-
Gesamte Inhalte
6.512 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
84
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von martinfarrent
-
OT: Das wäre so eine Zeitspanne, vor der ich derzeit bei Importen aus England warnen würde.
-
Danke für die Infos - ist ja dennoch ein guter Proteinlieferant.
-
Patagonien - jetzt im Dezember - Zeltauswahl und mehr
martinfarrent antwortete auf cafeconleche's Thema in Tourvorbereitung
Sorry, habe mich vertan. Ich meinte den Tunnel (hyper). Aber windfest ist auch er.- 33 Antworten
-
- ba tiger wall
- dientes de navarino
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Patagonien - jetzt im Dezember - Zeltauswahl und mehr
martinfarrent antwortete auf cafeconleche's Thema in Tourvorbereitung
Ich besaß mal ein Ultra - und verkaufte es zwar, bevor es zum richtigen Einsatz kam, kann aber aufgrund meiner Tests (freies Feld am Flugplatz) bestätigen, dass es ziemlich windbeständig ist. Mir war es für meine bevorzugten Regionen bei wärmerem Wetter einfach ein bisschen zu stickig. Aber für @cafeconleche gelten ja andere Anforderungen. Leider scheint es allerdings keine einfache G30-Variante in Ultra mehr zu geben, sondern nur noch das schwerere ultriX... wohingegen es das 20er-Zelt noch als Ultra gibt.- 33 Antworten
-
- ba tiger wall
- dientes de navarino
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Kabeljau... aus 236 g Frischfisch wurden bei mir vorgestern 42 g, in Streifen hart getrocknet (vorher in Salz eingelegt und dann im Ofen gegart). Da frischer Kabeljau zu rund 17% aus Protein bestehen soll, müsste der Trockenfisch fast gänzlich aus Eiweiß sein (40,1 g). Kann das wirklich sein?
-
Kleine Dinge die die Welt verbessern - Diskussionsthread
martinfarrent antwortete auf ThomasK's Thema in Leicht und Seicht
OT: Kann er (worüber du dich im entsprechenden Thread aber eigentlich nur lustig gemacht hast, oder?). Ich sage doch nur: Von Mod-Seite muss ein solches 'Diskussionsverbot' aber nicht forciert werden, erst recht nicht in 'Leicht und Seicht'. Der Versuch der (völligen!) Diskussionsunterbindung geht m.E. über die reine Themendefinition hinaus... und dafür sollte ein Mod seine Freizeit nicht unbedingt opfern müssen. @Kermit Die Informationen werden i.d.R. per Diskussion oder Dialog erörtert, also u.a. durch Widerspruch. Reicht das als Antwort? Aber nun ist für mich mit diesem Unterthema wirklich Schluss! Ich wollte den Thread nicht kapern, sondern nur eine Mod-Entscheidung mitteilen und begründen. Aber Ihr diskutiert offenbar lieber darüber als über das Thread-Thema. -
Nochmal: Mir ging es nur darum, die Neuigkeit weiter zu geben. Aber wie viel Gewicht wäre eigentlich gespart, wenn das für zwei Personen ohnehin enge (aber offenbar erträgliche) Duplex ein bisschen schmaler gestaltet würde? Das Plexamid ist ja von der Grundfläche her nicht einfach ein halbes Duplex.
-
Das mag sein. Ich kann es nicht beurteilen und wollte nur berichten. Auf der ZPacks-Site ist die Nachricht ja derzeit (wenn überhaupt) nur mit der Lupe zu erkennen.
-
Eben per Werbemail erfahren: Das Plexamid soll wieder da sein... demnach "better than ever".
-
Kleine Dinge die die Welt verbessern - Diskussionsthread
martinfarrent antwortete auf ThomasK's Thema in Leicht und Seicht
OT: Persönlich geschrieben: Für mein Gefühl sollten auch Themen in 'Leicht und Seicht' einen Bezug zu unserem Forumsthema haben... sonst gibt's hier z.B. jeden Samstag einen Fußballthread (oder neun!). Ich denke, das wollen wir nicht, oder? Insofern würden auch 'Sonstige Themen' als neues Unterforum keine Lösung darstellen. Die Community ist nun einmal eine UL-Community, die sich am Thema UL festigen sollte... und nicht anhand von Songs oder Spielfilmen. Und Traffic ist da eine untergeordnete Sorge. Als Mod geschrieben: Ich werde die Threads nicht aufräumen, @ThomasK, @Wander Schaf. Begründet habe ich das ja schon inhaltlich - die verlangte Arbeit kommt ein bisschen hinzu (Mods sind unbezahlt und ehrenamtlich hier... und haben schon mit den regulären Threads genug zu tun.). Gerne stehe ich normalerweise Rede und Antwort, aber nicht hier; denn diese Meta-Diskussion führt den OT-Charakter der betreffenden Threads ad absurdum. Sorry! -
Kleine Dinge die die Welt verbessern - Diskussionsthread
martinfarrent antwortete auf ThomasK's Thema in Leicht und Seicht
OT: Die Teilnehmer sind ja frei, den Wunsch zu respektieren. OT: Was dagegen spricht, habe ich ja schon gesagt - niemand kann in einem Diskussionsforum eine Nichtdiskussion forcieren. Wenn es sinnvolle Ausnahmen geben sollte, dann nicht jedenfalls nicht im vorliegenden Fall. Wie gesagt: Die beiden Threads sind selbst in 'Leicht und Seicht' eigentlich OT. -
Kleine Dinge die die Welt verbessern - Diskussionsthread
martinfarrent antwortete auf ThomasK's Thema in Leicht und Seicht
OT: Als Mod gesprochen, aber ohne den hässlichen blauen Kasten: Es dürfte in den seltensten Fällen wirklich berechtigt sein, dass ein TO in einem Diskussionsforum die Diskussion ausschließt. Er kann darum bitten, es aber nicht forcieren (lassen). Es wäre nicht gut, ausgerechnet in diesem Threadpaar (das ja eigentlich OT im Sinne des Forumszwecks ist) einen Präzedenzfall zu schaffen. -
Kleine Dinge die die Welt verbessern - Sammelthread
martinfarrent antwortete auf ThomasK's Thema in Leicht und Seicht
martinfarrent hat diesen Beitrag moderiert: Der Thread wurde nach Leicht und Seicht verschoben, da es weder um allgemeine noch um UL-Philosophie geht - zumal Diskussion sogar unerwünscht ist. -
OT: Warte auf jeden Fall den 31.10. ab, bevor du in GB bestellst. Wenn es dann entweder eine Verlängerung der EU-Mitgliedschaft oder ein geregeltes und vollständig von allen Instanzen verabschiedetes Austrittsabkommen gibt (somit also eine Übergangszeit), kannst du m.E. halbwegs beruhigt kaufen. Wenn nicht, musst du mit Zöllen und Lieferchaos rechnen.
-
OT: Yep... hält nur nicht so lange und bleibt nicht so lecker. Und z.B. wäre rohes, im Glas gefrorenes Fleisch echt Mist.
-
DCF, dyneema composite fabric, Vor- und Nachteile
martinfarrent antwortete auf wilbo's Thema in Ausrüstung
OT: 'Erstmal' lässt bis Weihnachten ja noch viel Zeit. -
Nee... gar nicht. Dir wurde lediglich geraten, die Technik erst einmal richtig kennenzulernen, wenn du dich auf technischem Terrain bewegst.
-
DCF, dyneema composite fabric, Vor- und Nachteile
martinfarrent antwortete auf wilbo's Thema in Ausrüstung
Zelte auch? -
Interessante Frage! Ich neige zur prinzipiellen Antwort: nicht einmal alle. Denn es darf aus meiner Sicht kein uneingeschränktes Grundeigentum geben, und das Wegerecht der Allgemeinheit geht m.E. vor... eben weil es ein Recht der Allgemeinheit ist. Wobei ich einräume: Das löst das Problem des Landwirts nicht. Und dieses Problem muss gelöst werden. Und es ist oberflächlich betrachtet an 'die' Wanderer, das Problem zu lösen. Und tun sie es nicht: Welche Maßnahmen gäbe es, Wegsperrung mal ausgenommen? Ebenso bei den MTBlern: Wäre Wegsperrung wegen derer - Minderheit? - in Ordnung, die rücksichtslos in den Serpentinen fahren? Will sagen: Es gibt weder 'die Wanderer' noch 'die Biker', die sich bessern könnten. Es gibt nur die verantwortungsbewusst handelnden - und die anderen (und erstere können letztere weder ändern noch für sie haften). In deinem Fall allerdings: Ruhestörung? Wenn du damit kämst (anstatt den Weg quasi verschwinden lassen zu wollen), würde ich dir jeden Erfolg wünschen... in jedem nachgewiesenen Einzelfall gesetzeswidriger (also nicht subjektiver) Ruhestörung.
-
Mal eine Frage, @hans im glueck: Was sagst du einem Viehzüchter im Jura, dem es nicht scheckt, dass Wanderer ständig vergessen, seine Elektrozähne wieder einzuhängen? Rätst du ihm zum Versuch, den Weg irgendwie verschwinden zu lassen? Umgekehrt aber an @Martin: So lange es z.B. in manchen Teilen Deutschlands sogar zulässig ist, Seeufer zu besitzen... komischerweise aber nur ziemlich affluente Leute in den Genuß kommen... findest du wirklich, dass Kleingärtner ein geeignetes Thema für Gerechtigkeitsdebatten sind? Außerdem noch: Ob Kleingärtner oder Hipster (beides Subkulturen) nervig oder spießig oder sonstwas sind, tut für mein Gefühl nichts zur Sache. Aber, @hans im glueck: Es ist schon okay, eine Meta-Diskussion über unser aller Leben mit der Technik zu starten, und es ist in Ordnung, selber nicht viel Ahnung von selbiger zu haben. Wenn aber Leute mit etwas mehr technischer Erfahrung ein paar Einwände erheben, kannst du die Diskussion nicht einfach mit dem Argument kappen, dass du und deine ungewollten Besucher diese Technik anders empfinden (implizit: 'normal' empfinden). OT: Das erinnert mich irgendwie an ein 'Kochbuch für elektrische Herde', das ich kürzlich aus dem Eltern- und Großelternhaus meiner Frau mitnahm. Es war offenbar mal nötig, weil Elektroherde viele Leute verblüfften. Sie kauften also ein Kochbuch - anstatt zu behaupten, dass sie die 'Normalos' seien. Andere verzichteten wahrscheinlich auf das Buch und mussten ihre Lektionen per Scheuerwatte absolvieren. Da klafft mal eine Weile eine 'technical divide' und schließt sich dann wieder.
-
Ín Punkto Wiederverwertbarkeit tun sich Vakuumbeutel und Ziplocs ja wenig. Also hättest du nur dann die Nase ökologisch vorn, wenn du auch keine Ziplocs verwenden würdest. Ein Vakuumierer ist aber kein 'single use' Trekkingprodukt, sondern ermöglicht bspw. auch besseres Einfrieren von Essensresten im Alltag - und beugt damit der Verschwendung vor.
-
Ich schon und verstehe @hans im glueck sehr gut. Sein Verlust tut mir sogar richtig (aufrichtig!) leid. Ich wäre seinem Anliegen gegenüber aber noch offener, wenn er eben nicht selbst ein Wanderer wäre. Die Frage, ob er selber unterwegs lieber Pfade oder Waldautobahnen bevorzugt, hat er allerdings noch nicht beantwortet. Ich erinnere mich auch schwammig an einen Beitrag, in dem er für eine Strecke in den Alpen ein MTB-Verbot befürwortete. Auch dafür könnte ich ja (sogar als häufiger Biker) durchaus Verständnis haben. Aber es drängt sich - nimmt man die beiden Beiträge zusammen - bei mir der Verdacht auf, dass er die Grenze des allgemein Vertretbaren mitunter ziemlich nahe bei den eigenen Präferenzen sieht. Und selbst das ist ja keine Sünde, sondern einigermaßen häufig und menschlich... aber hinterfragen darf man es ja wohl, oder? Und hinterfragen darf man deshalb auch diese 'Technikdiskussion', die meines Erachtens keine ist... sondern ein bisschen zu sehr 'smoke screen' und ein bisschen zu wenig 'Philosophie'.
-
... also auch nicht im Ziploc-Beutel?
-
Da bin ich mir nicht so sicher. Ich kenne auch ein paar Leute, die Kleingärten haben und beileibe keine Spießer sind. Außerdem finde ich es schon okay, dass es Privilegien gibt, die man nicht mit Geld, sondern nur durch Warten erwerben kann (so ich richtig informiert bin). Und die Neuzuteilung... an wen? Investoren? Bitte nicht. Aber die genannten Privilegien enden eben an der Grenze des gepachteten Grundstücks.
-
Na, klar habe ich eine.