
Craftsman
-
Gesamte Inhalte
702 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Reputationsaktivitäten
-
Craftsman hat eine Reaktion von Martin von Dannen erhalten in Abnehmender Nutzen bei Ultraleicht-Wandern: Wann ist weniger nicht mehr?
So grundverkehrt ist es nicht.
Viele der Unfälle, die in den Bergen passieren, sind darauf zurückzuführen, dass Leute sich überschätzen, die Bedingungen falsch einschätzen und sich dann in Situationen wiederfinden für die sie individuell nicht richtig ausgerüstet sind.
Es gibt Leute die in Trailrunnern unter Idealbedingungen aufs Matterhorn oder andere 4000er kommen. Das heißt nicht dass Hinz und Kunz das tun sollten, und schon gar nicht unter allen denkbaren Verhältnissen.
Wenn man im Grenzbereich Gewicht reduzieren will muss man einfach wissen was man da tut und sich der Grenzen bewusst sein.
-
Craftsman hat eine Reaktion von Max123 erhalten in Packliste Pacific Crest Trail 2025 - Packlistencheck
Es gibt auch noch andere Möglichkeiten sich stoveless zu ernähren, und das sind nichtmal die schlechtesten.
Pita Brot, Bagels oder Wraps mit Käse, Avocado, Thunfisch, Salami, Mandelmus, Oliven, getrockneten Tomaten und co sind mir viel lieber als irgendein auf dem Gaskocher aufgewärmten Instant Meal.
Coldsoaking ist sicher nicht der Hochgenuss schlechthin, es kommt aber auch da stark darauf an was man gerade zubereitet.
Refried Beans und Couscous geht zum Beispiel sehr gut. Ein Paar Spicy Saucen, Fisch, Trockenfleisch und schon hat man ein akzeptables Essen das satt macht. Auch Instant Mashed Potatos gehen. Insgesamt ist Coldsoaking aber eher die Wahl wenn der Resupply Stop mal nix brauchbares anzubieten hat.
-
Craftsman hat eine Reaktion von EnjoyHike erhalten in Uhren Vergleich
Ich kenne Garmin,Coros und Suunto die solche Uhren bauen.
Garmin und Suunto hab ich auch schon persönlich aktuelle Modelle in der Hand gehabt und nutze im Moment Suunto.
Suunto hat für mich die beste Akkuperformance. Garmin hat die ausgefeilteren Features und ist allgemein etwas Smartwatchiger.
Wenn ich mir aktuell eine holen würde wäre es die Suunto Vertical Titanium Solar für Touren. Smartwatch features sind mir aber auch komplett egal.
Da meine alte Suunto 9 Baro immer noch durchhält sehe ich keine Veranlassung für ein Upgrade.
-
Craftsman hat eine Reaktion von climbinguke erhalten in Uhren Vergleich
Die Möglichkeit Touren via App zu planen oder GPS Tracks auf die Uhr zu ziehen ist extrem praktisch und würde ich nicht missen wollen. Soweit ich weiß muss man die Uhren von Garmin, Suunto oder Coros im Betrieb nicht verbinden, kann es aber bei Bedarf. Das wäre daher für mich kein Kriterium.
Ich würde meine Kaufentscheidung persönlich von Akkulaufzeit im genauesten Trackingmodus, gewünschten Features und vor allen Dingen Ergonomie/Haptik abhängig machen. Für echte Multisportuhren kommen da meiner Meinung nach nur die Modelle von Suunto, Garmin und Coros in Frage (Polar kenn ich persönlich nicht) Casio, Apple Watch Ultra und Co. sind da unter ferner liefen, Vor allem mit nassen oder kalten Händen möchte ich nicht auf große Druckknöpfe verzichten (!) versuch das mal mit ner Applewatch.
Wenn es nicht auf den Letzten Euro ankommt würde ich eher zu einem neuen Modell wie der Vertical Titanium Solar raten, die Technik ist einfach erheblich neuer, Display größer, Kartenfunktion an Bord, Batterielaufzeit nochmal besser, Sauerstoffsättigungsmesser an Bord und auch die Haptik ist der absolute Hammer.
Wenn Geld eine Rolle spielt ist die 9 Baro als echtes Schnäppchen immer mal wieder auch gebraucht zu haben und immer noch brauchbar. GPS Genauigkeit in den Bergen sollte man aber schon immer auf Maximum einstellen, sonst wird's etwas random mit dem Tracking. Achtung, die Suunto 9 gabs ursprünglich auch ohne Barometer, also nicht verwechseln.
-
Craftsman reagierte auf Shabeel in Uhren Vergleich
Ja, das mach ich ja auch mit dem Handy alles, ich hab die Uhr dafür auch verbunden.
Ich meinte schon das der Vorteil ist dass man sie nicht immer verbunden haben muss, also das es eben nur eine Uhr ist und keine SmartWatch, wenn man will. WhatsApp Nachrichten und sonstige Nebensächlichkeiten prüf ich alle paar Stunden, immer erreichbar zu sein find ich zum kotzen.
Aber das ist nur meine Meinung, andere wollen ja genau das.
Ich denke eben Apple oder viele andere Uhren funktionieren ohne smartphone garnicht richtig, und da sehe ich den Vorteil, wenn man will könnte man das Smartphone weglassen.
-
Craftsman hat eine Reaktion von Namie erhalten in Uhren Vergleich
Ich kenne Garmin,Coros und Suunto die solche Uhren bauen.
Garmin und Suunto hab ich auch schon persönlich aktuelle Modelle in der Hand gehabt und nutze im Moment Suunto.
Suunto hat für mich die beste Akkuperformance. Garmin hat die ausgefeilteren Features und ist allgemein etwas Smartwatchiger.
Wenn ich mir aktuell eine holen würde wäre es die Suunto Vertical Titanium Solar für Touren. Smartwatch features sind mir aber auch komplett egal.
Da meine alte Suunto 9 Baro immer noch durchhält sehe ich keine Veranlassung für ein Upgrade.
-
Craftsman hat eine Reaktion von ma11hias erhalten in PCT 2027
Aus meiner Erfahrung sag ich dir: Mach es und vergiss die Suche nach Mitwanderern im Vorfeld. Den PCT oder einen anderen Fernwanderweg zusammen zu finishen ist extrem schwierig weil zu viele Faktoren eine Rolle spielen. Du wirst insbesondere am Anfang eine Menge Leute kennen lernen.
Im Laufe mehrerer Monate lösen sich Gruppen wieder auf und finden sich wieder neu zusammen. Ich hab das oft genug beobachtet. Am Ende haben es nur die durchgezogen, die auch bereit waren mal einen Abschnitt allein zu gehen.
Mein Tipp: geh es mit wenig Planung an und plane nur die Anreise und den ersten Resupply voraus. Alles weitere findet sich unterwegs.
-
Craftsman hat eine Reaktion von yoggoyo erhalten in PCT 2027
Aus meiner Erfahrung sag ich dir: Mach es und vergiss die Suche nach Mitwanderern im Vorfeld. Den PCT oder einen anderen Fernwanderweg zusammen zu finishen ist extrem schwierig weil zu viele Faktoren eine Rolle spielen. Du wirst insbesondere am Anfang eine Menge Leute kennen lernen.
Im Laufe mehrerer Monate lösen sich Gruppen wieder auf und finden sich wieder neu zusammen. Ich hab das oft genug beobachtet. Am Ende haben es nur die durchgezogen, die auch bereit waren mal einen Abschnitt allein zu gehen.
Mein Tipp: geh es mit wenig Planung an und plane nur die Anreise und den ersten Resupply voraus. Alles weitere findet sich unterwegs.
-
Craftsman hat eine Reaktion von Nero_161 erhalten in Rucksack gesucht: 45l, mit Rahmen, alpin-tauglich...
Für Alpinkram sind das zwei sichere Empfehlungen. Leg dich doch mal auf die Lauer. Gebraucht sind die immer mal wieder zu einem fairen preis zu haben.
Da du es schon ansprichst. MYOG ist immer mein Favorit.
-
Craftsman hat eine Reaktion von einar46 erhalten in (ultra-)leichtes Handy
m.m.n. der beste Kompromiss aus Funktion & Gewicht ist das iPhone SE. Wahrscheinlich kommt im September eine neue Version davon raus.
Warum willst du zurück zum Tastenhandy?
Ich hab mein Tastenhandy wegen der eingeschränkten Nutzbarkeit auf Touren - gerade im Ausland schon vor Jahren abgestossen. Hat sich einfach nicht bewährt. Hotelbuchung, Flugbuchung, Fahrplancheck, Banküberweisung, Navigation, Wetter und nicht zu letzt Messaging läuft über ein Dumb Phone einfach nicht oder nur krass eingeschränkt. Von den Kameras brauchen wir nicht anzufangen.
Meine Empfehlung wäre daher: ganz weglassen oder eben das beste leichte Smartphone aka iPhone SE mitnehmen.
-
Craftsman hat eine Reaktion von Freigeist 13 erhalten in Leichtes Zelt für 2,02m große Person gesucht
Das trifft auf alle Zelte zu, denn anstelle von Trekkingstöcken kann man immer auch einfache gerade Stangen z.B. aus Carbon verwenden. Insofern: Zpacks DuplexL, Altaplex, MLD Solo/Duo Mid XL und HMG UltraMid etc.
Woran lags? Tarps sind super flexibel und gerade mit Bike auch noch schön Platzsparend. Wär meine erste Wahl für gemäßigtere Gefilde. Sonst halt ein MID wenns auf das Gewicht ankommt.
Hat jedes Zelt, wenn die Bedingungen entsprechend mies sind. Das So Long ist in der Hinsicht aber m.M.n. nicht ideal designed. Würde ich nicht nehmen.
-
Craftsman hat eine Reaktion von Patirou erhalten in Leichtes Zelt für 2,02m große Person gesucht
Das trifft auf alle Zelte zu, denn anstelle von Trekkingstöcken kann man immer auch einfache gerade Stangen z.B. aus Carbon verwenden. Insofern: Zpacks DuplexL, Altaplex, MLD Solo/Duo Mid XL und HMG UltraMid etc.
Woran lags? Tarps sind super flexibel und gerade mit Bike auch noch schön Platzsparend. Wär meine erste Wahl für gemäßigtere Gefilde. Sonst halt ein MID wenns auf das Gewicht ankommt.
Hat jedes Zelt, wenn die Bedingungen entsprechend mies sind. Das So Long ist in der Hinsicht aber m.M.n. nicht ideal designed. Würde ich nicht nehmen.
-
Craftsman hat eine Reaktion von Jan234 erhalten in Regenhose, PFC-frei
guckst du z.b. hier
https://www.bergfreunde.de/regenhosen/kauf-bewusst--pfc-pfas-frei/
-
Craftsman reagierte auf dee_gee in Neubesohlung von Schuhen (Trailrunner etc.) mit Vibram-Sohle
@Craftsman schau mal in der verlinkten PDF ab Seite 21
-
Craftsman hat eine Reaktion von Kay erhalten in Abnehmender Nutzen bei Ultraleicht-Wandern: Wann ist weniger nicht mehr?
So grundverkehrt ist es nicht.
Viele der Unfälle, die in den Bergen passieren, sind darauf zurückzuführen, dass Leute sich überschätzen, die Bedingungen falsch einschätzen und sich dann in Situationen wiederfinden für die sie individuell nicht richtig ausgerüstet sind.
Es gibt Leute die in Trailrunnern unter Idealbedingungen aufs Matterhorn oder andere 4000er kommen. Das heißt nicht dass Hinz und Kunz das tun sollten, und schon gar nicht unter allen denkbaren Verhältnissen.
Wenn man im Grenzbereich Gewicht reduzieren will muss man einfach wissen was man da tut und sich der Grenzen bewusst sein.
-
Craftsman reagierte auf dee_gee in Neubesohlung von Schuhen (Trailrunner etc.) mit Vibram-Sohle
Habe auf Kleinanzeigen ein Paar Altras Superiors gekauft, die mit Vibram-Sohle neu besohlt worden sind. Gefallen mir sehr gut.
Habe mich schlau gemacht, und es ist wohl über folgenden Schuhmacher-Betrieb gelaufen (pun intended):
https://www.osm-schwarz.de/leistungen/schuhreparatur-salomon/
Praktisch habe ich da jetzt selbst noch nichts machen lassen und ich habe mit dem Betrieb keine Erfahrungen. Ich hätte das jetzt auch nicht erwähnt, wenn es irgendein Schuhmacher wäre, aber der Chef des Betriebes (und mutmaßlich seine Frau), siehe "Unser Team" auf der Webseite, scheinen Lauf-Enthusiasten mit praktischer Erfahrung zu sein.
Und klar, muss sich schon lohnen, einen Schuh, je nach geschundener Dämpfung/Mittelsohle, für knapp 60 Tacken mit allem Drum-und-Dran wieder fit machen zu lassen. Aber bei z.B. Altras Superior oder LonePeaks kann das durchaus Sinn machen, denke ich, gerade, weil es mit einer ordentlichen Vibram-Sohle gemacht wird. (kurzes Video dazu)
Falls dieser Beitrag als unzulässige "Werbung" gelöscht wird, auch in Ordnung. Aber ich dachte, evtl. kommt es ja für manche hier infrage.
-
Craftsman hat eine Reaktion von Lotus erhalten in Bitte bewahrt mich vor weiteren Fehlkäufen (Big 4)
Was genau hast du mit dem Equipment vor? Also Region, Art der Tour, Jahreszeiten, Gelände, ... Davon hängt eine gute Empfehlung ab.
Ansonsten helfen immer die Standard Tipps, bevor neu kaufen, erstmal alles überflüssige sonstige Zeugs weglassen. Mit dem bestehenden Zeugs los. Neue Ausrüstung ggf mal gebraucht kaufen und bei Nichtgefallen wieder verkaufen.
Wer billig kauft, kauft 2x. Daher würde ich nach sorgfältiger Recherche mich auf die Lauer legen und schauen was so auf den Markt kommt.
Wenn ich einen Hersteller empfehlen müsste, wäre das aktuell:
Quilt: Katabatic Gear
Schlafsäcke: Western Mountaineering
Shelter: TarpTent
Rucksack: AtomPacks
Natürlich gibt es viele mehr.
-
Craftsman hat eine Reaktion von Sastom erhalten in Abnehmender Nutzen bei Ultraleicht-Wandern: Wann ist weniger nicht mehr?
So grundverkehrt ist es nicht.
Viele der Unfälle, die in den Bergen passieren, sind darauf zurückzuführen, dass Leute sich überschätzen, die Bedingungen falsch einschätzen und sich dann in Situationen wiederfinden für die sie individuell nicht richtig ausgerüstet sind.
Es gibt Leute die in Trailrunnern unter Idealbedingungen aufs Matterhorn oder andere 4000er kommen. Das heißt nicht dass Hinz und Kunz das tun sollten, und schon gar nicht unter allen denkbaren Verhältnissen.
Wenn man im Grenzbereich Gewicht reduzieren will muss man einfach wissen was man da tut und sich der Grenzen bewusst sein.
-
Craftsman hat eine Reaktion von zopiclon erhalten in Abnehmender Nutzen bei Ultraleicht-Wandern: Wann ist weniger nicht mehr?
So grundverkehrt ist es nicht.
Viele der Unfälle, die in den Bergen passieren, sind darauf zurückzuführen, dass Leute sich überschätzen, die Bedingungen falsch einschätzen und sich dann in Situationen wiederfinden für die sie individuell nicht richtig ausgerüstet sind.
Es gibt Leute die in Trailrunnern unter Idealbedingungen aufs Matterhorn oder andere 4000er kommen. Das heißt nicht dass Hinz und Kunz das tun sollten, und schon gar nicht unter allen denkbaren Verhältnissen.
Wenn man im Grenzbereich Gewicht reduzieren will muss man einfach wissen was man da tut und sich der Grenzen bewusst sein.
-
Craftsman hat eine Reaktion von RaulDuke erhalten in Packliste für drei Monate Chile, Argentinien und Peru
barfuss und Unterhose - wiegt 0g
weglassen
karte und Kompass Nutzen + kleine PB als Backup ?
Sicher sinnvoll für den jew. Abschnitt. kann ich nicht beurteilen.
hängt von den Verhältnissen ab.
Hätte ich keine Lust auf doppelte Ausrüstung. - die aufblasbare weglassen.
weglassen
Ansonsten:
Potential wäre da:
weglassen und nur eine solide Schaummatte à la RidgeRest nehmen - 380g
Zelt - evtl MID -600g
Riemen für Isomatte weglassen - 78g
Fetter Quilt statt Cumulus Schlafsack: -400g
2 paar Socken statt 4 - 180g
1 Unterhose und 1 Tshirt weglassen -200g
Merino hose & Shirt weglassen - 300g
Daunenjacke gibt leichtere: -100g
Regenjacke: geht leichter: -300g
Rasierer und Klingen - weglassen - 50g
Kamm und Spiegel - evtl weglassen -34g
Seife - weglassen: ein Unding dass sowas überhaupt verkauft wird. Gehört nicht in die Umwelt!
Notizheft - weglassen
Spatel - weglassen - 70g
Powerbank - geht leichter - 200g
UL Duffel - weglassen - Rucksack kannst du für den Flug auch mit Frischhaltefolie einwickeln. Das hab ich auch schon so gemacht und das hält
Kamera & Stativ - weglassen oder was extrem leichtes nehmen: Ricoh GR III & Pedro ultra pod z.b. -500g
Geldbeutel- weglassen Ziploc wiegt 2g - -78g
taschenmesser - weglassen, du hast ja das mini VIctorinox -126 g
Wenn du das Alles umsetzt könnte auch ein leichterer Rucksack in Betracht kommen: -300g
Es fehlen: Windshirt 60g, Alpha Direct o.ä Fleece Hoodie ca. 140g, Sonnencreme (kleine Menge)
-
Craftsman hat eine Reaktion von lampenschirm erhalten in Abnehmender Nutzen bei Ultraleicht-Wandern: Wann ist weniger nicht mehr?
Da du aber keine % Sätze trägst, sondern kg, merkst du das auf Lange Sicht trotzdem.
Das sind einige Beispiele für die Schere im Kopf:
Rahmenlos ist super komfortabel. Kann ich nur empfehlen. Hat keiner meiner Touren Abbruch getan, im Gegenteil. Voraussetzungen: Das Equipment ist kompakt & leicht & man kann die nötigen Tagesdistanzen laufen. Mehr als 8 Tage Essen mag ich rahmenlos nicht tragen. Quilt passend zum Einsatzspektrum wählen. Nicht wärmer oder kälter. Für besonders kalte Temperaturen mit Klamotten ausgleichen (nicht für irgendein extrem Szenario ausgerüstet losziehen). Leichte Materialien vorsichtig behandeln, dann passt das schon. Quilts kann man auch aus 11g Cuben bauen... Kissen kann weg. Ist absolut verzichtbar. Hatte auf keiner meiner vielen touren je eines dabei. Lässt sich easy improvisieren Powerbank weglassen. Elektronik bis auf Stirnlampe und meinetwegen inReach in Ausnahmefällen - ist immer Luxus. So what. Hat man eben 1h Durst, oder mal einen Tag Hunger, weil man eben auch den Liter Wasser und das Kilo Essen eingespart hat. Oder man schläft mal ne Nacht nicht gut weil der Wind die Heringe im Sturm gezogen hat und du dich in deinem nassen Zelt zum Biwak eingewickelt hast... 😂 Das sind Klassiker. Andere Dinge wie Moskitos, Hitze, Kälte, Regen, Hagel, Sturm oder umgestürzte Bäume können dein Wandererlebnis auch "beeinträchtigen" Ist dann eben so. Mit der Zeit weißt du einfach was du brauchst.
-
Craftsman hat eine Reaktion von zopiclon erhalten in Abnehmender Nutzen bei Ultraleicht-Wandern: Wann ist weniger nicht mehr?
Da du aber keine % Sätze trägst, sondern kg, merkst du das auf Lange Sicht trotzdem.
Das sind einige Beispiele für die Schere im Kopf:
Rahmenlos ist super komfortabel. Kann ich nur empfehlen. Hat keiner meiner Touren Abbruch getan, im Gegenteil. Voraussetzungen: Das Equipment ist kompakt & leicht & man kann die nötigen Tagesdistanzen laufen. Mehr als 8 Tage Essen mag ich rahmenlos nicht tragen. Quilt passend zum Einsatzspektrum wählen. Nicht wärmer oder kälter. Für besonders kalte Temperaturen mit Klamotten ausgleichen (nicht für irgendein extrem Szenario ausgerüstet losziehen). Leichte Materialien vorsichtig behandeln, dann passt das schon. Quilts kann man auch aus 11g Cuben bauen... Kissen kann weg. Ist absolut verzichtbar. Hatte auf keiner meiner vielen touren je eines dabei. Lässt sich easy improvisieren Powerbank weglassen. Elektronik bis auf Stirnlampe und meinetwegen inReach in Ausnahmefällen - ist immer Luxus. So what. Hat man eben 1h Durst, oder mal einen Tag Hunger, weil man eben auch den Liter Wasser und das Kilo Essen eingespart hat. Oder man schläft mal ne Nacht nicht gut weil der Wind die Heringe im Sturm gezogen hat und du dich in deinem nassen Zelt zum Biwak eingewickelt hast... 😂 Das sind Klassiker. Andere Dinge wie Moskitos, Hitze, Kälte, Regen, Hagel, Sturm oder umgestürzte Bäume können dein Wandererlebnis auch "beeinträchtigen" Ist dann eben so. Mit der Zeit weißt du einfach was du brauchst.
-
Craftsman hat eine Reaktion von badenser erhalten in Abnehmender Nutzen bei Ultraleicht-Wandern: Wann ist weniger nicht mehr?
Da du aber keine % Sätze trägst, sondern kg, merkst du das auf Lange Sicht trotzdem.
Das sind einige Beispiele für die Schere im Kopf:
Rahmenlos ist super komfortabel. Kann ich nur empfehlen. Hat keiner meiner Touren Abbruch getan, im Gegenteil. Voraussetzungen: Das Equipment ist kompakt & leicht & man kann die nötigen Tagesdistanzen laufen. Mehr als 8 Tage Essen mag ich rahmenlos nicht tragen. Quilt passend zum Einsatzspektrum wählen. Nicht wärmer oder kälter. Für besonders kalte Temperaturen mit Klamotten ausgleichen (nicht für irgendein extrem Szenario ausgerüstet losziehen). Leichte Materialien vorsichtig behandeln, dann passt das schon. Quilts kann man auch aus 11g Cuben bauen... Kissen kann weg. Ist absolut verzichtbar. Hatte auf keiner meiner vielen touren je eines dabei. Lässt sich easy improvisieren Powerbank weglassen. Elektronik bis auf Stirnlampe und meinetwegen inReach in Ausnahmefällen - ist immer Luxus. So what. Hat man eben 1h Durst, oder mal einen Tag Hunger, weil man eben auch den Liter Wasser und das Kilo Essen eingespart hat. Oder man schläft mal ne Nacht nicht gut weil der Wind die Heringe im Sturm gezogen hat und du dich in deinem nassen Zelt zum Biwak eingewickelt hast... 😂 Das sind Klassiker. Andere Dinge wie Moskitos, Hitze, Kälte, Regen, Hagel, Sturm oder umgestürzte Bäume können dein Wandererlebnis auch "beeinträchtigen" Ist dann eben so. Mit der Zeit weißt du einfach was du brauchst.
-
Craftsman hat eine Reaktion von MisterAufziehvogel erhalten in Abnehmender Nutzen bei Ultraleicht-Wandern: Wann ist weniger nicht mehr?
Da du aber keine % Sätze trägst, sondern kg, merkst du das auf Lange Sicht trotzdem.
Das sind einige Beispiele für die Schere im Kopf:
Rahmenlos ist super komfortabel. Kann ich nur empfehlen. Hat keiner meiner Touren Abbruch getan, im Gegenteil. Voraussetzungen: Das Equipment ist kompakt & leicht & man kann die nötigen Tagesdistanzen laufen. Mehr als 8 Tage Essen mag ich rahmenlos nicht tragen. Quilt passend zum Einsatzspektrum wählen. Nicht wärmer oder kälter. Für besonders kalte Temperaturen mit Klamotten ausgleichen (nicht für irgendein extrem Szenario ausgerüstet losziehen). Leichte Materialien vorsichtig behandeln, dann passt das schon. Quilts kann man auch aus 11g Cuben bauen... Kissen kann weg. Ist absolut verzichtbar. Hatte auf keiner meiner vielen touren je eines dabei. Lässt sich easy improvisieren Powerbank weglassen. Elektronik bis auf Stirnlampe und meinetwegen inReach in Ausnahmefällen - ist immer Luxus. So what. Hat man eben 1h Durst, oder mal einen Tag Hunger, weil man eben auch den Liter Wasser und das Kilo Essen eingespart hat. Oder man schläft mal ne Nacht nicht gut weil der Wind die Heringe im Sturm gezogen hat und du dich in deinem nassen Zelt zum Biwak eingewickelt hast... 😂 Das sind Klassiker. Andere Dinge wie Moskitos, Hitze, Kälte, Regen, Hagel, Sturm oder umgestürzte Bäume können dein Wandererlebnis auch "beeinträchtigen" Ist dann eben so. Mit der Zeit weißt du einfach was du brauchst.
-
Craftsman hat eine Reaktion von ma11hias erhalten in Tschüss Uberlite
Die Neo Air X-Lite ist einfach bereits am Sweetspot was Haltbarkeit und Gewicht angeht. Da Therm A Rest eine Limited Lifetime Warranty auf all ihre Produkte anbietet gab es wohl zu viele Reklamationen für die Uber Light. War klar bei der Materialstärke. Hab sie nie ausprobiert und auch nix vermisst.