Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

ultraleichtflo

Members
  • Gesamte Inhalte

    728
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von ultraleichtflo

  1. Wozu brauchen Männer das?
  2. Kannst du dich erinnern, was die damals ungefähr gekostet und gewogen haben
  3. Danke. Hab mich erst gewundert, woher du das weißt Ich bin auch erkältet. Der grippale Infekt feiert scheinbar Renaissance Bitte per PN den Namen des verbotenen Laden
  4. Hat jetzt nicht direkt mit dem Thema zu tun, aber wozu sollte man die Uberlite oder Neonair holen, wenn man für sie ne extra Schutzmatte mitschleppen muß. Nimmt man ne sehr dünne Eva ist man da auch bei + 120 g Dann kann ich zumindest auf Kreta echt bei der Decathlon Matte bleiben Die wiegt knapp 500g und ich lege sie sogar auf den nackten Boden. Als Schutz für die Uberlite würde ich max noch mein mikrofashandtuch drunterlegen, dass muss dann aber im Zelt und mit Zeltunterlage reichen
  5. Und was ist daran Uhu? Oder was meinst du damit? Ich kenne Uhu nur für die Outdoorküche, die ist Uhu, wenn sie unter hundert Gramm wiegt
  6. Dein Schlafsack gefällt mir bisher am besten, da er ja auch als 2 Personendecke reichen müsste. Hast du die large Version? Der könnte dann halt noch als Schlafsacküberzug benutzt werden. Macht das jetzt soviel Sinn? Genauso könnte man ja die kleinere Version als Inlet in einen etwas geräumigeren Schlafsack nehmen? Finde ihn halt ziemlich teuer. Und ich fahr vermutlich bald nach Nepal. Vielleicht lass ich mir Mal dort nach dem Vorbild dieses Schlafsacks einen Ultraleichtschlafsack maßanfertigen. Für den Bruchteil des Geldes, ein Versuch wäre es wert. Kenne da so einen Shop,der selber herstellt und mir auch schon Mal ne Maßanfertigung gemacht hat. Aber normal geht's bei den um Wärmeleistung und nicht um Gewichtsoptimierung
  7. Ich halt nix von der Schaufel, bin aber mehr im felsigen Gebiet unterwegs. Dafür packe ich lieber einen Luxusgegenstand wie meine French Press ein. 25g
  8. Auf Kreta nehmen wir tiefgefrorene Wasserflaschen mit
  9. Aber an der Isomatte kann es nicht gelegen haben?
  10. Meistens kommt das hin. Zwischen Juni und September sollte das hier unten an der Küste reichen. Der WM sollte von März bis November reichen und im Hochsommer auch auf 2000 m Ergänzend nehme ich eine 300g Daunenjacke mit, wenn es frisch wird, so könnten dann eben auch die ganz leichten reichen.
  11. Vergiss das Meer als Einsatzort nicht. Selbst bei ordentlichem Wellengang Auch kann das Nano ganz schön was ab. Eins meiner Nanos habe ich nun echt intensiv im Einsatz mit zig Touren. U.a auf dem Nil. Sansibar, Kreta natürlich. Auf dem Lech In Sansibar bin ich Mal mit dem Boot Mangrovenstumof gefahren. Mitten durch den Schlauch.. und nicht Mal einen Kratzer erlitten. Auch gegen rauhe Höhlenwände bin ich geschrammt. Reibungsresistent ist das Nano auf jeden Fall Spitze und scharfe Sachen dürften dagegen auch für viele dickwandige Packrafts ein Problem sein. Vielleicht ist das Nano auch etwas empfindlicher, weil es mehr Druck benötigt? Von der Verarbeitungsqualität sind die Antibiose auf jeden Fall top. Überigens besonders hohe Qualität misst der packrafting Store den Nanos zu Also keine Panne mit einem Boot. Nur mit dem Zubehör Dem Anfibio Fly ist mitten auf dem Nil ein Paddelblatt abgebrochen. Retour und inzwischen haben sie die Schwachstelle verstärkt Bei einem Sitz leckte das Ventil nach Recht kurzer Zeit..
  12. Oder gleich den Spark 0 Mit 225g reiht er sich zwischen den Magic und den Magic Zip ein, hat eben einen kurzen Zip.
  13. Für die Reisen in die Tropen nehme ich den Eiger mit. Indonesische Outdoor Firma. Die wissen ja um ihr Klima Wer in Bali ist. MUSS deren Flagship Store mal besuchen. Wahnsinn Der wiegt zwar ca. 800g. aber der ist zum Reisen ok
  14. Und welche Größe bräucht ich da?
  15. Danke für die Erklärung. Mhhh gar nicht so einfach. Ich tendiere leicht zum WM wegen seiner Vielseitigkeit Aber billig ist er leider nicht
  16. Das ist mir schon klar, aber gramexperts sagt, dass man seine Qulits auch zu ein quasi Schlafsack schließen kann. Finde den auch interessant, ich find's halt ganz praktisch, wenn man ihn auch zumachen kann und z.b. als Hüttenschlafsack verwenden kann. Ich frag mich halt wie das bei dem Quilt da funktioniert, bzw. Ob das nicht zu eng wird
  17. Und was spricht gegen den Cumulus Magic Zip? Der ist 160 g leichter als der WM, was im UL Bereich Welten sind und kostet deutlich weniger Interessant find ich noch Nordisk passion und Nordisk fever Beide so 300 bis 340 g mit Kapuze Für den WM spricht da natürlich, dass er ein deutlich größeres Spektrum abdeckt
  18. Kann man den komplett schließen.? Und wie ein Schlafsack benutzen. Ichvdachte immer dass bei den Quilts am Rücken an Material gespart wird. Und das dann nicht möglich ist Oder ist das hier jetzt eher ein Schlafsack, den man einfach voll öffnen kann? Und wie schaut's bei den Quilts diesbezûglich bei den gramexperts aus? Da wird ja auch irgendwie von Schlafsackbenutzung gesprochen
  19. Weißt du welche Konsistenz der Riegel in der Hosentasche bekäme? Ja, Verpflegung für maximal 2 Tage, allerdings brauche ich dafür viel Wasser temporär Und ich muß das Gewicht und Volumen meines Packrafts mit berücksichtigen , das mit Paddel 1.5 kg wiegt. Ich möchte mit Packraft trotzdem noch ultraleicht trekken Wenn ich auf dem Packraft erstmal bin , spielt Gewicht keine Rolle mehr.
  20. Bin von April bis Oktober beruflich auf Kreta und gehe dort viel wandern und campen. Ich möchte für das Ultraleichtwandern/packrafting dort noch das Schlafsystem optimieren. Oder als Reiseschlafsack für Südostasien. Ich besitze einen kompakten 630g (Packsack plus 50g) 14,99 Euro (13 bis 10 Grad) Rocktrail Kunstfaserschlafsack vom Lidl, der sollte also schon deutlich unterboten werden... Bisher habe ich 3 Kandidaten Apex 100 von Gramexpert Long/ regular Grad 431 g, bis 8 Grad Wäre dann mein Einstieg in den Quilt Cumulus magic zip 100 240 g , 13 - 10 Grad Der zusammen mit der Uberlite wäre schon ne brutale Combo mit zusammen 490 g Der Apex und der Magic beide um die 200 Euro Oder ne Steppdecke Kingscamp von Amazon für 39 Euro 440 , schätze Grenze bei 15 Grad als Billiglösung, aber schon mal fast 200g weniger Kunstfaser wäre halt pflegeleichter. Feuchtigkeit spielte weniger ein Problem. Kreta ist aber ziemlich trocken Im Hochsommer reicht an der Küste natürlich ein Seidenschlafsack ( 110g) ich bin 1.77 m und normale Statur Vorschläge und Meinungen willkommen
  21. Danke . Sehr gute Idee Kann ich mir auch für Lodge Trekking in Nepal vorstellen. Einfach auch in der lodge mal plain rice oder Nudeln Kartoffeln bestellen und mit den eigenen Saucen aufhubschen. so hat man mal Abwechslung, wenn einem das Dal Baht zum Halse raushängt. und die Lodge verdient trotzdem, man muß nur ne gute Balance finden, dann sind sie da sehr tolerant Und yumyum Nudeln und auch normale, Reis und Linsen gibt's dort in jedem Dorfladen, wenn man komplett autark speisen will.
  22. Wobei ich nicht glaube dass das genau 200g sind Man findet bei den Produkten eigentlich gar keine Gewichtsangaben. ( Oder ich finde sie nicht) Hat die keiner hier?
  23. Deine 67 g sind aber ohne Deckel oder? Meine Combo ist 47g mit Deckel (der noch optimierbar wäre) Dazu bräuchte ich am besten den leichtesten 95 mm Titandeckel. Wieviel wiegt der von Bestargot?
  24. Die Jetboilpresse scheint identisch mit der Primus Lite Presse zu sein, nur dass der Deckel fehlt und der Stab viel zu lang ist. Die Bestargotpresse ist ja ziemlich günstig insgesamt. Da ist es wohl cleverer gleich die ganze Presse zu holen. Anstatt das Ersatzteilset. Siehe auch verlinkter Shop. Dann hättest du eine Presse plus noch einen 750 ml Titantopf. d Allerdings gibt's hier keine Gewichtsangaben, die Presse ( ohne Topf) sieht mir schwerer aus als bei Primus und jetboil. Hat jemand die und kann die ganzen Bestandteile Mal wiegen Der Deckel ist zwar Titan, hat aber keine Ausgießöffnung und dein Topf ja keine Lippe Vermutlich fährst du mit der Primus Lite am besten. Ich habe aber den Stab der großen Primus-Presse genommen, da dieser kürzer und deutlich leichter ist. Um die Combo zu haben müsstest du beide kaufen. ..... Ich sag da mal beser nix * g*
  25. Durch die Ausgießöffnung. Siehe Foto? Die Öffnung kannst du ja auch beliebig drehen Wenn du den Deckel der Frenschpress nutzt, kannst du den Toaks Deckel zuhause lassen. Das macht dann plus 5 g. Letztendlich liegt meine Frenschpress komplett dann immer noch bei knapp 100 g Lässt man den Deckel weg würde man inklusive BRS Kocher bei 110 landen. Während fertige Titanmodelle ja um die 200g ohne Kocher liegen
×
×
  • Neu erstellen...