Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

sknie

Members
  • Gesamte Inhalte

    426
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle erstellten Inhalte von sknie

  1. @ptrsns also da wo ich her komme sind die gelben Säcke auf die du verlinkst aus gaaaanz dünnen Material. Die gehen schon kaputt vom anschauen, so dünn sind die. Schon alleine wenn ich meinen Quilt in den Müllsack stopfe der sich im Rucksack befindet, geht so ein Müllsack kaputt. Nimms mir nicht übel aber ich kann mir nicht vorstellen, dass diese gelben Säcke über einen längeren Zeitraum halten. Aber ich werds ausprobieren.
  2. Ach ja die "Schnozzel-Fraktion" mit den aufblasbaren Campingbetten ..sorry mein Freund... nur Spaß als ausschließlicher Evazote-Matten-User kann ich da nicht mitreden. Ich nutze den Liner Bag von GossamerGear den ich bei sackundpack.de gekauft habe. Bis jetzt hält der. Mit diversen Müllsäcken hatte ich schon böse Überraschungen gerade bei tagelangem miesen Wetter. Ich verpacke auch mein Daunen- oder Apexquilt nicht extra in einem wasserdichten Packsack.
  3. und die Dinger halten bei dir????? kann ich nicht so ganz glauben.
  4. Keine Campschuhe...im Camp immer barfuß. Das Schöne an Barfußschuhen oder generell an Trailrunners ist, dass sie sehr schnell trocknen und ich mich auch mit meinen Schuhen, wenn barfuß nicht möglich, auch aufm Campingplatz unter die Dusche stellen würde. Ich versuche aber meistens Campingplätze zu vermeiden.....weil ich Abends gerne meine Ruhe haben will.
  5. Hallo Mia, was hast du für eine Reißverschlussgröße verwendet? Einen 3er oder 5er Reisser? LG Steffen
  6. Danke für's Zeigen. Ich hab das Denek auch noch auf der To-Do-Liste. Meins wollte ich allerdings aus Silpoly machen. Hab ich noch rumliegen.
  7. Hallo Inge, schön mal wieder was von dir zu lesen. Ich wünsche dir viel Spaß und eine gute Zeit bei deiner Wanderung. Viele Grüße von Steffen aus dem Thüringer Wald.
  8. Also bei 4 Tagen würde ich alle Ersatzklamotten zu Hause lassen. Höchstens ein zweites Paar Socken. Bei den zu erwartenden Temperaturen ist natürlich dein Schlafsack viel zu warm und das Zelt ist komplett überdimensioniert. Hast du nicht noch einen Poncho rumliegen den man zur Not als Tarp aufspannen kann? Dann noch ein Moskitonetz dazu für Nachts und gut is. Bei den Temperaturen würd ich mir überlegen überhaupt zu kochen. Wenn du das wirklich brauchst...dann OK ansonsten Müsli und evtl. Couscous eingepackt. Kann man auch kalt aus einem ziplock essen. Den E-Reader wirst du umsonst mitschleppen. Genieß mal die Natur ohne ständig auf Elektronik zu starren. Der Wald gibt abends ein tolles kostenloses Konzert. Fleecejacke....ja kann man machen wenn du sie auch als Kopfkissen benutzt. Dein Schlafsack ist so warm das du nachts keine fleecejacke brauchst. Wenns morgens beim aufstehen noch zu kalt ist, einfach das schlafshirt anbehalten. Ansonsten viel Spaß auf der Tour. Happy hiking.
  9. Schöner Bivy. Was hattest du für Materialkosten wenn ich mal fragen darf? Gruß Steffen
  10. Keine Ahnung....wirst du selbst ausprobieren müssen.
  11. Wie dick ist denn deine Matte? Eine dickere Matte als 3mm wirst du nicht noch mal gefaltet bekommen wenn sie bereits gerollt/gefaltet ist.
  12. Hi @konstantin dann wünsche ich dir viel Spaß auf deiner Tour und berichte bitte hinterher wie es war. Würde mich auch mal interessieren wie du mit deinem STS Nano klar gekommen bist. Viele Grüße
  13. sknie

    Rucksack

    @jimaras08 sei gegrüßt Bei deiner Frage zu einem 70 Liter Rucksack bin ich leider vollkommen verwirrt. Beim Thema UL ist der Rucksack der letzte Ausrüstungsgegenstand über den man sich Gedanken macht. Ich empfehle dir erst einmal den Roten Faden unter dem Reiter Magazin durchzulesen. Dann überleg dir mal was du mit dem Rucksack machen möchtest, also welche Touren, in welchem Gebiet etc. Wenn du dann mit der Optimierung deiner Ausrüstung soweit durch bist, dann stell die Frage noch mal aber erst dann. Ist nicht böse gemeint aber du fängst am falschen Ende an. Viele Grüße Steffen
  14. sknie

    Zeckenschutzmittel

    Ich probiere gar nix mehr aus, nur weil mir jemand sagt das es bei ihm hilft. Ich nehm Antibrumm, Autan oder dergleichen an Mittel die ich einfach in einer Apotheke nachkaufen kann und dann für mind. 14 Tage am Stück verwenden kann.
  15. sknie

    Zeckenschutzmittel

    Weißt du bei mehreren Wochen am Stück wandern ist das so eine Sache mit dem selber machen. Ich kann auch Heringe schnitzen und trotzdem hab ich welche dabei. Ich kann auch mit nem Bowdrill Feuer machen und trotzdem hab ich ein Feuerzeug dabei. Kann sein das eine bestimmte Heilpflanze oder die Kombination bei jemanden hilft, bei jemanden anderen die Dosis aber falsch dimensioniert ist.
  16. sknie

    Zeckenschutzmittel

    Und welchen Beweis hast du dafür das die genannten natürlichen Mittel helfen? Helfen sie jedem oder nur Dir? Oder hast du dir ein Bündel Rosmarin um den Hals gehangen und bist damit zeckenfrei auf einer breiten Forststraße gelaufen? Um wo krieg ich diese Pflanzen zu dem Zeitpunkt wo ich sie brauche an einem definierten Punkt...sagen wir mal im Gebiet Nordost-Ungarn und Ost-Slowakei her wenn ich am wandern bin? Auf bushcraften hab ich da zwischenzeitlich nämlich so überhaupt keine Lust.
  17. sknie

    Zeckenschutzmittel

    Jo....dann erzähl mal welches natürliche Mittel gegen Zecken helfen soll. Kokosöl ist es schonmal nicht.
  18. sknie

    Zeckenschutzmittel

    Na dann prima für dich. Für mich kommts nicht mehr in Frage.
  19. @konstantin Ich möchte dir nicht eine weitere Möglichkeit des Mückenschutzes vorenthalten. Falls du einen Regenschirm auf Tour dabei hast geht auch so was hier: Regenschirm-Netz. In diesem Video von JupiterHikes ist es auch gut erläutert: How To Tarp Camp With Bugs ab 5:10 min wird es vorgestellt. Aber Achtung, das Regenschirm-Netz zaubert jedem Zeltschläfer einen ungläubigen Ausdruck ins Gesicht und du wirst als verrückt abgestempelt. Ich bin selbst stolzer Benutzer so eines Netzes und solange man nicht gerade mit Quilt im Ameisenland übernachtet funktioniert es prima.
  20. Siehe meinen letzten Post. Ich habe meine erste Matte vor 2 Jahren gebastelt und benutze sie immer noch. Nachtrag: Die Matte passt man sich am besten an den Rucksack an den man verwenden will. Mittlerweile habe ich auch eine Evazote-Matte mit nur 1cm Dicke. Da muss ich mir dann aber schon den Platz aussuchen wo ich schlafen will. Die 1,4cm dicke Evamatte mit 3 Segmenten benutze ich zusammen mit dem kleinsten Ray-Way-Pack von Ray Jardine welches mein Pack für die langen Touren ist.
  21. Ich benutze ein Quilt. Eine faltbare Evazote-Matte habe ich mir nach dieser Anleitung How To Make A Foldable Foam Sleeping Pad selbst gemacht. Mittlerweile benutze ich aber nur noch 3 Segmente und keine 4. Die Matte mit 1,4 cm Dicke passt leider nicht in kleine Rucksäcke, sodass ich mir für meinen Rucksack von GramsGear eine GG Nightlight Torso zugelegt habe. Mit dieser Matte schlafe ich auch auf den Sitzbänken in den Schutzhütten.
  22. Es ging aber nicht um Gegenden mit Geröllfeldern sondern um den Westweg im Schwarzwald. Aber klar, jeder soll das benutzen was er möchte. Wäre ja schlimm wenn wir alles das gleiche benutzen würden. Manchmal reicht es auch schon sich eine Arschkuhle zu buddeln oder man legt sich ne Jacke unter die Hüfte und schon schläft man mit Eva bequemer . Natürlich ist das dann immer noch kein Bett. Manchen Leuten reicht halt ein Tarp und ne Eva-Matte und andere brauchen ein Zelt und ne aufblasbare Matte.
  23. Oder man spart sich gleich die aufblasbare Matte und benutzt nur eine Evamatte in Torsolänge und zur Faltmatte mit einem Lötkolben umfunktioniert oder eine fertige Faltmatte wie die Zlite oder GG Nightlight Torso, so hat man dann auch gleich ein Rückenpolster im Rucksack. Es gibt nichts Leichteres und man spart ein Haufen Geld und Stress. Evamatte raus....hinlegen....fertig. Kein aufblasen, kein großes absuchen des Bodens, kein Stress mit Löchern, keine Aufblashilfen, nix. @konstantin benutzt ein Tarp wenn ich richtig gelesen habe. Da spielt die Höhe der Isomatte keine Rolle, es sei denn du hast ein Minitarp.
  24. Ja das stimmt, zu groß und/oder zu breit sollte man nicht sein. Hier mal ein interessanter Beitrag auf Youtube. Ab 1:50 wirds interessant. Lixada Bug Bivy. Ich bin selbst 1,76 mit .....kg (quasi zu klein für mein Gewicht) An den Schultern berühre ich das Mückennetz definitiv, passe aber ansonsten ganz gut rein. Eine dicke aufblasbare Matte würde aber schon zuviel für mich sein und den Platz einschränken.
  25. sknie

    Zeckenschutzmittel

    Hier meine Erfahrungen mit Schwarzkümmelöl und Kokosöl. Gleich vorne weg....vergiss das Zeug. Ich hatte mir Kapseln mit Schwarzkümmelöl zum Einnehmen gekauft und Kokosöl zum Einschmieren. Dann war ich auf einer 3 Tages-Tour im Harz und habe es richtig darauf angelegt mir Zecken einzufangen. Getragen habe ich einfach eine kurze Hose. Ich habe mir eine Woche lang vor der Tour jeden Tag 2 x 2 Kapseln Schwarzkümmelöl eingeworfen und mir für den 1. Tag die Beine komplett mit Kokosöl eingeschmiert. Das Resultat war, dass ich mir Zecken eingefangen habe. Das Kokosöl hatte ich wohl ein wenig zu dick aufgetragen und das Problem für die Zecke war, dass sie quasi im Kokosöl nicht so richtig vorwärts gekommen ist. Ich hatte auch den Eindruck das die Zecken etwas orientierungslos herum kabbelten als zielstrebig am Bein nach oben zu wandern. Aber wie gesagt, das Resultat war, dass ich mir 2 Zecken eingefangen hatte, diese aber vor dem Stich bemerkt. Ach ja und die sch.... Mücken haben mich ordentlich zerstochen. Die haben sich vom Kokosöl überhaupt nicht stören lassen. Am 2. und 3. Tag habe ich 2 mal täglich Autan auf meine Beine aufgetragen. Resultat....nix...keine Zecke und keine Mückenstiche obwohl ich durch hohes Gras und auch durchs Unterholz spaziert bin und das in kurzen Hosen. Ich habe nicht mal eine Zecke abgestreift da sie es sich wohl gleich anders überlegt hatten und erst gar nicht auf meine Beine gekrabbelt sind. Für mich reicht diese Beobachtung, um zu den Ergebnis zu kommen, dass ich entweder lange Hosen anziehe oder einen chemischen Mücken/Zeckenschutz auftrage. Schwarzkümmelöl und Kokosöl verschiebe ich in die Kategorie Legenden und Erzählungen und sind für mich damit als Zeckenschutz erledigt.
×
×
  • Neu erstellen...