-
Gesamte Inhalte
725 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
24
Reputationsaktivitäten
-
J_P reagierte auf Wallfahrer in Kultwanderungen
Ein leichtes Hallo,
ich denke der Rennsteig darf nicht fehlen, und der Hexenstieg........
LG Wallfahrer
-
J_P reagierte auf Jan in Kultwanderungen
Sorry,
Hab mich von meinem Gedanken mitreißen lassen... Das ist kein ausgewiesener Wanderweg, sondern eine selbst heraus gesuchte Wanderung gewesen...
-
-
J_P reagierte auf effwee in Unbekannte Wanderwege in Deutschland
wispertalsteig (wispertalsteig.de)
taunushöhenweg (Kaub -Butzbach)
dann auch den allemannenweg
hunsrückhöhenweg (Bernkastel-Kues - Kirn - Boppard)
-
J_P hat eine Reaktion von Maalinluk erhalten in Unbekannte Wanderwege in Deutschland
Moin,
Quasi als Gegenthread zu den Kultwanderungen hab ich Lust hier eine Sammlung eher unbekannter oder alter bereits in Vergessenheit geratener Wege in Deutschland aufzubauen...
Also haut raus welche Ihr so kennt Alle von mir mit einem * markierten Wege bin ich bereits selbst gelaufen und halte ich für empfehlenswert.
(falls es einen ähnlichen Thread schon an anderer Stelle im Forum gibt bitte ich um Entschuldigung )
-
J_P reagierte auf notenblog in Kultwanderungen
OT: Den Heidschnuckenweg sollte man auf Grund der aktuellen Meldungen hier vielleicht nicht anführen.
-
J_P reagierte auf effwee in Kultwanderungen
lokalkolorit: rheinsteig - weil da komm ich wech
GTA - weil da will ich hin (sacht man sicherlich nicht so)
HRP
-
J_P reagierte auf SouthWest in Kultwanderungen
OT: Oh ja, sammelt hier mal alle 'Must do' Wanderungen. Dann kann ich die meiden
-
J_P hat eine Reaktion von notenblog erhalten in Ausrüstungs-Vorfreude-Thread
Dafür ist XS auch leichter! :P
-
J_P reagierte auf Ziz in Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
Darf... keinen... Witz... über... dicke... ULer... machen...
MAN BOOBS!
-
J_P hat eine Reaktion von Rapapongi erhalten in Mein Liebstes Teil
Meine liebsten Aurüstungsgegenstände sind natürlich meine selbstgebauten...
Aber am liebsten ist mir mein selbstgebauter, doppelwandiger Topburner-Spirituskocher (6g) und der dazu passende selbstgebaute Cone aus 0,2mm Aluminiumblech (32g) für meine 450ml Titantasse..
-
J_P hat eine Reaktion von RosiRastlos erhalten in - Rheinsteig 2018 - 10.09. - 21.09.2018
Moin,
Ich möchte euch hier ein paar Eindrücke meiner großen Wanderung 2018 zeigen:
Für mich als bisher längste Wanderung habe ich mich an den teils legendären aber auch teils verschrieenen Rheinsteig gewagt. Für die Strecke der offiziellen 306 km brauchte ich 10,5 Tage.
Der Rheinsteig ist nachwievor einer der bekanntesten Fernwanderwege Deutschlands und führt durch NRW, Rheinlandpfalz und Hessen. Man durchwandert mehrere Mittelgebirge wie das Siebengebirge, den Rheinwesterwald, den Rheintaunus und das Rheingau.
Besonders die Abschnitte des oberen und unteren Mittelrheintals habe ich als anspruchsvoll empfunden (ich habe keine Alpin-Erfahrung). Mit 11400 Gesamthöhenmetern ist der Rheinsteig ein ziemlicher Brocken.
Geschlafen wurde überwiegend draussen mit Hängematte und Tarp, aber ich verbrachte eine Nacht auf einem Campingplatz und zwei weitere in Pensionen. Dies bot mir die Gelegenheit mich zu duschen und meine Sachen durchzuwaschen.
An jeweils drei Tagen wurde ich von Freunden begleitet, den Rest der Zeit war ich alleine unterwegs.
Mein Fazit: Der Rheinsteig ist abwechslungsreich und verbindet Natur mit Kulturlandschaft. Es gibt abgelegne Regionen, aber manche Regionen sind recht urban. Alles in Allem hat es sich aber gelohnt! Wer ihn noch nicht kennt, sollte ihn mal laufen.
Hier meine Packliste:
UL - Packliste Rheinsteig 2018:
UL-Rucksack:
- GG Virga 2 54 Ltr.
Shelter und Schlafsetup:
- TAR Evolite S
- TAR Z-Seat
- StS Spark II
- UL Tarp DD 2,9x3m
- StS UL Hammock
- StS Hammock Suspension UL
- Tyvek Groundsheet
- Heringe (TI+AL+Groundhoog 1x)
- Dyneema - Abspannungen - Leinen
Summe: 1759 g
Kochen und Wasser:
- Snow Peak TI Tasse 450 ml
- BRS Micro Stove
- Backofenmattendeckel
- Snow Peak TI Spork
- BIG Mini
- Sawyer Mini + Wasserbeutel
- 2x Platypus Faltflasche 1 Ltr.; 1x Platypus 0,5 Ltr.
Summe: 237 g
Ditty Bag:
- Repair-Kit TAR Evolie
- Petzl e+Lite
- IPod Nano
- Canon IXUS
- Handy (Ich bin konsequenter Smartphoneverweigerer)
- Ladegeräte/Kabel/Ersatzakku
Summe: 440 g
Hygiene:
- Dr. Bronners Naturseife (in Minidropper)
- Feuchttücher
- Kontaktlinsenflüssigkeit + Behälter (in Minidropper)
- Hirschtalgcreme (im Tiegelchen)
- Ureacreme (im Tiegelchen)
- Zahnbürste (nur das dicke Endstück des Stiels entfernt)
- Zahnpasta (Reisepackung)
- Cocoon UL Handtuch 30x40 cm
Kleidung (im Rucksack):
- StS Ultra - Sil Nano Ponchotarp 15D
- Quechua Merino Kurzarm
- Icebreaker Merino Unterhose
- Woolpower Merino Socken 2x
- Quechua Daunenjacke
- Adidas Badeshorts
Am Körper:
- Mesh-Cap; Uvex-Sportsonnebrille; Forclaz-Trekkingshorts; Quechua Merino Kurzarm; Casio Trekkinguhr; Woolpower Merinosocken; Salomon XA Pro 3D Trailrunner; Opinel No. 6; Rucksackaufhängung aus Dyneema (um den Rucksack bei Nässe an einen Baum hängen zu können.. war überflüssig, ich hatte nur mörderische Hitze!)
Mein Baseweight lag bei 3,1 Kg. Etwas hoch, aber mehr Komfort war mir wichtiger:
Bsp.: Meine Sea to Summit Ultralight Hängematte wiegt alleine lediglich 155 Grämmchen, mit der 77 g schweren dazugehörigen Dyneemaaufhängung allerdings schon wieder 232 g! Eine leichte Hängematte im Sommer dabei zu haben ist einfach genial.. man kann auch einfach mal Mittags ein Stündchen im Wald dösen. Die Schlfaplatzwahl mit Hängematte bietet auch für die Nacht im waldreichen Deutschland sehr viel Schlafmöglichkeiten: Man kann auch bspw. im unebenen Gelände einfach übernachten, sofern man zwei im passenden Abstand befindliche Bäume hat.
Mein großes DD UL 2,9x3 m Tarp hätte ich auch heim lassen und nur den StS Ultra-Sil Nano Tarpponcho mit nehmen können, aber auf dem Campingplatz war ich froh, dass ich das größere Tarp als fast geschlossene Pyramide aufbauen konnte.
Nahrung (am Anfang der Tour)
9x Trekkingnahrung (Die Trekkingnahrung von "Adventure Food" kann ich empfehlen: sehr lecker! Auch die von Decathlon ist tatsächlich besser als Trekn`eat!)
9x BP-WR Weizenriegel (hochkalorisches Notnahrungsmittel; 100 g haben 500 kilokalorien; schmeckt keksartig; gut fürs Frühstück)
25x Kaffeesticks; einige Teebeutel
Mandelriegel von Rossmann; einige Cliffbars; Snickers; Studentenfutter "exotic"; Trockenfrüchte
Aufgrund der Hitze trug ich im Schnitt 2,5 Ltr. Wasser und habe ca. 5 - 6 Ltr. am Tag verbraucht... es wurde viel gefiltert.
Mein Gesamtanfangsgewicht lag bei 8,5 kg laut Kofferwaage.
Viel Spaß beim Anschauen der Bilder!
Beste Grüße,
Jendrik
-
J_P hat eine Reaktion von zweizehn erhalten in Jetzt können sich eure Alpen aber warm anziehen
naja.. das habe ich ja auch nicht unterstellt!
Trotzdem würde ein mulmiges Gefühl bleiben... ich hab als Kind einfach zu oft Rotkäppchen vorgelesen bekommen :D
-
J_P reagierte auf martinfarrent in Jetzt können sich eure Alpen aber warm anziehen
Die Borreliose-Erreger in der Todesheide sind drei Meter groß und haben Säbelzähne.
-
J_P hat eine Reaktion von martinfarrent erhalten in Jetzt können sich eure Alpen aber warm anziehen
Abschließend kann ich nur sagen:
Ich habe mehr Angst vor Borreliose, Frühsommer-Meningoenzephalitis und Babesiose als vor Wölfen und Wildschweinen zusammen. :D
-
J_P hat eine Reaktion von martinfarrent erhalten in Jetzt können sich eure Alpen aber warm anziehen
Ja das stand in der Presse..ein Gemeindearbeiter, der einen Friedhofszaun ausgebessert hat. Vermutlich war es nur ein großer Hund.. in diesem Zusammenhang wurde sogar von Fakenews gesprochen.
-
J_P reagierte auf khyal in Jetzt können sich eure Alpen aber warm anziehen
Da muss ich Dich jetzt aber doch mal wegen der Wortwahl ermahnen, wir sind nun zum Glueck in Zeiten der Gender-Neutralitaet, also wenn bitte Lügenschlampe*rich.
Vielleicht koennen ja auch die Woelf(e)*innen zu Tragetieren domestiziert werden, dann muss man sich nicht mit der Sherpa-Gewerkschaft rumplagen, die dann wieder maekeln, weil jedem Tag Heidschnucken-Carpaccio Mangel-Ernaehrung waere, die Sosse nicht laktosefrei waere, es nicht angemessen waere, dass die Veganer unter ihnen den Anblick von ledernen C-Stiefeln ertragen muessten und und und
Ich glaube, dass Touren in diesem Gebiet wirklich nur mit Buchung bei einen bewaehrten Expeditionsveranstalter statt finden sollten, sonst ist das Risiko und der Logistikaufwand einfach zu hoch.
Evtl koennte man ja auch nach viel Training dort eine Forums-Expedition starten, aber da sind vorher noch viele Fragen zu klaeren z.B. koennen im Flieger nach da ueberhaupt Sauerstoffflaschen befoerdert werden (die Bahn faehrt ja vermutlich erst wieder stoerungsfrei, wenn die letzte Schneeflocke getaut ist) oder muessen wir die aus Swiss Piranha Heringen nachbauen, damit wir sie im Handgepaeck mitnehmen koennen ?
Zur freien Verteilung
-
J_P reagierte auf cergol in Jetzt können sich eure Alpen aber warm anziehen
Sherpas...Pah, Ihr seid ja total verweichlicht. Wir Alpenbewohner nehmen einfach den Lift.
Nur Wölfe kann man von der Seilbahn aus keine sehen und unseren einzigen Bären haben sie auch schon hingerichtet.
Ich merk schon, ich muss da mal hoch. Nur wird mir mein alpines Wissen über Woiperdinger und Gamsoar (Jemseneier) anscheinend wenig nutzen.
-
J_P reagierte auf khyal in Jetzt können sich eure Alpen aber warm anziehen
Wildschweine sind gar nicht so gefaehrlich, es sei denn Du bist Eichel.
Bei Woelfen sieht es schon anders aus, da sollte man da aus Sicherheitsgruenden keine Merino-Unterwaesche tragen, damit man nicht mit einem Schaf verwechselt wird.
-
J_P reagierte auf dennisdraussen in Jetzt können sich eure Alpen aber warm anziehen
Das mit dem Scheu trifft nur auf Wölfe zu die:
1. bejagt werden
2. wenig bis keinen Kontakt zu Menschen haben, durch Reviere die groß genug sind und nicht alle 2km durch eine Ansiedlung unterbrochen sind.
3. Futter und Mensch nicht in Zusammenhang bringen.
Wölfe in dicht besiedelten Gegenden sind problematisch, deshalb werden sie in allen anderen Ländern die nennenswerte Wolfspopulationen haben diese auch ab und an mal bejagt damit die cleveren Kerlchen nicht vergessen das Kinderspielplätze und innenstädte keine Jagdreviere sind.
In Deutschland wird die Sache aber wie immer erstmal schön geredet, dann passiert was dummes und dann müssen ganze Rudel geschossen werden da diese halt nicht mehr Scheu sind.
Schade für die Wölfe.
Ps. Ich mag Wölfe wirklich...
Ps 2. ich berufe mich dabei nicht auf Gefühle und Ängste sondern auf die Nina Studie:
http://www.nina.no/archive/nina/PppBasePdf/oppdragsmelding/731.pdf
-
J_P reagierte auf bri in Jetzt können sich eure Alpen aber warm anziehen
Die ultimative Gebirgsgruppe ist die Lüneburger Heide!
Und wenn das nicht reicht, dann erstellen wir einfach noch den einen oder anderen Berg.
Vielleicht aber auch mal eine Alm.
Gefunden unter https://www.deine-berge.de/Gebirge/262/Lueneburger-Heide
LG
Inge
-
J_P reagierte auf Jan in Impressionen von Touren
Zu zweit zwei Tage im südlichen Schwarzwald auf der Höhe von Freiburg.
Mit der Bahn von Freiburg nach Schluchsee Aha, von dort ging es dann um den vereisten Schluchsee rum.
Ziel war eine Schutzhütte im Wald oberhalb vom Schluchsee. Dort Übernachtung von Freitag auf Samstag bei -14°C, geil :-)!
Am nächsten Morgen erst hoch und dann runter nach Menzenschwand. Dort was leckeres gegessen und dann wieder zurück in den Wald und in den Schnee.
Übernachtung auf 1350 hm bei Sturmböen und viel Schneefall.
Am nächsten Vormittag dann ein spätes Frühstück in einer bewirteten Hütte. Gulasch und ein leckeres Weizen
Mein liebstes Teil auf dieser Tour: die Windmit´n von Camp! 15g leicht und die haben zusammen mit leichten dünnen Patagonia Handschuhen meine Finger warm gehalten
Ansonsten habe ich warm in meinem Western Mountaineering Apache Schlafsack genächtigt. Allerdings mit Klamotten natürlich... Getragen habe ich alles im Huckepack von Laufbursche. Zelt TT Stratospire 2, TAR neoair xlite W mit dünner Laufbursche Matte drunter und oben rum hatte ich eigentlich immer die Montane Featherlite Trail Windjacke an, die ist ein super Windblocker. Spirituskocher bei solchen Bedingungen ist etwas zäh... Nächstes mal ist dann bei kalten Temperaturen ein Gaskocher dabei.
-
J_P reagierte auf Jan in Impressionen von Touren
Kurze bikepacking Tour in den Schwarzwald mit einer Übernachtung vom Sonntag auf dem Montag. Es hat geregnet, gestürmt und nachts gab's noch ein Gewitter - toll :-)!
-
J_P reagierte auf Jan in 12 Overnighter im Jahr 2019
#2 habe ich gesund überstanden Der viele Schnee hat uns dann doch etwas überrascht... Aber wunderschön war es!! Spät am Freitag ging es los. Zuerst zum Schluchsee, dann weiter zu einer offenen Hütte. Zweiter Schlafplatz war auf dem Spießhorn auf 1350hm, und Abfahrt am Feldberg. Nicht viele km, einfach mal wieder die Seele baumeln lassen und die Natur mit ihren Gewalten geniessen. Sonne, Windböen bis 95kmh, Kälte bis -14°C usw., es war alles dabei
Mehr im "Impressionen von Touren" Thema.
-
J_P reagierte auf Jan in 12 Overnighter im Jahr 2019
Cool ! Ein frohes "los geht's" an alle!
Morgen geht's bei mir los zu einem twonighter vom Schluchsee in einem südlichen Bogen zum Feldberg, Schwarzwald. Ich berichte dann