Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

rudidercoole

Members
  • Gesamte Inhalte

    154
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Gefällt mir!
    rudidercoole reagierte auf Kalteicher in Ausrüstungsberatung: Isomatte mit 5 mm   
    OT:  Worin besteht den der Vorteil von Plastazote gegenüber von EVA Schaum?
  2. Gefällt mir!
    rudidercoole reagierte auf Andreas K. in Ausrüstungsberatung: Isomatte mit 5 mm   
    Gute Frage... Plastazote ist auf jeden Fall steifer. Dafür scheint EVA zäher zu sein. Zur Wärmeleitfähigkeit kann ich nichts sagen.
    Vielleicht einfach mal beim Hersteller, Zotefoams, recherchieren. 
  3. Gefällt mir!
    rudidercoole reagierte auf dani in Isomatte nur für den Oberkörper. Fakten!!!   
    meine 9-segmente z-rest reichen vom hals bis zu den knien.
    unter dem kopf hab ich die schuhe (wähh). unter den unterschenkeln und füssen den, mit dem ganzen nachts nicht benötigen krempel gefüllten, rucksack.
    funktioniert für mich als bauch-, seiten- und rundumdreh-schläfer von frühjahr bis herbst eigentlich sehr gut. winter kann ich nicht beurteilen.
    das restliche schlaf-set-up besteht aus quilt, biwaksack und tarp.
     
    PS: die 9-segmente z-rest wiegen 275g
    (um - als seitenschläfer - auch meinen schlecht gepolsterten hüftknochen den nötigen schlafkomfort zu gönnen, ergänze ich das obige konzept mit einem aufblasbaren sitzkissen von montbell. wiegt 100g)
  4. Gefällt mir!
    rudidercoole reagierte auf Craftsman in Schnäppchen   
    Kein Schnäppchen im eigentlichen Sinne, nur wollte ich mal eben auf die Möglichkeit hinweisen FroggToggs/DriDucks über AmazonGlobal zu beziehen. 
    Incl. Versand für den ultralite Rainsuite pi mal Daumen 20€ (Preise schwanken). 
    Vllt für den einen oder anderen interessant. Habe das selbst schon ausprobiert. 
  5. Gefällt mir!
    rudidercoole reagierte auf German Tourist in Top Trails of Germany   
    Ich bin jeden dieser Top Trails entweder ganz oder zumindest teilweise gelaufen - und ehrlich gesagt wundert mich die unterschwellige Arroganz, die in ein paar Posts zu diesem Thema rüberkommt. Sind Kegelvereinsmitglieder "minderwertige" Wanderer? Darf ich keine Khaki-Westen tragen?
    Die schlimmste Wanderautobahn, die ich in meiner langen Wanderlaufbahn angetroffen habe, war der sonst so hoch gelobte West Highland Way in Schottland, wo mir am Tag bis zu 100 (!!!!) Wanderer entgegengekommen sind!
    Auf keinem der Top Trails wird man solche Horden antreffen, wobei einige Wege nahe der Ballungsgebiete an Wochenenden schon ordentlich Zuspruch haben, wie vor allem der Rheinsteig. Die Top Trails sind - wie schon anderweitig bemerkt - eigentlich nur die üblichen deutschen Lieblingswanderwege. Die Klassifizierung als Premium- oder Top Trail führt dann einerseits zu einer etwas größeren Beliebtheit andererseits aber zu einer ausgezeichneten Markierung und oftmals üppigem kostenlosen Informations- und Kartenmaterial. Wenn ich persönlich also möglichst stressfrei und unkompliziert wandern will, dann wähle ich einen solchen Trail, denn in der Regel sind sie auch landschaftlich ausgesprochen schön.
  6. Gefällt mir!
    rudidercoole reagierte auf Fabian. in Neue Cumulus-Quilts 2018   
    Wir wollen Fotos sehen
  7. Gefällt mir!
    rudidercoole reagierte auf Wydliez in Schnäppchen   
    MyTrailCo Light 50 auf 99,90€ heruntergsetzt
    https://www.trekking-lite-store.com/my-trail-co-backpack-light-50-l.html
  8. Gefällt mir!
    rudidercoole reagierte auf martinfarrent in Autarke Touren   
    OT: Nur mal zum Überlegen: Bei BPL klappt's auch ohne Prinzipiendiskussion, weil keiner irgendeine Veranlassung sieht, mit Gewichtsgrenzen einerseits oder Heavy-Orgien andererseits zu provozieren. Man geht einfach davon aus, dass die Leute ihre eigenen Entscheidungen begründen können, dass alle möglichst leicht sein wollen, dass es nicht immer federleicht hinkommt usw.. Liegt vielleicht ein bisschen daran, dass der Anteil der Winter-Tourer ziemlich hoch ist. Liegt aber sicherlich auch an der Unlust, sich ewigen Krieg zu liefern.
  9. Gefällt mir!
    rudidercoole reagierte auf SouthWest in Autarke Touren   
    Es passiert was immer passiert. Jever mischt sich ein (diesmal wieder betont arrogant) und die Schwachsinnsdiskussion beginnt. Das wird wie immer nichts bringen.
    Mich interessieren auch mehr Details von @BohnenBub. Ihr wart 32 Tage unterwegs? Die ganze Zeit autark? Ich könnte auf den Bericht von berniehh warten aber bin zu ungeduldig... Kannst du noch was zum Baseweight sagen, zum mitgetragenen Futter und zu den verwendeten Extras wie Eisausrüstung?
     
  10. Betrübt
    rudidercoole reagierte auf dani in Autarke Touren   
    herrlich. ul-trekking mit 30kg gepäck, weil ja die tour definiert, was ul-trekking ist.
    ROFL

  11. Gefällt mir!
    rudidercoole reagierte auf Jever in Autarke Touren   
    ...und was wohl noch nicht aufgefallen ist: ich habe mal wieder recht.
    Es gibt eine Gruppierung (z.B. Dani), die einen Gegenstand eindeutig und unkündbar mit dem Attribut "ultraleicht" verknüpfen, und alles, was mit der Liste an so gebrandmarkten Gegenständen nicht erreichbar ist und/oder die zufällig gewählte Grenze von 5kg sprengt, als nicht UL ablehnen.
    Dann ist da die Gruppe (z.B. mit mir), die als erstes ein Blick auf die Tour und die Anforderungen werfen und basierend darauf entscheiden, was die leichteste Ausrüstung ist, mit der die Tour unternommen werden kann. Das kann dann auch mal ein 2.5kg schwerer Rucksack sein oder ein dickes Zelt. Oder anders gesagt: die Tour definiert, welcher Gegenstand "ultraleicht" ist, welcher zu schwer und welcher den Anforderungen nicht gewachsen ist.
    Und dann haben wir noch die dritte Gruppe, die die Argumente aus Gruppe zwei nicht immer vor Augen haben und dann z.B. im Rucksackthread Teer und Federn hervorkramen, wenn jemand einen Gegenstand präsentiert, der nicht dem eigenen Fokus entspricht.
     
    Gruppe drei kann man noch was beibringen, bei Gruppe eins kann man nur den Kopf schütteln. Der Sinn der Gewichtseinsparübungen  besteht darin, mit weniger mehr zu erreichen, aka "weiter höher schneller" und nicht darin, sich Mauern aufzubauen und einzuschränken. Wäre mir zu doof, auf etwas zu verzichten, nur weil ein blöder Ami irgendwann mal gesagt hat: "für meine Tour sollten 5kg reichen". 
     
     
  12. Gefällt mir!
    rudidercoole reagierte auf draussen in Autarke Touren   
    Autark heisst ja auf sich gestellt sein und nicht von einer zur nächsten Zivilisationsstation zu wandern.
    Ein Spot kann ein tolles Gerät sein mit einer guten Idee dahinter. Ein Notruf absetzen heisst aber noch lange nicht, dass man gerettet wird. Vor allem nicht sofort. Man ist also besser beraten wenn man sich umsichtig verhält und seine Ausrüstung entsprechend zusammenstellt.
    Zum Beispiel mit Redundanzen. Als Beispiel nehme ich noch eine 5mm Evazotte Matte mit damit ich nicht ganz ohne Isolation bin wenn die TAR abkackt. Flicken ist nicht immer möglich. Nach einem nassen Erlebnis bei 0º Celsius führe ich Notkleider mit, bestehend aus Primalofthose und Pullover sowie leichte Regenkleider und Sealskinz Socken. Das ganze wiegt 1000g. Oft schon wollte ich sie zu Hause lassen aber wenn ich an jene nasse Situation denke nehme ich sie trotzdem mit. 
    Mit UL hat das nichts mehr zu tun aber wenn man sich trotzdem an den UL Gedanken orientiert ist der Rucksack am Ende trotzdem 5kg leichter.
     
  13. Danke!
    rudidercoole reagierte auf BohnenBub in Autarke Touren   
    Gegenden, in denen Winde zu erwarten sind, die ein halbwegs stabiles Shelter notwendig machen. Gegenden wo tagelanger Dauerregen bei knapp über 0°C aushaltbar sein muss oder die eine oder andere Nacht auf Gletschern machbar sein sollte. Spielt aber eigentlich überhaupt keine große Rolle in welchem Klima die zwei betrachteten Tourlängen stattfinden. Ob ich 1 Woche in Skandinavien bin oder 3 – die Ausrüstung bleibt nahezu völlig gleich.
    Mein Baseweight für die zurückliegende Himalaya Tour war inklusive Spot und iPhone 7 Plus mit dem 1,1kg HMG Porter 4400 exakt 5kg. Wäre nicht Proviant für 21 Tage mitzunehmen gewesen, sondern nur für eine Woche, hätte ich beim Rucksack 500g sparen können. 
    Mit Gletscherausrüstung (Steigeisen, Pickel, Seil, Bergungsbrimborium) kommen noch 1,9kg hinzu.
    An veränderlichen Posten sehe ich tatsächlich nur den Rucksack – und zusätzlich noch, das hatte ich oben vergessen, Stromzufuhr. Bei langen Touren habe ich eine 350g 20.000mAh Powerbank dabei, die für 3 Wochen Navigation auf dem Telefon wunderbar reicht und auch noch die Akkus der Kamera laden kann. Für kurze Touren reicht entsprechend auch 1/3 davon. Das hatte ich vorhin vergessen.
    Fazit: Dieses Ausrüstungsmehrgewicht von 500-600g ist in Relation zum Mehrgewicht des Proviants völlig vernachlässigbar aus meiner Sicht.
  14. Gefällt mir!
    rudidercoole reagierte auf dani in Autarke Touren   
    auf einem PCT z.b. werden einige paare schuhe, hosen, t-shirts verbraucht. hinzu kommt, dass man für gewisse passagen evtl. einen pickel, steigeisen oder gar schneeschuhe etc. benötigt oder je nach länge der tour zusätzliche iso-kleidung. all das muss man aber für die ganze tour mit sich rumtragen.
    hinzu kommt, dass auf einer langen autarken tour weit abseits der zivilisation redundanz das A und O ist. sonst kanns schnell mal die letzte tour gewesen sein.
    wie auch schon andernorts geschrieben, kann man sich den rucksack gerne mit 20kg der ultraleichtesten ultraleicht-ausrüstung vollstopfen. ob das dann noch ultraleicht ist? ich bezweifle es. aber wem es spass macht, wieso nicht. der entscheid liegt bei jedem einzelnen. das forum kann nur ideen und vorschläge bringen, seinen rucksack muss schlussendlich jeder selber tragen.
    oder mit anderen worten: je weiter von der zivilisation entfernt, desto schwerer.
    ***
    einige gedanken-experimente
    weil mein rucksack schön leicht ist knicke ich nicht um beim laufen und kann leichte schuhe tragen in denen ich schneller laufen kann weshalb mir immer schön warm ist und ich weniger iso-kleidung benötige wodurch mein rucksack leichter wird etc.  
    weil ich viel gewicht dabei habe brauche ich stabile schuhe, damit ich nicht umknicke dadurch kann ich nicht so schnell laufen wodurch meine zurückgelegte distanz abnimmt und ich mehr tagesetappen benötige und mehr mahlzeiten, die mehr wiegen wodurch mein rucksack-inhalt schwerer wird und deswegen auch der rucksack robuster sein muss und schwerer wird etc.
  15. Gefällt mir!
    rudidercoole reagierte auf Fabian. in Autarke Touren   
    Da es eine allgemeine Diskussion bleiben soll: gelöscht.
  16. Gefällt mir!
    rudidercoole reagierte auf Trekkerling in Wird uns die Natur geklaut?   
    Was man bei dieser sehr interessanten Diskussion hier aber auch nicht ganz aus den Augen verlieren darf ist der Aspekt, dass die Ortschaften z. B. am Alpenrand zum Teil nicht unerhebliche Probleme haben, weil sie die Infrastruktur wie Parkplätze, Straßen etc für die Besuchermassen, also uns, vorhalten müssen und zum Teil überhaupt nichts davon haben, weil wir neunmalklugen Sparmeister unser eigenes Essen mitbringen.
    Ich hab da mal eine ganz gute Dokumentation zu dem Thema im Fernsehen gesehen. Da haben ein paar Einheimische ganz schön geschimpft, weil sie jeden Tag die Blechlawine vor der Haustür haben, aber die Leute, außer Landschaft, nix konsumieren. Das war wohl früher anders, da haben die Leute eher mal was am Ort konsumiert. Scheint wohl aus der Mode gekommen zu sein, sehr zum Leidwesen der Ureinwohner.
    Seitdem ich das gesehen habe, versuche ich wenigstens nach der Tour noch einen Kaffee im Ort zu trinken oder gehe auch mal in die Dorfgaststätte. Und ich zahle meine Parkgebühr am Parkplatz im Tal ohne großes Murren. Weil das Problem der Besuchermassen, das sind auch wir.
    Und ob die Eintrittsgelder einer Klamm jetzt bei irgendwelchen ominösen 'Reichen' landen oder in der Kommune zum Bau eines Kindergartens genutzt werden, müsste man im einzelnen genauer untersuchen.
    Ansonsten beneiden uns wahrscheinlich Gegenden wie das Piemont, die massiv mit Abwanderung der Bevölkerung aus den Alpentälern zu kämpfen haben, um Probleme mit der Übervölkerung an einzelnen touristischen Hotspots und ansonsten einer funktionierenden und florierenden alpinen Kultur.
    Zur Kommerzialisierung der Alpen stimme ich meinen Vorrednern zu und hab das auch schon hier im Forum kund getan. Ein Tal oder einen Gipfel weiter ist man meist auf einmal ganz allein.
  17. Gefällt mir!
    rudidercoole reagierte auf Kalteicher in Wird uns die Natur geklaut?   
    Ich muss @Andreas K. Da zustimmen. Das Karwendel ist wirklich ein gutes Beispiel. Wenn man in die Eng fährt oder zum Karwendel Haus geht , ist dort immer alles voll. Zwei Berge oder zwei Täler weiter begegnet man den ganzen Tag zwei Leuten. Oder hier bei mir im Siegerland. Am Rothaarsteig sind immer viele Menschen unterwegs. Abseits des Steigs hat man seine Ruhe. Manchmal ist es besser , die "Massen" an bestimmte Orte zu leiten um den Rest vor eben dieser zu schützen. Wirkliche Natur ist in hier in Mitteleuropa leider nur noch Bruchstückhaft übrig!
    Gruß, Christian 
  18. Gefällt mir!
    rudidercoole reagierte auf Andreas K. in Wird uns die Natur geklaut?   
    Sowas nennt man Besucherlenkung. An bestimmten Orten wird Eintrittsgeld erhoben, und somit Exklusivität vermittelt. Die wirklich schönen und Natur belassenen Orte bleiben unberührt. 
    Meine Erfahrung aus dem Karwendel. 
  19. Gefällt mir!
    rudidercoole reagierte auf milamber in Wird uns die Natur geklaut?   
    verzeiht mir, wenn es schon das Thema gab. So auf die Schnelle konnte ich aber nichts entdecken.
    Ich war die letzten 5 Tage wieder mal mit meiner Kamera unterwegs. Diesmal in der Gegend um Berchstesgaden sowie Garmisch-Partenkirchen. Und schon wieder es ist mir deutlich aufgefallen, wie stark die Natur kommerzialisiert wird. Oft sogar unter dem Vorwand diese zu schützen.
    Die Natur gehört plötzlich irgendwem. Dieser irgendwer baut dort riesige Hotels mit noch größeren und teuren Parkplätzen hin. Wasserfälle werden gesperrt und mit einer Kassen versehen. Überall hängen Verbotsschilder. Man darf nirgendwo übernachten, man darf keine Wege verlassen, man darf eigentlich gar nix. Außer viel Geld vor Ort lassen. Für alles, Parkplatz, Eintritt, Wasser, Toiletten, etc. Die Natur wird zu Entertainment Parks umgebaut.
    Eigentlich sind wir immer mehr Sklaven der Reichen (und ich bin übrigens nicht gerade arm, besitze aber kein Land). Diese reißen sich die Erde und die Natur immer mehr unter den Nagel.
    Wie ist den Euer Eindruck?
  20. Gefällt mir!
    rudidercoole hat eine Reaktion von Fabian. erhalten in John Z's 2018 Gear List   
    Bezüglich dem Schlafen auf harten Untergründen möchte ich noch etwas beitragen.
    Ich schlafe seit etwa zwei Jahren quasi auf dem Boden. Ich liege auf einem Teppich ODER auf einer Wolldecke. 
    Diese liegen auf gefliestem Boden.
    Die erste Woche war gewöhnungsbedürftig. Mit der Zeit wurde es aber bequem.
    Inzwischen kann ich überall schlafen. Zum beispiel bei Freunden auf dem Teppich, im Bahnhof auf einer Bank oder auf Dem Gipfel des Hochkalter.
    Ich bin außerdem Seitenschläfer und habe kein Problem mit dem Hüftknochen. Auf ebenen Flächen hat sich auch da mein Körper gewöhnt. 
    Liebe Grüße aus Madagascar
  21. Danke!
    rudidercoole hat eine Reaktion von eric erhalten in John Z's 2018 Gear List   
    Bezüglich dem Schlafen auf harten Untergründen möchte ich noch etwas beitragen.
    Ich schlafe seit etwa zwei Jahren quasi auf dem Boden. Ich liege auf einem Teppich ODER auf einer Wolldecke. 
    Diese liegen auf gefliestem Boden.
    Die erste Woche war gewöhnungsbedürftig. Mit der Zeit wurde es aber bequem.
    Inzwischen kann ich überall schlafen. Zum beispiel bei Freunden auf dem Teppich, im Bahnhof auf einer Bank oder auf Dem Gipfel des Hochkalter.
    Ich bin außerdem Seitenschläfer und habe kein Problem mit dem Hüftknochen. Auf ebenen Flächen hat sich auch da mein Körper gewöhnt. 
    Liebe Grüße aus Madagascar
  22. Gefällt mir!
    rudidercoole hat eine Reaktion von basti78 erhalten in John Z's 2018 Gear List   
    Bezüglich dem Schlafen auf harten Untergründen möchte ich noch etwas beitragen.
    Ich schlafe seit etwa zwei Jahren quasi auf dem Boden. Ich liege auf einem Teppich ODER auf einer Wolldecke. 
    Diese liegen auf gefliestem Boden.
    Die erste Woche war gewöhnungsbedürftig. Mit der Zeit wurde es aber bequem.
    Inzwischen kann ich überall schlafen. Zum beispiel bei Freunden auf dem Teppich, im Bahnhof auf einer Bank oder auf Dem Gipfel des Hochkalter.
    Ich bin außerdem Seitenschläfer und habe kein Problem mit dem Hüftknochen. Auf ebenen Flächen hat sich auch da mein Körper gewöhnt. 
    Liebe Grüße aus Madagascar
  23. Witzig!
  24. Gefällt mir!
    rudidercoole reagierte auf llurk in Minimalschuhe und Vorfußlauf allgemein und beim Trekking   
    Hast du da valide Quellen? Ich hab nämlich auch aufgeschnappt, dass das Abrollen über die Ferse beim Gehen nicht unnatürlich ist. Ich kann mir aber vorstellen, dass der Gang auch sehr vom Untergrund abhängig ist. Auf weichem Boden kann ich mir gut vorstellen, dass auch Naturvölker über die Ferse abrollen und bei Schotter dann eher über den Ballen gehen.  
  25. Gefällt mir!
    rudidercoole reagierte auf schnellejugend in Minimalschuhe und Vorfußlauf allgemein und beim Trekking   
    Es völlig normal über die Ferse zu gehen. Machen auch Menschen die noch nie Schuhe anhatten so.


    Nur auf den Ballen zu gehen ist ineffizient.


    Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
×
×
  • Neu erstellen...