Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

H4nnes

Members
  • Gesamte Inhalte

    189
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Reputationsaktivitäten

  1. Gefällt mir!
    H4nnes reagierte auf wilbo in Trapezo-mid Tarp   
    Moin!
    Das ist übrigens das Packmaß vom oben gezeigten Trapezo-Mid ohne inner.

    Zusammen mit dem Innenzelt stopfe ich es einfach mit in den 3F Packsack.
    Da ist zwar noch einigens an Luft drin, finde es aber sehr angenehm nicht immer alles in Packsäcke hineinzuzwängen.

    Gewicht inkl. 3F inner 870 g.
    VG. -wilbo-
  2. Gefällt mir!
    H4nnes reagierte auf Paula 123 in Fenistil umfüllen   
    Hallöchen,
    nur mal zur Info, falls es irgendwen interessiert:
    Ich war heute in einer Apotheke shoppen.
    Die Frau hat mich mit großen Augen angeguckt, als ich sie fragte, ob ich ihr ein paar leere Salbentiegel abkaufen könne für eine längere Wanderung, aber dann verschwand sie lange in den Hinterräumen und kam dann tatsächlich mit meinen Wünschen wieder zurück.
    Geworden sind es 2 kleine Salbentiegel mit jeweils 12 ml Fassungsvermögen (laut Küchenwaage 2 g pro Döschen), 2 Salbentiegel mit jeweils 25 ml Fassungsvermögen (laut Küchenwaage 5 g pro Döschen) und 2 Salbentiegel mit jeweils 35 ml Fassungsvermögen (laut Küchenwaage 8 g pro Döschen).
    Gekostet haben mich die 6 Dinger zusammen 2,08 Euro.
    Erste Tests haben ergeben, dass sie sogar komplett wasserdicht sind....bei Gels und Salben dürfte also wirklich nichts passieren im Rucksack.
    Danke nochmal für eure Hilfe
    LG,
    Paula 123
     
  3. Gefällt mir!
    H4nnes reagierte auf MIRRORbroken in UL Rucksack für`s Bikepacking gesucht   
    Wäre mir als Gelegenheitsrucksack zu schwer, aber da der UrsprungsThread nicht dafür geöffent wurde und das Modell vielleicht trotzdem in Frage kommt: Patagonia Dirt Roamer Rucksack wiegt in s/m 541 Gramm nach Eigenwiegung.
    Da ne Trinkblase dabei ist steht auf der Firmenwebsite wahrscheinlich ein höheres Gewicht, verstehe aber nicht warum die das kenntlich machen. Das angeblich Gesamtvolumen von 17,5 Litern kommt womöglich mit allen 5 Taschen zustande: Trinkblasenfach, Vordertasche, kleine obere Tasche und 2 Hüftgurttaschen. Ich würde aber eher einschätzen das es bei etwas über 15 Litern liegt. In der m/l Variante das selbstverständlich etwas mehr.
    Das Material ist mit 210 Denier für mich robust genug und leicht zusammenrollen ist damit auch möglich. Wäre auch regelmäßig deutlich reduziert zu bekommen, in den Vorjahresfarben.
  4. Gefällt mir!
    H4nnes reagierte auf mtb_squirrel in UL Rucksack für`s Bikepacking gesucht   
    Ich bin seit letztem Jahr sehr glücklich mit einem extrem leichten (314 g) 25l Rucksack den ich wahlweise auch am Lenker befestigen kann.


     
  5. Gefällt mir!
    H4nnes reagierte auf fatrat in UL Rucksack für`s Bikepacking gesucht   
    ich habe mir für ähnlichen Einsatzzweck gerade einen KS Imo Pack von Laurent schneidern lassen, kommt die Tage an. Sollte theoretisch sowohl vorne in die Lenkerrolle passen als auch hinten auf den Ortlieb Quickrack als auch auf meinen Rücken, und zusammen mit einem weiteren 13L BigRiver Drysack einen Großteil vom Gepäck schlucken. Leer kann man ihn widerum einfach hinten zusamnengerollt und festgezurrt auf den Packsack auf dem Gepäckträger packen, falls er nur als Addon dienen soll. Alle Rucksäcke mit fluffigen Wabbelgurten die es zu Hauf gibt drücken bei mir am Schlüsselbein bzw sind mir viiel zu unbequem auf Dauer, z. B. der exped cloudburst 15, passt hervorragend in die Lenkerrolle aber nach ner Stunde tragen nervt er mich. Und wie du sagst 15, 16 Liter etc. sind wohl bisschen am Limit für deine dortigen Wandervorhaben.
  6. Gefällt mir!
    H4nnes reagierte auf Cullin in UL Rucksack für`s Bikepacking gesucht   
    Laufwestenstyle finde ich auf dem Rad eher nicht sehr bequem auf Dauer.
    Für overnighter wohl eher klein, der Vaude Uphill 16, aber auf dem bike der  beste den ich je hatte.
    Cyclite macht schon echt einen guten Eindruck
  7. Gefällt mir!
    H4nnes hat eine Reaktion von roli erhalten in UL Rucksack für`s Bikepacking gesucht   
    Mist... Der Touring Rucksack sieht famos aus! Aber ist auch echt teuer. Naja... Der Geburtstag kommt ja noch. Mal schauen, ob ich mich beschenken muss
  8. Gefällt mir!
    H4nnes reagierte auf roli in UL Rucksack für`s Bikepacking gesucht   
    Schaut dir auch mal die Modelle von cyclite an. Ich habe leider keine Erfahrung damit, die Bikepacking Taschen sind aber mMn top (somit vermute ich, dass die Rucksack auch gut sind).
  9. Gefällt mir!
    H4nnes reagierte auf Schwarzwaldine in Wenn Quick&Dirty nur noch "Dirty" wird: Kapuzen-Windbreaker "Parzival" ;)   
    ... die Überschrift deutet es schon an, bei diesem MYOG-Teil kam das von mir so hoch geschätzte q&d-Konzept an die Grenzen, da hätte ich mir mal besser im Vorfeld ein Schnittmuster erstellt, wäre vermutlich unterm Strich schneller gegangen. Erst wollte ich das Ergebnis "Stückwerk" taufen, als mein Mann jedoch bei meinem Anblick schallend lachte, erschien mir als studierte Mediävistin "Parzival" passender. Aber immerhin, er ist, nach zig Änderungen, tragbar und die Kapuze sitzt erstaunlich gut. Ich wollte eine mit hochgeschlossenem Kragen und wenigstens das hat auf Anhieb geklappt. Ansonsten hat sich als günstig herausgestellt, dass ich zumindest die Kapuze von Anfang an zweifarbig gehalten habe und von dem beigefarbenen Stoff auch noch genügend vorhanden war 🙈 ... mehr sag ich mal nicht!
    Aber immerhin, die Waage zeigt 77g an, nur ein Gramm mehr als die mittlerweile runtergerockte Vorgängerwindjacke ohne Kapuze und Tasche. Und der Wald ist ja kein Modelaufsteg.

  10. Gefällt mir!
    H4nnes reagierte auf hmpf in UL Rucksack für`s Bikepacking gesucht   
    Hi H4nnes,
    hast du schonmal über einen Hipbag nachgedacht? Da gibt es extra welche fürs Bikepacking. 
    Habe mich damit nicht näher beschäftigt, sehe aber als Vorteil, dass das Gewicht nah an der Hüfte ist und du gut während der Fahrt an alles herankommst.
    Nachteil sehe ich beim Gewicht-Volumen Verhältnis und generell beim Volumen. Mehr als 10L geht da bestimmt nicht sinnvoll.
  11. Witzig!
    H4nnes reagierte auf sakura in Bikepacking - eure Räder   
    Hi,
    hab da mal über das Thema UL/ Gewichtsreduktion bei meinem EVO CAADX nachgedacht.

    Was meint Ihr? 😅
  12. Gefällt mir!
    H4nnes reagierte auf Jever in Die Wander-T-Skala und ich.....   
    Jetzt mal noch das Ganze nach Untergrundskategorien sortiert....
    Gras
    T2:

    einfach quer drüber.
     
    T3 

    weglos aber gutmütiges und nicht zu steiles Gelände:
    T4:

    hier sollte man schon nicht mehr an jeder Stelle stolpern
    T5:

    55-60° steil und einziger Halt an Grasbüscheln, Ausrutschen ist tabu. Der Zustieg erfolgt von der Tannengruppe aus, bis zum Aufschwung isses T4
     
    Schutt:
    T2

     
    T3:

    weglos, einzelner verirrter Steinmann, eindeutige Wegfindung, meist gut gesetztes Geröll.
     

    Am unteren Bildrand sieht man noch ein Fixseil. Ohne das wäre es auch T4
    T4:

    man quert zum rechten Bildrand und steigt dann ab, in der Bildmitte, unten auf dem ersten Absatz darunter sieht man noch den Steinmann - schon ziemlich viel loser Schrott aber noch im angenehmen Steilgelände. Wenn man hier fällt, fällt man nicht weit.
    T5

    Kommt schlecht rüber, ist um die 40° steil und entsprechend rutscht auch immer wieder was. Hier queren oder wie ich aufzusteigen ist schon etwas mühsamer, und fallen ist nicht mehr ganz die prickelndste Idee
    T6:

    von unten gesehen nicht wirklich übel, aber ....

    ... wenn man drin steht, findet man sich in einem Hang wieder, der an der Obergrenze der Steilheit liegt, was man lose und locker aufschichten kann. Für die 50Hm habe ich etwa 40 Minuten benötigt.
     

    und so sieht das Ding aus, wenn man rittlings oben auf der Kante hockt
     
     
    Weg/Pfad
    T2

    easy, Wegfindung leicht, eindeutige Spur, keine Absturzgefahr, kein Problem mit der Orientierung
    T3

    Hier mal ne T3 mit dem, was man im Herbst auch mal antrifft und wo dann aus der T3 eine T4 wird ( nur dank Ketten und Eisen am Weg)
    T4

    Durch die Scharte und auf der Gegenseite hoch. Das Drahtseilfurggli, der Name kommt von dem durchgehenden Fixseil auf beiden Seiten. Daher T4, sonst mindestens T5, eventuell auch T6
     
     

    Hier noch eine T2, die auf 10 Meter Strecke vereist ist, mit einem 30m tiefen Graben rechts davon - das ist nun eine T5, weil man beim kleinsten Rutscher rechts 30m tief runter fliegt.
     

    Eine echte T5, hier am GTA (Alpinvariante)
     
    T6

    ohne jegliche Kunstbauten, Eisen etc geht es oben über den Grat. Wie man am blauen Wegzeichen sieht - VAV. (Verzsacahöhenweg)


  13. Gefällt mir!
    H4nnes reagierte auf Jever in Die Wander-T-Skala und ich.....   
    Eine komplett andere T5. Nicht schwierig, aber man ist im steilen Bergwald unterwegs und der Pfad ist aufgegeben. Das ist eine reine Orientierungs-T5

    Und das ein Wegkennzeichen. Man beachte die Farbreste an der unteren rechten Ecke. Das ist alles, was noch übrig ist.
    T6
    schwieriges Alpinwandern Meist weglos. Kletterstellen bis II. Häufig sehr exponiert. Heikles Schrofengelände. Apere Gletscher mit erhöhter Ausrutschgefahr.
    Meist nicht markiert. Ausgezeichnetes Orientierungsvermögen. Ausgereifte Alpinerfahrung und Vertrautheit im Umgang mit alpintechischen Hilfsmitteln. T6 ist wie T5, nur noch etwas bröseliger, exponierter.
     

    Sowas in der Art - das Resultat eines Bergsturzes, wo die gesamte Route mit Untergrund den Hang runter gefallen ist. Kein Wegzeichen, keine Tipps, hier muss man sich eben duchwühlen und drauf hoffen, nicht runter zu fallen. Auch hier: Kletterschwierigkeit nicht existent und messbar, eventuell ne I

    Hier einfach immer am Grat haltend hoch auf den Gipfel. Im unteren Bereich T4, oben T6 (schmale Bänder im Steilgelände), und wie immer nicht sicherbar.

    Auch der VAV (Verzascahöhenweg) hat T6-Bereiche drin, so wie diese Rinne, die man runter muss. Das läuft unter Wanderweg wohlgemerkt ("Die Via Alta della Verzasca oder Via Alta Verzaschese ist eine mehrtägige anspruchsvolle Bergwanderung entlang der Gipfel, die das Verzascatal von der Leventina und der Riviera trennt." (wiki))
     
     
  14. Gefällt mir!
    H4nnes reagierte auf Jever in Die Wander-T-Skala und ich.....   
    T5
    anspruchsvolles Alpinwandern Oft weglos. Einzelne einfache Kletterstellen. Exponiert, anspruchsvolles Gelände, steile Schrofen. Apere Gletscher und Firnfelder mit Ausrutschgefahr.
    Falls markiert: weiss-blau-weiss. Bergschuhe. Sichere Geländebeurteilung und sehr gutes Orientierungsvermögen. Gute Alpinerfahrung im hochalpinen Gelände. Elementare Kenntnisse im Umgang mit Pickel und Seil. Bei T5 geht der Spass los, ich erkenne T5 zuverlässig immer daran, dass ich dann die Stöcke an den Rucksack packe, um die Hände frei zu haben. Ab dem Gelände können auch gestandene Kletterer arge psychische Probleme bekommen, weil der Untergrund selten anhand der technischen Felsschwierigkeit die T5 erhält, sondern weil es schlichtweg lebendiges und exponiertes Gelände ist, in dem man nicht sichern kann.

    Schuttrinne von unten

    und von oben. Fels hat es da nicht wirklich, dafür rutscht halt alles.

    Das ist ein Weg (es hat sogar ein Wegzeichen am Fels)

    ...inklusive 3m hoher Absätze mitten drin, wo man über nassen Fels runter rutschen darf

    Mies sicherbare Bruchrinne ohne technische Schwierigkeit - typisch T5

    Typische T5-Stelle am Via Alta della Verzasca (eine "Hiking-Route"). Griffig, fester Fels aber ordentlich Frischluft drunter und nicht sicherbar, weil man ansonsten die Etappen zeitlich nicht packt.

    Der Bänderweg am Bifertenstock, auch klassisch T5. es geht horizontal durch den Kessel durch. Keine Kletterschwierigkeit, nicht sicherbar...

    ... vorne sieht der noch ganz ok aus

    ... aber hinten rird es übel. Der Pfad läuft an der hellgrauen Kante entlang und ist tw. nur 20-30cm breit und ohne Sicherungsmittel.

    ... und hinten (Bandende, die Kuppe in der Bildmitte) wird es dann noch etwas übler.

    Und der hier zum Schluss (Hüttenzustieg zur Puntegliashütte über Val Frisal) hat die T5 nur dank durchgehender Fixseilsicherung

    ... weil man unterwegs auch mal einen Hangelquergang hat, wo man 5m die senkrechte Wand raus muss, bevor man an einer Fixkette wieder in den Rinnenboden runter kommt.
  15. Gefällt mir!
    H4nnes hat eine Reaktion von Nero_161 erhalten in [Erledigt](Suche) !bis 5.1!! Trekkingstöcke 110cm + Schneeschuhe   
    PN
  16. Gefällt mir!
    H4nnes reagierte auf Carsten K. in Neue Ultraleicht-Ausrüstung   
    UL DCF "Kitchen Sink" Waschschüssel
    Lange habe ich nach einer Schüssel aus DCF o. ä. gesucht, die 
    a) größer als die meistens verkauften "Hundenäpfe" (0,7 Liter) ist
    und 
    b) leichter als meine 5 Liter Sea to Summit Kitchen Sink ist.
    Eigentlich war ich auf der Suche nach Klebeflicken aus DCF und so bin ich auf die Firma Gear Swifts gestoßen und deren Sonderanfertigungen. Also angefragt ...... 
    35 Euro plus Versand. Es kam noch mehr dazu und da passt das. Die Firma hat ihren Sitz in Bulgarien. Der Kontakt erfolgte hervorragend auf Deutsch. Das kam mir natürlich sehr entgegen. 
    https://gearswifts.com/shop/custom_gear/dcf-bowl/ 
    Die Abmessungen sind ähnlich der Kitchen-Sink. Das war auch meine Vorgabe, da ich Wäsche waschen und Körperpflege inkl Fußbad damit betreiben will. Und selbststehend, damit ich Wasser sammeln kann an irgendwelchen Tröpfelbrunnen. 
    Die Schüssel ist aus 1.43 oz DCF. Auch die übrigen Produkte die ich bestellt habe, sind auch eher aus solidem Material.
    Die Schüssel hat einen Kordelzug und kann auch als Packsack zugezogen werden. z. B. um Wäsche einzuweichen und an den Rucksack zu hängen oder nasse Kleidung zum Zeltplatz zu transportieren. 
    Die Schüssel wiegt 16 Gramm und fasst 5 Liter (nachgewogen/gemessen). 
     
    https://gearswifts.com 
     
    Gear Swifts EOOD
    Address: Sv. Troitza 370 G, 1309 Sofia, Bulgaria
     
     
     
     






  17. Gefällt mir!
    H4nnes reagierte auf schwyzi in leichtes Messer oder Multitool   
    @H4nnes 
    Sorry. Voreilig; wollte nnlink posten, hab aber beim 2. Durchlesen gesehen :"Nicht vorrätig" 😚
  18. Gefällt mir!
    H4nnes reagierte auf schwyzi in leichtes Messer oder Multitool   
    @H4nnes
    Sorry. Ich schwirre gerade in Florida in den Everglades rum...
  19. Witzig!
    H4nnes reagierte auf fatrat in Neue Ultraleicht-Ausrüstung   
    say no more: klick!

  20. Gefällt mir!
    H4nnes reagierte auf Fishmopp in Dedizierte kompakte Stangen für Zelte, die auf Wanderstöcke ausgelegt sind?   
    Ich habe mir fürs Lanshan 2 mal einen kurzen Satz Stangen (sollen ans Rad passen) aus Bogenschäften gebastelt. Die gibt es sehr günstig, sie sind extrem maßhaltig und sie sind schön steif. Material ist gewickeltes Carbon.
    Ich habe Aurel Agil 300 als Stangen genommen und dort passen perfekt die Aurel Oryx als Muffen rein. Die Oryx sind auch komplett Carbon und außerdem auch Rohr. Somit konnte man sogar einen Gummi einziehen, wenn man das wollte. Hat sich seit einiger Zeit im Drachenbau bewährt und funktioniert scheinbar auch hier.
    Ich habe allerdings noch keine großen Tests durchgeführt. Nur im Garten aufgebaut und provisorische Kappen oben drauf und unten drunter. 
    Ich wollte demnächst noch ordentliche Abschlüsse drucken. 
    Wie stabil das Ganze dann unter „Feldbedingungen“ ist, weiß ich noch nicht. Aber vielleicht bringt ja der gedankliche Input dem ein oder anderen etwas. 
     
  21. Gefällt mir!
    H4nnes reagierte auf Krokodilalli in Messer-/Multitoolvergleich: Leatherman Micra vs Victorinox Classic SD   
    Moin,
    auch wenn es ein wenig unsinnig erscheint, wenn ich mir den Rest meiner Ausrüstung angucke, habe ich mich in den letzten Tagen damit beschäftigt welches der beiden "Multitools" in meine Ausrüstung wandert, da beide auf kostenlosem Wege zu mir gefunden haben. Habe dann verschiedene Tests gemacht und dachte ich teile mal meine Gedanken und Erfahrungen. Gehe hierbei von den unwichtigsten Gemeinsamkeiten bzw. Unterschieden zu den wichtigsten. Spoiler Alarm: Gewicht wird der letzte Punkt, auch wenn nicht der ausschlaggebende für meine Entscheidung sein
    Die Eckdaten und alles andere kann man bei den Herstellern schnell nachschauen:
    Micra: https://www.leatherman.com/de_DE/micra-20.html
    Victorinox: https://www.victorinox.com/de/de/Produkte/Schweizer-Taschenmesser/Kleine-Taschenmesser/Classic-SD/p/0.6223 
    (aus irgendeinem Grund hat mein Victorinox bei der Pfeile keinen Schraubenzieher sondern ein spitzes Ende, ziemlich Schade)
    1. Ausstattung

    Hier geht es jetzt ausschließlich um die gesamte Ausstattung und nicht um die Qualität der gesamten Teile. Normalerweise ist ja auch ein Schraubenzieher beim Victorinox dabei (mir fehlt er ja leider) und bei den anderen Teilen des Micras sehe ich tatsächlich keinen großen Mehrwert für mich beim wandern. Den Schraubenzieher könnte ich zum besseren verstellen meiner Trekkingstöcke gebrauchen. Punkt Micra.
    2. Messer

    Auch wenn kein großer Unterschied, macht das Micra-Messer insgesamt einfach einen besseren Eindruck. Es ist robuster und ich bilde mir ein, dass es die Schärfe auch länger behält, aber nicht so dass es für ein Trekking-Forum von Bedeutung wäre. Punkt Micra.
    3.Haptik und Optik

    Ganz klar an das Micra. Auch hier wenig Bedeutung, aber beim Micra hat man einfach das Gefühl, das es schon ein kleines Werkzeug ist und es macht mir einfach mehr Spaß damit zu hantieren. Punkt Micra.
     
    4.Schere

    So langsam wird es interessanter. Das Herzstück vom Micra die Schere. Keine Chance fürs Victorinox. Auch wenn ich schon von Leuten im Forum hier gelesen habe mit Stahlnägeln, reicht das Victorinox bei mir noch aus zum Nägel schneiden. Trotzdem die Schere vom Micra ist ne Wucht. Punkt Micra
     
    5. Pinzette



    Hier kommt das Victorinox zum Vorschein. Ich brauch die Pinzette vor allem zum Entfernen von Splittern und ziehen von Zecken. Beides macht die feine und vor allem unabhängige Pinzette des Victorinox besser, das Micra wirkt hier fast schon klobig. Was mich vor allem am Micra stört, die Pinzette ist komplett gerade während das Victorinox eine gebogene Verjüngung aufweist. Klingt erstmal nicht so schlimm, aber bei der Zeckenentfernung führt das unausweichlich dazu, dass die Zecke gequetscht wird (letztes Bild) und somit nochmal schön in uns reinbricht und evtl. Borrelien im Körper landen. Für mich wäre das und das schlechtere Handling Grund genug eine extra Zeckenzange mitzunehmen. Punkt Victorinox
     
    6.Gewicht
    Habe leider keine genaue Küchenwaage, aber denke dass die Gewichtsangaben von den Herstellerseiten realistisch sind. Muss man gar nicht diskutieren: 51g vs. 21 g. Ganz klar: Punkt Victorinox.
     
    Zusammenfassung:
    Obwohl es eigentlich laut Punkten 4:2 für das Micra steht, wird es bei mir das Victorinox (mein Bewertungssystem ist verbesserungswürdig). Vor allem weil ich keine Lust habe eine extra Zeckenzange mitzunehmen. Schade eigentlich, sonst wären die extra 30g es mir nämlich wert gewesen. Aber für den Alltag bleibt es das Micra.
    Man hätte noch einen zusätzlichen Punkt machen können, nämlich den Preis. Da ich beides vererbt bzw. geschenkt bekommen hatte, war es für mich irrelevant, aber der Neupreis des Victorinox liegt bei weniger als der Hälfte des Micras. Punkt Victorinox
     
    Hoffe dieser Beitrag konnte weiterhelfen oder zumindest ein Lächeln hervorrufen
  22. Gefällt mir!
    H4nnes reagierte auf Falke in Messer-/Multitoolvergleich: Leatherman Micra vs Victorinox Classic SD   
    Da das Victorinox schon vorhanden war, sicher eine gute Wahl. Danke, dass du uns an deinem Entscheidungsprozess teilhaben lässt.
    Ich persönlich verwende lieber Einzelteile, so reicht mir oft ein Zeckenhaken und bei Bedarf nehme ich die kleine Schere mit. Das Messer lasse ich meist Zuhause, wer unterwegs aufwändig Essen zubereitet, "braucht" es vielleicht eher.
    Zeckenhaken 0,8g
    Schere aus der Swisscard 6,8g
    Messer deejo 14,7g
     

    (selbst aufgenommenes Foto)
  23. Gefällt mir!
    H4nnes reagierte auf DukNukem in leichtes Messer oder Multitool   
    Freut mich, dass ich dir behilflich sein konnte. Das hab ich auch nur irgendwann mal irgendwo aufgeschnappt.
    Der oben genannte Shop hat auch den Schieber im Programm. Der ist aber gerade nicht lieferbar. Hier mal der Link dazu, da ich die Seite sowieso offen hatte: https://www.schweizer-messer-store.de/p/schieber-fuer-victorinox-kugelschreiber
    Vielleicht hast du aber mehr Glück als ich beim googlen nach einem weiteren shop.
  24. Gefällt mir!
    H4nnes reagierte auf whr in leichtes Messer oder Multitool   
    Das Angebot an Artikeln bei amazon hängt von Deiner gewählten Versandadresse ab. @schwyzi hat wahrscheinlich grade eine US-Adresse eingestellt und sieht deshalb Artikel, die Du mit einer deutschen Adresse nicht angezeigt bekommst. - Hilft Dir natürlich nicht...
  25. Danke!
    H4nnes reagierte auf DukNukem in leichtes Messer oder Multitool   
    @H4nnes man kann doch bei Victorinox die Griffschalen auch ohne 3D Druck tauschen.
    Ich hab die für die 58mm Messer zwar nicht bei Vic direkt gefunden, aber zB hier: https://www.schweizer-messer-store.de/p/griffschalen-58-mm-kugelschreiber
    Dazu dann wohl noch der Kugelschreiber: https://www.schweizer-messer-store.de/p/victorinox-kuli-klein-verschiebbar
    Aber bitte vorher nochmal selbst prüfen ob das passt.
    Da du ja nur Pinzette oder Zahnstocher brauchst sollte das dann für dich mit dem Rambler passen.
    Siehe auch zB https://old.reddit.com/r/victorinox/comments/p07534/gave_my_rambler_a_pen_and_he_is_now_the_manager/
    OT: PS: Die Produktfotos auf der Vic Homepage sind ja schrecklich nichtssagend.
×
×
  • Neu erstellen...