-
Gesamte Inhalte
299 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von der_ploepp
-
Ausrüstungs-Shakedown + Rucksackwahl für TA
der_ploepp antwortete auf der_ploepp's Thema in Tourvorbereitung
Nach erneutem Durchgehen der Packliste habe ich vor das Kissen (80g) zuhause zu lassen und stattdessen den STS Ultra-Sil Nano Drybag (vom Quilt) als Kissen zu nutzen - hat jemand Erfahrung ob der Drybag das längere Zeit mitmacht? Macht es evtl. Sinn den 6g schweren Ultra-Sil (nicht Nano) zu nehmen mit 30D statt 15D? -
Vielen Dank für eure Antworten! Die SunSleeves scheinen wirklich eine sinnvolle Anschaffung zu sein und vermutlich auch angenehmer da die Arme dann nicht immer voller Sonnencreme sind. Ausserdem schützen sie ja auch vor den Sandflies, insbesondere da die von OR auch den Handrücken decken. Vermutlich habe ich bezüglich den STS Netzen im Kopf, dass diese nicht Midge-Proof sind, ich dachte immer Sandflies seien gleich klein. Wenn ich in Ruhe Pausen machen kann ohne mich vollzusprayen, sind mir dies die 11g wohl Wert. Die Pogies sind eine gute Idee, so leidet das Material nicht wegen den Stöcken. Ich hatte bereits ähnliche Ideen, war mir aber nicht bewusst wie einfach die Lösung aussehen könnte. --> wer kann mir bezüglich Versandzeiten der Post und dem Smartphone-Lader helfen?
-
Im gut 6 Wochen nehmen wir die Südinsel in Angriff und ich habe noch ein paar Fragen bzgl. Ausrüstung: - Sandflies: lohnt sich ein Headnet oder reicht ein Spray (Byebye Sandfly) aus? Das STS Nano wäre wohl zu grobmaschig, kann jemand ein leichtes, Sandfly-sicheres Headnet empfehlen? - Handschuhe: normalerweise habe ich ein dünnes Paar Liner Handschuhe dabei. In NZL dürften aber Wind und Regen das grösste Problem sein, daher überlege ich mir Rainmitts zu nähen. Dafür würde ich wohl mein 3x3m DD Superlight Tarp kürzen (habe ich sowieso vor), sofern sich das Silnylon dafür eignet. Wäre der Stoff wohl robust genug für die Benutzung von Trekkingstöcken? - Dünne Latex-/Gummihandschuhe als Alternative? Evtl. Sogar in Kombination mit den Linern damit sie länger halten? - Da die Sonne sehr intensiv sein soll, überlege ich mir sun-sleeves zu kaufen (von OR, Assos oder Pearl Izumi). Ist dies gewichtstechnisch (ca 40 Gramm) sinnvoll? - Wie schnell ist die Post in NZL, beziehungsweise wie viele Tage sollte ich für den Versand von Food-/Geardrops einrechnen? - passt der "normale" 2-polige Stecker des Smartphone Ladegeräts oder muss ich den in NZL kaufen? Besten Dank für eure Tipps! Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ausrüstungs-Shakedown + Rucksackwahl für TA
der_ploepp antwortete auf der_ploepp's Thema in Tourvorbereitung
@Peewee: Besten Dank für deine Denkanstösse. Bezüglich Fusspflege sind wir auch noch unentschlossen. Es geht uns weniger um Blasen als um die Pflege von nassen Füssen (was aufgrund des Wetters und der Flussquerungen an der Tagesordnung sein kann). Wir haben noch keine Erfahrung mit dem Bidet / Azzblaster, daher kommen noch ein paar wenige Blätter Klopapier mit zur Absicherung falls wir uns zu Beginn ganz doof anstellen. Zuhause den "Ernstfall" üben finde ich wegen dem Gespritze unpraktisch... Ich lese überall, dass einen die Sandflies den Verstand rauben können. Ich werde mich nochmals informieren ob es Regionen gibt die weniger schlimm sind. Habe auch schon an das STS Nano Headnet gedacht, dieses ist allerdings leider nicht Midgeproof... Als Navi verwende ich das iPhone mit Gaia und offline-Karten. Ich mag A4 Karten zur besseren Übersicht und Ettappenplanung. Ich hoffe dass ich durch Maildrops die Papiermenge reduzieren kann, gänzlich möchte ich auf ein Backup ungern verzichten. Das PLB ist gesetzt und war die Voraussetzung dafür, dass sich meine Freundin auf das Abenteuer einlässt. Grund dafür sind unter anderem solche Ereignisse. -
Ausrüstungs-Shakedown + Rucksackwahl für TA
der_ploepp antwortete auf der_ploepp's Thema in Tourvorbereitung
Habe mich nun nach mehrmaligem hin- und herpacken für den Üla Ohm 2.0 entschieden. Der CDT sowie der Montane Ultra Tour sind von der Grösse her etwas knapp (mit Proviant für 8 Tage) und sitzen nicht so gut wie die beiden schwereren Kandidaten. Der Ohm gefällt mir besser da er etwas "aufgeräumter" daher kommt, der Hüftgurt besser sitzt als beim Gorilla und das Gewicht (unter anderem durch die Loadlifter) näher am Rücken sitzt. Ich werde noch eine Gurte kürzen sowie unnötige Tankas etc. entfernen, dann kommen wohl um die 800g raus. --> Wer nimmt sich noch meiner Packliste aus dem Eingangspost an??? Bin um weitere Ideen dankbar! -
Pimp my Comforter (Cumulus L500, L430, M400, M350)
der_ploepp antwortete auf wilbo's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich mache das wie anderso ganz ähnlich, aber ich fixiere den Gummizug auf einer Seite fix und führe auf der anderen Seite ein Tanka durch eine flexible Schlaufe. Danach kann die Weite reguliert werden. Ich werde aber einmal versuchen die verknotete Seite mit einem Karabiner zu ersetzen Gesendet von iPhone mit Tapatalk -
Ich verwende für meinen Quilt (zusätzlich zum Rucksackliner auch die Ultra-Sil, ich meine in der 8L Version. Cumulus gibt aber idR das Volumen der Packsäcke an? Für Karten, als Foodbag oder für Smartphone und Co eignen sich auch die Noaks Bags https://www.trekking-lite-store.com/rucksaecke/packsaecke-regenhuellen/10895-10/noaks-bag-set-mit-5-groessen Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Werden die Befestigungssysteme nicht überbewertet? Mir dient ein einfaches Gummiband (wurde beim Cumulus quilt meiner Freundin mitgeliefert) zur Befestigung unter der Matte. Habe das Band auf einer Seite fest verknotet und führe auf der anderen Seite ein mini-Tanka durch eine kleine Schlaufe. Ist einfach zu lösen (auch im Halbschlaf) und kann beliebig fest angezogen werden... Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ich habe ähnliches Feedback von Cumulus erhalten und habe vor 2 Wochen einen Taiga 360 Large bestellt Allerdings habe ich nicht erfahren, dass die Taiga Modelle einige cm länger sind, dann hätte mir einer in normaler Länge mit meinen 185cm wohl doch gepasst...? Mir wurde jedoch per Mail zur längeren Variante geraten.
-
Ich werfe noch das http://www.trekkertent.com/home/home/3-stealth.html in die Runde. Als 1-P Zelt je nach Material zwischen 570 und 670g mit Innenzelt! Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ausrüstungs-Shakedown + Rucksackwahl für TA
der_ploepp antwortete auf der_ploepp's Thema in Tourvorbereitung
Ich habe nun die Black Weekend Aktion im TLS genutzt und mehrer Rucksäck zum anprobieren bestellt: Gorilla, CDT, Ohm und Ultra Tour. So kann ich die Modelle miteinander vergleichen und alle probepacken... Weiteres Feedback zu meiner Packliste? Gesendet von iPhone mit Tapatalk -
Ausrüstungs-Shakedown + Rucksackwahl für TA
der_ploepp antwortete auf der_ploepp's Thema in Tourvorbereitung
Ja habe ich allerdings erscheint mir dieser relativ gross mit 49L im Hauptfach... Gesendet von iPhone mit Tapatalk -
Ausrüstungs-Shakedown + Rucksackwahl für TA
der_ploepp antwortete auf der_ploepp's Thema in Tourvorbereitung
Ich würde mich natürlich noch über weitere Meinungen freuen - insbesondere auch zur Rucksackwahl Gesendet von iPhone mit Tapatalk -
Ausrüstungs-Shakedown + Rucksackwahl für TA
der_ploepp antwortete auf der_ploepp's Thema in Tourvorbereitung
Guter Gedanke, eine Brille wird sicherlich immer im Rucksack sein. Ohne Sonnenbrille bin ich nicht happy, aber am Abend ist mir das zu anstrengend (bzw. ein photochromatisches Glas ist mir im Moment zu teuer). Vieleicht finde ich etwas, wo ich auch die Brille meiner Freundin unterbringen kann, dann sparen wir zumindest ein Etui. Gesendet von iPhone mit Tapatalk -
Ausrüstungs-Shakedown + Rucksackwahl für TA
der_ploepp antwortete auf der_ploepp's Thema in Tourvorbereitung
Hi Micha, besten Dank schonmal! Ich versuche auf diverse Punkte kurz einzugehen, benutze aber erstmals tapatalk - kann also sein, dass es nicht klappt Gesendet von iPhone mit Tapatalk -
Hallo Zusammen Wir werden im Februar und März zu zweit auf dem TeAraroa in Neuseeland (Südinsel, NoBo) unterwegs sein und haben ausser dem GR221 nur wenig Erfahrung was UL Trekking angeht. Durch fleissiges Mitlesen hier im Forum ist mein Baseweight zwar schon recht niedrig, aber vermutlich gienge noch mehr. Deshalb möchte ich hier meine aktuelle (und noch nicht definitive) Packliste posten um noch mehr Tipps zu erhalten. Zu beachten bleibt, dass zur Zeit noch alles gemeinsame Gewicht auf meiner Packliste ist (ca 2.3kg). Davon wir noch etwa ein Drittel bei meiner Freundin im Rucksack landen. Einige Punkte habe ich fett markiert --> dort weiss ich zur Zeit (aus diversen Gründen) noch nicht genau, was ich will. --> Setzt mich auf Diät! Auf de GR221 war ich mit meinem IKEA Hackpack unterwegs. Ich kam mit dem rahmenlosen 400g Sack gut zurecht, allerdings haben die Nähte an den Trägern begonnen auszureissen und ich traue dem Pack die Tour in NZL nicht zu. Deshalb muss nun ein neuer Rucksack her, der auch bei einem Gewicht von über 12kg nicht Schlapp macht (optimistische 5kg BW, 1L Wasser, 7-8 kg Essen werden wohl etwa das Maximum sein). Meine Favoriten sind zur Zeit der GG Gorilla oder der Montane Ultra Tour 40. Ich denke von der Grösse her sollte dies (verglichen mit dem GR221) hinkommen. Den ÜLA CDT hatte ich auch noch im Auge, aber laut 2-3 Reviews dürfte der mit dem Gewicht überfordert sein. Der Ohm wäre noch eine Alternative, ist allerdings etwas gross und schwer? Das Problem ist, dass ich hier in der Schweiz kaum ein UL Rucksack in die Finger bekommen werde, darum muss ich wohl im Netz bestellen... --> Was spricht für oder gegen diese Modelle und welchen Rucksack sollte ich mir noch anschauen? Besten Dank für eure konstruktiven Beiträge!! Packliste TA.pdf
-
Ich hatte bei Trekkertent auch etwas für den GR221 bestellt und der Termin wurde von Marc promt eingehalten, hatte es zwei Tage vor Abflug per Express Lieferung im Briefkasten.... Frag rechtzeitig nach, dann sollte das schon klappen!
-
Sitze gerade nach einer sehr kurzen Nacht am Flughafen und warte mit meiner Freundin auf unseren Flug nach Mallorca Sind die nächsten 9 Tage auf dem GR221 unterwegs - erstmals mit (U)L-Gepäck...
-
Wie wärs mir der Haglöfs LIM 3 Jacket? Erfüllt all deine Kriterien... Falls du auf Daumenschlaufen und einstellbare Kapuze (die aber bei mir dennoch super sitzt) verzichten kannst, kann ich die Hail Jacket von LaSportiva empfehlen, ist einiges leichter und auch günstiger. Eher schmal geschnitten, trägt sich sehr angenehm Ausserdem wäre die Norrøna Bitihorn dri1 Jacket einen Blick wert, hat zwar keine Daumenschlaufen, dafür aber Unterarm-Zipper! Hätte ich nicht schon zwei Jacken, wäre dies mein Favorit!
-
leichte, regenbeständige Regenjacke gesucht
der_ploepp antwortete auf Tecumseh's Thema in Ausrüstung
Okay, besten Dank für deine Einschätzung! -
leichte, regenbeständige Regenjacke gesucht
der_ploepp antwortete auf Tecumseh's Thema in Ausrüstung
Heisst für UL Touren auch, dass du den Smock mit einem Rucksack trägst? Wie gut kann das dünne Stöffchen das ab? Hast du gar schon Regen Erfahrung mit Rucksack über 2-3h sammeln können? Vom Gewicht her ist das Ding ja mehr als interessant... -
Dann nimm einfach mehrere Münzen
-
Ich überlege mir gerade diese 3mm EVA50 Matte zusammen mit einer Torsomatte zu kaufen... Evtl etwas für dich? Das Material dürfte von der haptik aber ähnlich sein wie das von ExTex...
-
Recht hast du - war wohl nur gestern so? Oder auf bestimmte Grössen?
-
Arcteryx Cerium LT Hoodie zum halben Preis bei den Bergfreunden.