
kra
Members-
Gesamte Inhalte
1.464 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
kra hat zuletzt am 10. September gewonnen
kra hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Über kra
- Geburtstag 31.05.1958
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Wohnort
Ostalb
Letzte Besucher des Profils
18.014 Profilaufrufe
-
Die Anwendung ist schon klar, nur wie praktikabel ist es mit dem Smartphone?
-
kra reagierte auf Beitrag im Thema: Slingfin Pyramidenzelt Cinder Cone - Bildergallerie, erster Eindruck - nach der nächsten Tour Review :-)
-
kra folgt jetzt dem Inhalt: powerbank , Slingfin Pyramidenzelt Cinder Cone - Bildergallerie, erster Eindruck - nach der nächsten Tour Review :-) , Schnalle/Schliesse vom Hüftgurt nachkaufen?! und 4 Weitere
-
Interessant, wie ist die Handhabung mit dem Smartphone? ich verwende dafür bisher immer eine (ältere) Nitecore Tip, die ich sowieso als Lampe dabei habe.
-
kra reagierte auf Beitrag im Thema: Neue Ultraleicht-Ausrüstung
-
@Elwiesel, Warum soll das vom Netzzugang abhängig sein?
-
kra reagierte auf Beitrag im Thema: Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
-
kra reagierte auf Beitrag im Thema: Erkältet wandern- Herzmuskelentzündung
-
Neues zum Thema UL aus dem weltweiten Internetz
kra antwortete auf Trekkerling's Thema in Leicht und Seicht
Na ja, nur ein bisschen Scherz - zwei Bsp. aus der Mongolei: einmal eine einheimische Begleiterin eines Paares aus Europa, die mit Bergrucksäcken und voller Trekkingausrüstung - sie in ihrer normalen Kleidung (und Schuhen) und das Gepäck in einer Tragetasche über der Schulter, ein ander Mal im Nowhere in den Bergen ein Mann in einfachen Klamotten und Schuhen, mit einem Plastikbeutel für das "Gepäck" - ca. 3 Tage jenseits jeder Zivilisation oder Unterkunft. Komfortbedarf und Skills sind halt unterschiedlich. -
khyal reagierte auf Beitrag im Thema: Schnalle/Schliesse vom Hüftgurt nachkaufen?!
-
Patirou reagierte auf Beitrag im Thema: Schnalle/Schliesse vom Hüftgurt nachkaufen?!
-
Im Notfall kanste auch die 40mm Variante aus den metrischen System nehmen, die 2mm Überstand (1mm auf jeder Seite?) sollten in so einem Fall verh. wenig ausmachen.
-
Krumpo reagierte auf Beitrag im Thema: Schwimm / Betretungsverbot Rhein
-
eric reagierte auf Beitrag im Thema: Schwimm / Betretungsverbot Rhein
-
schwyzi reagierte auf Beitrag im Thema: Schwimm / Betretungsverbot Rhein
-
khyal reagierte auf Beitrag im Thema: Vakuumieren: Welches Gerät für den Einstieg & was sollte man beachten?
-
Vakuumieren: Welches Gerät für den Einstieg & was sollte man beachten?
kra antwortete auf Newbie2025's Thema in Küche
Mit Vakuunieren habe ich nur einmal Erfahrung gemacht und die war fast schon 'scary'. Pemmikan eingeschweiß hielt sich (im kühlen) über 3 Jahre (weil vergessen bzw. nicht benötigt) - und war immer noch genießbar und, soweit möglich , schmackhaft. -
Nö, da bin ich anderer Meinung. Wenn in einem Gewässer das Baden (jenseits des plantschens im Uferbereich) und das Schwimmen extrem gefährlich sind (für den Schwimmer, für evt. Rettungskräfte und belastend für evtl. Kapitäne die einen Schwimmenden durchwursten) muß entweder klar erkennbar (rechtssicher, allgemein akzeptiert und durchsetzbar!!) jegliche Rettung Schwimmender unterbleiben oder jegliche Rettung nur unter vollständiger Berechnung der Rettungskosten (incl. einem Gefahrenzuschlag für die Retter) oder eben verboten werden. Der Vergleich mit "Wanderwegen" hinkt (wie die meisten derartigen Vergleiche) mit allen Füßen und ist imho populistische Stimmungsmache. Da kann ich auch mit der Forderung nach 'Aufhebung des Betretungsverbots für Eisenbahngleise' gegen halten. Sorry für die harschen Worte, aber das sehe ich so. Btw, meine Großmutter ist seinerzeit (vor dem 1. WK) selber noch im Rhein geschwommen. Heute aber bei dem Schiffsverkehr und dem Zustand des Rhein als begradigter Schifffahrtsstraße mit allen "schrägen" Strömungen und Wellenschlag von vorbeifahrenden Schleppkähnen nicht mehr so machbar.
-
So noch ne Ergänzung (zu einem Schnäppchen, nicht als ein Schnäppchen): die etwas größere Klarus Stirnlampe HM5 (105gr mit Akku, Stirnband und Lampe). Schmankerl: man kann sie mit 3x AAA Betreiben ODER dem wechselbaren 7,2 Wh Li-Akku ODER direkt aus einer kleinen Powerbank betreiben. Sehr flach und durch das separate Batteriegehäuse gut ausbalanciert. Sehr hell, separate Warmton LED und (direkt ansteuerbares) Rotlicht (nicht nur blinkend!) in 2 Helligkeitsstufen. Wenn sie sich auf Dauer bewährt mach ich mal ne kurze Rezension. Hatte sie zuerst als AAA-Variante gekauft und dann den Akku nachbestellt (OK, DAS hat GEDAUERT!! ) auf gut Glück, Akku aus der Packung eingesetzt und die Lampe funzt problemlos und auf Anhieb mit Akku oder Batterien. Wer also auf die Eneloop (AAA) schwört bekommt hier eine Stirnlampe die zum Wechsel auf eine modernere Energiequelle animiert sowie diesen erleichtert und trotzdem Versorgungssicherheit bietet. Hat da mal jemand mitgedacht ☺️? Nachdem was hier in letzter Zeit von Klarus rezensiert wurde (HM3, Powerbank und jetzt HM5) scheint Klarus Wert weiter beobachtet zu werden.
-
kra reagierte auf Beitrag im Thema: Schnäppchen-Thread 2.0
-
kra reagierte auf Beitrag im Thema: Schnäppchen-Thread 2.0
-
@shotta51, eine klare Bestätigung für den alten Satz: "Wie man in den Wald reinruft so schallt es wieder heraus". Für (fast) alles gibt es einen Graubereich, der je nach eigenem Verhalten eben breiter oder enger ist. Die Zauberworte für das Verhalten sind "Verständnis, Rücksichtnahme, Ehrlichkeit, Verantwortungsbewußtsein und Höflichkeit".
-
kra reagierte auf Beitrag im Thema: Was war bisher euer Maximalgewicht?
-
khyal reagierte auf Beitrag im Thema: Anti Rutsch Streifen auf Tyvek- Baumarktsilikon?
-
Ich hab den Elitech Rc-5+. Unterhalb von -30°C aber schlecht ablesbar und keine "Funkschnittstelle". Dafür aber Ausgabe der Werte als PDF und Anzeige der aktuellen Temperatur. Vorteil: gut konfigurierbar, mit etwas Tesafilm wirklich wasserdicht, lange Laufzeit und ziemlich flexibel konfigurierbar. Günstiger als Tempe. Nachteil: kein Auslesen der Temperatur über ANT+ (o.ä.) Schnittstelle und etwas größer. Wenn der Tempe eingestellt würde fände ich das schade.
-
kra reagierte auf Beitrag im Thema: Zelt für eine Person mit großem Rucksack für stürmige und regenreiche Region
-
Blickpunkt reagierte auf Beitrag im Thema: powerbank
-
So, jetzt muß ich mich selber mal korrigieren. Mit der letzten Aussage im Zitat hab ich mich zu weit aus dem Fenster gelehnt -ich muß das von "ALLE" auf "die meisten" 👿 relativieren . Die INUI 20000 PB ist anscheinend auf hohe Lade- und Entladeleistung hin optimiert. So habe ich beim Entladen mit 40 bzw. 50W eine höhere Ergiebigkeit als bei 5 bis 15W gemessen. Ist bei meinen Messungen an verschiedenen PB ein singuläres Ereignis, aber ein paar mal wiederholt. Warum??? k.A., aber ich werde es mir nochmal in Ruhe ansehen müssen.
-
Mit aufgrund des Videos hab ich die INUI 20000 selber getestet. Vorläufiges Ergebnis s.o. - sooo berauschend ist sie für den Outdoor-Fall anscheinend nicht. Als Geschäftsreisender kann sie interessant sein, aber wir sind hier in einem UL-Forum (oder etwa nicht ) Um mich selber zu zitieren: Wofür man im Outdoor-Bereich Lademöglichkeit mit 100W benötigt hat mir noch keiner erklärt (außer er schleppt nen Schepptop mit sich rum) und selbst die 65W der INUI 20000 sind für den üblichen Outdoor-Gebrauch weit überdimensioniert (und reichen selbst für einen Business-Schleppi). Und was niemand von den Influencern ehrlicherweise sagt ist, das bei JEDER POWERBANK die Effizienz (also abgegebene Leistung zu aufgenommener Leistung) schlechter wird, je höher die Abgabeleistung ist. IMHO (justmy2ct), das Vid ist ein "schönes" Beispiel für die heute nicht unübliche, unreflektierte Jagd nach Maximalwerten ohne den realen Usecase einzubeziehen - eben typisch Influencer.
-
Ich habe mir ebenfalls die Klarus K5 gekauft und etwas damit gespielt: Spezifisches Gewicht und Volumen sind 4,8gr/Wh und 2,3 cm^3/Wh was beides sehr gute Werte sind. Die angegebene Abgabeleistung wird bei 5W und 10W Last übertroffen (+6% bzw. +2%), nur bei 15W Last liegt sie unter dem Nennwert (-8%) von 32,0 Wh. Auffällig ist, das sie auf gute Abgabeleistung auf Kosten der aufgenommenen Ladung getrimmt ist - sie benötigt zum vollständigen Aufladen ca. 39% mehr als die nominelle Abgabekapazität und bezogen auf die real abgegebene Leistung ca. 35% mehr, was ein eher durchschnittlicher Wert ist. Die Nitecore Carbo kommt da nur auf +26%. Insgesamt für den Pries eine durchaus brauchbare Powerbank. Die maximale Ladeleistung von 18W ist allerdings für "Kaffee-Pausen Lader" nicht so attraktiv. Dafür hat sie "Handsschmeichlerqualitäten" und als wasserdicht mit IPX5 spezifiziert. (PS. schneller als meine Nitecore 10000 Gen1 läd sie aber nicht, beide mit ca. 18W) Alternativ habe ich (weil immer wieder angepriesen) noch die INUI 20000 (Miniatur Größe) getestet die, passendes Ladegerät vorausgesetzt, mit 45W läd. Allerdings ist hier das spezifische Volumen und Kapazität (3,7cm^3/Wh und 5,1gr/Wh deutlich schlechter. Die abgegebene Leistung ist mit ca. 33Wh (bezogen auf 80% der angegebenen theoret. Leistung) schlechter und man erkennt, das sie auf Schnelladen optimiert wurde. Bei ca. 40% Ladeleistung benötigt sie nur 23% "Überladung" um 100% anzuzeigen (läd dabei immer noch mit >500 mW weiter), bei langsamem laden mit 10-15W benötigt sie ca. 35-38% mehr Ladung bis die Ladeleistung dann auf 0W fällt. Ein, imho, etwas dubioses Verhalten. Einen dritten Kandidaten (ultraleicht ) schaue ich mir gerade ebenfalls an, die Keeppower 21700/6000mAh Zelle (Format 21700) mit Powerbankfunktion, Gewicht 78,5gr. Erste Ergebnisse: Hier liegen spezifische (reale) Kapazität bei 4,7 gr/Wh und 1,6 cm^3/Wh im interessanten Bereich bei geringem Gesamtgewicht. Einschränkend hier ist die am USB-C-Port maximale Lade- wie Entladeleistung vom 7,5W. Dafür wird sie nicht so "knalleheiß" wie die NitecoreNL2150RX (real 14,7 Wh, 74,7gr und max 2A). Man kann nicht alles gleichzeitig haben... Aber sie ist eine wie ich meine durchaus interessante Variante für UL-Wanderer, die nicht allzuviel Stron benötigen und die längere USB-C Ladezeit verkraften können. Wie sie sich weiter bewährt muß ich noch sehen. Kurze Rangfolge nach meinen aktuellen Tests : Top: Nitecore Carbo 20000 mit dem besten spezifischen Gewicht und bester Energiebilanz, robust und hochwertig, aber sehr teuer. Auch bei 15W Abgabeleistung noch verh. effizient. Budget-Präferenz: Veger 20000, billigere Anmuthung, gute Volumen- bzw. Gewichtsspezifische Kapazität aber schlechtere reale Energieeffizienz und hohe Abgabeleistung (fast 100% der Nennkapazität) auf Kosten einer hohen Überladung (knapp 50% gegenüber dem zu erwartenden Wert) getrimmt. Aber bei dem Preis durchaus interessant. Interessant für geringes Gesamtgewicht: die Keeppower 21700/6000mAh Zelle mit Powerbank-Funktion. Bei speziellem Bedarf an kurzer Ladezeit: INIU 20000 mAh (Miniatur Version) Hier hat man in verh. kurzer Zeit wieder eine volle PB auf Kosten Gewicht (incl. Ladegerät!!) und Volumen.
-
Powerbank gesucht, die selbst schnell geladen werden kann
kra antwortete auf Katerchen's Thema in Ausrüstung
Ich hab mir die INUI 20000 (P62) besorgt und mal etwas gemessen. Sie hinterläßt einen gemischten Eindruck. Positiv: Sie läd wirklich mit 45W (20V/2,25A) am Eingang. Und das bis fast bis 100% Ladung. Negativ: Beworben wird sie mit 20000 mAh / 72 Wh bei 3,6V. Liefern tut sie, gemittelt über mehrere Messungen bei 5 bis 15W Last, ca. 62,4 Wh, ergo ca. 13-24% weniger als angegeben. Beim Laden mit 10 bis 15W Ladeleistung nimmt sie ca. 22 - 25% mehr Energie auf als die Nennkapazität, beendet das Laden aber zuverlässig bei 100% Beim Laden mit >30W nimmt sie ca. 10% mehr als die Nennkapazität auf, die Ladeleistung geht aber bis auf ca. 400 mW runter (ANzeige 100% voll), bleibt aber dort. Die PB schaltet also am Eingang nicht ab?? Spezifisches Gewicht und Volumen liegen mit 5gr/Wh und 3,7 cm^3/Wh im Mittelfeld. Mein Fazit bisher: Das Ladeverhalten ist in meinen Augen dubios und die Leistungswerte nur mittelprächtig. Ich empfehle sie nur jemandem, der auf sehr schnelles Aufladen angewiesen ist, sonst gibt es deutlich besseres.