos sind -
Hast du da selbst schon Erfahrungen gemacht? Was war das entsprechende Ergebnis falls ja? Frage nur aus Interesse.
-
Kaufberatung gefragt: Leichtrucksack mit Frame und flexiblem Hüftgurt um die 45 Liter
doast antwortete auf Tobi22's Thema in Ausrüstung
Dito. Auch mein erster Gedanke. Habe ich selbst und auch wenn er mir mittlerweile eher zu schwer ist, geb ich den nicht her. Für potentielle Touren mit hohem Gewicht oder die besonders intensiv sind, bleibt dieser Pack für immer in meiner Sammlung. Auch der Gossamer Gear Gorilla sollte eigentlich alle deiner Punkte erfüllen. Gibt vermutlich noch mehr. Aber das sind jene die mir spontan einfallen, meist gut und schnell verfügbar sind und mit welchen ich selbst Erfahrungen gesammelt habe. -
Zelt mit bestimmten Eigenschaften gesucht - Bitte um Hilfe bei der Auswahl
doast antwortete auf Tobi22's Thema in Ausrüstung
Wie schon geschrieben wurde läuft das schon eher in Richtung Gestänge-Bivy... 200 in der länge ist je nach Körpergröße schon sehr kurz, 60cm Höhe abzüglich Höhe der Isomatte ... da bleibt nicht viel Luft nach oben. Wenn das Kriterium nach den Maßen 200x80x60 nicht wäre, wäre mir als erstes direkt das Tarptent Rainbow eingefallen. Hat 1 Gestänge, ist mit Trekkingstöcken zumindest behelfsmäßig freistehend aufzubauen und mir einer 1kg Punktlandung auch im genannten Gewichtsbereich. Die Maße von 224x102x109 liegen aber abseits deiner Kriterien. Ob das Packmaß kleiner ist als jenes des SMD Lunar Solo weiß ich nicht (kenne nur das Rainbow selbst), bezweifle ich aber. Machen 40cm in der Höhe tatsächlich so einen Unterschied beim Stealth-Camping? -
Leg dir lieber Hard Structure zu. Da bleibt deutlich weniger Schmutz hängen. Erst nach vielfachem Gebrauch wird mein Hard Structure immer weicher und damit auch "faseriger" und es bleibt mehr Schmutz als zu Beginn hängen.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
doast antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ich meinte den Beitrag von @fettewalze Der GPX Track lt deinem Link passt tatsächlich. Der geht über die Via Alpina Grün hinaus bis an den Genfer See. Damit ist mir geholfen. Danke. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
doast antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Das ist eine gute Frage. Bin auch schon 2-3 mal verzweifelt. Bei starkem Wind, kalten Temperaturen und die Navi am Handy will nicht klappen... Die Finger frieren ab. Versuche immer mich möglich nach vorne zu beugen um den Bildschirm abzuschirmen. Handy im transparenten kleinen ZipLoc, da funktioniert auch der Touchscreen durch. Aber bei starkem Regen macht dann der Bildschirm teotzdem oft was er will. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
doast antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Die Via Alpina führt nicht bis nach Montreux, diese letzten Etappen suche ich eben als gpx Track. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
doast antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Kann man da Tracks (als gpx) extrahieren? Bzw wie finde ich genau den Track für diese Route in openatreetmap? -
Denke dass ist eine gute Wahl. Und wenn dir ein Quilt nicht taugt, kannst du auch einen Daunen-Quilt wieder verkaufen ohne viel Verlust zu machen, geht nicht nur bei KuFa. KuFa ist vom Packmaß deutlich größer bei selber TComf. Da du Fast&Light gehen willst mit möglichst kleinem Pack, ist auch Volumen ein wichtiger Aspekt bei der Ausrüstungswahl imho.
-
@Tobi22 Hätte dir genau das selbe empfohlen wir @fatrat Outdoorline als Verkäufer ist Top. Der EE Rev 20°F sollte was sein. Hat aber soviel ich weiß keine hydrophobe Daune. Alternativ ein Katabatic Gear aus der Flex Reihe, bei Outdoorline mit hydrophober 900er Daune im Sortiment. Ist teurer als EE aber noch etwas wertiger in der Verarbeitung. Peter von Outdoorline ist auch ein netter, hilfsbereiter Typ. Der hilft dir auch bei Fragen flott weiter (z.B. auch per Whats App, dass geht dann schneller als via EMail).
-
Packtowl in der Größe Face. Meins wiegt 14g. Gut ist klein aber irgendwie wurde ich immer trocken. Gerade zB bei Bergzeit für ~5€ zu haben.
-
Biwak oder leichtes Zelt für Alpenüberquerung gesucht
doast antwortete auf Tobi22's Thema in Ausrüstung
Ich kann dir trotzdem anraten nicht gleich voll auf die Tube zu drücken, auch wenn du gut trainiert bist. Du sagst dass ist deine erste Tour dieser Art. Da hast du noch keine Erfahrung wie du darauf nach einigen Tagen reagierst. Multi Stage Races wirst du eher noch keine gemacht haben? In deinem Training läufst du sicher nicht 7 Tage die Woche Long Runs. Geh also nicht gleich voll ans Limit Auf FKT bin ich nicht aus. Den Druck möchte ich mir nicht antun. Du spezifizierst ja schon im Vorhinein dein Vorhaben, dass heißt von Minute 1 an Pushen und Druck... Außerdem kann es gut sein, dass ich von der offiziellen Route abweiche, da ist dann nix mit FKT... Solche Wanderungen bringen natürlich was für die Grundlage, mentale Stärke, vorallem für das Power Hiken etwas, Kraft, usw. Aber ehrlich gesagt habe ich nach meinen letzten Touren schon gut gemerkt dass der Speed danach weniger war und ich bin eh schon kein Speed Demon. Aber wenn du schon gut im Training bist, deine schon Umfänge stimmen und du 40-50km Tage im Schnitt auf dieser Tour durchziehst, dann sollte zumindest einem Finish beim 100k nichts im Wege stehen. Gib dir aber trotzdem etwas Regeneration danach -
Biwak oder leichtes Zelt für Alpenüberquerung gesucht
doast antwortete auf Tobi22's Thema in Ausrüstung
OT: Wenn du es bis nach Salzburg geschafft hast und dabei einige Male draußen übernachtet hast wird es dir definitiv immer leichter Fallen geeignete Plätze zu finden und Fehler zu vermeiden. Übung und Erfahrung macht den Meister. Ich bin auch vor jeder Tour immer wieder aufs Neue etwas angespannt und "nervös" aber unterwegs zerstreut sich das dann. Wenn du auf Speedhike aus bist, dann führt eigentlich eh kein Weg um biwakieren/zelten herum. Nur so kannst du Etappenlängen ausdehnen und bist nicht auf fixe Punkte am Ende des Tages angewiesen. Der Weg unter 5 Kilogramm ist dabei sicher der richtige. Bin übrigens auch auf Speed aus und möchte den Nordalpenweg in 3 Wochen machen. Wenn ich unterwegs also Geschichten von nem "Irren" höre der mit "Tagesrucksack" und "Turnschuhen" durch die Berge glüht, dann weiß ich von wem die Leute auf dem Weg sprechen... es muss @Tobi22 gewesen sein -
Also ein nicht freistehendes Zelt ist am GR11 kein Problem. War selber dort mit einem nicht Freisteher unterwegs und hatte nie Probleme. Den GR20 kenne ich allerdings nicht, nur Korsika als Insel ein wenig. Von dem her weiß ich nicht inwieweit da unsere Ansicht von "freistehend möglich" zu "nicht möglich" unterscheiden. Korsika ist aber sicher "härter" als der GR11 was die Beschaffenheit und den Untergrund anbelangt. Bezüglich Hütten kann ich dir leider nicht helfen. Habe diese eigentlich gar nicht in Anspruch genommen. Sofern ich dann spontan doch 1-2 mal in eine wollte war alles belegt. Denke in den beliebten Ecken wäre eine Vorreservierung sicher nicht falsch. Die Konsistenz der Verpflegung wird vermutlich von breiig bis fest das gesamte Spektrum abdecken... Ne, ernsthaft: ich habe auch nie in den Hütten gegessen. Aber so wie ich das wahrgenommen habe ist das nicht anders als in den heimischen Alpen. Bewirtete Hütten bieten Essen an. Der Cicerone GR11 Führer ist übrigens durchaus auch zu empfehlen. Wenn mich nicht alles täuscht (bin nicht zu Hause und kann nicht nachsehen) sind da auch Details zu den Verpflegungsmöglichkeiten/Orten/etc. in Tabellenform etc. schön übersichtlich angeführt. Die Packliste hat sicher noch viel Potential. Da gibt es aber ausgewiesene Experten hier im Forum. Die machen sich sicher schon bereit deine Liste zu fleddern Was mir auf die schnelle ins Auge springt: - 2 Liter Trinkblase? Wieso muss es eine Trinkblase sein? normale PET-Flaschen oder eine Platypus (oder Evernew) Faltflasche tut es auch und ist leichter. - Rucksack (eh von dir erkannt) - Spork (tu dir nen gefallen und nimm nen Löffel, Sporks sind nicht Fisch und nicht Fleisch, zum restlosen auslöffeln ungeeignet und zum stechen... wen willst du erstechen?) übrigens tut es auch Alu, z.B. Sea to Summit Alloy Spoon, günstiger als Titan und nicht schwerer - Deo? Braucht es echt nicht.... Ab und an duschen (z.B. in ner Hütte) sollte reichen. Trotz Deo mieft man meist nach kurzer Zeit ohnehin, der Gestank sitzt in den Fasern deiner Kleidung. Vor der Abreise einfach ein Deo kaufen und daheim aufbrauchen... 13 Etappen sind jetzt auch keine Ewigkeit, da zieht der Gestank noch nicht in jede Ritze deines Körpers und will nicht mehr raus. - Ich bin auch groß und habe nur ein Mini-Handtuch. Das reicht um die gröbste Nässe zu entfernen, der Rest verdunstet dann rasch... - Zahnpasta: Dentatabs (portionierbar) oder Ajona (Konzentrat und somit ergiebiger) als Gedankenanstoß - Windjacke ist verdammt schwer! Aber hast du eh unter vl. neu. Geht locker halb so schwer. - Merino Longlseeve UND Fleece? Brauchst du echt beide? - 2 Unterhosen? Luxus. Eine tut es auch. - Ist der Tagesbeutel auch während dem Wandern an als Fannypack? Oder ist der nur für gediegenes flanieren? Dann würde ich den vielleicht entfernen und z.B. als Alternative die Wertsachen in einem kleinen SilNylon Packsack (Drybag) aufbewahren und eine Schnur an den Clips montieren, so kannst du das Päckchen beim Flanieren umhängen und den Packbeutel hast du lt. Liste eh dabei. - 3 Fach Stromstecker ist auch recht viel. Braucht es 3 USB-Ports? - FlipFlops? Auf der Copa Cabana in Ordnung, am GR11.... brauchst du nicht. - 100 g Kleinkram den du vergessen hast? Gut du hast ihn vergessen, dann ist er nicht im Gepäck und du musst ihn nicht schleppen. - Buch? Du bist eh nicht alleine unterwegs. Da kannst du dich auch unterhalten. 13 Etappen ohne Buch solltest du aushalten. 350g ist ne Menge. - Zelt geht sicher auch leichter. Aber gut das ist ne Investition, klar...
-
Biwak oder leichtes Zelt für Alpenüberquerung gesucht
doast antwortete auf Tobi22's Thema in Ausrüstung
@Tobi22 Bezüglich Schlafplatzsuche gehe ich bei solchen Touren immer recht ähnlich vor. Am Vorabend überschlage ich in etwa wie weit ich am Folgetag kommen werde (habe ein recht konstantes Tagespensum bzw. kann ich im das recht gut forcieren) und schaue mir grob auf der Karte (Topokarten am Smartphone) an wie es in der groben Umgebung aussehen könnte. Ist da z.B. gerade eine Stadt/ein Dorf, liegt das ganze eher auf einem hochgelegenen Pass, eher in einem bewaldeten langen Tal, etc... Diese Fakten halte ich mir dann für den nächsten Wandertag schon mal parat im Kopf. Mit einsetzen der späteren Hälfte des Wandertages überlege ich dann genauer bzw. versuche vorausschauend zu planen. Wie sieht es mit den Höhenlinien aus (steil und eher ungeeignet, flacher und eher gut, etc.), wie sieht es mit dem voraussichtlichen Untergrund aus (Moor, Wald, hochalpin, etc.), etc. Ich lege mir dann gut 2 Stunden vor dem voraussichtlichen Ende meines Tages (= meist 60-30 min vor Sonnenuntergang) ein grobes Plätzchen fest und schaue dann je näher ich komme wie geeignet es ist... stellt sich heraus das die ganze Sache vermutlich verflixt schwer wird einen geeigneten/idealen Platz zu finden, dann höre ich eher früher als spät auf zu wandern und suche eine Lösung. Wenn ich sehe, dass die nächsten Kilometer eher gut geeignet sind, dann gehe ich auch gerne noch weiter. Kurzum: ich verdichte meine Stellplatzwahl Stück für Stück... bisher hat sich eigentlich immer irgendwas ergeben. Hüttenbesitzer/Wirte/etc. frage ich eigentlich nur sehr ungerne. Die Reaktionen können imho in beide Extreme ausschlagen. Wenn dann würde ich mich eher behutsam vortasten. z.B. wie sieht denn bei euch die Lage aus, seid ihr voll? Wäre zufällig, ganz rein theoretisch noch was frei? -> wenn nein, dann bieten nette oder kulante Menschen vielleicht eh von sich aus Alternativen an (z.B. du kannst auf der Terrasse schlafen, drinnen am Boden, im Biwak hinter dem Haus, in Hüttennähe aber außer Sichtweite, usw.... Ich "verrate" nicht gerne meine Intentionen. Wenn ich "verrate" dass ich mit Zelt bei der Hütte campieren will und ich werde abgelehnt, marschiere dann aber weiter, dann weiß ich, dass jemand weiß, dass ich heute Nacht "illegal" nächtigen werde.... da ist dann quasi eine Fährte gelegt Quilt-mäßig bin ich eine Frostbeule. Cumulus 250 wäre mir definitiv zu kalt. Auch im Hochsommer rechne ich mit den Alpen immer mit einem Kälteeinbruch. Da gehe ich weniger Kompromisse ein. Ich bin mit einem Katabatic Gear Alsek 22F unterwegs. Wann startest du bzw. wie lange bist du in etwa unterwegs? Ost nach West nehme ich an? -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
doast antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Weiß jemand im Forum ob es auch einen kostenlosen limitierten Testzugang zu SchweizMobil Plus (https://www.schweizmobilplus.ch/) gibt? Wie ich das sehe gibt es nur ein Jahresabonnement? Bin ab Ende Juni auf der Schweizer Nationalen Route 1 unterwegs und wollte mich von der Plattform vergewissern bzw. den Gesamttrack dieser Route von Sargans nach Montreux ziehen. 35 CHF für einen (!) einfachen GPX-Track finde ich dann aber recht heftig , sofern ich den Zugang ansonsten eigentlich nicht benötige. -
Biwak oder leichtes Zelt für Alpenüberquerung gesucht
doast antwortete auf Tobi22's Thema in Ausrüstung
Also ich bin diesen Sommer auch auf dem Nordalpenweg von Purkersdorf bis Bregenz unterwegs und ich habe ein ZPacks Plexamid im Gepäck. Die ganze Corona-Hütten Thematik nervt mich gewaltig. Ich habe also vor fast ausschließlich im Plexamid (bzw. Cowboy) zu nächtigen. Lediglich im Notfall versuche ich mein Glück in AV Hütten. Aber die ganzen Reservierungszwänge und Testzwänge machen das Hüttensystem noch unbrauchbarer als ohnehin schon. Für den Fall werde ich ca. 5 Selbsttests im Gepäck haben. Besonders in meiner Heimat Österreich komme ich mir als Zelter/Biwakierer schon immer sehr als Krimineller vor... Leider ... Aber mangels vertretbarer Lösungen speziell im Corona-Sommer 2021 für Weitwanderer und deren Planungsunsicherheiten/-genauigkeiten sehe ich für mich keine andere Lösung und sehe eine große Schuld meines (grenz)illegalen Handels bei den Behörden selbst... -
Klimadiagramme und länderspezifische / regionale Wetterdienste
doast antwortete auf momper's Thema in Tourvorbereitung
www.yr.no habe ich auch in anderen Ländern, z.B. Spanien & Frankreich schon verwendet. Außerdem: https://www.mountain-forecast.com/- 16 Antworten
-
- wetterdienste
- wettervorhersagen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: