Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

J_P

Members
  • Gesamte Inhalte

    725
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    24

Reputationsaktivitäten

  1. Gefällt mir!
    J_P hat eine Reaktion von nitram erhalten in Impressionen von Touren   
    Neulich im März auf dem Urwaldsteig Edersee...







  2. Gefällt mir!
    J_P reagierte auf realholgi in Impressionen von Touren   
    Ich habe über den 1. Mai-Brückentag meine Variante des Pfälzer Waldpfades gemacht. Meine Empfehlung; meist schöne einsame Wege und viele Einkehrmöglichkeiten. Hier ein paar Eindrücke:




















  3. Gefällt mir!
    J_P reagierte auf Wanderfalke in Impressionen von Touren   
    Hier Eindrücke vom letzten Wochenende. Ich bin vom Coppenbrügge über den Ith und den Hils nach Alfeld gewandert.




  4. Gefällt mir!
    J_P reagierte auf HEB in Impressionen von Touren   
    Hier sind noch ein paar Bilder vom letzten Kurztrip im Hochsauerland. 2 Tage draußen übernachtet. Die Traps sind allerdings nicht UL.
     
     





  5. Gefällt mir!
    J_P reagierte auf HEB in Impressionen von Touren   
    Folgend unsere Übernachtungen auf der TMB 2023. 2 Nächte haben wir auf Campingplätzen verbracht. Einmal in Italien und einmal in der Schweiz.











  6. Gefällt mir!
    J_P reagierte auf TheRebel in Impressionen von Touren   
    Meine kleine spanien Reise ist schon wieder vorbei… bin heute die letzten Trail-km zum Bus nach Cazorla gelaufen, jetzt geht’s nach Málaga noch 2 Tage in der Sonne liegen und dann wieder zurück nach Deutschland
    insgesamt waren es 463,4km in 22 Tagen, 4 davon waren “Ruhetage, es ging 15898m bergauf, das Ende lag 500m höher dementsprechend 500m weniger bergab und las Banderillas war mit knapp unter 2000m der höchste Punkt der Tour.
    Gestartet bin ich in Cieza, von dort aus ging es westlich Richtung Sierra de segura, cazorla y sevillas
    orientiert habe ich mich grob am e4 bin ihm aber nicht exakt gefolgt, fand mich aber häufiger ungeplant auf dem Camino de la Cruz de caravaca wieder.
    im Nationalpark bin ich dann teils auf dem GR247 Bosques del Sur und teils auf anderen Pfaden eine Art Kreis gelaufen.
    Ursprünglich war der Plan in Orcera zu enden, ich hatte aber nicht gesehen das von dort die Busse Richtung Granada frühs um 6:40 abfahren, weshalb ich stattdessen erneut nach Cazorla gelaufen bin (wo ich vorher schon 2 Tage Pause gemacht hatte)
    Wettermässig war von im T-shirt und kurzer Hose in der Sonne sitzen über stürmisches Regenwetter, schnee und Hagel von allem was dabei.
    bis auf 2 Tage waren es tagsüber immer plusgrade und das kälteste was ich nachts im Zelt messen konnte waren -7°C vermute mal draußen wird’s noch ein bisschen frischer gewesen sein
    Die Landschaft war der absolute Traum! Ich war bis auf vereinzelte Waldarbeiter, Jäger und Trailrunner der einzige in den Bergen.
    Es gibt Unmengen von Geiern aber auch Bergziegen, Schafe, Rehe und Füchse konnte ich fast täglich beobachten. 
    meine absolute Lieblingsstrecke war zwischen Refugio las bonderillas und refugio c.f. Fuente Acero!!
    malerische Landschaft, anspruchsvoller Trail (ich hatte sogar zweimal sicherheitshalber die eisaxt in der Hand) und ein paar der beeindruckendsten Felsformationen der gesamten Tour  
    Gecampt habe ich außerhalb der Nationalparks wild und zweimal auf offiziellen Campingplätzen (10€ pro Nacht).
    besonders hervorzuheben ist Nuevo camping los viveros!
    Ich war einer von 5 Gästen (der einzige mit Zelt) und das große Bad war auf traumhafte 25°C geheizt… der nette Herr von der Rezeption meinte sofort falls es mir im Zelt zu kalt werde soll ich einfach im Bad schlafen . 
    habe trotzdem im Zelt geschlafen aber die heiße Dusche und das trocknen sämtlicher Ausrüstung war eine Wohltat!!!
    ausserdem habe ich in Pedro Andres eine Nacht im Hostel Taibilla geschlafen (30€ für’s Einzelzimmer inkl. eigenem Bad und frühstück) und 3 Nächte im Casa Teo in Cazorla (35€ pro Nacht für eine ganze Ferienwohnung mit Küche, Kamin und Badewanne) 
    innerhalb des Nationalparks habe ich mich auf Refugios und die ausgeschriebene Freien Campingplätze beschränkt
    Achtung: Wildcampen ist in spanien nicht erlaubt!! Ich achte immer darauf mein Camp weit abseits von Häusern und offiziellen übernachtungs möglichkeiten (Hotels, Campingplätzen etc) aufzustellen außerdem baue ich frühestens bei Dämmerung auf und auch spätestens bei Sonnenaufgang wieder ab… hinterlassen von Müll oder Feuermachen ist selbstverständlich tabu! ich hatte noch nie Probleme ich empfehle trotzdem niemandem das nachzumachen! Ps Landessprache einigermaßen fließend beherrschen ist bei so etwas mMn. Pflicht
    Achtung: die acampada libres und area recreativas müssen (eigentlich) vorher reserviert werden!! Die Refugios sind für Wanderer immer offen 
    ich hab glücklicherweise in den ersten Tagen einen Park Ranger getroffen der mir (weil off-season) ein generelles ok für die Campingplätze gegeben hat. 
    insgesamt war es eine tolle Tour sehr schöne gegend und ich komme bestimmt wieder! 
    Gerade die off-season kann ich empfehlen, die Restaurants und Unterkünfte freuen sich tatsächlich auf Besuch und sind nicht völlig überrannt, in den Bergen ist man für sich und alles ist deutlich günstiger als in der Hauptsaison.
    Die Schneemengen hielten sich in Grenzen und falls es doch mal mehr sein sollte kann man Problemlos auf niedrigere Routen ausweichen

    anbei ein paar Fotos 
    Auf Anfrage kann ich auch GPX Dateien teilen 
    OT: ich speichere seit einiger Zeit auf meinen Touren alle Wasserquellen an denen ich vorbeikomme.
    macht das sonst noch wer?
    Gibt es einen Ort wo man diese wegpunkte für alle zugänglich sammelt/sammeln könnte? 
    Schließlich habe ich schon unzählige Male Wasser für lange Strecken (bergauf) geschleppt nur um kurz vorm Ziel auf einen nicht verzeichneten bachlauf oder ähnliches zu stoßen das könnte dann wenigstens dem nächsten erspart werden































  7. Gefällt mir!
    J_P reagierte auf El Perezoso in Impressionen von Touren   
    Hier ein paar Impression von mir, ebenfalls Kanaren: meine Freundin und ich waren Anfang Januar für 10 Tage auf La Palma und sind dem GR130 an der Nordküste gefolgt, dann über Roque del Faro zur Caldera aufgestiegen und dann dem GR131 bis zur Südspitze gefolgt.
    Das Wetter war super und relativ warm. Nur der Aufstieg von El Tablado zum Roque de los Muchachos war auf den letzten Metern ziemlich anstrengend, da der Weg noch komplett vereist war und wir leider keine Grödel / Spikes und auch keine Stöcke dabei hatten. Der Weg zum Refugio Punta de los Roques war dafür sehr schön und hat uns für die Anstrengung mehr als entschädigt. Dort angekommen hatten wir Glück im Unglück - im Trinkwassertank lag angeblich eine tote Maus, und unser Katadyn BeFree war genau in dem Moment verstopft (ich De** hatte vergessen, ihn nach der letzten Reise auszuspülen...), aber zum Glück gaben uns nette Wanderkollegen ein paar Micropur-Tabletten ab. Merke: niemals ohne Backupfilter losziehen...
    Der restliche Weg zur Südspitze war super, und wir haben auch jedesmal problemlos Stellen zum Zelten gefunden.












  8. Gefällt mir!
    J_P reagierte auf Epiphanie in Gatewood Cape Norwegen Erfahrungen   
    Ich habe bei Dauerregen in Norwegen gelernt, dass hier eine Zelt nicht nur eine "Schlafen" sonder auch eine "Wohnen" Option haben sollte, sonst schmeisst man früher oder später genervt alles hin und sucht sich ein Wellnesshotel... 😇
  9. Gefällt mir!
    J_P reagierte auf Gibbon in Gatewood Cape Norwegen Erfahrungen   
    @Fliegenwicht Wie groß bist du? Wenn du über 1,80m bist, würde ich bei schlechtem Wetter stark davon abraten. Ich hab das GWC getestet mit 1,95m. Bei Schönwetter kann man das noch hoch abspannen, dass alles passt. Bei schlechtem Wetter mit niedriger Abspannung wird es dann recht eng, wie @J_P auch schon geschrieben hat. Für mich zu eng, daher habe ich es wieder verkauft, obwohl ich das Konzept eigentlich ganz gut finde.
    Wenn du es im Dual Use verwenden willst, also als Regenponcho und als Tarp, dann hast nach dem Aufbau auch keine Regenjacke mehr. D.h. bei Starkregen hockst du die ganze Zeit im GWC drin. Ich würde mich daher @J_P Meinung anschließen, kann man machen, Spaß macht es jedoch nicht. Für eine längere Tour bei schlechtem Wetter würde ich mir ebenfalls ein Zelt wünschen, dass mir mehr Unterschlupf bietet.
  10. Gefällt mir!
    J_P hat eine Reaktion von wilbo erhalten in Gatewood Cape Norwegen Erfahrungen   
    Hallo Fliegengewicht.

    Ich hatte das GWC bereits auf dem Finnskogleden im Einsatz. Mit dem Serentity Nettent von SMD.

    Ich muss leider sagen, dass das GWC nicht ausreichend war.
    Ich hatte oft das Problem, dass ich das GWC zusätzlich mit Steinen an den Heringen sichern musste. Durch die Witterung musste es dicht über dem Boden abgespannt werden. Dadurch verringerte sich das Platzangebot enorm.

    Der Finnskogleden führt zwar nicht durchs Fjell, dennoch war es stürmisch. Durch den Druck des Windes veringerte sich das Platzangebot nochmals.

    Somit halte ich eine Nutzung im Fjell auch nicht für ratsam. Zudem musste bei starkem Regen ständig nachgespannt werden. (Silnylon-Schicksal)... Vom Wind im Fjell mal ganz abgesehen.

    Als ich mich in Norwegen fernab der Zivilisation bewegte, hab ich mir außerdem mehr Komfort gewünscht. Bsp. ein ultraleichtes freistehendes Zelt mit etwas mehr Platzangebot.

    Ich denke es kommt auch darauf an, was du vor hast!?
  11. Gefällt mir!
    J_P hat eine Reaktion von Epiphanie erhalten in Gatewood Cape Norwegen Erfahrungen   
    Hallo Fliegengewicht.

    Ich hatte das GWC bereits auf dem Finnskogleden im Einsatz. Mit dem Serentity Nettent von SMD.

    Ich muss leider sagen, dass das GWC nicht ausreichend war.
    Ich hatte oft das Problem, dass ich das GWC zusätzlich mit Steinen an den Heringen sichern musste. Durch die Witterung musste es dicht über dem Boden abgespannt werden. Dadurch verringerte sich das Platzangebot enorm.

    Der Finnskogleden führt zwar nicht durchs Fjell, dennoch war es stürmisch. Durch den Druck des Windes veringerte sich das Platzangebot nochmals.

    Somit halte ich eine Nutzung im Fjell auch nicht für ratsam. Zudem musste bei starkem Regen ständig nachgespannt werden. (Silnylon-Schicksal)... Vom Wind im Fjell mal ganz abgesehen.

    Als ich mich in Norwegen fernab der Zivilisation bewegte, hab ich mir außerdem mehr Komfort gewünscht. Bsp. ein ultraleichtes freistehendes Zelt mit etwas mehr Platzangebot.

    Ich denke es kommt auch darauf an, was du vor hast!?
  12. Gefällt mir!
    J_P hat eine Reaktion von Gibbon erhalten in Gatewood Cape Norwegen Erfahrungen   
    Hallo Fliegengewicht.

    Ich hatte das GWC bereits auf dem Finnskogleden im Einsatz. Mit dem Serentity Nettent von SMD.

    Ich muss leider sagen, dass das GWC nicht ausreichend war.
    Ich hatte oft das Problem, dass ich das GWC zusätzlich mit Steinen an den Heringen sichern musste. Durch die Witterung musste es dicht über dem Boden abgespannt werden. Dadurch verringerte sich das Platzangebot enorm.

    Der Finnskogleden führt zwar nicht durchs Fjell, dennoch war es stürmisch. Durch den Druck des Windes veringerte sich das Platzangebot nochmals.

    Somit halte ich eine Nutzung im Fjell auch nicht für ratsam. Zudem musste bei starkem Regen ständig nachgespannt werden. (Silnylon-Schicksal)... Vom Wind im Fjell mal ganz abgesehen.

    Als ich mich in Norwegen fernab der Zivilisation bewegte, hab ich mir außerdem mehr Komfort gewünscht. Bsp. ein ultraleichtes freistehendes Zelt mit etwas mehr Platzangebot.

    Ich denke es kommt auch darauf an, was du vor hast!?
  13. Gefällt mir!
    J_P hat eine Reaktion von Leichter erhalten in Impressionen von Touren   
    Jetzt.. auf dem GR5 in den Vogesen im November:

     



























  14. Gefällt mir!
    J_P reagierte auf ULgäuer in A German Thru-Hiker Has Been Detained, Deported, and Banned From the US Without a Hearing: Here’s What You Need To Know   
    Mit dem Trampel an der Macht wird die schlechteste aller Seiten der Amerikaner zum Normalzustand. Solange die Amis das nicht selbst wieder regulieren, will ich da überhaupt nicht hin und kann jedem nur raten, bis auf weiteres einen Bogen um deren "Homeland" zu machen.
    Ich habe mehrere Jahre dort gelebt und die Unterschiedlichkeit der Bevölkerung erlebt, von Harry-Potter-Buchverbrennung zu Pro- und Contra-Demos bezüglich Irak-Krieg. Da gibt es sehr viele wahnsinnig nette Leute, manche halt mit komischen Einstellungen, aber im Moment sind einfach die chauvinistischen Arschlöcher am Zug und ich kann das leider nicht freundlicher formulieren ohne an Deutlichkeit zu verlieren.
  15. Gefällt mir!
    J_P hat eine Reaktion von Lotus erhalten in Impressionen von Touren   
    Neulich im Dezember 2024 und Januar 2025 auf dem GR53 in den Nordvogesen und Abschluss der Vogesentraverse:

     






























  16. Gefällt mir!
    J_P hat eine Reaktion von Kay erhalten in Impressionen von Touren   
    Neulich im Dezember 2024 und Januar 2025 auf dem GR53 in den Nordvogesen und Abschluss der Vogesentraverse:

     






























  17. Gefällt mir!
    J_P hat eine Reaktion von fettewalze erhalten in Impressionen von Touren   
    Neulich im Dezember 2024 und Januar 2025 auf dem GR53 in den Nordvogesen und Abschluss der Vogesentraverse:

     






























  18. Gefällt mir!
    J_P reagierte auf TheRebel in Impressionen von Touren   
    Salta (Argentinien) Anfang august 2024

















  19. Gefällt mir!
    J_P reagierte auf poigfrr in Impressionen von Touren   
    Cairngorms NP - Oktober/November
    Allt Scheicheachan Bothy:

    Zwischen Beinn Gharbh und Beinn Bhreac.



    Lui Water:


    Glen Derry:


    Loch Avon:

    Oberhalb des Loch Avon:

    Nähe Ben Macdui

    Oberhalb vom Glenmore Forest Park:

     
  20. Gefällt mir!
    J_P hat eine Reaktion von Schlurfer erhalten in Impressionen von Touren   
    Neulich im Dezember 2024 und Januar 2025 auf dem GR53 in den Nordvogesen und Abschluss der Vogesentraverse:

     






























  21. Gefällt mir!
    J_P hat eine Reaktion von schwyzi erhalten in Impressionen von Touren   
    Neulich im Dezember 2024 und Januar 2025 auf dem GR53 in den Nordvogesen und Abschluss der Vogesentraverse:

     






























  22. Gefällt mir!
    J_P hat eine Reaktion von Patirou erhalten in Impressionen von Touren   
    Neulich im Dezember 2024 und Januar 2025 auf dem GR53 in den Nordvogesen und Abschluss der Vogesentraverse:

     






























  23. Gefällt mir!
    J_P hat eine Reaktion von nitram erhalten in Impressionen von Touren   
    GR 5 - Fortsetzung Mitte Oktober (immer noch) in den Hoch-Vogesen mit Grand Ballon Überquerung bei Orkanböen, schöner Herbststimmung in den Wäldern, sehr kaltem Wind auf den Hochlagen, 18 Grad in den Tälern und teilweise Stimmung wie im skandinavischem Fjell.. das Highlight war das Biwak am Lac de la Fischboedle..






























  24. Gefällt mir!
    J_P hat eine Reaktion von nitram erhalten in Impressionen von Touren   
    Ein paar Impressionen von der GR 5 aus den Hoch-Vogesen Anfang September:

     






















  25. Gefällt mir!
    J_P hat eine Reaktion von nitram erhalten in Impressionen von Touren   
    Neulich im Dezember 2024 und Januar 2025 auf dem GR53 in den Nordvogesen und Abschluss der Vogesentraverse:

     






























×
×
  • Neu erstellen...