-
Gesamte Inhalte
2.419 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
53
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von RaulDuke
-
Tyvek-Zwischenschicht um Quilt im Bivy von Kondenswasse trockenzuhalten?
RaulDuke antwortete auf marcello's Thema in Ausrüstung
Tyvek ist nur bedingt atmungsaktiv! Wenn du ohne Tarp, einfach so draußen schlafen willst, dann handelt es sich ja garantiert um so eine Art „Mini Zelt“, bestehend aus einem Kopfteil, was mit einer, maximal zwei Bogenstangen aufgestellt wird und der Rest des Körpers steckt in einem Sack. Würde ich komplett von abraten, da du da unter Garantie Kondens ohne Ende drin haben wirst. Egal ob mit Membrane oder was sonst noch. Wo lässt du nachts die Schuhe und den Rucki? Ich habe lange damit geliebäugelt, mir so ein Teil zu holen, aber es ist einfach unbequem. Die Dinger mit Aufstellstangen sind viel zu schwer, im Vergleich zu modernen UL Zelten und ohne die Stangen haste die Geschichte die Ganze nacht im Gesicht, wenn es regnet und der Reißverschluss zu ist!! -
Schließe mich der Meinung von Gibbon an. Ich habe immer genug Kleidung mit, um Temperaturen auszugleichen, mit denen ich nicht so wirklich gerechnet hätte. Mich wundert eh, das du vor einem Jahr, als dieser Thread neu war, nicht gefragt wurdest, was für ein Zelt/Tarp du benutzt und was für Kleidung du mitnimmst! In den Alpen wird man, schätze ich mal, selbst im Sommer, eine Puffy und ne Lange U-Hose dabei haben. Wenn man tatsächlich friert, dann einfach noch was drüber ziehen. Ich hatte anfänglich nur einen 167er Apex Quilt, den Sleeper von Liteway. Den kann ich bis 0 Grad empfehlen, wenn man in einem Zelt schläft und zur Not halt auch noch die Puffy anzieht. Ne UL Merino Mütze oder Buff sollte in den Alpen ja auch im Gepäck sein… Letzten Endes kommt es tatsächlich darauf an, was für ein Zelt du nutzt und was für Klamotten du dabei hast!
-
Habe aber auch nur noch das Protrail Li, da es einfach das perfekte Zelt ist, für meine Zwecke!
-
Ich finde dieses Tarp Kacke, weil es einfach zu kurz ist! Ich würde, selbst mit einem Bivi dabei, immer Tarps wählen, die 3 Meter lang sind. Dafür reichen in der Breite eigentlich um die 2 Meter!
-
@Fliegenwicht Wenn du hier jemanden ansprichst, dann musst du auch den Namen desjenigen dazu schreiben, mit einem @ davor. Dann wird der Betreffende benachrichtigt, so wie du jetzt! Ansonsten kann es sein, das derjenige vielleicht in diesem Thread wochenlang gar nicht unterwegs ist und du wartest bis zum Sanktnimmerleinstag auf ne Antwort!
-
Erfahrung mit dem Montbell Stellaridge Tent 2 ?
RaulDuke antwortete auf Schlaumeier's Thema in Ausrüstung
Also vielleicht bin ich nicht fähig, richtig zu googeln, aber ich finde das Ding nur direkt bei Montbell, für zusammen 590€ (Inner + Fly)! Hinzu würden noch Einfuhrzölle u.ä. kommen. So richtig UL finde ich es auch nicht, mit einem Gesamtgewicht von ungefähr 1400g! Falls es ein richtiger Sturmbunker sein sollte, dann ist das Gewicht ja noch zu rechtfertigen, im Vergleich zum Slingfin Portal o.ä., aber dann muss man auch vor haben, ins nördliche Skandinavien o.ä. zu reisen. Falls du vorhast, eher in Mitteleuropa wandern zu gehen, würde ich eher das Tarptent double Rainbow empfehlen . Ein Raumwunder mit zwei Eingängen und zwei Absieden, wiegt in der Silpoly Variante nur 1107g und kostet bei Outdoorline.sk nur 457€! Ist ein EU Land und somit fällt nur das Porto an zusätzlichen Kosten ins Gewicht. Falls du auf ein Doppelwandieges Zelt bestehst, das Rainbow gibt es auch als DW, also Double Wall, das wiegt auch nur 1165g. Falls Geld keine Rolle spielt, dann würde ich das ZPacks Duplex empfehlen, das wiegt 507g… Aber einwandig! Falls Zeit keine Rolle spielt, würde ich einfach ein bis zwei Monate abwarten, denn in diesem Zeitraum wird unter Garantie eins der genannten Zelte in einschlägigen Internet Portalen auch gebraucht angeboten! Das Duplex unter Garantie! Letzteres ist natürlich auch Spitze, weil es bei dem Gewicht natürlich auch hervorragend als Ein Personen Zelt benutzt werden kann… Das Montbell würde ich für kein Geld der Welt alleine schleppen wollen! Aber jeder wie er will! -
Erledigt, kann verschoben werden!
-
Danke, aber zubteuer!
-
@Alpinwandern Weswegen bist du auf ein Bivi umgestiegen? Kein Gewichtsvorteil, winzig klein und von den Kondensproblemen ganz zu schweigen? Einzig der minimale Footprint und der Stealthfaktor, durch die extrem niedrige Höhe würden mir als Vorteile einfallen…
-
Wenn ein Dipole und ein Enan sich lieb haben: das TSF Enran
RaulDuke antwortete auf Padjelanta's Thema in Ausrüstung
Sieht tatsächlich gar nicht uninteressant aus, das Teil! Ist eigentlich eine Tarptent Moment Kopie, die aber am Kopf und Fußende jeweils 60cm Höhe hat, statt dieser lausigen minimal Höhe, im Vergleich zum Moment! Allerdings ist das Fly echt Flimsy! -
Ein- bis maximal zweimonatige Wanderung mit Hund
RaulDuke antwortete auf PicaPau's Thema in Tourvorbereitung
Hahahahaha, du hast den Hund noch auf Tour entsorgt?? -
So, jetzt mal ein wirklich leichtes 3 Personen Zelt! Das ZPacks Triplex! Gibt es gebraucht manchmal im Natz für um die 800€! Ich weiß, der Preis ist ne Hausnummer, aber das Zelt wiegt UNTER 1 Kilogramm !!!
-
Ich suche für nen Freund den Rucksack Poncho von Exped! Hat den jemand und will ihn loswerden?
-
Zelt für großen Mann (1,95m) und Hund gesucht
RaulDuke antwortete auf Gerd1890's Thema in Einsteiger
Mit 195cm ist jedes Lanshan eigentlich zu klein, auch die zwei Personen Varianten! -
Verbrauch von Flüssigbrennstoff oder Festbrennstofftabletten
RaulDuke antwortete auf light.by.jonny's Thema in Küche
@Grafschaft Outdoor Du bringst einen Liter Wasser, mit 2,5-3cl Spiritus zum Kochen?? Wie machste das denn? Ich bringe 200ml oder 20cl Wasser, mit 1,5-3cl Spiritus zum Kochen, je nachdem, welchen Brenner ich nutze! -
Verbrauch von Flüssigbrennstoff oder Festbrennstofftabletten
RaulDuke antwortete auf light.by.jonny's Thema in Küche
Hi! Du musst tatsächlich erstmal ansagen, wie viele Tage du dafür brauchst und wie häufig du am Tag kochen willst. Minimal: Nur Kaffee zum Frühstück. Maximal: Frühstücks Kaffee, Frühstücks warmes Müsli, Mittagessen (Tütensuppe oder richtig Kochen?), Nachmittags Kaffee, Abendessen (Tütensuppe oder richtig Kochen?) + Heißgetränk. Dann kannste auch noch verraten, mit was für einem Spirituskocher du unterwegs sein willst, die verbrauchen alle unterschiedlich viel Brennstoff. Zu Festbrennstoff sei festzustellen, das du auf jeden Fall nur die kleinen 4g Esbittabletten nutzen solltest, da die größeren alle ganz fürchterlich rußen. -
@Epiphanie Wenn du die Umfrage startest, ist oben, über den ersten Fragen, deine Antwort beantwortet. Mindestens 3 Tage oder mehr als 100Km!
-
TarpTent Double Rainbow DW Ultra und StratoPire 2 Li Erfahrungen
RaulDuke antwortete auf everettruess's Thema in Ausrüstung
Zu DCF sei zu sagen, es ist mit minimalem Aufwand im Feld zu flicken, es raschelt bei ein bisschen Wind (wie es bei Sturm ist weiß ich nicht) und auch die 55er Variante hält bei mir schon seit Jahren. Hinzuzufügen ist, das mein TT Protrail Li einen DCF Boden hat und ich, da es sich ja so leicht flicken lässt, nicht mal ein Groundsheet benutze! Das Protrail ist natürlich nix für dich, mir ging es hier ums Material! -
@Paddington Auf dem Camino del Norte wird es nicht so schlimm sein, wie auf dem Frances, das man teilweise um 5 Uhr loslaufen muss, wenn man im gewünschten Zielort ein Bett in einer Pilgerherberge bekommen will, aber wie gesagt, mit evtl 20 anderen Wanderern in einem Schlafsaal zu pennen, ist nicht meins! Haben wir die letzten 3-4 Tage vor Santjago auch auf dem Camino del Norte erlebt, trotz Offseason, da zum Ablassen der Sünden, als Fußgänger, die letzten 100km und als Radfahrer die letzten 200km reichen, ist da natürlich auch besonders viel los. Beachte außerdem, das es einen nicht unbeträchtlichen Teil der Pilger gibt, die tatsächlich aus religiösen Gründen pilgern. Auf diese Klientel, kann ich als absoluter Atheist, zumindest gut verzichten! (Bin auch nur vor um die 20 Jahren, auf meinen ersten beiden Vernwanderungen, einen Kirchlichen Pilgerweg gelaufen, der guten, bis hervorragenden Infrastruktur wegen. Danach habe ich immer einen Bogen darum gemacht…)
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
RaulDuke antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Danke @paff! Ich weiß tatsächlich auch nicht, was du immer mit Schlafsäcken daher kommst, mein liebe/r @alex wiesboeck! -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
RaulDuke antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Hätte ja auch mal genauer in die Frage schreiben können, worauf ich hinaus will… -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
RaulDuke antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
@wilbo Aber wenn ich jetzt lese, auf der WM Seite, das der neue Quilt knapp 9cm Loft hat und ich will wissen, wie viel Loft mein alter Quilt hat, im Vergleich zum neuen, muss ich meinen jetzt doppelt legen, oder nicht? Oder wie, oder was, oder warum überhaupt und zu genäht? 😇 -
Erster Trail mit Partnerin ohne Wandererfahrung
RaulDuke antwortete auf bluesphemy's Thema in Tourvorbereitung
Da sind auch, vor allem in der zweiten Hälfte des Trails, viele Buntsandstein Felsen zu sehen. In der ganzen Region!! -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
RaulDuke antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
@ConTour Danke dafür! Ist zwar irgendwie seltsam, das die das doppelt messen, aber ist ja auch egal, wenn man denn weiß, wie es gemacht wird! Mir war nämlich auch so, als würde es so gemacht! -
Erster Trail mit Partnerin ohne Wandererfahrung
RaulDuke antwortete auf bluesphemy's Thema in Tourvorbereitung
Ich empfehle den Pfälzer Waldpfad. Man kommt teilweise auf Campingplätze, Teilweise kann man in „Schutzhütten“ schlafen und wenn es ganz Scheiße läuft, findet man über die einschlägigen Portale auch mal ein Zimmer. Wildcamplätze sind überall vorhanden. Ach ja, auf einer Etappe kommt man auch, mit einem Km Umweg, an einem Trekkingplatz vorbei! Frag mich aber nicht mehr, welche… Außerdem kann es ja sein, das ihr andere Etappen plant, als ich. Die erste Etappe war relativ kurz gewählt und endete bei einem Naturfreunde Haus, bei dem man ganz legal sein Zelt aufschlagen konnte. Gestartet bin ich in Kaiserslautern! Ist auch prima, weil man da deftige Pfälzer Hausmannskost bekommt und nicht zuletzt die hervorragende Pfälzer Weinschorle, bestehend aus ca. 0,45 L Wein und 0,05 L Wasser, hahahahaha! Die strecke ist super für untrainierte Anfänger geeignet, hat einen annehmbaren Anteil an Singletrails und ganz wenig Asphalt, außerhalb der Ortschaften. Mir hat es super gefallen, vor 2-3 Jahren!