-
Gesamte Inhalte
1.660 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von schrenz
-
Cutter find ich auch ausreichend, man sollte nur eine frische und gute (Stanley, Tajima o. ä.) Klinge verwenden.
-
Ich hab zwar noch nicht so oft drauf geschlafen (kommt dieses Jahr, weil sie die "Wandern mit Hund" - Matte ist), aber in der Hinsicht noch nichts bemerkt und kann es mir eigentlich auch nicht vorstellen.
-
Danke, für's drauf aufmerksam machen, bei mir ist es auch die Flexmat Plus, ändere ich oben.
-
Mir war von vornherein klar, dass die Exped Flexmat Plus bei unter Null an ihre Grenzen kommt, aber da ich sie neu hatte wollte ich sie einfach mal ausprobieren (bei Wochenendtouren im hessischen Hinterland sehe ich sowas eher locker), aber mit einer dünnen EVA könnte ich sie mir ganz gut als Wintermatte vorstellen, bequemer als eine 20mm Evazote wird's in jedem Fall.
-
Ich will den Zahlenfreaks mal ihren Spaß lassen, aber nochmal zu praktischen Erfahrungen: Hab ich letzten Winter bei etwa -5°C beschlafen, fand ich auf jeden Fall schon grenzwertig, obwohl der Schlafsack ziehmlicher Overkill war. Dieses Jahr pack ich mal noch eine dünne EVA drauf (falls es überhaupt nochmal kalt wird). Vergleich zur Z-Lite stimme ich aber zu, da fand ich die Exped auch angenehmer und subjektiv etwas wärmer.
-
Wintertouren Süd-West-Deutschland (u.a. Vogesenüberquerung)
schrenz antwortete auf matzel's Thema in Tourvorbereitung
Ich bin vor ein paar Jahren über den GR5 und GR53 in Nord-Süd Richtung durch die Vogesen und kann die Tour nur empfehlen: Ausschilderung ist sehr gut, einzig bei Kreuzungen zweier GR Wege muss man aufpassen nicht der falschen rot-weißen Kennzeichnung zu folgen (rate mal, warum ich das betone ), zusätzlich gibt es sogar noch stellenweise zusätzliche Schilder des club vogesien. Infrastruktur ist völlig problemlos. -
Dann unten auch mal deutlicher , mir gefällt die Uhr auch immer noch gut, ist halt einfach durch die sportliche Nutzung von der fenix verdrängt worden. Den Alarm hab ich zwar nie benutzt, ich gehe allerdings davon aus, dass das Barometer relativ zuverlässig funktioniert, auf dem AC musste ich bei stabiler Wetterlage immer nur mal im Bereich 20-30 hm korrigieren.
-
Ich hab vor meiner Garmin Fenix 6x eine Protrek Solar benutzt (die auch immer noch vorhanden ist). Sie hat jederzeit gemacht was sie sollte und im Vergleich zu GPS Sportuhren war sie Sorglosigkeit hinsichtlich Energieversorgung schon schön. Höhenmesser ist zuverlässig, einen barometrischen muss man natürlich immer nachstellen und die Bedienung der ganzen Uhr relativ simpel, wenn man sich einmal dran gewöhnt hatte.
-
Hat mich zwar auch ein bisschen gewundert, aber die Schlaferei ist nunmal sehr individuell. Ich hab meine auch schon mit dünnen EVAs gepimpt bis in den zweistelligen Minusbereich genutzt. (Völlig unwissenschaftlich) hab ich die subjektive Erfahrung gemacht, dass die Kombi Luftmatte mit Waffelmatte (Z-Lite oder ähnliches) mir wärmer vorkommt als gleich schwere Kombinationen mit Evazotematten, die zusätzlichen Luftpolster zwischen den Matten kommmen da wohl zum Tragen, obwohl sie bei der reinen R-Wert Addition nicht berücksichtigt werden. Nur als Solomatte so halbwegs UL (verglichen mit der Kombination mehrerer Matten) aber mit traumhaftem Komfort werfe ich mal noch die Exped Downmat in den Raum, mein Frau nutzt die seit Jahren und ist sehr zufrieden. Da bleibt halt das von @Harakiriangesprochene Problem der fehlenden Redundanz (auch wenn sie einen relativ robusten Eindruck macht), wenn der Ausfall der Matte kein Sicherheitsrisiko darstellt, also z. B. irgendwo zivilisationsnah in Deutschland, sicherlich die Komfortlösung.
-
OT: Der Praktikant beantwortet Kundenmails
-
Zeigt her eure (Weihnachts-)Geschenke
schrenz antwortete auf Krokodilalli's Thema in Leicht und Seicht
Für mich in dem Fall definitiv, da ich mich noch ganz am Anfang der Planung befinde und eigentlich erstmal einen Überblick brauche, die Fotos geben einen ganz guten Eindruck über die Trails, ob eher Wildnis oder Kultur. Aus unerfindlichen Gründen ist Skandinavien irgendwie fast mein blinder Fleck im Outdoorleben. Als kleiner Bonus, für mich zumindest, ist auch noch Dänemark mit drin, wo wir auch noch einen weniger Wanderorienierten Urlaub machen wollen und da kann ich die ein oder andere Wandertour als Trailrun einbauen . Und zu guter letzt ist es manchmal auch noch ganz nett ein echtes Buch in den Händen zu halten und nicht über x Websites zu surfen. -
Zeigt her eure (Weihnachts-)Geschenke
schrenz antwortete auf Krokodilalli's Thema in Leicht und Seicht
Ein Überraschungsgeschenk und absoluter Volltreffer, ich befinde mich gerade in der Findungsphase für den Sommer . -
Professioneller Reinigungsservice für (Daunen-)Schlafsack gesucht
schrenz antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Kommt auch noch, die Frage war eine spontane Eingebung beim Lesen des Threads, da meine 3JZ Tüte sicherlich mal eine Wäsche und Auffüllung vertragen könnte und jetzt im Winter eh nicht benötigt wird.- 23 Antworten
-
- daunenwäsche
- schlafsackreinigung
- (und 5 weitere)
-
Professioneller Reinigungsservice für (Daunen-)Schlafsack gesucht
schrenz antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Was habt ihr für Wäsche und eventuell eine kleine Nachfüllung bezahlt? (Nur mal so als Hausnummer, ich weiß noch nicht, ob ich mich mal an OST oder Cumulus wenden soll).- 23 Antworten
-
- daunenwäsche
- schlafsackreinigung
- (und 5 weitere)
-
Ich zwar auch nicht, aber in der Regel nehmen die meisten Heeresbergführer irgendwann auch die zivile Qualifikation mit um ein paar Euro nebenher zu verdienen, der Ausbildungsaufwand für diese ist wohl auch spürbar geringer.
-
Meinungen zu Felgen/ Reifengröße für Gravelbikes
schrenz antwortete auf schrenz's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Die große Ahnung habe ich auch nicht , zu 80% ist eine Bauchentscheidung, weil mich die für e-bike Verhältnisse grazilen Mahle bikes irgendwie faszinieren. Damit hab ich mich gar nicht großartig mit beschäftigt, zumindest traue ich Mahle als erfahrenem Autozulieferer qualitativ mehr zu. -
Meinungen zu Felgen/ Reifengröße für Gravelbikes
schrenz antwortete auf schrenz's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Reichweite ist bei den Motoren interessanterweise recht gut, gibt's ein paar aufschlussreiche Tests zu, sie haben weniger Drehmoment und hauen nicht so brachial rein wie manche Motoren von Bosch oder Yamaha. -
Meinungen zu Felgen/ Reifengröße für Gravelbikes
schrenz antwortete auf schrenz's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
(Auch wenn ich die "E" Diskussion eigentlich vermeiden wollte, ich hab mich als begeisterter Ausdauersportler selbst schwer damit getan das vor meinem Rentenalter ins Auge zu fassen ) Bei der Nutzung als Verkehrsmittel (und nicht Sportgerät) sind die Vorteile einfach unbestritten, wir haben in der Familie da durchaus Erfahrung, das E-bike ersetzt bei meiner Frau seit gut 10 Jahren einen potentiellen Zweitwagen und das auch nahezu zu 100%, eine Kleinigkeit die die Bewohner urbaner Regionen leicht vergessen ist nämlich, dass hier in den hessischen Karpaten ein nutzbarer ÖPNV kaum vorhanden ist. Der Mahle X35 ist für mich halt ein guter Mittelweg zwischen "Biobike" (OMG was für ein bescheuerter Begriff) und panzerdesken E-MTBs, mit rund 14 Kilo (das sündteure Simplon mit 12 Kilo lassen wir mal außen vor) und normalem Tretlager fahren sie sich ohne Unterstützung ziehmlich ähnlich zu einem normalen Rad und am Berg gerade auf dem Weg zur Arbeit hab ich ggf. die Unterstützung (den Schwitz- und Umziehumstand sehe ich etwas anders als Wanderrentner oben, bitte aber darum von hygienischen Diskussionen abzusehen ),für den Rückweg kann ich Sportklamotten einpacken und fahren wie ich Lust und Laune habe. -
Meinungen zu Felgen/ Reifengröße für Gravelbikes
schrenz antwortete auf schrenz's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Da hab ich tatsächlich noch mein 26" Cube Stereo mit 140mm Federweg, was ich aber für längere Strecken zu schwerfällig finde. -
Meinungen zu Felgen/ Reifengröße für Gravelbikes
schrenz antwortete auf schrenz's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Kein Tippfehler? Da wäre ich ja bei richtigen Mtb Walzen. @hans im glueck Danke für die ausführliche Antwort, ich versuche mal auf alles einzugehen. Hat mir ein Lachen aufs Gesicht gezaubert.... ad 2. finde ich etwas grenzwertig Naja, die sind halt einfach da. In unseren Hallen stehen Fahrzeuge, bei denen allein der Lithium Akkupack die Größe eines Kleinwagens hat, da kommt's dann nicht drauf an. Um Bestellen komme ich derzeit eh nicht rum, die Händler die ich kenne haben höchstens noch ein paar Zwergenräder rumstehen. Ausgerechnet Merida und Orbea habe ich vertrauenswürdige Dealer vor Ort. -
Meinungen zu Felgen/ Reifengröße für Gravelbikes
schrenz antwortete auf schrenz's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
32mm kommt auch weniger in Frage, bei Lust und Laune kann ich schon alleine meinen Arbeitsweg von Asphalt (den ich zu vermeiden suche, da die Dorfjugend auf der Landstraße mit 140 an dir vorbeiknüppelt) über Feldwege(kürzester Weg) bis hin zu Singletrails variieren. -
Meinungen zu Felgen/ Reifengröße für Gravelbikes
schrenz antwortete auf schrenz's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Eigentlich wollte ich es mir sparen auf das Thema einzugehen , "im Flachen" ist bei mir das hüpfende Komma, ich hab auf dem Hinweg 250hm, zurück 450hm, Schichtdienst und Duschmöglichkeiten sind sehr eingeschränkt, und so würde es am Ende doch wieder das Auto werden (so meine Frau, und sie hat recht ) Gerade mal grob überschlagen, das dürfte so knapp bei 100kg landen (ich +Rad +kleiner Rucksack). Ja, Rennrad mit dem ich mir jedes Jahr vornhehme mehr zu machen, um dann doch wieder Laufkilometer abzuspulen . -
Hallo zusammen, ich befinde mich gerade in der Findungsphase für ein Pendlerbike dessen Anschaffung irgendwann nächstes Jahr ansteht und ich habe mich nach anfänglichen schweren Berührungsängsten mit E-Mobilität in die E-gravels mit Mahle X35 Motoren verguckt (als Verkehrsmittel einfach die Vernunftlösung). Allzu viele bikes gibt es da eigentlich nicht, in der Hauptsache ein Modell von Orbea und zwei von Merida, die Komponenten sind sich relativ ähnlich der Hauptunterschied ist die Bereifung, bzw der Platz den die Gabel bietet: Bei Merida gibt es 28" und 27,5", im zweiten Fall bis 50mm Breite, bei Orbea ist nur 28" bis 40mm möglich (wobei mich bei Orbea immer völlig unsachlicherweide das Genossenschaftsmodell fasziniert ). Zu was würdet ihr bei "normaler" Nutzung auf Feld- und Waldwegen im Mittelgebirge tendieren? Parallel als Reiserad soll es auch noch dienen, auch wenn dieser Anwendungsfall wahrscheinlich nicht so oft vorkommen wird und nicht im Vordergrund steht.
-
Update zum OMM Alpha Hoodie: Meiner geht leider (und wieder erwarten) wieder zurück zu Campz, er fällt sogar für OMM Verhältnisse eher klein aus, XL passt mit 190cm und etwas mehr Brustweite eher wie auflackiert , ausschlaggebend waren die zu kurzen Ärmel und der eher kurze Korpus. Jetzt wird es doch wieder mein geliebter Montane Allez Hoodie, den ich Idiot in Frankreich verloren habe .
-
Passt gerade so schön ins Thema: Ich hab Zeit meines Lebens schmale Rennski gehabt und frag mich immer, ob die breiten backcountry Latten überhaupt in gespurte Loipen passen? (irgendwie weiß ich nicht so recht, ob sich in Deutschland genügend Anwendungen für BC Skier finden).