
Jarod71
Members-
Gesamte Inhalte
292 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Jarod71
-
Trailrunner oder Wanderschuhe Mehrtageswanderung Lofoten Norwegen
Jarod71 antwortete auf leon0510's Thema in Einsteiger
Ich nutze immer nur Sportschuhe bei meinen Wanderungen. Bei schechten Wetterverhältnissen auch gerne mit Goretexmembran. Wanderschuhe, also mit Schaft- sprich "Stiefel" nutze ich nur bei Schnee oder wenn ich "alpin" unterwegs bin, gefahr laufe beim Steigen an größeren Steinen abrutschen zu können und mir dabei die Knöchel böse aufratschen könnte. Den Aufraschschutz würde ich in dem Fall nicht missen wollen. Die Angabe ein Stiefel würde gegen umknicken schützen konnte ich nie nachvollziehen, würde immer den leichten Sportschuh bevorzugen. Ob Du daraus etwas für Dich ableiten kannst? Grüße- 15 Antworten
-
Eine nette Idee. Da dieser Faden aber sicher auch weiter "zerredet" wird wäre es sinnig, eine "Übersichtssammlung" vielleicht mit einer Karte zu gestalten, also wenn genügend zusammen kommt- nur so als Anregung. Grüße
-
Gabeltasche (fork Pack) ja, nein, vielleicht?
Jarod71 antwortete auf schrenz's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Also ich habe mir das auch diverse Male hin und her überlegt. So cool die ganzen Taschen auch aussehen (m-wave) bietet da ein recht günstiges Sortiment, bin ich doch wieder auf meine Ortliebtaschen zurück gekommen. Grad von einer längeren Tour zurück, bin ich wieder bestätigt. Letzes Jahr hatte ich die gleiche Überlegung, kam ebenso zurück auf die altbacken ausschauenden Ortliebs am Gepäckträger. Mein Sohn hat mich mit dem Rennrad begleitet, hat auch einen Gepäckträger anmontiert bekommen- Taschen druf- viel Stauraum und nicht 10 kleine Minitaschen verteilt. Ich hatte zwischenzeitlich sogar überlegt auf die noch älteren Stofftaschen mit größerem Mittelfach auszuweichen- schaut noch uncooler aus, hat aber ein noch besseres Raum-Gewichtsverhältnis. Wenig hipp- aber sehr funktional. Grüße -
Inletts für den Schlafsack/Quilt - Sinnvoll oder unnützer Ballast?
Jarod71 antwortete auf DaNilz's Thema in Ausrüstung
Ich hatte auch einst ein Seideninlet. Irgendwie bin ich damit nicht so recht "warm" geworden. Den Temperaturgewinn kann ich nicht wirklich bestätigen. Da ist in etwas mehr Daune sicher besser investiert. Ich hatte den auch primär um den Schlafsack "sauber" zu halten- keinen Schweiß oder Fett im Schlafsack zu hinterlassen. Letztlich habe ich mich wieder dagegen entschieden, wasche dann doch lieber mal mehr. Meist habe ich eh lange Kleidung an, grad dann wenn die Temperaturen in den Minusbereich rutschen. Aber mache ruhig die Erfahrung selbst, mag jeder anders empfinden. Grüße -
Die Luftmatten habe ich hier im Sommer auch im Einsatz, finde die echt gut und vom Preisleistungsverhältnis erstklassig. Die Schlafsäcke, hatte ich als Einsteigersommertüten auch schon benannt. @Nero_161 die Temperaturempfehlung bei 20 Grad kann ich jedoch nicht nachvollziehen. Ich würde die schon auch zwischen 10 und 15 Grad verorten. Natürlich erlebt das jeder ein wenig anders. Grüße
-
Leichten KuFa-Schlafsack für Sommertour in DE Flachland gesucht
Jarod71 antwortete auf omnom's Thema in Ausrüstung
Ja, das mit der Temperatur ist so eine Sache. Ich finde die Aldimumiensommerschlafsäcke gar nicht so übel wenn es etwas wärmer ist. Die kosten sehr wenig, sind recht leicht und für den Anfang ein guter Start. Schlafsäcke sind keine Raketenwissenschaft. Die Isolation kommt durch die Menge der Füllung. Daune hast ja schon ausgeschlossen Fehlende Isolation kann dann durch Kleidung ausgeglichen werden- Stichwort Multiuse. Leichte Steppjacke dabei, gut ists. Und was ich immer empfehle, ist mal in den Kleinanzeigenbereich zu schauen. Ich bin ein großer Freund von Gebrauchtkäufen. Das ist Kostengünstig und Recourcenschinend: Ausprobieren, halten oder weiter verkaufen und weiter suchen. So optimiere ich meinen Klimbim seit Jahren. Grüße -
Habe einen aus Edelstahl geschenkt bekommen. Beim Ali gibts die auch in Titan, falls Du daran noch nicht gedacht hast. Grüße
-
Kuppelzelt für zwei Personen, einwandig, 1412g
Jarod71 antwortete auf nivi's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Wow, das sieht unglaublich gut und professionell aus- Mega. Wahnsinn, also richtig geil. Auch wenn ich mich nach so einem Wunderwerk kaum zu fragen traue... Aber wie schaut das mit der Kondenswasserbildung aus? Das Zelt hat scheinbar nur unten Belüftungsmöglichkeiten- also wenn es regentauglich sein soll? Aber echt Spitzenbilder. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Jarod71 antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Danke, ich werde berichten. Grüße -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Jarod71 antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Meine Matte und Ich - schon wieder. Nachdem ich den Rad der Synmat nachgebügelt, und somit sichtlich dicht hatte, habe ich die Matte aufgepumpt und muß feststellen, das diese über Nacht noch "immer" Luft verliert. Mehrfache Badewannen abdrückversuche zeigten noch immer keine Luftblasen. So langsam nehme ich das persönlich Ideen? Grüße -
Klebereste gehen mit WD40 sehr einfach weg. Coole Packtaschen übrigens. Ich hatte auch schon überlegt meine geliebten, aber sehr schweren Ortlieb Gepäckträgertaschen gegen etwas leichteres auszutauschen. Da könnte ein ausgedientes Zelt gutes Material abgeben Grüße
- 9 Antworten
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Jarod71 antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Mal eine Rückmeldung an alle hilfreichen "Forensiker" hier im Faden. Ich habe heute mein Bügeleisen geschwungen und zack fertig ist die Matte. Es war unglaublich einfach die Nähte zu "verschweißen". Ich hatte mir da Sorgen gemacht nichts zu verkokeln oder... Sehr cool. Großen Dank noch einmal an die Tippgeber hier. Grüße in die Runde -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Jarod71 antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
@Joe_McEntireNein, habe ich nicht. Aber Googel ist da in der Regel sehr gut aufgestellt. Einfach Googel: Rheinradweg Campingplätze und dann in die Maps reinscrollen. So mache ich das in der Regel... -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Jarod71 antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Exped hat auf meine Anfrage geantwortet: "Wir gewähren eine 5-Jahres Garantie auf Material und Verarbeitung und reparieren unsere Produkte lieber als das wir sie ersetzen. Bringen sie doch ihre Matte zu einem Exped - Händler, Der macht dann das Notwendige. Eine Eigenreparatur würde ich, bei dem beschriebenen Problem nicht empfehlen, die Naht muss wohl wieder verschweißt werden." Anrede und Schußbegrüßung habe ich aus gelassen. Ich schaue mir den Jahrescode einmal an, telefoniere ggf. mit einem Händler und greife vermutlich zum Bügeleisen.... Habe mir die Matte soeben mal angeschaut. Ich finde auf der Matte keinerlei "Seriennummer" welche Auskunft über das Herstellungsjahr geben könnte. Da ich keinen Kaufbeleg habe... Grüße Nachtrag die Kenzeichnung LOT 6110 gefunden...heißt das Bj 2016- also schon über die 5 Jahre Garantie. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Jarod71 antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
@ConTour Verrückt- einfach zusammenbügeln... Ich werde es probieren und berichten. Vielen DAnk schon einmal. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Jarod71 antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ok, da hier wohl etwas Verunsicherung herrscht habe ich jetzt mal EXPED angeschrieben, den Sachverhalt dargelegt. Vielleicht kommt ja eine erfreuliche Antwort. Lebenslanggarantie haben die, wie z.B. Thermarest, augenscheinlich nicht? -
Ich nutze die Schwyzifolie nun auch seit längerer Zeit. Sie macht nach diversen Einsätzen noch immer was sie soll. Absoluter Preis/Leistungssieger.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Jarod71 antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
@Konradsky Ich danke Dir für den Motivationsschub. Immer wenn ich höre:"Da kann man nichts machen" in welcher Variation auch immer, da packt es mich Getreu amerikanischen Leitsätzen: Viel hilft viel, habe ich die Wassermenge und den Druck auf die Matte erhöht. Ich habe das Leck nun entdeckt, leider auch vergrößert. Problem: Es ist die Seitenverklebung. Auf einer Länge von ca. 5 cm ist die Verklebung nun offen. Bei weiteren 10 cm ist der Kleberand deutlich dünner als üblich, also eine "Sollbruchstelle". Sinnig wäre, die Verklebung zu öffnen und sauber zu verkleben. Nun an die Schwarmintelligenz: Geht das mit den Isomattenkleber oder ist es eher unwahrscheinlich, das das hält? Grüße -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Jarod71 antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Thema - undichte Isomatte: Ja, sie verliert definitiv Luft. Es dauert eine Weile, aber sie läßt deutlich nach. Microlöcher... Da stellt sich ja die Frage wie die Profis diese aufspüren. Arbeiten die mit mehr Druck in der Matte um mehr Luft heraus zu drücken... Spannende Frage ... -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Jarod71 antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Nein, Also im ersten Schritt hatte ich die Matte mit Seifenwasser eingesprüht und abgedrückt- Fehlanzeige. Dann in der Wanne nach und nach gänzlich untergetaucht, ohne Seifenzugabe. Ich glaube nicht, dass beim letzten Versuch Seife einen Unterschied gemacht hätte, oder? -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Jarod71 antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Habe da ein kurioses Problem... eine Synmat 7m UL welche ich als defekt bekommen habe, welche langsam die Luft verliert. Nun habe ich sie mal ausgibig in der Badewanne untergetaucht, auch die beiden Ventile lange betrachtet. Was soll ich sagen, ich finde keine Luftblasen aufsteigen?! Ich finde keine Undichtigkeit. Was würdet ihr als nächsten Schritt machen? Grüße -
@grmbl Ah, danke für die Aufklärung, da habe ich nicht aufmerksam genug gelesen. Grüße
-
Was den Pumpsack betrifft: Darin packe ich sehr gern meinen Daunenschlafsack ein- dient so als Kompressionsbeutel und Feuchtigkeitsschutz zugleich. Hinzu kommt, dass ich miene Exped damit sehr schnell aufgeplasen bekomme. Ich wollte in nicht mehr missen, bin aber auch kein richtig echter ULer ;-)
-
@Jever Also Kunstfaser allein kann nicht die von mir gesuchte Lösung sein. Ich habe ein paar Funktionsshirts die über Nacht nicht so einfach trocknen, hatte mal 2 Teile, andererseits hatte ich welche, die ich quasi trocken aus der Waschmaschine nehmen konnte. Merino mag ich auch, trocknet aber nur sehr langsam im Vergleich zu diversen Kunstfasern. Scheinbar, so die mehrfache Meinung ist das Material Polypropylen der Trocknungssieger. Danke, das klingt vielversprechend und ich mache mich mal auf die Suche. Wäre doch super: Tagsüber vollschwitzen, abends durchs Wasser ziehen und morgens wieder frisch anziehen. 2 Sätze davon und man ist auf der sicheren Seite.
-
Es gibt eine Vielzahl toller Kleidung und Funktionskleidung. Ich unterliege da durchaus diversen Schwankungen. In letzter Zeit habe ich vieles an Merinowolle angeschafft. Nun überlege ich eine Radwanderung, suche nach Kleidung welche sehr schnell trocknet: Abends waschen, morgens trocken wäre super. Ich hatte mal 2 Kleidungsstücke welche ich nahezu trocken aus der Waschmaschine nehmen konnte- nur noch leicht klamm. Dergleichen suche ich als Shirt und Hose. Logisch überlegt sollte man meinen man muß lediglich nach einer bestimmten Kunstfaser suchen, leider kenne ich nicht den gemeinsamen Nenner, sollen ja auch keine Plastiktüten sein. Grüße