Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Dennis

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.224
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    7

Alle erstellten Inhalte von Dennis

  1. Die Luftzufuhr wird durch das das Inferno Insert unterstützt. Habe das Anfang des Jahres mal genauer in meinem Blog ausgeführt: http://www.outdoor-blog.com/multifuel-k ... e-systeme/ Hui war das Ding mal sauber...
  2. Eigentlich relativ schnell, schau dir mal dieses Video ab der 2. Minute an an: Es ist davon auszugehen, dass der kleine etwas Langsamer ist. Aber es wird wohl nicht so lange wie bei einem kleinen Pumpfilter brauchen.
  3. Bin mit dem großen Sawyer auch sehr zufrieden und werde wohl so schnell nicht mehr vom Sawyer Filter wegkommen. Außerdem soll der Filter (der große) ja für "1 Million Gallons Guaranteed" reichen. Da kann ich ja den Rest meines Lebens nur noch durch den Filter trinken
  4. Auch wenn das Thema schon etwas fortgeschrittener ist, möchte ich nochmal kurz ein paar Erfahrungswerte zum Beginn dieses Threads loswerden: Ich habe in den letzten Jahren (besonders nach der Hochzeit) fast 1/4 meines Körpergewichts zugelegt. Bin Quasi von 63kg (untergewichtig) auf 82kg katapultiert worden. Das Gewicht hat sich dann bei ca. 80-81kg eingependelt. Ich selbst spüre dieses Gewicht im Alltag gar nicht (bin jedoch etwas stressempfindlicher geworden). Auf Tour spüre ich den Unterschied aber enorm. Früher war ich einfach nicht müde zu bekommen und konnte den ganzen Tag laufen. Jetzt wehrt sich mein Körper bei einer anspruchsvolleren Wanderung schon relativ früh gegen die Anstrengung und ich muss den ganzen Tag meinen inneren Schweinehund an der kurzen Leine halten. Außerdem nehme ich auf Touren nie ab. Früher habe ich sogar leicht zugenommen, da ich viel regelmäßiger gegessen habe als im Alltag. Heute ist es eher umgekehrt. Diesen sommer habe ich wieder damit angefangen täglich ein wenig Sport zu betreiben und das Gewicht verringert sich langsam wieder. Außerdem fühle ich mich langsam wieder wacher und schlafe auch nicht mehr so lange. Für mich steht fest, dass ich wieder ein Gewicht 73-75kg erreichen will um mich wohler zu fühlen. Klingt nach jammern auf hohem Niveau
  5. Ich hätte die Featherlite Smock evtl. Zuhause gelassen, wenn du schon die Paclite-Jacke dabei hast. Dafür aber eine leichte Daunenjacke eingesteckt. Ende Oktober kann es da ganz schön Kühl werden. Dann habe ich lieber ein Backup dabei. Ansonsten... Könnte man an Zelt und Rucksack noch das meiste Gewicht sparen. Aber das wird auch wieder teuer. Fällt also weg, da du ja nicht groß was ausgeben willst. Investiere das Geld lieber in gescheites Essen!
  6. Genau so meinte ich das! Das ist wohl die beste Lösung. So mache ich das mittlerweile auch. Wird das Sil-Nylon feucht, muss man ein mal ziehen und es hängt nicht mehr durch.
  7. Oder man bastelt sich etwas selbst: http://www.outdoor-blog.com/verstellbar ... -extender/ Das geht auch noch minimalistischer ohne die Gurte. Aber der Vorteil ist, dass du das Zelt damit nachspannen kann, indem du einfach der Schnur ziehst. Für mich klappt diese Lösung am besten.
  8. Dennis

    INFO - Zecken

    Wohoo ich kann auch endlich meine erste Zecke verzeichnen. Jahre lang dachte ich, die Viecher mögen mich nicht. Leider wurde das nun widerlegt. Ich muss allerdings dazu sagen, dass sich diese Zecke nicht gerade in mich verbissen hat. Konnte sie relativ Easy mit der Pinzette vom Victorinox entfernen. Kein drehen kein ziepen. Ging butterweich raus. Vielleicht stimmt mit meinem Blut ja doch etwas nicht Ansonsten freue ich mich, dass bald die Saison los geht! Endlich weider raus! Keine Zecken, keine Pollen...
  9. Gestern Abend habe ich deinen Bericht schon auf dem Tablet gelesen Jetzt wollte ich mich noch schnell mit einer physischen Tastatur bedanken! Schöne Bilder und netter Bericht! Vielen Dank!
  10. Dennis

    Schnäppchen

    @oletta: Ich vermute, dass es da evtl. Qualitätsunterschiede gibt?! Bei unserem Aldi waren noch 2 Exemplare da, von denen ich eines befühlt hatte. Ich fand die Qualität für den Preis recht ordentlich und auch die Füllung mehr als angemessen. Da ich schon genug Daunenjacken habe und mir sicher war, dass die Aldi-Daune eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweist, nicht von den glücklichsten Gänsen zu stammen, habe ich jedoch nicht zugeschlagen. Für jemanden, der aber kein Geld für eine teure Jacke hat, fand ich das Angebot gut.
  11. Elegante Lösung. Hast du vielleicht noch eine Angabe zur Brenndauer?
  12. Stuttgart bzw. Reutlingen hätte ich noch zu bieten. Ansonsten kommst du am besten zum Herbsttreffen. Gesendet von meinem GT-N5100 mit Tapatalk 4
  13. Kein Vertipper... es gab im alten Forum noch einen Verbesserungsvorschlag für einen vierten Haufen. Den habe ich dann aber wieder herausgenommen. Leider habe ich danach vergessen die 4 abzuändern. Danke @hofnarr
  14. Man munkelt, dass mein im Nov. 2012 bestelltes OookStar in der kommenden Woche eintreffen soll. Dabei bin ich mir doch so gar nicht sicher, ob ich es noch haben will oder nicht?! Narf... erstmal ansehen, wie es geworden ist.
  15. Ich weiß gar nicht, warum bei dem Thema viele so tun, als hätte Hendrik das Geld gestohlen und macht sich einen schönen Lebensabend... 1. Geht das Projekt ja weiter voran und jeder bekommt das Produkt, welches er bestellt hat. Leider mit großer Zeitverzögerung, aber immer noch besser als gar nicht. Ich habe schon für viele Dinge Zeit und Geld investiert und am Ende gar nichts zurückbekommen. Das sieht man auch bei anderen Crowdfounding-Produkten. Das ULAZ wird schon noch fertig. Ich zumindest glaube daran. 2. Möchte ich mal auf das folgende Zitat eingehen: Stellt euch mal vor, dass ihr von euren "Geldgebern" 10.000€ bekommt. Dann trennt sich eure Frau von euch, ihr verliert das Haus, den Job und euer leben steht auf dem Kopf. Dadurch seid ihr sowas von überschuldet, dass auch diese 10.000€ weg sind. Woher wollt ihr das Geld jetzt nehmen? Die Konsequenz: Insolvenz und die Geldgeber sehen das Geld nie wieder und bekommen wohl auch kein Produkt. Alle Kritiker des ULAZ können jetzt froh sein, dass Hendrik keine so krassen Probleme hat und immer noch an dem Produkt arbeitet. Nur muss er auch seine Familie versorgen und ich kann mir vorstellen, dass das auch Zeit kostet, die er nicht für das ULAZ verwenden kann. Und wer jetzt sagt, dass er die Familie ja von dem Geld von Kickstarter versorgen kann, bringt mich zum nächsten Punkt. 3. Das Geld von Kickstarter reicht gerade mal für die Ausrüstung und die Produkte für die Backer! Ich kenne zwar die Ausgaben nicht, die Hendrik hatte, aber wenn ich das überschlage, bleibt da nicht mehr viel übrig. Wenn man jetzt die Immense Arbeitszeit nimmt, die die Produktion solcher Videos verschlingt, erkennt man recht schnell, dass hier kein akzeptabler Stundenlohn zustande kommt. Hendrik opfert also seine Freizeit für das Projekt und alle Leute die Geld gegeben haben, unterstützen ihn bei einem Hobby, wo auch etwas für die Unterstützer und alle anderen abfällt. Aber wie in den vorigen Kommentaren schon klar wurde, gibt es unterschiedliche Wege Crowdfounding aufzufassen. Wer jedoch private Projekte unterstütz muss sich auch darauf gefasst machen, dass es noch viel schlimmer kommen kann! Man sollte von dieser Erwartungshaltung absehen... Crowdfounding ist halt immer ein Risiko für beide Seiten. Beim ULAZ bekommt man immerhin eine Gegenleistung, auch wenn es halt was länger dauert. So what?
  16. OT: Habe mich da auch eher geekelt...
  17. Mir gefällt aber auch der Leki-Griff an sich. Den müsste ich mir dann auch als Ersatzteil besorgen. Besonders diese abgespeckte Version. Gesendet von meinem GT-N5100 mit Tapatalk 4 Beta
  18. Ich glaube, dass ich soeben einen Trekkingstock gefunden habe, der meine BD Ultra Distance ersetzen könnte. Zumindest, wenn ich nicht fliegen muss. Denn es sieht so aus, als sei der Leki Speedstick Carbon aus einem Stück. Das heißt, dass er sich nicht platzsparend zusammenlegen lässt. Dafür macht er aber einen ganz guten Eindruck! Hat schon jemand Erfahrungen gemacht? Infos auf der Leki.de: http://www.leki.de/trekking/carbon/e_299664 Aber der Preis haut rein! 179,95€ sind ein ganz schöner Pappenstiel: http://www.bergfreunde.de/leki-speed-st ... ngstoecke/
  19. Da hast du wohl richtig gehandelt. Ich hatte auch mal so einen Fall erlebt. Drrjenige konnte nichts mehr in sich halten und wäre wahrscheinlich dehydriert, wenn wir nicht direkt wieder abgestiegen wären. Toitoitoi, beim nächsten mal kann das wieder viel besser laufen! Gesendet von meinem GT-N5100 mit Tapatalk 2
  20. Nimm dir Zeit Ich habe knapp über ne Stunde gebraucht, wenn ich mich richtig erinnere. Habe das Zeug direkt aus der Tube genommen und mit einem Pinsel schmal aufgestrichen. Ging ganz gut und sieht super dezent aus.
  21. Ich werde wohl auch vor Ort sein, Aber vermutlich erst ab Freitag. Wenn sich etwas ändern sollte, dann melde ich mich auf jeden Fall. Übernachten werde ich entweder direkt auf der Zeltwiese am Messegelände oder im Auto auf dem Parkplatz.
  22. Stylisch, wie du die Farben kombinierst Gefällt mir sehr gut, Auch wenn ich das Moskitonetzt wohl etwas großzügiger verwenden würde. Danke für die ausführliche Beschreibung und die tollen Bilder!
  23. Dennis

    Schnäppchen

    Inov-8 Schuhe mit 30% Rabatt. Leider schon nichts mehr in meiner Größe. Vielleicht ist für euch ja etwas dabei!? http://www.bergfreunde.de/marken/inov-8 ... tt--1-100/
  24. Sodele, ich mache mich morgen früh auf nach Schweden zum C2C. Wünsche euch viel Spaß hier
  25. Früher habe ich nur die Wechselklinge eines Rasierers mitgenommen. Das war leicht und hat so gut wie keinen Platz verschwendet. Mittlerweile lasse ich den Bart einfach wachsen. Das ist bequemer und in meinem Fall oft auch hygenischer, da beine Haut bei einer Nassrasur doch immer mal wieder offene Stellen bekommt. Je nach Gegend (Wasser) hätte ich da Angst vor Entzündungen oder müsste das Wasser erst filtern. Da nehme ich doch lieber den Bart in Kauf. Sieht auch besser aus
×
×
  • Neu erstellen...