
Christian Wagner
Members-
Gesamte Inhalte
946 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
8
Christian Wagner hat zuletzt am 14. September 2024 gewonnen
Christian Wagner hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Contact Methods
-
Website URL
www.flusslinie.de
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
wilbo reagierte auf Beitrag im Thema: Test einer Verklebung von DCF
-
Christian Wagner reagierte auf Beitrag im Thema: Tent Chip - Erspart das Ground Sheet bzw. Footprint bei Außenzeltmontage
-
Test einer Verklebung von DCF
Christian Wagner antwortete auf Ameisenigel's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
OT: ... und hält wahrscheinlich auch besser. Gefühlt kann ich mich an die Abspannpunkte meiner Silnylonkreationen selber hinhängen (+100kg). Da ist man mit den 5 kg Gewicht hier weit von entfernt. @Ameisenigel vllt. doch Nähen lernen? SCNR...😁 on topic: Vllt. ist Wasser zum entfernen von Tapetenkleister besser? Warum überhaupt Tapetenkleister? So eine einfache geometrische Figur bekommt man doch auch so angezeichnet, einfach mit drüberlegen, festhalten und durchpausen. Das muss man doch nicht festkleben für das... LG, Christian -
Christian Wagner reagierte auf Beitrag im Thema: Test einer Verklebung von DCF
-
Test einer Verklebung von DCF
Christian Wagner antwortete auf Ameisenigel's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hm, mal so eine prinzipielle Frage. Das mit den Tests finde ich ja super, aber wenn ich mich recht erinnere verklebt die MYOG community DCF gefühlt seit fast 10 Jahren. Da müssten sich doch eigentlich einige besp practices herauskristalisiert haben. Chat- GPT in allen Ehren aber der Bursche scheint keinen blassen Dunst zu haben. Ich würde da nochmal die einschlägigen Foren (reddot, hier, bpl, ods...) durchstöbern. Gurtband auf DCF, wie machen das denn die Profis (Zpacks, HMG, MLD)? Machen die das überhaupt noch? -
khyal reagierte auf Beitrag im Thema: Test einer Verklebung von DCF
-
Test einer Verklebung von DCF
Christian Wagner antwortete auf Ameisenigel's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Stimmt schon, alternativ nimmst du die Bruchlast deiner Abspannschnur. Das ist aber wahrscheinlich overkill. Herausgezogene Heringe hatte ich schon mal, zerrissene Abspannschnüre noch nie. -
Test einer Verklebung von DCF
Christian Wagner antwortete auf Ameisenigel's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Guck dir doch mal an welche Belastungen ein gut gesetzter Hering in der Erde so ab kann. Der Hering ist IMHO das schwächste Glied in der Kette. Der Abspannpunkt sollte dies gerne aushalten mit einer fetten Sicherheitsmarge. Google, oder Versuche mit einer Kofferwaage sollten doch etwas liefern. -
Christian Wagner reagierte auf Beitrag im Thema: Onewind Solitary Cape
-
Danke für das Teilen. Interessantes Konzept. IMHO mit einer Länge von 2,2m an der Rückwand etwas zu klein um es als Zelt zu benutzen. Hat das Teil Durchgriffe für die Hände?
-
OT: Ich fragte nur da diese Rucksäcke ja doch ordentlich Rückenpolster aufweisen und so natürlich prima eine Isolierfunktion übernehmen können. Ich habe das immer andersherum gemacht. Mein Rucki hat eine 5 mm Faltmatte die ausgebreitet 90 cm lang ist. der Rucksack selber ist dann nur noch ein jämmerlicher Sack ohne Isolierfunktion. Früher habe ich darauch geschlafen, mit fortgesetztem Alter brauche ich da noch eine Matte zusätzlich für den Rest (bin mittlerweile bei einer Luftmatratze gelandet). Aber als Sitzmatte für die Pause ist die immer noch prima. Die Idee das Deckelfach auszupolstern und so eine längere Liegefläche zu haben ist übrigens spitze und hab ich so auch noch nirgends gehört. Das mit der Rückenversteifung sehe ich ähnlich wie du. Brauchen tue ich sie bei ultraleichten Rucksackgewichten nicht. Vor Jahren habe ich mit meinem Mitwanderer mal die Rucksäcke für einige Kilometer getauscht. Ich mit meiner MYOG- Krücke, er mit seinem Osprey, beide so um die 8 kg schwer. Die haben sich beide exakt gleich angefühlt. Empfanden wir beide so. Zum Thema: Das mit dem Schlafen in Regenkleidung wird IMHO nicht funktionieren, zumindest nicht wenn man schlafen möchte. Es wird IMHO zu kalt sein. Überleben wirst du das schon. Aber Spass macht das IMHO keinen.
-
Was war denn das für ein Rucksack?
-
Anhalter reagierte auf Beitrag im Thema: Schnalle/Schliesse vom Hüftgurt nachkaufen?!
-
wechsel-wild reagierte auf Beitrag im Thema: Schnalle/Schliesse vom Hüftgurt nachkaufen?!
-
Schnalle/Schliesse vom Hüftgurt nachkaufen?!
Christian Wagner antwortete auf piucore's Thema in Ausrüstung
Blitzverschluss ist die Bezeichnung für die üblicherweise verwendeten Schnallen für Hüftgurte. Google ist da meist recht hilfreich. Geschlitzt meint sowas: https://www.extremtextil.de/blitzverschluss-zum-einseitigen-faedeln-50mm-reparaturschnalle-duraflex-stealth-geschlitzt/72487 Bevor ich jetzt tagelang rumsitze und auf eine neue Schnalle per Post warte, würde ich halt einen der o. g. Läden aufsuchen (Narbonne ist ja anscheinend nicht sooo weit weg). Was ist so schwer daran deine kaputte Schnalle dem Kellner im nächsten Cafe unter die Nase zu halten. Der wird dann schon wissen wo er so etwas kaufen kann. Und falls nicht der, dann eben der Tischnachbar. -
Schnalle/Schliesse vom Hüftgurt nachkaufen?!
Christian Wagner antwortete auf piucore's Thema in Ausrüstung
Blitzverschlüsse gibt es in jedem Kurzwarenladen, Outdoorgeschäft, Sportgeschäft, Kaufhäuser etc. einfach mal reingehen...😜 Wenn du nicht nähen kannst, dann schlitze den Steg und pfriemel die Gurtbandschlaufe rein. -
khyal reagierte auf Beitrag im Thema: Nahtabdichtung am Zelt erneuern
-
wilbo reagierte auf Beitrag im Thema: Nahtabdichtung am Zelt erneuern
-
Christian Wagner folgt jetzt dem Inhalt: Nahtabdichtung am Zelt erneuern
-
@Haui: Nachem du schon außen abgedichtet hast ist eine Aufbringung von neuem Nahtband innen eigentlich unnötig. Das Nahtband hält sowieso nur ein Paar Jahre und ist üblicherweise das erste was sich bei Zelten verabschiedet. Eine Abdichtung mit Silikon von aussen ist viel besser. Mach deinen Regentest und vergesse die Nahtbänder. Die werden von den Herstellern nur gerne genutzt weil sich diese billig in großem Maßstab aubringen lassen. @Ernie0815: Mach an einer Ecke eine Reißtest mit den Fingern. Dann wird man ja sehen ob das Material noch was taugt. Sollte es noch stabil sein dann lohnt sich eine Neuabdichtung von außen allemal. Das Zeug innen abzureissen ist IMHO nicht notwendig, schneide halt einfach das ab was im Laufe der Zeit da runterkommt. Weniger ist mehr.
-
Christian Wagner reagierte auf Beitrag im Thema: Erster Versuch - Firstzelt für 2 mit Stöcken
-
Ich bin 1,87 m groß. Der von dir verlinkte Biwaksack ist eine 2,13m lange Plastiktüte - wie soll das im Regen gehen. Im Gatewoodcape kann man sich sicherlich einfacher umziehen, man hat einen besseren Regenschutz und die isolierende Luftschicht übernimmt der Schlafsack. So sinnvoll ein Biwaksack bei Touren ist auf denen er den einzigen Notfallshelter darstellt, so redundant ist er IMHO bei Touren auf denen man sowieso eine Campingausrüstung mitführt, aber jedem das seine.
-
Wozu? Er hat doch das Gatewoodcape unter dem er schlafen kann. Sollte es zerstört werden kann man sich immer noch darin einwickeln. Das ist dann auch nicht schlechter als ein Biwaksack. Das ist allerdings ein Rat den man nicht oft genug unterstreichen kann! 👍
-
Christian Wagner reagierte auf Beitrag im Thema: MYOG shaped Tarp – Version 2 meines Ultraleichtzelts (~240 g, DCF)
-
khyal reagierte auf Beitrag im Thema: Wer hat praktische Erfahrungen mit Leder auf Wollfilz kleben ? (Lederband "Stetson")
-
ConTour reagierte auf Beitrag im Thema: Wer hat praktische Erfahrungen mit Leder auf Wollfilz kleben ? (Lederband "Stetson")
-
khyal reagierte auf Beitrag im Thema: Wer hat praktische Erfahrungen mit Leder auf Wollfilz kleben ? (Lederband "Stetson")