
Jarod71
Members-
Gesamte Inhalte
292 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Jarod71
-
Spannendes Thema, Kinder reagieren anders als Erwachsene. Im Winter, im Wohnmobil ist nachts die Heizung einmal ausgefallen. Mein Jüngster (seinerzeit 5?) fing nachts zu weinen an, dieses hatte uns geweckt- sehr kalt im Wohnmobil. Mir und meiner Frau ist die Klte nicht aufgefallen. Erwachsene mulmen sich passend ein. Mein Sohn tat dieses nicht. Das hat mich einige zeit davon abgehalten bei Kälte mit ihm über NAcht raus zu gehen. Ich weis nicht wie Deine Kids da aggieren?! Auf dem Balkon zu üben halte ich auch für sehr gut, habe all meine Ausrüstung im Garten ausprobiert. Aber ansonsten finde ich das Vorhaben mega!!! Schlafsack ist eine Sache, habe da jetztz keine Empfehlung. Ordentlicher Daunenschlafsack finde ich gut, darf auch lang sein- Fußraum kann mit Jacke, Rucksack etc. gefüllt werden, wächst dann quasi mit. Isomatte ist sicher auch klar und das Zwiebelschichtenprinzip ist Dir sicher auch nicht neu. Ruhig mit Pulli, (trockener) Hose und Jacke in den Schlafsack. Was wir im Winter häufig machen- heißes Wasser in eine kleine PET in den Schlafsack- morgens noch trinkbar und abends wohlige Wärme an den Füßen. Freue mich für Euch bei der Aktion
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Jarod71 antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Spannend wäre ja die Frage ob nur eine Stelle, die Nähte oder der großteil der Plane undicht wären- ist das bekannt? Grüße -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Jarod71 antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
@ConTour ohhhh, scheint es nur noch in den großen Dimensionierungen zu geben :-( -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Jarod71 antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Hab dank. Noch besser (45g) als die, die ich bislang gefunden hatte. Grüße -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Jarod71 antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Thermobecher (leicht) gesucht Also in der Suche bin ich hinsichtlich Thermoflaschen fündig geworden oder MYOG-Thermobecher ala Puddingbecher. Ich suche aber einen Trinkbecher, ca. 300ml, der verschließbar ist, meinen Kaffee auch im Winter länger warm hält, ggf. auch in so einer "Brusttasche" mitgeführt werden kann. UNd da wir hier im UL-Forum sind, sollte dieser natürlich auch "leicht" sein. Ist da ein Modell "bekannt"? Grüße -
[Achtung Rant] Buchung Trekkingplätze in Deutschland
Jarod71 antwortete auf MondCM's Thema in Tourvorbereitung
@MarcG ...wenig empathisch. 🤔 Das ist nicht sein Problem, sondern unser aller. Die Frage ist wie man damit umgeht und vielleicht auch kreative Lösungen findet, Aber die Tücke steckt im Thema. Natürlich ist in der Hochsaison auch Hochsaison. Da die Plätze endlich sind und unser "Hobby" boomt, ist die Nachfrage natürlich hoch. Was das Thema Platz und Zelte betrifft, nicht jeder mag "Kuschelcamping". Aber ich denke, dass es ok wäre mit 2 Zelten in einer Parzelle, wenn die Camper es ok fänden. GGf. muß man doppelt zahlen? Ich drücke die Daumen, dass Du Deine Tour noch hin bekommst. -
Bin heute mal wieder hier gelandet und bin echt baff. MYOG hat bei Dir klasse gefunzt. UL setzt Du auch klasse um. Ich bin beeindruckt. Was kochen und Kocher betrifft. Im Gebrauchtmarkt ist da immer mal was nettes zu finden. Beim Chinaman gibt es das auch in neu für Klimpereld. Meinen Titantopf möchte ich nicht mehr missen. Aber mach wie Du meinst. Ich finde die Vielfalt der Wege recht spannend. Und noch mal Glückwunsch zu Deinem Rucki- mega cool. Grüße
-
Schade, Heitmann und Nikwax...hatte gehofft hier einen guten, günstigen Tiop zu bekommen. Ich habe immer mit Nikwax gewaschen- Jacken und Schlafsäcke, bisher nur gute Erfahrungen im Wollprogramm, minimal schleudern. Dann lasse ich die Dinge immer liegend abropfen und ab in den Trockner bei sanfter Hitze. Bisher waren die Ergebnisse immer super. Auch nach jeder Tour kommt mein Schlafsack für eine Runde in den Trockner und lasse ihn danach einen Tag auslüften Bälle oder dergleichen habe ich noch nie mit rein gegeben. Ich verstehe den theoretischen Hintergrund, hatte aber nie welche und bisweilen auch nicht den Eindruck, dass sie nötig wären. Sollte noch jemand einen guten Hinweis auf ein Daunenwaschmittelhaben...gern her damit. Grüße
-
Ja, schade, dass der Rucksack "durchgefallen" ist. Bin wieder auf den Faden hier gestoßen. Meinen G 4 free hingegen liebe ich sehr, hat auf vielen Urlauben als Tagesrucksack gedient. Tatsächlich habe ich den nicht für Übernachtungen genutzt. Ich bin auch nicht wirklich UL unterwegs und der Rucksack ist mir dann doch zu knapp, zumal ich Übernachtungen tendenziell in der kälteren Jahreszeit unterwegs bin und dann doch etwas mehr "Gelumpe" dabei habe. Ich hatte gehofft, dass der Lixadamit seinem Mehrvolumen da eine Lücke schließen könnte. Tatsächlich habe ich auch einen 60L Aldirucksack. Nachdem ich die schwere Rückenplatte entfernt hatte läßt sich dieser auch als Leichtgewicht bezeichnen. Bei den Gurten bin ich unsicher ob diese ausreichend (für ordentlich Gepäck) stabil vernäht sind. Da könnte man als DIY-Anhänger vielleicht noch ein wenig tunen... Grüße
-
Ja, wurde ja schon gute zu geschrieben. Ich befülle meine Schraubkartuschen immer selber, hatte dann irgenwann auch eine, die das Gas nicht mehr gehalten hat.Hatte auch den Eindruck, dass etwas Schmutz die Dichtung "gestört" hat. Schmutzkappe und ausblasen sind gute Ideen!
-
Gibt es denn einen typischen Termin wo die Hersteller ihre Neukreationen präsentieren, eine einschlägige Messe oder dergleichen? Und ist vielleicht auch bekannt wann Kopierfirmen dann deren Interpretation vorstellen?
-
Ich habe mich wohl sehr ungünstig ausgedrückt, man möge nachsichtig mit mir sein. Dass es die von mir beschriebenen Zelte noch im Handel gibt ist mir bewußt. Ich suche ein Update, was noch nicht im Handel ist. Optimal fände ich das Vik 1 mit den Kopf- und Fußmeshenden des 2er und 2 Absiden. Wenn das dann noch in braun oder wenigstens dunkelgrün erhältlich wäre- Mega. Da Zelte ja immer mal wieder neu aufgelegt werden, man denke an das Lanshan (nein, suche ich nicht, ist nur ein Beispiel) hoffe ich seit langem auf ein Upgrade des Vik 1. Das Vik 1 hatte mal eine Neuerung erfahren, ich warte auf die nächste und eine Farberweiterung. Und ich wollte wissen ob da schon was von den Dächern schallt. Ich hoffe mein Anliegen ist nun deutlicher? Rundgrüße
-
Hallo Gemeinde, seit einer kleinen Ewigkeit schleiche ich um das Vik1 und 2 herum. Beim Vik 2 gefallen mir die vielen Meshwände, was dem abtropfenden Kondensat entgegenwirken müßte. 2 Apsiden sind auch klasse. Freistehend spricht für beide Versionen. Leichter wäre das Vik 1, jedoch ohne Mesch beim Kopf- und Fußbereich. Desweiteren stört mich die weiße Farbe des Zeltes. Gibt es wissende Köpfe, die eine Ahnung haben wann vielleicht eine Neuauflage an Zelten zu erwarten ist? Rundgrüße
-
Hast eine PN. Grüße
-
Tach zusammen, ich habe seit zwei Jahren den Cumuls LiteLine 400 und finde den echt super. Da ich eher in den Übergangs- und Wintermonaten unterwegs bin nutze ich ihn als "Dauerschlafsack". Der Loft ist super und der Stoff fühlt sich sehr kuschelig an. Ich habe noch einen Sommer-Aegismanx und einen Robens für den härteren Winter. Verglichen mit den andern beiden Schlasäcken favorisiere ich den Cumulus. Andere Markenschlafsäcke habe ich soweit noch nicht getestet, würde mich derzeit aber immer wieder für einen Cumulus entscheiden. Grüße
-
Daunenschlafsack bis 1.4 kg ,Komfort -5C, 300 eur, brauch unterstützung
Jarod71 antwortete auf DerDirch's Thema in Ausrüstung
Also meine Schlafsäcke wasche ich alle selber- Wollprogramm, Daunen- oder Feinwaschmittel, ganz langsam schleudern, lange abtropfen lassen und dann diverse Runden im Trockner beim Schontrocknen- kommen immer super flauschig raus. Dann lasse ich die immer noch lange lüften, damit Restfeuchtigkeit...und gelagert werden die eh unkomprimiert. Da würde ich keine 150 Euro zahlen wollen. Aber darf natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Grüße -
Daunenschlafsack bis 1.4 kg ,Komfort -5C, 300 eur, brauch unterstützung
Jarod71 antwortete auf DerDirch's Thema in Ausrüstung
Moin, ich habe nicht alle Beiträge gelesen, waren aber schon ein paar gute Ideen dabei. Cumulus ist auch meine marke bei neuen Schlafsäcken, war es zumindest. Ich möchte, kann kein explizites Modell empfehlen, da sind andere sicher besser orientiert. Aber was ich empfehlen möchte zu bedenken ist der Gebrauchtmarkt. Ich habe viele Daunenschlafsäcke aus den Kleinanzeigen gekauft, teils auch weiter verkauft. Bisher waren meine Erfahrungen immer sehr gut und es gab a diverse Hammerschnäppchen. Den ökologischen Aspekt möchte ich auch herausstreichen, den ökonomischen für Deinen geldbeutel auch. Aber das soll natürlich jeder für sich entscheiden. Grüße -
Sammelthread - myog kleine Basteleien
Jarod71 antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
@r0binSehen gut aus. Nicht, dass ich nicht auch schon mal einen gebastelt hätte... Aber wie hast Du die "geklebt" ? Ich erkenne das bei Dir nicht. Meine hatte ich stumpf mit Panzertape... Deine sehen auf den Bildern besser aus. Grüße -
Eigenbau Windschutz aus Bierdose (gefährlich mit BRS-3000?)
Jarod71 antwortete auf r0bin's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich benutze den gleichen Kocher seit einigen Jahren. Ich koche allerdings maximal Reis damit, keinen Braten über Stunden. Die Ausklapparme des Kochers fangen durchaus an zu Glühen. Dennoch ist die Regulierschraube anfassbar. Die Gummidichtung im Kocher funktioniert ja auch nach einem Kochgang. Bei offenenm Windschutz sollte genügend Hitze abgeleitet werden können, damit nichts passiert. Ich konnte bislang auch keine dramatische Erhitzung der Gaskartusche feststellen, werde das aber beim nächsten Mal konkreter beobachten. Hat vielleicht jemand so ein Infrarotthermometer und könnte da mal eine kleine Versuchsreihe? Spannend finde ich das Szenario schon. Die Idee mit dem Hitzeschutzschild von @Wanderwurst schaut schon pfiffig aus. Ob das nötig ist? Sie hält die Hitze natürlich auch beim Topf und verzögert eine Abstrahlung nach unten und minimiert Verwirbelung durch Zugluft- Stichwort Effizienz der Gasnutzung. Grüße -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Jarod71 antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Wasserdichte Socken- welche? Rundfrage- Möchte wasserdichte Socken anschaffen. Bei Amazon werben unterschiedliche Anbieter - gibt es hier eine Empfehlung? Grüße -
Ist einfach ein Hobby, schöner könnte ich es nicht sagen
-
@shotta51 Also mit Deinem Rad bist deutlich moderner unterwegs als ich mit meinem selbst zusammengebautem Cyclocross. Sogar hippe braune Reifen und ein Markenrahmen- schön. Nee, echt, kenne keine "Kommentarfront" wie Du sie oben skizzierst. Techtalk, klar. Das nehme ich aber nicht als abwertende Kritik auf, sondern als interessierten Austausch mit Hinweisen zu "Verbesserung" oder einfach als smalltalkfachsimpelei. Man kann ja nicht immer nur übers Wetter... Mein Radhelm ist von Aldi, diverse Klamotten auch oder second Hand. Statt hipper Framebags etc. nutze ich altbackene Ortliebs am Gepäckträger und eine Klickfix Lenkertasche und habe einen gebrauchten Brooks Federsattel montiert.Ich bin auch schon Brevets gefahren, also nicht nur zur Eisdiele und zurück. Soviel zu meinem Dunstkreis. Zu Deiner Frage wie ich damit umgehen würde und somit zum Kernthema für mich... Ich denke ich würde solche Beiträge nicht gleich als Lästerei empfinden. Ins Gespräch gehen, wenn es sich anbietet und hinterfragen bevor ich "urteile", ist in der Regel mein Weg. Hippe Klamotten haben ebenso ihre Berechtigung wie "Patchworkarbeiten". Mag doch jeder herumlaufen oder -fahren wie er mag. Ich finde die coolen Outfits und modernen Carbonrenner auch klasse, würde mir als nächstes jedoch lieber einen gemufften Stahlrenner zusammenschrubbeln. Die Vielfalt machts doch aus in die Welt zu schauen. Deine Schutzbleche- cool, dass die selbst gemacht hast, wäre mir hinten aber zu kurz. Dreck schleudert hoch an den Rücken oder dem Hintermann (Windschatten fahren) ins Gesicht- so meine Erfahrung oder Befürchtung. Muß man doch sagen dürfen. Und dennoch Anerkennung für das handwerkliche Geschick und dem Tatendrang so etwas zu machen. Grüße :-)
-
3 Jahreszeiten Schlafsack Sea to Summit vs Cumulus vs Western Mountaineering?
Jarod71 antwortete auf starki's Thema in Ausrüstung
Ich habe den LiteLine 400 von Cumulus und liebe das Teil. Ich denke der 300er wäre bei Deinem Profil meine Wahl. Ich kenne jedoch nicht die anderen Anbieter, kann die anderen Produkte nicht vergleichen. Grüße -
Also im Sommer und bei sportlicher Betätigung lege ich auch wert auf eine Dusche oder ähnliche Reinigung. Ich nutze 0,5L Pet Flaschen um Wasser zu transportieren. Einen Deckel mit kleinen Löchern habe ich im Hygienebeutel. Wenn ich genügend Waser dabei habe (mache keine so zivilisationsfernen Touren) habe ich auch schon damit geduscht- funzt ok. 1 Liter ist dann schon Luxus Grüße
-
Ich war im Sommer auch mit dem Rad unterwegs, hatte ähnliche Überlegungen angestrengt. Ich hatte mich letztlich für einen leichten Daunenschlafsack entschieden und noch eine leichte Daunenjacke und Jogginghose dabei. Hose und Jacke hatte ich für den Abend eingesteckt, da wir häufig noch lange draßen sitzen. Als die Nacht dann mal etwas kühler wurde habe ich das mit in den Schlafsack genommen- So war dann auch eine, für den Schlafsack, zu kühle Nacht völlig ok. Nur mal so als Anregung. Grüße