Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

kra

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.360
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Beiträge erstellt von kra

  1. Die genannten Fenix-Akkus 14500 halte ich für eine Notlösund wie auch der genannte 4er Pack LiPo. Wenn ich nicht lange unterwegs bin sind da Li-Batterien (Energizer Ultimate Li) die bessere Wahl - bei weniger als demselben Gewicht die doppelte Kapazität und kein Kabel und... Nö, sieht zwar im ersten Moment spannend aus, aber nur in ausgewählten Fällen brauchbar.

    @AlphaRay, zu deiner Tabelle - sind das von dir gemessene Werte oder aus den Datenblättern und berechnet?

  2. Wenns darum geht würde ich einen Lader mit mehreren Slots für 18650 nehmen., oder gleich am besten eine "normale" Powerbank, damit kannst du eine ganze Nacht optimal zum Laden ausnutzen. Aber am Ende ist es eine Frage der persönlichen Vorlieben, des Einsatzzweckes, des Energiebedarfs und der Lademöglichkeiten.

    Btw, eine Ravpower RP-PB17 z.B. hat bei knapp demselben Gesamtgewicht (140 gr) eine höhere Kapazität (6700 mAh). Und vom spezifischen Gewicht (gr/Wh) sind Smartphone-Akkus praktisch gleichauf die leistungsfähigen 18650, 4,0 bis 4,2 gr/Wh.

    Was du mit der Restkapazität meinst verstehe ich nicht - die Nutzkapazität ist unabhängig von der Abschaltspannung der Schutzschaltung - was bei der Abschaltspannung noch an Kapazität im Akku ist ist unerheblich, da kommst du eh nicht dran und wird auch in der realen Kapazitätsbestimmung/-messung nicht berücksichtigt

     

  3. Wenn ich mich mit einer ergänzenden Frage einklinken darf - gibt es einen Anbieter der die freien OSM Karten weltweit mit den verfügbaren Höhendaten verknüpft anbietet? Für mein Zielgebiet (Mongolischer Altai) gibt es keine (einigermaßen aktuellen) kommerziellen Karten und die OSM ist für dort ohne Höheninformation nicht verwendbar.

    Ich hatte mal eine Seite gesehen, auf der es derartiges gab, finde sie aber nicht mehr.

     

    PS. hätte vlt. die älteren Beiträge lesen sollen ... 8-), anscheinend war es openAndromaps.org ....

  4. vor einer Stunde schrieb questor:

    Was spricht gegen 22650er?

    häufig unprotected, sehr viel ungebräuchlicher und mangelnde Verfügbarkeit von Komponenten, die die Verwendung dieser Zellen als Powerbank ermöglichen?

    Den wichtigsten Grund hat @mawi aber genannt: doppeltes Gewicht bei ca. 1.5 facher Kapazität...

  5. @roli und @questor bei 3500 mAh ist Ende der Fahnenstange für die Bauform 18650, wo mehr als 3500 mAh angegeben ist ist mit ziemlicher Sicherheit (>99%) beim aktuellen Stand der Technik (also Ende 2017) wesentlich weniger als 3400 mAh drin... - also Beschiß. Und auch die mit 3500 mAh angegebene Zellen haben nominell (unter realen Bedingungen) max. knapp 3400 mAh.

    Es gibt noch größere Zellen als die 18650 (e.g. 22650) die bis ca. 5000 mAh liefern (zum Bsp. hier die Messung), aber auch viel, viel Müll ...

     

    PS. das bezieht sich auf Zellen mit Schutzschaltung.

    PPS. ein ausführlicher Test zum kleinen Lader hier

  6. Sorry, jetzt mal nach der praktischen Seite gefragt.... wie sollen denn aus Bambus die Fasern entstehen?

    1. Blätter auftrennen und hoffen, das da was brauchbares rauskommt... wäre mir neu und vom Aufwand her nicht bezahlbar

    2. die Halme selber längs auftrennen - geht, man kann daraus sehr zugfeste Fasern gewinnen - nur sind die sehr, sehr störrig und hart (im Querschnitt eines Bambushalms sieht man sie als kleine, schwarze Punkte) zudem - Durchmesser viiiiiel größer als für Textilfasern benötigt. 

    3. Das restliche Teil des gespaltenen Bambus weiter auffasern - längst nicht so zugfest und auch viiiiel zu grob

    4. Warum nur tauchen diese "Produkte" gerade jetzt auf dem Markt auf und sind in den Gegenden, in denen Bambus seit Jahrtausenden genutzt wird (vom Gerüstbau bis zum Kochtopf bis zum Bogen bis zur Nahrung bis.... nicht schon seit Jahrtausenden als Grundlage für Gewebe bekannt? Komisch, da wurde Seide, Bauwolle, Wolle oder Hanf/Flachs/Ramin verwendet... Komisch, nichtwahr?

    Sorry, Bambus ist in dieser Funktion eine riesige Marketingverar...e. Und wenn irgendwo Bambus draufsteht springen alle, ohne sich dazu mal  einen Gedanken zu machen, drauf an.

    Nicht falsch verstehen, Bambus ist ein gigantischer Werkstoff mit phänomenales Eigenschaften, nur daraus gewebte Stoffe herzustellen und das als den letzten ökologischen Schrei zu verkaufen ist Verarsche!

    Btw, warum soll denn aus Leinen das Fett nicht wieder rausgehen? Die geäußerte Annahme scheint mir ziemlich sinnfrei und durch Jahrhunderte erfolgreichen Gebrauchs von Leinenstoffen wiederlegt. Zudem ist die Haltbarkeit von Leinenstoffen legendär.

  7. Ich hab das Teil im Einsatz - es funktioniert einwandfrei. Verpolsicher kein - kein Problem - einfach auch, weil die beiden Pole nicht unterscheidbar sind ;-) Optimal für die 18650, gut auch für AA und im Rahmen auch für AAA (sollte man etwas vorsichtig laden, die Zellen sind schon ziemlich dünn, damit die Kappe nicht abrutscht)

    Einzige Begrenzung - der max. Ladestrom ist auf ca. 700 mA begrenzt, also nix mit Schnellladen.

    Sonst aber wirklich klasse.

  8. @HAL23562 "Ständige Verbesserung ist angesagt" - darin sehe ich den Schlüssel.

    Ständige Verbesserung ist immer ein Weg und so verstehe ich UL auch. OK, hier gibt es sogar ein erreichbares Ziel - nackt von zuHause aus loszuziehen, ULter gehts nicht mehr ;-).

    Eine feste Grenze als BW (für was und welchen Zweck denn eigentlich??) anzunehmen ist, nun ja, hinterfragbar, freundlichst gesagt. Wenn sich das jemand selber für eine lange Tour sich vornimmt - meinen Respekt hat er. Wenn er das für den Weg zur nächsten Bushaltestelle, 5km weiter benötigt .... ob das noch UL leicht ist?

    Deswegen verstehe ich die Stänkereien (8kg ist bestenfalls ein... usw) nicht - wer mit 8Kg auf eine  2000Km Wanderung durch mehrere Klimazonen und schlechte Infrastruktur aufbricht - mein Respekt! Und ob ich das Gewicht durch Weglassen oder besondere Ausrüstung erreiche, sorry, das ist die Sache des Jeweiligen.

  9. Das hat nichts mit "schwarzen Schafen" zu tun. Das ist eine prinzipielle Sache.

    Es mag sein, das die Viskose aus 100% Bambus als Rohstoff hergestellt wird, aber die Herstellung von Viskose selber (aus der dann der Faden gesponnen wird) ist nur begrenzt ökologisch. Zur Herstellung siehe Wikipedia. Und mit Bambus hat das Endprodukt nichts mehr zu tun. Bambus liefert ausschließlich den chemischen Rohstoff (die Zellulose),

    Besser als Plastiktücher, mag sein, zumindest wird es nicht aus Erdölderivaten hergestellt.

     

  10. @SvenW, das kann aber gnadenlos in die Hose gehen, wenn du nicht denselben Energiebedarf wie auf der Tour hast. So hast du dir ruck-zuck ein paar Kilo "Reserven" angefuttert. Für den Weg ist viel Selbstbeherrschung angesagt.

    Um den Magen an das Essensvolumen zu gewöhnen hilft eigentlich nur fdH (genau so schwer).

    Btw, die Steuerung des Hungergefühls ist etwas komplexer als nur über die Magenfüllung. Dann könnte das Abnehmen mit Sägemehl ja sogar klappen :shock: ...... ;-) 

    1.  Denk dran, das die Metallstreben arbeiten und sich bewegen. Die Plastikteilchen werden das nicht lange mitmachen.
    2. Die Streben würde ich in Führungen aus Bandmaterial unterbringen, sauber vernäht halten die ne Menge aus. Entweder du willst die Streben zum Aufnehmen von Kräften haben (dann gute Führung) - andernfalls laß sie weg.

    Zum Hüftgurt - meine Erfahrung ist, das er nur wirklich eine Entlastung beim Gehen bringt, wenn er >49% des Gewichts aufnimmt. Die Verbindung zw. dem Bauchtragegurt und dem Rucksackrücken muß das abkönnen.

  11. Moin,

    ich bin auf der Suche nach einem Stoff, den FR verwendet, Vinylon F. Ich hatte ihn vor 35 Jahren für einen Rucksack (damals revolutionär mit stabilem, funktionierendem Hüftgurt :-) , lebt immer noch) dort gekauft, finde aber keine Bezugsquelle mehr.

    Hat irgendjemand da ne Idee?

    P.S. ich meine nicht das, was man auf Aliexpress unter der Bezeichnung findet... 8-)

  12. Es gibt zahlreicht Apps im Play- store die das GPS Modul auslesen und dir dir Daten in allen möglichen Formaten anzeigen. Einfach stöbern wss dir zusagt.

    Ich hab dafür auf meinem Galaxy S5 ( aus der Bucht, mit Wechselakkus!) GPS Status geladen, bietrt mir alles nötige und mehr.

    Locus Map und Orux Map bieten die Möglichkeit, eingescannte und kalibrierte  Karten ( z.b. von mapstor) zu verwenden, in exotischen Gebieten eine nicht zu unterschätzende Option.

×
×
  • Neu erstellen...