-
Gesamte Inhalte
1.660 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von schrenz
-
Ich wäre da tendenziell aber auch eher bei @Harakiri, allein wenn man die tägliche Arbeit in Relation zum Zeltgewicht setzt. Ist vielleicht halb o. t., aber ich hab da unsere Schalungsiglus bei der Bundeswehr vor Augen, da hat man selbst mir mehreren Leuten ganz schön geschufftet. Mein Nallo 2 ohne IZ, aber mit HB Boden müsste so bei 1,5kg liegen, gar nicht so übel für die Größe.
-
Ach, ich wußte gar nicht, dass Marc auch froschgrünes SilPoly hat, sonst war das immer das SilNylon.
-
Der Farbe nach zu urteilen hast du dich für Silnylon entschieden? Als kleine Anregung würde ich mir überlegen, mir das Solidinner zusätzlich schicken zu lassen und je nach Jahreszeit/ Einsatzort auszuwählen.
-
Bei Devold gibt es sowas ähnliches wie Wafflefleece auf Merinobasis, die Tinden Reihe: Link zum Hersteller Hatte ich nur mal auf einer Messe an und fand die schon interessant, leider sauteuer. Für den Winter bin ich auch Fan von Woolpower 200.
-
Kurze Tour nahe FFM mit Öffis gesucht
schrenz antwortete auf Antonia2020's Thema in Tourvorbereitung
Ich bin mal von Wiesbaden aus in den Rheingau und am Ende von Rüdesheim (inkl. Drosselgasse ) nach Hause. War freestyle geplant, allerdings kam ich immer mal am Gebückwanderweg vorbei. Am meisten hat mich überrascht, dass ich zwei Tage fast völlig einsam unterwegs war und das so nah an den Großstädten. -
Hier hüpfen ja einige Frankfurter etc. rum, vielleicht hat ja jemand gute Ideen. Für die ersten Übungstouren mit Hund hab ich mir mal den Taunus rausgesucht, obwohl gar nicht so weit weg von mir und sogar im Bereich meines Jobtickets, hab ich da noch nicht viel gemacht, nur mal eine Wochenendwanderung. Da ich für die ersten Zeltnächte meines Taschenwolfs Wildcamping vermeiden möchte, suche ich nach einem schönen, möglichst naturnahen Campingplatz (Trekkingplätze gibt's im Taunus m. W. ja nicht?), bislang hab ich mir the Eppstein project rausgesucht (wer was zu lachen haben will, sollte sich unbedingt die Googlebewertungen des Vorgängers durchlesen ), kennt noch jemand was empfehlenswertes?
-
Leichtes (günstiges) Zelt Tarp DD Hammocks Tarp Zelt oder Kikillive UL Lan Shan
schrenz antwortete auf Hoelle's Thema in Ausrüstung
Nach @khyals Hinweis bin ich jetzt vorsichtig geworden , aber bei vielen der chinesischen Zelten musst du genau auf die Größe achten, wobei es mittlerweile wohl "XL" Varianten gibt. -
Leichtes (günstiges) Zelt Tarp DD Hammocks Tarp Zelt oder Kikillive UL Lan Shan
schrenz antwortete auf Hoelle's Thema in Ausrüstung
Hab ich so auch nur aus dem Forum und hat mich immer vom GWC abgehalten, obwohl ich das Konzept hochinteressant finde. Deschutes hab ich sogar und finde es "pur" ohne inner sogar ziehmlich geräumig. -
Leichtes (günstiges) Zelt Tarp DD Hammocks Tarp Zelt oder Kikillive UL Lan Shan
schrenz antwortete auf Hoelle's Thema in Ausrüstung
Danke, dass Zelt hatte ich gar nicht mehr im Sinn, hatte ich vor Jahren selbst mal drüber nachgedacht, in englischsprachigen Reviews heißt es allerdings, dass es für größere Leute nicht so geeignet ist. Da sollte man auch beim Gatewood cape dran denken, oberhalb von 1,85m wohl eher nix. -
Leichtes (günstiges) Zelt Tarp DD Hammocks Tarp Zelt oder Kikillive UL Lan Shan
schrenz antwortete auf Hoelle's Thema in Ausrüstung
Meinst du das DD Hammocks 3m x 3m tarp? Ich war damit schon in den Alpen unterwegs, allerdings zu zweit, da war es eine simple und leichte Lösung, ich hab es generell schon viel benutzt und kann nichts negatives sagen, für einen einzelnen ist es halt ein bißchen zu groß. Ich empfehle noch etwas Schnur an die Abspannpunkte zu machen, um ggf. Steine statt Heringe zu nutzen. OT: Das du zumindest in Italien ohne green pass nicht so den Spaß hast dürftest du ja wahrscheinlich schon selbst ergoogelt haben? -
Bikepacking - dedizierte Bikes oder was sonst?
schrenz antwortete auf martinfarrent's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Vor einiger Zeit noch mal im Keller angeschaut, das Teil ist extrem wenig gelaufen, da es weitestgehend schon in den frühen Achtzigern durch ein Stahlrahmen/ Starrgabel-Schwinn Mtb ersetzt wurde (mein Vater gehörte zu den Mtb Pionieren in NRW). Die Originalreifen aus den 70ern sehen jetzt nicht mehr so vertrauenserweckend aus . -
In Oslo einkaufen? Ist ja jetzt nicht unbedingt ein Dorf .
-
Irgendwie steh ich auf dem Schlauch (), welche Matte du jetzt eigentlich meinst, Xlite, Trekker und Xtherm gab es doch immer mit klassischem Ventil und in L (hab selbst die Xlite in L).
-
Nix Ich bin auch schon mit einer Kombi unterwegs gewesen (2 x Daunenschlafsack), funktioniert gut und gerade wenn man im Winter nur mal kleine Touren macht sicherlich die sinnvollere Lösung. Welche Kombination einem selbst liegt sollte man am Besten selbst ausprobieren, addieren der Daunenfüllung und schaun welchem Schlafsack das dann entspricht gibt schon mal einen ersten Anhalt.
-
Zeltplatz in Norddeutschland für Wanderung mit einer Schulklasse gesucht
schrenz antwortete auf dr-nic's Thema in Tourvorbereitung
Da der ICE von Hannover durchfährt schlag ich mal das Jugendfreizeitgelände bei uns in Marburg vor: https://www.hausderjugend-marburg.de/freizeitgelaende-stadtwald/ Ich weiß allerdings nicht, ob es Corona Einschränkungen gibt. -
Zeigt her Eure Powerbanks - die Powerbank-Übersicht
schrenz antwortete auf Wander Schaf's Thema in Ausrüstung
So, ich hab sie jetzt ein paar Wochen und ein bißchen dran herum getestet (höchst unprofessionell, man möge mir verzeihen, dass ich keine Meßinstrumente besitze). Die Huawei PB hinterlässt bei mir einen etwas zwiespältigen Eindruck, ich werde sie wohl behalten, da sie für bestimmte Zwecke ihre Vorteile hat, meine Anker PB finde ich allerdings immer noch vertrauenswürdiger. Pros Sie lädt in beide Richtungen wirklich brachial im Vergleich zu anderen die ich habe. Das Handy (Huawei Mate 20 pro mit 4200mAh Akku) ist unter einer Stunde vollgeladen, die ersten etwa 50% sogar noch schneller, danach bremst der Ladevorgang etwas (ich vermute aus Temperaturgründen). In umgekehrter Richtung ist die PB mit dem 40W Netzteil in etwa 2,5h wieder vollgeladen, also sind 6000mAh bei einer schnellen Pizza locker drin . Cons Die Kapazität hat mich etwas enttäuscht, mangels Meßmöglichkeiten hab ich einfach mein vollkommen entleertes Handy so oft wie möglich vollgeladen, wie schon erwähnt hat dieses einen 4200mAh Akku und ich bin auf 220% gekommen, was nach Milchmädchenrechnung ja etwas unter 9000mAh entsprechen würde, mir ist zwar bewusst, dass es so einfach nicht ist, allerdings liegt meine 10000mah Anker in einem ähnlichen Bereich. Meine unwissenschafliche Vermutung wäre, dass der Schnellladevorgang einiges an Kapazität kostet, die PB wird beim laden des Handys nämlich ziehmlich warm. Einen etwas merkwürdigen Vorgang konnte ich bislang nicht reproduzieren, ich wollte das Smartphone über Nacht laden und am Morgen hatte es die PB leergesaugt und das Handy stand bei lediglich 70%. Fazit Für bestimmte Touren ist das schnelle Laden sicherlich ein Vorteil, ich könnte mir so halbe Hüttentouren in den Alpen vorstellen, ansonsten bin ich sehr zwiegespalten. Generell ergibt die PB eh nur für Besitzer bestimmter Huawei Smartphones Sinn, die auch das entsprechende Netzteil dabei haben. -
Witzig, der Adapter ist auch bei mir letzte Woche angekommen, 1.5 Jahre nach Anschaffung meiner Fenix 6X hatte ich auch mal mitbekommen, dass es sowas gibt .
-
Alpenüberquerung im Juli/ August, brauche euren Rat :)
schrenz antwortete auf Sommerblume112's Thema in Tourvorbereitung
Eigentlich nur ganz wenige, aber das kann einem natürlich schon den Abend versauen. Aber mit einem Starttag außer der Reihe kann man schon vielem aus dem Weg gehen, und ganz so schlimm wie es sich oben anhört fand ich es nicht (und ich bin bei sowas echt empfindlich, trail community ist überhaupt nicht mein Ding), im Pitztal z. B. war total tote Hose, da die Gruppen dort meistens shutteln. Wir haben 2017 biwakiert und sind teilweise morgens um 0500h los um vor den geführten Gruppen zu bleiben . -
Alpenüberquerung im Juli/ August, brauche euren Rat :)
schrenz antwortete auf Sommerblume112's Thema in Tourvorbereitung
Das reicht, Klettersteig gibt's keine, es reicht "normale" Trittsicherheit. Ich hab allerdings die gleichen Beobachtungen wie @ULgäuergemacht, besonders in den geführten Gruppen sind manche ganz schön rumgestolpert, die hätten besser mal den Westweg gewandert (und mein Mitwanderer bekommt heute noch bei den Stichworten Gepäcktransfer und Shuttlebus Schnappatmung ). Ich werfe mal noch die Variante über den Similaun ein, landschaftlich schöner und vor allem für E5 Verhältnisse weniger los. Insgesamt würde ich allerdings @BitPoetzustimmen, sich einen zeitlich passenden Abschnitt Salzburg - Triest anzuschauen, von meinen beiden Alpenüberquerungen war das die klar schönere (ich mag aber auch den ganzen Hüttenzauber nicht). -
Von raidlight gab es da sogar mal was: Link zu racelite
-
Beides, ist nur etwas länger und breiter als meine Neoair L, so kann man bei Tarpnutzung oder Cowboycamping noch am Kopfende ein paar Sachen sauber ablegen, mein Standardzelt (Trekkertent Drift 1) ist eh nicht viel größer, die paar Zentimeter die rundherum fehlen sind mir wurscht. Mir sind es die 72g definitiv wert, Nutzung müsste ähnlich wie bei @cafeconleche liegen.
-
Ich benutze seit über 5 Jahren den gleichen Tyveklappen, etwas größer als die Matte und er hat keine Löcher. Mittlerweile schön soft und auch nicht mehr wirklich weiß .
-
Empfehlung für 7 - 14 Tage Wanderung Ende Oktober / Anfang November
schrenz antwortete auf momper's Thema in Tourvorbereitung
Versuche ich ab Montag mal dran zu denken, ab da hab ich Zeit dafür. Eine Tyvek Unterlage, empfiehlt sich besonders Richtung Süden im Ardeche-Tal und in der Provence, da ist es relativ steinig und teilweise dornig. -
Empfehlung für 7 - 14 Tage Wanderung Ende Oktober / Anfang November
schrenz antwortete auf momper's Thema in Tourvorbereitung
Ja, größtenteils wild gezeltet (die wenigen Campingplätze schließen relativ früh im Herbst) gerade die Auvergne ist eh sehr einsam und die Franzosen dort juckt es nach meiner Erfahrung nicht, zweimal gite d'étape (jeweils kleine unbewirtschaftete auf Dörfern, eine Geschichte für sich ) und eine Höhlenübernachtung: -
Empfehlung für 7 - 14 Tage Wanderung Ende Oktober / Anfang November
schrenz antwortete auf momper's Thema in Tourvorbereitung
Dann werfe ich mal meine Herbsttour '21 ins Rennen. Teilabschnitt GR4 durchs Zentralmassiv. Zuganbindung sehr gut, Start in Clermont Ferrand und beenden kannst du irgendwo in der Provence, bei mir war es Orange, aber da ist man recht flexibel. Wetter war optimal, in zwei Wochen ca. 20 Minuten Regen :