
ultraleichtflo
Members-
Gesamte Inhalte
728 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von ultraleichtflo
-
Die Wände der MRS müssen aber doch dicker sein als beim Nano.
-
Irgendwie passt das doch aber nicht zusammen. Dann hätten die MRS Boote mit 3.2 Mil Beschichtung weniger Beschichtung als die Anfibios
-
Demnach hätte das Nano doch die gleiche Schlauchstärke wie die anderen Anfibios ? Wie erriechnest du das denn ? Die 210 D bei den MRS hat eine 3.2 mil beschichtung, wie ist dann die Gesamtsumme und was ist mil überhaupt? Danke
-
Wasserfall im Mekong, 4000 Islands Ne, das war ein ziemlich harmloser Lechabschnitt. Bei so ner Alten Mühle ging's Mal etwas schnell. Da bei Apfeldorf. Schongau bis Epfach war die Etappe War trotzdem für mich ne aufregende Jungfernfahrt. Aber was ich in Laos und Thailand mit dem Nano gemacht hab war Da waren kurze Passagen dabei... und einmal noch knapp an einem Wasserfall vorbei geschrammt Meine Gefährten sind vorher ausgestiegen. Mit etwas Geschick kann man auch in dem Nano ziemlich trocken bleiben. Aber bei 35 Grad ist ein Bad auch keine schlechte Sache. Was traust du denn dem Ponto in Sachen Wildwasser zu? Du meinst das 2.0 vermutlich. Finde ich auch ein sehr interessantes Boot
-
Danke für den Exkurs. Ich dachte bisher 210 D ist 210D Das ist aber wenn ich es jetzt also richtig verstehe nur die Dichtigkeit des Nylonstoffes, dazu kommt jetzt aber die Oberflächenbeschichtung aus TPU Und dann hat Anfibio/MRS auch noch dieses glänzende Finish Bei den MRS Booten gibt der Packraftingstore nun Angaben in mil (Bei den Anfibios fehlt das) MRS: Boden 840 D mit Tpu (6mil) Schläuche 210 D mit TPU (3.2mil) Ist das jetzt also die Dicke des Materials insgesamt? Also die eigentliche Richtgröße? Dann ist anscheinend die Beschichtung das, was mehr den Unterschied macht. Wohl auch gewichtstechnisch. denn ein Alpacka Packraft mit 420 D Nylon Schläuchen wiegt nur ca. 200g mehr als eins mit 210 D Und: Meinst du jetzt also das MRS Boote mehr aushalten als 210 D Alpackas ? Macht's für mich echt schwierig zu beurteilen, welche Packrafts nun mehr aushalten. Müßte also die Anbieter auch nach der Beschichtung/Dicke fragen Zu den Paddeln: Ich dachte dass die Geschwindigkeit jetzt eher von der Form und Länge. Bauart. abhängt und weniger vom Paddel/n
-
Meine kaffeepresse Aus toaks 650 light und primus Coffee press (mit dem leichteren Stift der größeren Version) wiegt 92g (mit dem Deckel der Presse) 67g plus 25g Ich brauche eigentlich dann auch nicht mehr den Titandeckel und wenn man allein ist, nicht mal mehr einen Becher, denn man kann problemlos aus der Gieß-Öffnung trinken. Das sollte sich nicht auf das Fahrverhalten des Packrafts bei Wildwasser auswirken?
-
Absurd dass bei diesen Titanpressen Stößel und Siebteil immer aus schwerem Edelstahl sind.
-
Die primuspressen sind aber besser als die jetboilpressen
-
Und was wiegt dir RW nxt im Vergleich zum Vorgänger?
-
Suche nach einem Trekkingpartner für Touren im In- und Ausland
ultraleichtflo antwortete auf AzudemD's Thema in Einsteiger
Bin auch dafür. Aber nicht nur allgemeine (Trekking) Partnersuche, sondern auch für konkrete oder Wunsch Projekte/expeditionen… also wo der Rahmen schon steht oder eine fixe Tour oder eine Idee Würde packraftingtouren/Partner dort ebenfalls integrieren, dort gibt es auch schon einen entsprechenden Tgread Also alle ultraleicht-Sportarten zusammen. Vielleicht 2 Unterforen Trekkingpartner Profile Trekking Touren Pläne- 19 Antworten
-
- vargo
- titanium
-
(und 38 weitere)
Markiert mit:
- vargo
- titanium
- weste
- kapuze
- atmungsaktiv
- winddicht
- ganzjahrestarp
- winterzelten
- familie
- 3 personen
- 2 personen
- zelt
- tarptent
- tarp
- inselkind
- werder
- lindow
- poncho
- gwc
- gatewood cape
- upcycling
- myog
- isomatte
- tar
- xlite
- z-lite
- myog
- dyneema
- xmid
- thinlight
- carbon
- titan
- groundsheet
- ground sheet
- footprint
- england
- swcp
- south west coast path
- hostel hopping
- campingplätze
-
Bei 23 cm ist der Luftverlust Komplett schlagartig. Ich habe 5! ( 4 sind im Gebrauch und 1 hab ich auf Reserve, persönlich benutze ich fast nur mein "Urnano") Weil ich damit auch Touren anbiete und für Freunde. Ich find sie genial, hätte auch nie gedacht dass das Nano das mitmacht. Bin in Laos über einige Steinchen und Felsen gerutscht ( wo ich es nicht vermeiden könnte) und der hier war wohl besonders scharfkantig. Das verstärkte Fly macht bisher alles mit, wobei ich normalerweise das AE5005 benutze… Jetzt auf Reisen aber finde ich das Packmaß des Flys besonders praktisch.. Da ich sonst meistens im Meer unterwegs bin. wo ich mangels Strömung viel Paddeln .muß finde ich die Ultraleichtpaddel ob Fly oder AE5005 viel angenehmer, da sie mich nicht ermüden... Die AE 5005 sind halt länger und.tropfeb wenuger. Man muß einfach sehen, dass das Nano absolut auf Leichtgewicht konzipiert ist. Die Wandstärke der Schläuche ist zwar gleich wie bei Delta und co. Aber bei denen überspannt ein doppelt so dicker Boden die gesamte Unterseite. beim Nano sind sie ungeschützt und der Boden ist genauso dünn wie die Wände... Trotz des Schadens in letzter Sekunde bin ich jetzt noch überzeugter von dem Boot. Es hält viel mehr aus als ich dachte Du wirst mit dem Nano automatisch viel vorsichtiger umgehen als mit dickwandigeren Packrafts, was natürlich nicht so entspannt ist
-
Jetzt hat es mein (Ur-)Nano in Laos erwischt. Allerdings habe ich es auch sehr auf die Probe gestellt. Niedrigwasser. ein bißchen Wildwasser, macht richtig Spaß. Bei richtigem Handling kommt wenig Wasser rein Vorher noch mein wohl waghalsigste Manöver, eine scharfe rechts Haarnadelkurve um eine Insel (4000 Islands) herum. Links war ein Riesenwasserfall und dann eine paradoxe Strömung. die weg vom Wasserfall führte. Meine Freunde sind vorher ausgestiegen. Aber lokale Fischer meinten, dass es geht. Und es war richtig Fun Einmal saß ich richtig auf einem großen Felsen mitten im Wildwasser auf. Dann als ich eigentlich gerettet war bin ich leider über einen sehr scharfen unsichtbaren Felsen geratscht und saß sofort auf. Irgendwie konnte ich mein Handy noch retten. Der Riss ist 23 cm lang. aber wohl gut reparabel. Hab ein Tape dabei , aber ich mach's lieber richtig, wenn ich Zuhause bin.
-
Sammelthread - myog kleine Basteleien
ultraleichtflo antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Super und sehr witzig mit dem Wahlplakat. Vielleicht solltest du in Serienproduktion gehen. Mit Wunschpolitiker optional. Hätte gern einen Lauterbachtisch oder Söder Rofl -
Ultraleicht Kochtopf fürs richtiges Kochen gesucht
ultraleichtflo antwortete auf ultraleichtflo's Thema in Küche
Hier noch einen interessanten Kandidaten. Der Alpha-Topf von sea to summit. Wer die breitere Topfform bevorzugt. Der 1.9 l Topf spielt in der selben Liga mit wie der MSR 2 l, 230 g Vorteile:wohl besserer Griff. Nachteil: absolut hässlich mit der Betriebsanleitung direkt auf dem Topf kein transparenter Deckel Wenn ich mit dem msr nicht klarkomme, hole ich mir den aber vielleicht auch noch. https://seatosummit.eu/de/products/alpha-pot -
Ultraleicht Kochtopf fürs richtiges Kochen gesucht
ultraleichtflo antwortete auf ultraleichtflo's Thema in Küche
damit habe ich auch angefangen. Eigentlich noch besser, da hat man den Kochspaß vorher und später die Zeit und Gewichtsersparnisse -
Ultraleicht Kochtopf fürs richtiges Kochen gesucht
ultraleichtflo antwortete auf ultraleichtflo's Thema in Küche
Für Gruppen habe ich einen Naturhike 4 L Alu HA Kessel mit Henkel, den hab ich schon überm Lagerfeuer mit Dreibein getestet. -
Ultraleicht Kochtopf fürs richtiges Kochen gesucht
ultraleichtflo antwortete auf ultraleichtflo's Thema in Küche
da magst du recht haben, allerdings ist der 2L Topf eben schon für 2 Personen gedacht, daher kann man das Gewicht 1/2 nehmen (120 g pro Nase) und schon ist man ganz klar im UL Bereich. Alu ist ja Titan ebenbürtig in punkto Leichtigkeit, du wirst vermutlich auch keinen leichteren 2L Titantopf finden Bei dem einen (großen) Topf ist halt der Name Programm: Eintopf Scheinbar gehen die Vorstellungen, was richtig Kochen bedeutet, auseinander. Aber zum "Glamping" kann ich ja noch ne Saucepan mitnehme bzw. wenn ich weiß, was ich koche und für wie viele, mit nem Zusatztopf könnte man dann schon 3,4 Personen satt kreigen Das Tundraset hat was und ich war kurz davor, es auch zu holen, ich bin aber kein Freund dieser Zangen und der Deckel von dem Trail Lite ist einfach praktischer und dazu die bessere Packbarkeit (mein Toakskomplettset, was ich schon besitze, nestet auch perfekt darin. Möchte ich allerdings 2 Komponenten getrennt zubereiten ist das Tundraset schon ziemlich klasse und vielleicht hole ichs mir auch noch. Naja, probieren geht über studieren, letzendlich wird sich erst zeigen, ob das ne gute Wahl war. Ich brauch eh verschieden Töpfe, für mich allein, zu zweit und für meine Gruppen (Campingtrekking) -
Ultraleicht Kochtopf fürs richtiges Kochen gesucht
ultraleichtflo antwortete auf ultraleichtflo's Thema in Küche
Die Frage ist ob das noch vernünftig ist... Da wiegt mein 650 ml Toaks inklusive Deckel kaum mehr Der ist unsinnigweise Antihaftbeschichtet und allein das macht ihn bestimmt 20 g schwerer als nötig. Schade dass es ihn nicht in Ha Alu gibt. Trangia ist außerhalb seines Systems ganz schönes Stückwerk -
Ultraleicht Kochtopf fürs richtiges Kochen gesucht
ultraleichtflo antwortete auf ultraleichtflo's Thema in Küche
OK, aber da kommt es dann schon ein bißchen auf die Topfauflage an, oder? bei dem Windmaster habe ich die Wahl zwischen Tri-und 4flex. beim Umrühren halte ich den Topf ja am Griff Dass das mehr rühren müssen, wenn das überhaupt sein muß wird kaum spürbar sein, denk ich Ich werde jetzt halt sehenob der Topf mir richtig taugt. Habe halt auch gedacht, naja nur ca. 40 g mehr als der 1,3 l , aber 700ml mehr Volumen und damit kann man dann auch 2 hungrige Mäuler stopfen -
Ultraleicht Kochtopf fürs richtiges Kochen gesucht
ultraleichtflo antwortete auf ultraleichtflo's Thema in Küche
Stimmt. Der Tip kam von dir. Hab ich aber quasi erstmal verworfen, als ich bei Trangia schon bei 1.75 l war, hab ich mich dann Mal nach größeren geguckt und dann ist mir der große MSR gerade auch wegen der Form ins Auge gesprungen. Was ist jetzt so schlimm an dem hohen Schwerpunkt? Instabilität? -
Ultraleicht Kochtopf fürs richtiges Kochen gesucht
ultraleichtflo antwortete auf ultraleichtflo's Thema in Küche
Die Kleine? Beim 27er Set ist eine dabei, die viel zu groß ist, finde ich. Gibt's die Pfanne also noch ne Nummer kleiner? -
Ultraleicht Kochtopf fürs richtiges Kochen gesucht
ultraleichtflo antwortete auf ultraleichtflo's Thema in Küche
https://www.msrgear.com/ie/products/cookware/trail-lite-2-l-pot/13235.html Zum MSR trail lite: Da gab es eine ältere Version mit weißer Innenbeschichtung. Da ich mich gerade mit dem Zubehör beschäftige, Scheint auch der Deckelknauf sich geändert zu haben. So dass die Coffeepress für das Duosystem wohl nicht mehr kompatibel ist. Sofern ich das den Bildern und Videos entnehmen kann, finde nichts konkretes Versuche mir aber gerade die dazugehörigen Bowls zu holen. https://www.msrgear.com/ie/cookware/camp-kitchen-and-utensils/deepdish-bowl/06599.html Die passen exakt rein und man kann die Gaskartusche reinstellen, um auch den Topf zu schützen. Bei HA Aluminium muß man ja leider auch vorsichtig sein. Da liegt auch der eigentliche Nachteil gegenüber Titan. Gewichtsmäßig sind die ,Materialien ja auf Augenhöhe. Bei Titan finde ich jedenfalls auch nichts wirklich leichteres in der Größe -
Ultraleicht Kochtopf fürs richtiges Kochen gesucht
ultraleichtflo antwortete auf ultraleichtflo's Thema in Küche
Und was nimmst du da als Deckel? Die Pfanne passt ja leider überhaupt nicht dazu. -
Ultraleicht Kochtopf fürs richtiges Kochen gesucht
ultraleichtflo antwortete auf ultraleichtflo's Thema in Küche
Danke Die Entscheidung musste schnell fallen, da ich in einer Woche Reisen gehe und da sollte er mit. Mit 14,5 cm ist er ja schon ordentlich breit, breiter als die meisten UL Töpfe Fürs anbraten sollte es schon reichen, Rührei dürfe kein Problem sein, Spiegeleier schon eher ( Sie heil aus dem tiefen Topf herauszubekommen ) Richtig kochen heißt für mich dass ich Anbraten kann und dass ich auch einköcheln kann. Z.B.ein Chili Con carne einfach klassisch kochen kann. Ohne dass ich danach ne Stahlbürste benötige Auch denke ich, dass er zusammen mit dem Soto Windmaster ein gutes Tandem bilden kann in Punkto Effizienz. Und man kann auch die großen Gaskartuschen drin verstauen -
Ultraleicht Kochtopf fürs richtiges Kochen gesucht
ultraleichtflo antwortete auf ultraleichtflo's Thema in Küche
Ich hab mich nun doch für was ganz anderes entschieden, den MSR Trail lite 2 l ca 240 g Hat einfach für mich das richtige Volumen, wenn ich ein richtiges Essen mache. reicht dann auch für 2 Passender Deckel und Griff sind integriert Form gefällt mir besser als die Trangia Schüsseln. Gute Deckeloptionen gibt's da ja auch nicht. Im Traillite kann man Sachen besser verstauen und er lässt sich selbst auch besser im Rucksack verstauen Werde berichten. Danke für aber sehr für Euren input, dadurch habe ich erstmal herausgefunden, was ich wirklich brauche. Bei Solo UL bleibe ich eh bei meinem Toaks 650, Gewicht und Kompaktheit ist unschlagbar und die dazu Ul French Press möchte ich nicht mehr missen, daher ist der new river pot für mich nicht sinnvoll